[How-To] Lynnfield Overclocking

LLC ist derzeit ohne und mit Turbomodus aus. Mit aktiviertem LLC habe ich im Turbomodus noch keine stabile Config gefunden in der Windows überhaupt startet.


Edit:
Alternativ sogar den BCLK etwas verringern und die 3,8GHz(181x21) anpeilen und mit der Vcore in Richtung 1.25V gehen.
Gemacht, müsste DVID leicht erhöhen und läuft bisher "stabil".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mir noch einmal überlegen den Turbo zu nutzen (Spannung/Takt-Verhältnis) da bei Lynnfield´s der Turbo eh nur bei SingleCoreAnwendungen greift.
 
Ich kann es auch wieder senken. Ich denke mehr wie 3,7 - 3,8 GHz ist mit meiner CPU nicht zumachen. Hast du eine Ahnung, warum der RAM Teiler 6.0 den PC nicht mehr starten lässt?
 
woran es liegt weiß ich auch nicht. Ich hatte in der Vergangenheit einige Boards (nur ASUS) die ebenfalls nicht mit dem RAM-Teiler 6 werkeln wollten, obwohl der Speicher innerhalb seiner Specification betrieben worden wäre.

Edit: vielleicht liegt es daran, daß laut CPU-z es sich nicht um die selben Speicher handelt.

bei 3,7 3,8 wirst du auf jeden Fall ein höheres Voltage/clock Verhältnis haben als bei 3,4 3,5 Das ist bei mir der Grund warum meine CPU nicht mehr wie 3600 erbringen muß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da greift kein Turbo(Turbostufen), wenn man die 21 einstellt und dadurch sich zwangsläufig der "Turbo" aktiviert, da ist auch nichts mit extra Spannung. (gehe mal ne Seite zurück und lese nochmals)
 
Da greift kein Turbo(Turbostufen), wenn man die 21 einstellt und dadurch sich zwangsläufig der "Turbo" aktiviert, da ist auch nichts mit extra Spannung. (gehe mal ne Seite zurück und lese nochmals)
Dann habe ich das wohl überlesen. mehr Spannung wird trotzdem benötigt. Das schreibt er ja wenige Post vorher "musste die DIVD ein wenig erhöhen." Wäre ja auch schön mit der selben Spannung 3700 sowie 3800 stabil zu erreichen. Entscheidend ist das bei den Lynnfields in diesen Regionen der Clock mit viel Spannung erkauft werden muß. Und dass muß jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, meine Erfahrung war eigtl. damals (auf dem UD5) so, das ich durch Nutzung des zusätzlichen Multis bisschen an IMC Spannung einsparen konnte, da weniger Belastung/niedriegerer BCLK.
Es gab dort keinen Unterschied bei der Vcore, wie ich nun zum gleichen Takt komme (beim 860 sowie 875K damals beides in grün)...

Prime@3,8GHz@1,20V_2h.JPG
 
3800 mit 1.2 für einen i7 mit SMT ist aber schon sehr gut und sicherlich rar. ;)

IMCv kannst du dadurch einsparen aber die CPUv war bisher stets vom CPU Clock abhängig.
 
Hi,
habe wieder zurück auf 3700 MHz gestellt. Werde jetzt noch einen Prime Long-Run machen und schauen, ob das System stabil bleibt.
 
Solch ein PrimeLongRun benötigt es nicht. Interessanter sind ständige Lastwechsel um VDroop und OffSet zu erzeugen. Prime rennt einfach nur Volllast durch.

Wie schon erwähnt nehme ich IntelBurnTest. StressLevel "Maximum" (sehr hohe RAM Nutzung), Run "20" und Threads "4" (i 750)

Bei dem Clock benötigt ein Run ca. 7 min und wenn es stabil läuft gehen die 20 Runs durch. Nach den bestandenen Runs die Spannung noch um 0.025v erhöhen und fertig.
 
