[How-To] Lynnfield Overclocking

AW: Verzweifelung

So wie ich es sehe sind doch alle relevanten Einstellungsmöglichkeiten gegeben ;)
CPU Level Up [Auto]
Ai Overclock Tuner [X.M.P]
(Profile Info: 1600Mhz-8-8-8-24-2N-1.65V-1.15V)
CPU Ratio Setting [20.0]
Intel SpeedStep Tech: [Disabled]
Xtreme Phase Full Power Mode [Enabled]
BCLK Frequency [133]
DRAM Frequency [DDR3-1333Mhz] (also unter den Möglichkeiten von 1600)
QOI Frequency [Auto]
Asus/3d Party UI Priority [Asus Utility]

OC Tuner [Turbo Profile]

CPU Differntial Amplitude [Auto]
CPU Clock Skew [Auto]

CPU Voltage Mode [Manual]
Fixed Voltage [Auto] - in grau darunter 1.088V
IMC Voltage [1.15000] - in grau darunter 1.162-1.178
DRAM Voltage [1.6500] - Manuell lt. RAM Specs eingestellt (lila)
CPU PLL Voltag [Auto] - in grau darunter 1.790-1.809
PCH Voltage [Auto] - in grau darunter 1.050
Schade das ich mich nicht so gut mit den Asus Brettern auskenne
(die haben einfach zuviel unnützes Zeugs zum einstellen :P und ihre Namensgebung ist auch mehr als beschränkt :ugly: sorry)
 
1,2 volt fuer 2,8 GHz? O.O
mit soviel vcore kann ich meinen i7 mindestens auf 3,7ghz ziehen, bestimmt noch etwas mehr ich moechte meine cpu intensiv testen wenn ich wieder zuhause bin (bin in grad in polen deswegen qwerty)

oder hast du nen i5 ich hab keine ahnung wieviel volt die brachen es hoert sich aber nach viel an
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin auch davon überzeugt, dass die Werte zu hoch sind...daher suche ich nach Leuten, die ähnliche Konfig haben wie ich um die Werte zu bekommen, bei denen ich bisher keinen Vergleich habe...

Bei diesen Werten läuft der Rechner aber stabil...
 
was hast du denn fuer ne konfig also welche hardware genau etc

Steht weiter vorne.

Asus P7P55D-E PRO
Intel i5 750
Noctua NH-D14
Corsair 4x2GB CMD8GX3M4A1600C8 (PC3-1600 Dominator DHX CL8 Kit)
XFX HD5870 1024
Betriebssystemplatte: SSD 80GB Intel X25-M G2 Postville SATAII
2x Samsung SP F3 1000GB HD103SJ 7200
1x Seagate 500GB SATA ST3500841AS
2x DVD Brenner LG GH-22LS
Creative X-Fi Titanium PCIe
Netzteil BeQuiet BQT E5-600W (Das ist das einzige Teil, welches nicht neu ist, lief aber bis 1 Tag vorher in meinem Dual-Core System und 600W sollten locker reichen, kann leider auch kein anderes Netzteil zum Testen besorgen)
 
achso, sorry habe nicht nachgeschaut^^

versuch mal immer einen schritt mit dem vcore runter zu gehen und dann teste prime 10min.
wenn du bei einem guten wert angekommen bist und der 10 minuten prime stabil ist lass den ein paar stunden durchlaufen. wenn dann keine fehler oder abstuerze etc kommen muesste er stabil sein

bei voller ram bestueckung liegts ja meistens am imc
 
Kennt sich jemand mit dem MSI GD-65 aus?
Welchen Spannungen darf man mehr vertrauen, die im BIOS, CPUz oder die von den Messpunkten?

Weil mich ärgerte ein wenig, das bei 4,294GHz Schluss war. Das ganze wollte ich jetzt mit dem LowVDroop umgehen, um höher zu kommen. Nur die abgelesenen und gemessenen Spannungen unterscheiden sich etwas.
Bei LowVDroop zum Bleistift im BIOS 1,238V, unter Last CPUz 1,288V und Messpunkte 1,3V.

