[How-To] Lynnfield Overclocking

AW: [How-To] Lynnfield Overclcoking

Bei meinem BIOS sind die alle Taktzahlanzeigen ausgegraut und ich kann sie nicht anwählen :/
 
Ich habe mich gerade erst wieder an's Übertakten rangewagt, um meinem i5 750 für die neu erworbene GTX 780 etwas mehr Beine zu machen.
Bis 3,6GHz bekomme ich auch alles super stabil, nur ab 3,7GHz bricht unter Prime95 immer die Auslastung von einem Kern ein. Egal wie hoch ich die Spannung erhöhe, selbst bei 1,3V. Bei 3,8GHz brechen sogar zwei Kerne weg.
Ansonsten war auch bei diesen Taktraten alles soweit stabil, nur das mit Prime ärgert mich.
Macht das eigentlich groß was aus? Und woran könnte es liegen? Die IMC habe ich auf 1,3 gesetzt und den Multi auf x21, um einen niedrigeren Referenztakt nehmen zu können. Die Temps bewegen sich alle noch um die max. 77°C..
 
Hast du auch deinen RAM Teiler entsprechend angepasst? Nicht das dein RAM instabil ist, da bringt die vCore Keule auch nicht viel ;)
 
Hast du auch deinen RAM Teiler entsprechend angepasst? Nicht das dein RAM instabil ist, da bringt die vCore Keule auch nicht viel ;)

Ich hab ihn auf 1086 festgelegt. Das ist das niedrigste was bei dem bclk geht. Ich hab 1066er RAM.
Aber im Anhang hab ich mal die Bilder vom BIOS. Für Tipps, was ich verändern sollte bin ich dankbar :)


ForumRunner_20141105_212003.png



ForumRunner_20141105_212018.png



ForumRunner_20141105_212034.png
 
Vorher die Hauptlatenzen des RAMs festzusetzen kann helfen, da es sonst passieren kann, dass sie automatisch zu scharf eingestellt werden.
Ansonsten kannst du nur ausprobieren, ob mehr VTT oder mehr Vcore was bringt um deren Limitierung auszuschließen. Bei so niedrigem Takt kann eigentlich kaum was anderes dich begrenzen.
 
Hmm.. ok muss ich ausprobieren. Das Ding ist, abgesehen davon läuft alles bisher super stabil. Egal ob AC Black Flag, BF 3 MP oder Anno 1701. Noch kein Blue Screen oder ähnliches.
Wenn die Auslastung bei Prime bei dem einen oder anderen Kern einbricht arbeitet der halt danach ganz normal weiter. Macht es dann eigentlich im Alltag und beim Zocken groß was aus, wenn die CPU nur bei Prime halt nicht rund läuft?
 
Nope, wirklich merken tu ich nichts. Allerdings weiß ich ja nicht, ob es auch bei einem Spiel mal sein kann, dass die Leistung wegbricht. Wenn das aber nicht der Fall ist, soll es mir mal relativ egal sein :D
 
Klar kann das passieren, dass dir dann in einem Spiel die Leistung fehlt. Wenn das passiert weißt du ja bescheid, aber wenn du wirklich schon nachfragen musst weil es dir so wenig auffällt, dann ist es wohl zu vernachlässigen^^
Kann natürlich vorkommen, dass du irgendwann einen richtig blöd platzierten BSOD bekommst...wenn man davor Angst hat, vielleicht lieber ne Stufe runterschalten oder etwas mehr Spannung zur Sicherheit.
 
Ich teste es mal. Die VTT wollte ich allerdings nicht weiter erhöhen, die läuft schon auf 1,23V und der nächste Schritt wären gleich 1,3V. Das wäre mir dann doch zu viel...
Aber bei der Vcore dürfte noch was drin sein, wobei ich dann möglicherweise die 80°C Grenze ankratze. Der Scythe Katana 3 hat nunmal auch nicht soo viel Reserven ^^, am liebsten würde ich mir einen Dark Rock Pro 3 einbauen, aber der muss noch warten, da ich kürzlich erst ein paar finanzträchtige Aufrüstungen vorgenommen habe :/

Gleichzeitig ist es aber auch schwer festzustellen, ob ein Kern gerade einbricht oder vielleicht einfach normal runtergetaktet wird... Da müsste ich schon die ganze Zeit die Auslastungen aller 4 Kerne bei Spielen im Auge behalten..
 
AW: [How-To] Lynnfield Overclcoking

WARNUNG: Der Link zur Core-temp-Software hat mir prompt Malware auf den PC gebracht!!! Nicht downloaden! Man fängt sich den Hijacker BoBrowser ein, der einem den ganzen PC zumüllt. Der Autor dieses Artikels sollte den Link ändern!
 
Hallo, ich möchte meinen Lynnfield übertakten. Da der ursprüngliche Start dieses Threads anno 2009 war wollte ich fragen, ob ihr mir vielleicht andere Programme als Prime95, Core Temp und CPU-Z empfehlen könnt. Oder sind das immer noch die Programme mit denen ihr arbeitet?
 
Hallo, ich möchte meinen Lynnfield übertakten. Da der ursprüngliche Start dieses Threads anno 2009 war wollte ich fragen, ob ihr mir vielleicht andere Programme als Prime95, Core Temp und CPU-Z empfehlen könnt. Oder sind das immer noch die Programme mit denen ihr arbeitet?

