[How To] Duo-LED-Leisten selbstgemacht

Ich hoffe das ist OK, wenn ich den Thread mal wieder ausgrabe. Nicht, um auf ein uraltes Posting zu antworten sondern um eine Frage loszuwerden, die hier meiner Meinung nach besser angebracht ist als in einem neuen Thema, auch wenn es sich um eine Frage zu einer fertigen Leiste handelt und es nicht explizit die aus dem Tutorial meint.

Damals hatte ich ja schon so meine Problemchen mit der Berechnung der ganzen Geschichte.

Ich hätte nun mal eine Frage zur reinweißen Superflux Leiste, die ich mittlerweile verwende. Bisher habe ich das gute Stück ohne sonstige Maßnahmen ans Netzteil gepackt, indem ich einfach ein beiliegendes Adapterkabel gekappt und an die Enden Crimpkontakte für eine Lüfter-Anschlussbuchse geknallt habe. Das funktioniert auch gut so und ist nicht direkt mein Anliegen. Gerade beginne ich, mich wieder etwas mit Elektrotechnik zu befassen und habe mir noch einmal das Tutorial zu Gemüte geführt.

Vorweg, nur um zu wissen, ob ich hiermit richtig liege:

Das ist die komplette Leiste: SuperFlux LED Leiste, 500mm 12V weiß | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
Diese Superflux Leisten haben jeweils 3 in Reihe geschaltete Superflux LEDs (sind wohl diese hier Nichia Superflux LED weiß 10lm 100° NSPWR70CSS | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX).
Daten für volle Leuchtleistung: 40 mA bei 3,5 Volt
Wenn ich jetzt den Widerstand berechnen sollte, rechne ich U = R * I >>> R = U / I >>> R = (12V-(3x3,5V)) / 0,04 A >>> R = 37,5 Ohm
Wenn ich nun berechne, wie viel Watt der Widerstand verkraften muss: 1,5V * 0,04 A = 0,06 W = 60 mW

Falls jemand das sehen will, kann ich gerne versuchen, davon ein Makro Foto rauszuhauen.

Auf der Leiste befindet sich ein SMT Widerstand, der mit 101 bezeichnet ist. Laut einer Runde Google müssten das 100 Ohm sein (10 und eine 0 am Ende zusätzlich).
Wäre jetzt sicher etwas großzügig, aber ich kann mir vorstellen, dass die lieber etwas größere Geschütze auffahren, damit jemand das Ding nicht versehentlich grillt.

Nun meine 1. Frage: Habe ich richtig gerechnet? Oder bin ich noch genau so schlau wie damals? :ugly:

Nun meine 2. Frage bzw. mein Problem: Da ich mehrere Videos gesehen habe, was ein Singlerail Netzteil bei einem Kurzschluss mit dem Bauteil anrichten kann, möchte ich da eine Sicherung vorbauen. JOJO erklärte ja am Anfang bereits, dass sowas ganz sinnig sein kann. Der Hauptgrund: Mein Seasonic X560 ist ein solches SR Gerät, das fast 50 Ampere kann, wenn es will. Daher will ich einfach sicher sein.

Jetzt habe ich mich noch einmal über Feinsicherungen (informiert) und bin bei Reichelt auf 2 Dinge gestoßen:

http://www.reichelt.de/Sicherungsha...8AAAIAACwPq1U0ec8ed561e10daf313649b5d9cab22e8 (Art. Nr.: PL 127100)

Damit ist ja schon klar, dass ich eine 5x20 mm Sicherung brauche. Ist also auch gut versteckbar (z.B. oben hinter dem Frontpanel meines Gehäuses, damit man schnell rankommt).

Hier sind in Frage kommende Feinsicherungen: 5x20mm Feinsicherungen bei reichelt elektronik

Und jetzt die große Frage: Wie berechne ich die Ampere, die eine Leiste verbraucht?

Meine 1. Leiste besteht aus 5x3 in reihe geschalteten LEDs der o.g. Sorte.
Die 2. Leiste, die vorne am PC angebracht ist, um Schattenwurf etc. etwas zu mildern, besteht aus 2x3 in reihe geschalteten LEDs.
Macht unterm Strich dann 7x3 in Reihe geschalteten LEDs.