Sind zwar im Schnitt nur 10mV unterschied zwischen Messpunkte und CPUz, aber ich wollte gerne so nah es geht an exakt 1,45V bleiben und nicht drüber kommen. :P
 
Kennt sich jemand mit dem MSI GD-65 aus?
Welchen Spannungen darf man mehr vertrauen, die im BIOS, CPUz oder die von den Messpunkten?

Weil mich ärgerte ein wenig, das bei 4,294GHz Schluss war. Das ganze wollte ich jetzt mit dem LowVDroop umgehen, um höher zu kommen. Nur die abgelesenen und gemessenen Spannungen unterscheiden sich etwas.
Bei LowVDroop zum Bleistift im BIOS 1,238V, unter Last CPUz 1,288V und Messpunkte 1,3V.

Sind zwar im Schnitt nur 10mV unterschied zwischen Messpunkte und CPUz, aber ich wollte gerne so nah es geht an exakt 1,45V bleiben und nicht drüber kommen. :P

Ich denke die Messpunkte sind die genauesten Werte
 
Ja, ich bin auch davon überzeugt, dass die Werte zu hoch sind...daher suche ich nach Leuten, die ähnliche Konfig haben wie ich
Das bin z.B. ich mit i5-750, ASUS P7P55D Pro und Corsair 4x2 GB, allerdings 1333er.

Ob dir das viel helfen wird, ist eine andere Frage, denn offenbar habe ich zufällig eine der "besseren" CPUs abgekriegt und du vielleicht nicht. Ich lasse den i5 24/7 unter Standardspannung bei 3,2GHz laufen. Dies sind meine BIOS-Einstellungen, z.T. hergeleitet, denn ich bin bis Dienstag 350 km vom Rechner entfernt (alles nicht erwähnte steht auf "Auto"):

- AI Overclock Tuner [CPU Level Up]
- Intel Speed Step [Aktiviert]
- Intel Turbo Mode [Deaktiviert]
- BCLK Frequency [160]
- OC Tuner [Turbo Profile]

- CPU Voltage [Offset]
- (der Punkt darunter, Name vergessen) [-]
- (der Punkt darunter, Name vergessen) [0.01875]
- IMC Voltage [1.1]
- DRAM Voltage [1.5]
- CPU DLL Voltage [1.8]
- PCH Voltage [1.05]

Durch den aktivierten Speed Step Modus und die Offset-Einstellung kann der Prozessor idle in den Stromsparmodus fallen und erhält dort eine Spannung zwischen 0,872 und 0,880V. Unter Last sind es 1,136 bis 1,144V, IIRR. Das sind genau die Spannungen, die unOCed auch anliegen würden.

Viel Erfolg!

nilssohn
 
Erst einmal Danke an nilssohn und stillshady, die mir ihre BIOS-Einstellungen zur Verfügung gestellt haben.
Bei jeder Einstellung, die ich übernehme, friert der Rechner entweder ein, oder aber bootet neu.
Jetzt habe ich den Rechner zwar auf 3,2 Ghz stabil (mit 2x2 Gb bei 20x160), 1,19V für CPU und 1,17 für IMC, aber das ganze bei 1333 Mhz beim Speicher...sobald ich über 1400 gehe ist Schluß...egal was ich da an CPU V oder IMC V einstelle...

Ein bischen verarscht fühle ich mich da von Corsair schon...ich denke, ich werde da mal ein RMA stellen, auch wenn Memtest keinen Fehler bringt (4 Passes).

Aber vorher versuche ich es noch mit 8Gb auf 3,2 Ghz.

Und falls das mein Arbeitskollege liest...Kauf dir lieber nen anderen Speicher :P

Wenn ich noch was rausfinde, melde ich mich wieder...

Danke natürlich auch an alle anderen...
 
Zuletzt bearbeitet:
._.

208600d1269630917-sammelthread-linx-bench-wie-viel-rohrechenleistung-hat-eure-cpu-linx.png


und da geht bestimmt noch mehr die cpu wird naechste woche intensiv getestet!
hast auf jeden zu viel voltage!!
 
Hi @ all

bin seit paar minuten neu dabei :) hab mir den Thread fast komplett angesehen, aber leider niemanden mit meiner Config gefunden.