Moin zusammen,
habe mich auch mal ans Overclocken gewagt, nun ich bin zwar sehr Sachkundig. Habe mich aber schlicht nie mit Overclocking auseinander gesetzt.

Jetzt versuche ich es einfach mal, denn Board und CPU sind doch schon ein wenig älter und eignen sich so denke ich mal gut für die ersten Schritte.

System:

CPU: i5-750
Kühlung: Alpenföhn Wasser - Kompakt Wasserkühlung
Board: LP DK P55-T3eH9
RAM:
1024 MB Hyundai Electronics (10700)
2048 MB Samsung (10700)
1024 MB Hyundai Electronics (10700)
2048 MB Samsung (10700)
Timing: 9.0-9-9-24
Ratio: 2:10

Sysprofile: sysProfile: ID: 32529 - denizkoekden


Ich habe also als erstes Schritt für Schritt geschaut mit welchem BCLK ich den PC überhaupt noch booten kann, denn klar bei 200MHz BCLK und 1600MHz DRAM startet er überhaupt nicht mehr. Also CMOS Reset. Try Again.

Bei 180MHz BCLK und DRAM auf AUTO, startet er zwar in Windows nach kurzer Zeit stürzt die Kiste allerdings mit einem Bluescreen ab (SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION 00000000`c0000005), hier habe ich bei Interesse auch ein Minidump erstellt.

Dann habe ich es mit 170MHz BCLK und DRAM ebenfalls auf AUTO versucht, hier läuft das System stabil. Auch nach 24h Prime95!


Nun die Frage, ist denn noch mehr möglich? Ich habe mich sicherlich nur an der Oberfläche es möglichen bewegt.

Im Anhang befinden sich BIOS-Screens meines DFI Boards, da ich leider mit all den Einstellungsmöglichkeiten zugegeben ein wenig überfordert bin.

Grüße,
Deniz
 

Anhänge

  • Bios_1.jpg
    Bios_1.jpg
    292,4 KB · Aufrufe: 124
  • Bios_2.jpg
    Bios_2.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 119
  • Bios_3.jpg
    Bios_3.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 119
  • bios_4.jpg
    bios_4.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 110
QPI und DRAM Frequenz nicht auf Auto stehen lassen bitte manuell einstellen.
Das selbe gilt für CPU Voltage.
Wenn du mit dem BLCK weiter hoch möchtest mußt du die VTT Voltage anheben (steht auf CPU default).

Beachte bitte das alle Frequenzen vom BLCK abhängig sind (QPI, CPU, DRAM). Erhöhst du diesen erhöhen sich die benannten ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein klasse board, wenn da nicht wenigstens 200MHz drin wären, würde was sehr schief laufen.
Meratheus' Hinwesie beachten und langsam mit dem BCLK und der VTT-Spannung hochtasten (1,25-1,3V sollten irgendwo die Grenze sein, höher ist imho nichts für Dauereinsatz), dann ist noch viel drin.
 
Hey,
hab grad beim Overclocken ein Problem.
Mein System (für die App-Nutzer ;))
Intel i5-750 (Arctic-Cooling Wärmeleitpaste MX-4)
Gigabyte GA-P55M-UD2
BeQuiet E7-550W
Crucial Ballistix Sport 2x4 GB

Meine WaKü:
Alphacool NexXxoS XP3 Light
Aquastream XT Ultra
Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 420mm mit Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK2
Aquacomputer Double Protect Ultra - Blau

So bin zur Zeit bei diesen Settings:
4,41 GHz
210 MHz x21
CPU-V 1,3875 BIOS (CPU-Z 1,376V)
QPI/VTT/IMC 1,33V
PCH 1,12V
CPU PLL 1,86V
DRAM-V 1,5V
SPD (Teiler) 8
RAM Frequency 1680 MHz

So bei Prime95 (Blend) hört gleich zu beginn 1 Kern auf zu Arbeiten, nach ca. 1min dann der 2te Kern.
Habe ich immer noch zu wenig Spannung am CPU,IMC oder PCH? Oder liegt es an was anderem? Temps sind noch voll im Rahmen!
Oder ist einfach das Limit erreicht meiner CPU?