---------- nachtr. Einschub Anfang
Edit:
Ich habe vor, die beiden LED Strips einfach mit Verbindungen zu versehen, die es in dem Shop gibt. Das wären dann die 7x 3 LEDs.
Wenn eine LED jetzt 40 mA = 0,04 A hat, dann hätte ich doch 7 x 0,04 A = 0,28, da sich ja die Stromstärke in einer Reihenschaltung nicht kumuliert, oder?
D.h. ich würde einfach die nächst größere Feinsicherung bei Reichelt nehmen: FLINK 0,4A - Feinsicherung 5x20mm, flink 0,4A bei reichelt elektronik
Oder rechne ich da absoluten Bullshit zusammen? Ich meine: Ich könntes einfach testen: Kaufen und sehen, ob das Ding abfliegt. ;) Aber das ist mir ehrlichgesagt zu riskant...
Könnte ich auch z.B. einfach 1 Ampere nehmen? Ich meine, wenn so viel Saft auf den Kabeln ist, fängt es ja nicht direkt an zu brutzeln und die Sicherung löst trotzdem aus, oder? Verwende Kabel mit 0,25 mm² für LEDs.
----------
nachtr. Einschub Ende

In einem Shop (LED-Shop.com) habe ich gelesen, dass von 15 - 30 LEDs ca. 1AT gebraucht wird. Was bedeutet AT? Ich finde nur Widerstände auf Reichelt.de, die mit Ampere (A) gekennzeichnet sind. Ich würde das ganze aber sicherheitshalber nochmal berechnen, da die Superflux sicherlich etwas stromhungriger sind als die normalen LEDs. Sind auch so sau hell, dass ich die Plexiabdeckung von der Aluleiste angeschliffen habe, damit sie nicht zu stark reinhauen. Dafür ist halt einfach die Ausleuchtung, also der Abstrahlwinkel, bombig und man erreicht mit 2 geschickt platzierten Leisten wirklich jeden Winkel der ganzen Kiste.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Und was passiert, wenn so eine Sicherung durchbrät? Ich verstehe es so, dass dann einfach der Stromkreis unterbrochen ist und das NT quasi auch keinen Strom mehr liefern kann, weil der Kreis nicht geschlossen ist. Am I right?

Vielen Dank schonmal, wenn sich hier jemand die Mühe macht, den Kram zu analysieren. :) Wie gesagt, mit dem SR Netzteil ist mir die Gefahl zu hoch, dass die ganze Sache anfängt zu brennen.

Grüße
netheral
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das ist OK, wenn ich den Thread mal wieder ausgrabe. Nicht, um auf ein uraltes Posting zu antworten sondern um eine Frage loszuwerden, die hier meiner Meinung nach besser angebracht ist als in einem neuen Thema, auch wenn es sich um eine Frage zu einer fertigen Leiste handelt und es nicht explizit die aus dem Tutorial meint.

Damals hatte ich ja schon so meine Problemchen mit der Berechnung der ganzen Geschichte.

Ich hätte nun mal eine Frage zur reinweißen Superflux Leiste, die ich mittlerweile verwende. Bisher habe ich das gute Stück ohne sonstige Maßnahmen ans Netzteil gepackt, indem ich einfach ein beiliegendes Adapterkabel gekappt und an die Enden Crimpkontakte für eine Lüfter-Anschlussbuchse geknallt habe. Das funktioniert auch gut so und ist nicht direkt mein Anliegen. Gerade beginne ich, mich wieder etwas mit Elektrotechnik zu befassen und habe mir noch einmal das Tutorial zu Gemüte geführt.

Vorweg, nur um zu wissen, ob ich hiermit richtig liege:

Das ist die komplette Leiste: SuperFlux LED Leiste, 500mm 12V weiß | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
Diese Superflux Leisten haben jeweils 3 in Reihe geschaltete Superflux LEDs (sind wohl diese hier Nichia Superflux LED weiß 10lm 100° NSPWR70CSS | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX).
Daten für volle Leuchtleistung: 40 mA bei 3,5 Volt
Wenn ich jetzt den Widerstand berechnen sollte, rechne ich U = R * I >>> R = U / I >>> R = (12V-(3x3,5V)) / 0,04 A >>> R = 37,5 Ohm
Wenn ich nun berechne, wie viel Watt der Widerstand verkraften muss: 1,5V * 0,04 A = 0,06 W = 60 mW

Falls jemand das sehen will, kann ich gerne versuchen, davon ein Makro Foto rauszuhauen.

Auf der Leiste befindet sich ein SMT Widerstand, der mit 101 bezeichnet ist. Laut einer Runde Google müssten das 100 Ohm sein (10 und eine 0 am Ende zusätzlich).
Wäre jetzt sicher etwas großzügig, aber ich kann mir vorstellen, dass die lieber etwas größere Geschütze auffahren, damit jemand das Ding nicht versehentlich grillt.