Ich möchte mir paar anregungen einholen was ich noch testen kann um den Takt zu erhöhen bzw. die VCore zu senken.

Erstmal mein Sys:

CPU: i5-750 momentan @ 20x200
Kühlung: Noctua NH-D14
Mobo: Gigabyte P55-UD3 Bios F7
RAM: G.Skill Ripjaws PC3-15000
NT: be quiet Straight Power E7 680W

Die CPU hat bisher mehrere Tests mit Prime95 (custom run FFTs in-place) 12 stunden überlebt. Die Temp ist maximal auf 69°C gegangen.

Welche einstellungen genau im Bios vorgenommen wurden und den Status des Systems sieht man hier auf den Fotos

Vielleicht kann mir jemand helfen, wäre super. Ich möchte das Maximum erreichen. Mit OC kenne ich mich eigentlich schon aus, nur mir fehlen mittlerweile 5 jahre, hab mich seitdem überhaupt nicht mehr mit PCs befasst. Da hat sich schon einiges geändert und mit dem alter dauert es halt auch länger wieder bei der Musik zu sein ;)

Wünsche vorerst noch einen schönen abend und hoffe ich habe ausreichend informationen geliefert fürs erste :) danke schon mal
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum ;)

Hmm, du bewegst dich jetzt schon bei stabielen 4GHz (da haben einige hier schon zu kämpfen), aber wo willst du hin?
Das Maximum für den 24/7 Betrieb ist meiner meinung schon erreicht, wenn's den 4GHz sein müssen und die Temps schon 69°C sagen.
Aber die "Auto" Einstellungen sollten alle manuell eingestellt werden, so wie es jetzt ist hast du keine Kontrolle über die anliegenden Spannungen.

QPI/VTT Voltage
PCH Core
CPU PLL
DRAM Voltage

Wenn ich das im M.I.T Status Monitor(Bild 1) richtig sehe, läuft dein Speicher bei 3T ? (also extra langsamm?)

Also ich würde sogar das XMP verbannen und die Haupt-Timmings manuell einstellen ;)

Dann noch was zu LLC: kann man, muss man aber auch nicht aktivieren(wenn man es deaktiviert bzw. auf Standard stellt, muss man bedingt durch den höheren Vdrop eine höhere Vcore einstellen)

Und mit der Option DVID hat man die Möglichkeit die Spannung im Idle zu senken, das funktioniert auch bei OC (dafür sollten aber auch die restlichen Sparfunktionen[EIST/C1E] aktiviert sein)
 
Hallo,

danke erstmal :) Was die Spannungen angeht und den RAM, kannst du mir da paar einstellungen nennen die es wert wären zu testen? Als ansatz

Wollte erstmal die CPU stabil bekommen, deshalb hab ich mich vorerst nicht um den RAM gekümmert um ehrlich zu sein. Der PC ist gerade mal eine Woche alt und vom ersten Tag an wurde er von mir gestresst ;)
 
Also die RAM Spannung würde ich mal auf 1.65V fixen (bei Gigabyte geht glaube nur 1.64V o. 1.66V, nimm den kleineren Wert)

*Advanced Voltage Settings*

DRAM Voltage: 1.640V

*Advanced Frequency Settings*

Extreme Memory Profile(X.M.P.): [Disabled]
Sytem Memory Mutiplier: [10.0]

*Advnced Memory Settings*

Performance Enhance: [Turbo]
DRAM Timing Selectable (SPD): [Quick]

Channel Interleaveing [6]
Rank Interleaving [4]

Schannel A Timing Settings [Press Enter]

CAS Latency Time [9]
tRCD [9]
tRP [9]
tRAS [26]

>>>>> Cannel A Advanced Timing Control

alles auf [Auto] bis auf:
Comand Rate(CMD) [1]

>>>>> Cannel A Misc Timing Control

alles auf [Auto]

Dann würde ich mich noch drann machen das du von den anderen [Auto] Werten, wie schon gesagt wegkommst ;)

QPI/VTT Voltage [Auto]
PCH Core [Auto]
CPU PLL [Auto]

(die standard Spannung ist immer das was in weiß^^ davor steht)
 
Zurück