Bei 4,2GHz läuft bei mir alles Stabil! max Temp bei Prime95 liegt bei 60°C.

Vielleicht hat ja von euch einer nen Rat für mich :)
 
Kann sein, dass die CPU tatsächlich noch mehr Spannung braucht. Mein i5 750 brauchte damals für 4,1GHz 1,328V. Für 4,2GHz 1,376V, bei 4,3GHz etwa 1,4V, da war die Skalierung also noch okay.
Für 4,42GHz waren dann aber schon 1,48V nötig.

Könnte mir gut vorstellen, dass bei dir die Effizient ähnlich stark absackt. Ob das setup 210MHz stabil verkraftet, hast du ja sicher schon bei niedrigerem Multi getestet, oder?
 
Oh das mim Multi hab ich ganz vergessen xD ok dann probier ich jetzt mit 20x210 und danach mit mehr Spannung. Danke vorerst mal.

Edit: Also mit 20x210 läuft er :) seit 15min stabil.

image-4032138527.jpg

So wollte grad auf senden drücken, jetzt ist er ausgegangen und geht auch nicht mehr an. xD SpaWa's vom Board kochen förmlich... Jetzt wart ich erstmal ab xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha stimmt, das UD2 hat ja nicht mal Kühler auf den Spawas. Ich weiß nicht wie viel man da geben sollte, um die Lebensdauer nicht zu stark zu beinträchtigen. Die Lebenserwartung der caps sinkt afaik dramatisch, wenn es da wirklich auf die 100°C zugeht, inwiefern das bei einem 1156-System noch praxixrelevant ist kann ich nicht beurteilen.

Gab da mal eine putzige Grafik von Asus zu ihren P5Q :D
 
Ich muss hier noch mal nachfragen! Mir wurde hier vor knapp 15 Seiten super geholfen beim übertakten meines i7 860 das hat auch soweit alles gut geklappt und lief jetzt seit Oktober 2013 stabil. Jetzt habe ich aber aufgrund einer anderes Problematik das Bios auf F9 geupdated und auch ein neues Netzteil kam dazu.
Gestern wollte ich die im Oktober heraus gearbeiteten Werte (3,5Ghz bei ca. 1,3 vCore) im Bios wieder eintragen und dann plötzlich startet der Rechner gar nicht sondern landet gleich im BSoD... ist es möglich das ich aufgrund des neues Bios oder Netzteils die Werte so sehr daneben liegen das der Rechner gar nicht mehr startet oder hab ich was übersehen?
 
Hey jungs,

ich habe mein System seit einer Weile übertaktet es handelt sich dabei um den i5 750 auf einem Asus P7p55d. Soweit so gut, allerdings habe ich Probleme bei manchen Spielen. So ist mir die Kiste gerad bei Wildstar auch einfach abgeschmiert, nach dem Neustart blieb der Bildschirm ewig schwarz, erst beim dritten Neustart fuhr der Rechner wieder normal hoch.

Ich vermute das meine GraKa rumspinnt, da sie seit sie verbaut ist Probleme bereitet. Allerdings möchte ich trotzdem sicherstellen das mein Overlocking optimal eingestellt ist. Momentan fährt die CPU auf folgenden Werten, wie in der CPUZ Grafiken zu sehen. Vcore ist auf 1.3V und IMC auf 1,275. Kann es sein das meine GTX 560 TI irgendwie zu wenig Strom bekommt durch die Werte? Ich habe gelesen das man mit dem IMC Wert nicht höher gehen sollte.

Bin für jegliche Hilfe dankbar.
 

Anhänge

  • cpuz_1.png
    cpuz_1.png
    31,3 KB · Aufrufe: 113
  • cpuz_2.png
    cpuz_2.png
    51,2 KB · Aufrufe: 140
  • cpuz_3.png
    cpuz_3.png
    34,5 KB · Aufrufe: 131
Zurück