Nun meine 1. Frage: Habe ich richtig gerechnet? Oder bin ich noch genau so schlau wie damals? :ugly:

Theoretisch schon richtig gerechnet, die Frage ist halt, ob du die richtigen Daten hast. es könnte auch sein, dass man absichtlich einen zu hohen Widerstand genaommen hat , einfach aus Kostengründen. 100 Ohm ist halt ein Allerweltswiderstand, den man sehr billig bekommt.

Nun meine 2. Frage bzw. mein Problem: Da ich mehrere Videos gesehen habe, was ein Singlerail Netzteil bei einem Kurzschluss mit dem Bauteil anrichten kann, möchte ich da eine Sicherung vorbauen. JOJO erklärte ja am Anfang bereits, dass sowas ganz sinnig sein kann. Der Hauptgrund: Mein Seasonic X560 ist ein solches SR Gerät, das fast 50 Ampere kann, wenn es will. Daher will ich einfach sicher sein.

Jetzt habe ich mich noch einmal über Feinsicherungen (informiert) und bin bei Reichelt auf 2 Dinge gestoßen:

PL 127100 - Sicherungshalter, 5x20mm, max. 10 A - 24V bei reichelt elektronik (Art. Nr.: PL 127100)

Damit ist ja schon klar, dass ich eine 5x20 mm Sicherung brauche. Ist also auch gut versteckbar (z.B. oben hinter dem Frontpanel meines Gehäuses, damit man schnell rankommt).

Hier sind in Frage kommende Feinsicherungen: 5x20mm Feinsicherungen bei reichelt elektronik

Und jetzt die große Frage: Wie berechne ich die Ampere, die eine Leiste verbraucht?

Meine 1. Leiste besteht aus 5x3 in reihe geschalteten LEDs der o.g. Sorte.
Die 2. Leiste, die vorne am PC angebracht ist, um Schattenwurf etc. etwas zu mildern, besteht aus 2x3 in reihe geschalteten LEDs.
Macht unterm Strich dann 7x3 in Reihe geschalteten LEDs.

---------- nachtr. Einschub Anfang
Edit:
Ich habe vor, die beiden LED Strips einfach mit Verbindungen zu versehen, die es in dem Shop gibt. Das wären dann die 7x 3 LEDs.
Wenn eine LED jetzt 40 mA = 0,04 A hat, dann hätte ich doch 7 x 0,04 A = 0,28, da sich ja die Stromstärke in einer Reihenschaltung nicht kumuliert, oder?
D.h. ich würde einfach die nächst größere Feinsicherung bei Reichelt nehmen: FLINK 0,4A - Feinsicherung 5x20mm, flink 0,4A bei reichelt elektronik
Oder rechne ich da absoluten Bullshit zusammen? Ich meine: Ich könntes einfach testen: Kaufen und sehen, ob das Ding abfliegt. ;) Aber das ist mir ehrlichgesagt zu riskant...
Könnte ich auch z.B. einfach 1 Ampere nehmen? Ich meine, wenn so viel Saft auf den Kabeln ist, fängt es ja nicht direkt an zu brutzeln und die Sicherung löst trotzdem aus, oder? Verwende Kabel mit 0,25 mm² für LEDs.
----------
nachtr. Einschub Ende

In einem Shop (LED-Shop.com) habe ich gelesen, dass von 15 - 30 LEDs ca. 1AT gebraucht wird. Was bedeutet AT? Ich finde nur Widerstände auf Reichelt.de, die mit Ampere (A) gekennzeichnet sind. Ich würde das ganze aber sicherheitshalber nochmal berechnen, da die Superflux sicherlich etwas stromhungriger sind als die normalen LEDs. Sind auch so sau hell, dass ich die Plexiabdeckung von der Aluleiste angeschliffen habe, damit sie nicht zu stark reinhauen. Dafür ist halt einfach die Ausleuchtung, also der Abstrahlwinkel, bombig und man erreicht mit 2 geschickt platzierten Leisten wirklich jeden Winkel der ganzen Kiste.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Und was passiert, wenn so eine Sicherung durchbrät? Ich verstehe es so, dass dann einfach der Stromkreis unterbrochen ist und das NT quasi auch keinen Strom mehr liefern kann, weil der Kreis nicht geschlossen ist. Am I right?

Vielen Dank schonmal, wenn sich hier jemand die Mühe macht, den Kram zu analysieren. :) Wie gesagt, mit dem SR Netzteil ist mir die Gefahl zu hoch, dass die ganze Sache anfängt zu brennen.

Grüße
netheral

Ein Netzteil liefert nur immer so viel Strom, wie angefordert wird. In einem Kurzschlussfall ist das natürlich ziemlich viel, aber ein Netzteil wird nicht einfach mal so 50 A durch eine Leitung jagen.

Mit einer Feinsicherung bist du auf der sicheren Seite, und dein Strom ist auch theoretisch richtig berechnet. Aber auch hier ist die Frage, ob es sich um die richtigen Daten handelt, da du ja nur vermutest, dass diese LEDs verbaut sind.

Die 0,4A Sicherung sollte ausreichen... dann wird wie von dir vermutet der Stromkreis unterbrochen, und du musst die Sicherung auswechseln, und schauen, was das durchbrennen verursacht hat...
 
Danke dir für die Antwort. :) Ich gehe sehr stark davon aus, dass es sich um die LEDs handelt, weil es exakt die gleiche Bezeichnung ist. Würde ja auch zu 100 Ohm passen soweit das Ganze. Ich glaube, ich nehme einfach noch eine Amperzahl höher oder gleich 1 A. Dann wird das NT wohl nichts gegrillt, wenn ganz kurz 1 A anliegt und dann ist ja sofort die Geschichte unterbrochen, weshalb das NT dann schlicht und ergreifend keinen Strom mehr liefern kann.
Ist ja nur für den absoluten Notfall. Ich denke nicht, dass die Qualitäts LEDs auf den Leisten so schnell den geist aufgeben. Aber Vorsicht ist mir lieber als Nachsicht in diesem Fall. :) Wie gesagt, ich habe Videos gesehen, die zeigen, was passiert, wenn ein Kurzschluss geschieht, da Single Rail Netzteile keinen Überspannungsschutz verbaut haben, wie schon im NT Diskussionsthread seitenweise abgehandelt wurde. Eigentlich blöd. Hätte im Nachhinein lieber mehr Rails, dafür 1 - 2 % weniger Effizienz, aber mehr Sicherheit, falls mal ein Kurzschluss entsteht.
 
Eine kurze Frage habe ich noch, wenn es OK ist:

Jemand schrieb, dass eine durchgebrannte LED ohne Widerstand leitet - also jedes andere Bauteil im Stromkreis mehr Spannung bekommt. Also würden, wenn bei 3 in reihe geschalteten LEDs in meinem Verständnis nach dem Defekt einer LED die anderen kurz darauf folgen und somit würde nur noch der Widerstand im Stromkreis überleben.

Was passiert dann mit dem Widerstand?
Wenn er z.B. 0,5 Watt Belastbarkeit hat, müsste er ja ebenso zerstört werden?
Sollte er zerstört werden: Habe ich dann einen Kurzschluss oder wird bei einem kaputten Widerstand der Stromkreis an der Stelle unterbrochen?

Bzw. kennt jemand eine gute Seite, wo man sich solches Basiswissen aneignen kann? Ich finde nur entweder völlig komplizierte Wikipedia Einträge oder allgemeine Infos. So feinheiten wie das Verhalten bei Überlastung habe ich bisher noch nicht gefunden, bleibe aber natürlich selber weiter auf der Suche.
Bzw2. gibt es vielleicht ein gutes Buch für sowas? Also jetzt nicht als Schulbuch sondern als Buch für Themeninteressierte. Also so ein Buch, wie es das auch für Programmiersprachen gibt?
 
durchgebrannt stimmt so nicht ganz...

Eher dauerhaft rekombiniert (durchgeschlagen)... dann wird der Halbleiter zum Leiter, und die ganze Geschichte wird zum Kurzschluss. das kann andere Bauteile beeinträchtigen ist aber unwahrscheinlich, da das Bonding einer LED wie eine Sicherung wirkt und dann tatsächlich durchbrennt. Der Kurzschluss ist also nur von kurzer Dauer.

Ich habe es dennoch angesprochen, weil ich im Tut die maximale Sicherheit angeben wollte, was die LED Verschaltung betrifft.

Ja ein Widerstand der zu hoch belastet wird, fackelt ab... der Stromkreis ist dann unterbrochen, und es fließt kein Strom mehr.

Puh wo man Laienverständliches Wissen herbekommt... also so ein richtig gutes Einsteigerbuch kenne ich jetz nicht...
 
*Schaufel schwing, grab, grab, grab*

*plock*

Hm, da ist was festes... *mit der Schaufel drauftipp* *plock*

Das sieht aus wie ein Holzdeckel... moment, mal den Dreck wegwischen. *wisch, säuber*

Oha, da steht "Forenleiche 2009 - 2012" drauf. Mal den Deckel abheben ... *quiiiieeeeeetsch*


- To Be Continued -

--------------------


@exa: Bei irgendeiner Änderung im Forum sind wohl die Bilder vom Startpost verschwunden, hast du die noch und könntest du die bitte nochmal einbinden, falls ja? :D
 
Zurück