Ich teste meinen Lynnfield immer noch mit IntelBurnTest auf Stabilität.

https://www.xgamingstudio.com/files/IntelBurnTest.zip

Die Temperaturen lese ich mit RealTemp aus,

Real Temp - CPU temperature monitoring
 
Kurze Frage, habe momentan einen i7 870 auf 3,5 Ghz übertaktet. im Guide steht aber nicht wie man den im Idle auf einen geringen takt bekommt und wenn man ein Spiel öffnet er wieder hochfährt. Er läuaft permanent mit 3,5. Wie kann man sowas umstellen?
 
Im BIOS sollte Speedstep aktiv sein, und die Energieeinstellungen in Windows sollten nicht auf Höchstleistung sondern Ausbalanciert stehen.
 
Ausbalanciert ist schon an. Ich Suche mal das Speedstep. Hab ein Gigabyte P55A-UD3. Weiß einer zufällig wo ich dies dort finde?
 
Seltsamerweise will meine CPU den Multi im Idle nicht mehr runtertakten, seitdem ich mein System neu aufgesetzt habe :what:

Alles im BIOS genauso eingestellt wie zuvor, d.h. Speedstep aktiviert, Multi auf Auto stehen. Turbo aktiviert, aber C-State deaktiviert, damit der Multi nur auf x21 hochgeht und nicht ein Kern mal auf x24.
Bisher hat das einwandfrei funktioniert, nur jetzt läuft er immer auf x21, d.h. 3,8GHz.
Ist für den Stromverbrauch auch nicht das Wahre.
Woran kann das liegen, dass er nicht mehr runtertakten will? :huh:
 

Anhänge

  • ForumRunner_20141105_212018.png
    ForumRunner_20141105_212018.png
    386,9 KB · Aufrufe: 93
Tatsächlich, das war aber standardmäßig von Windows so eingestellt.
Auf sowas banales muss man erst mal kommen (bzw. ich :D)
Danke!:daumen:
 
hi leute
also bin auch gerade dabei meinen i5-760 bischen zu übertackten da ich mir ne gtx 970 zugelegt habe und der cpu nun ein ziemlicher flaschenhals ist,
hab mich auch schon eingelesen, hätte da aber noch 1-2 fragen wo ich mir nicht sicher bin.
mein plan war das ich erstmal bclk 168 stabil bekomme bevor ich dann den multi hochdrehe. mein erstes ziel ist 3700mhz (22x168).
hab dann so angefangen das ich den multi erstmal auf einen kleinen wert (17) gestellt habe und den bclk auf 168mhz so das er erstmal mit bischen mehr als den standard takt läuft, vcore, imc, pll und pch alle manuel fixiert, und den imc wert bischen erhöht auf 1.118. dann mit prime larte fft und linx getestet lief stabil.

Frage 1: hab ich das richtig verstanden das beim erhöhen der bclk der vcore wert eigentlich keine rolle spielt solange der multi niedrig ist und der cpu somit auf standard takt läuft? und für bclk eigentlich hauptsächlich der imc wert wichtig ist? und für die cpu mhz dann hauptsächlich der vcore wert? wenn das system jetzt also mit einem wert von 168 bclk auf dem imc wert stabil läuft kann ich dann einfach den multi erhöhen ohne das ich mich weiter um den imc wert sorgen muss und somit nur noch den vcore ausloten muss? oder muss ich beim erhöhen des multis gegebenenfalls auch nochmal den imc weiter erhöhen?

Frage 2: ist es eigentlich normal das sich der imc wert den mir aida64 oder andere tools anzeigen stark von dem eingestellten wert um bios unterscheiden? er ist meistens um einiges höher, wenn ich zb im bios den wert auf 1.118 einstelle dann wird in aida schon 1.146-55 angezeigt. wenn ich im bios 1.150 einstelle zeigt aida 1.169-1.190. jetzt frag ich mich natürlich worauf die richtwerte hier im thread sich beziehen auf die bios werte oder die desktop werte?

Frage 3: was mich ein wenig gewundert hat ist das wenn ich den vcore auf sagen wir 1.25 stelle ist er im desktop idle betrieb zwar ein bischen niedrieger, kommt durch den Vdrop ist mir schon klar aber wenn ich dann das system mit prime anfeuere sinkt der vcore nochmals auf gerade mal 1.19x. wieso ist der vcore unter last niedrieger als im idle? braucht der cpu nicht unter last mehr vcore als im idle? und worauf beziehen sich dann die vc richtwerte hier im thread? auf den bios, den desktop idle oder last wert? weil ich müsste dann im bios schon einen um einiges höheren vcore wert einstellen um unter last auf 1.25 vcore zu kommen und im idle wäre er dann glaub ich zu hoch. und zur info LLC hab ich ausgeschaltet.

Frage 4: ist es eigentlich egal ob der QPI wert auf auto steht? oder muss man den manuell festlegen?

Frage 5: macht es einen unterschied ob ich den vcore manuell festlege oder per offset einstelle? mir kommt es so vor das per offset sich viel mehr verändert als bei einer manuellen einstellung?

wäre dankbar für ein bischen weisheit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück