facehugger
Trockeneisprofi (m/w)
Das sieht schon deutlich besser aus. Wenn ich nicht arg irre, sollte/müsste/dürfte ein 12900k dort ~27000 Points machen...Bin bei 26344 - wo müsste ich denn so liegen?
Gruß
Das sieht schon deutlich besser aus. Wenn ich nicht arg irre, sollte/müsste/dürfte ein 12900k dort ~27000 Points machen...Bin bei 26344 - wo müsste ich denn so liegen?
Für Games und normale Anwendungen reicht es aus, weil es auch nicht groß was ausmacht, wenn der Prozessor begrenzt wird. In Games kommt es normalerweise auch nicht dazu, weil die 100 Watt nur dann etwas überschritten werden, sollte sich ein Game im CPU-Limit befinden. Bis 125 Watt hatte ich bisher aber noch keine meiner Games.Es würde sogar 125 Watt reichen, schau mal HIER
Man kann auch einen 9900K mit 300 Watt ins Temperaturlimit fahren. Das zeigt nicht, was für ein "Biest" eine CPU ist, sondern dass der Hersteller auf Teufel komm raus versucht, die letzten drei Prozent Leistung auf Kosten der Effizienz zu erreichen.Zeigt aber auch was für ein Biest der 12900K ist![]()
Da hast du natürlich recht.Man kann auch einen 9900K mit 300 Watt ins Temperaturlimit fahren. Das zeigt nicht, was für ein "Biest" eine CPU ist, sondern dass der Hersteller auf Teufel komm raus versucht, die letzten drei Prozent Leistung auf Kosten der Effizienz zu erreichen.
Dabei muss man aber die Wassertemperatur mit beachten, denn in diesem Test liegt sie bei nur 28° C, weil ich nicht nur interne Radiatoren verbaut habe, sondern noch einen externen großen Radiator. Das Ganze hat einfach was damit zu tun, weil die Leistung solch eine hohe Abwärme erzeugt, was mit solch einem extremen Test gar nicht gut genug abgeführt werden kann. Die Wärme kann daher gar nicht schnell genug über dem Kühler abgeführt werden und staut sich dann im Kern an.Ist schon heftig das selbt mit deiner Kühlung schon 91 Grad erreicht werden können in solchen Fällen. Zeigt aber auch was für ein Biest der 12900K ist![]()
Das machst du mit der Begrenzung der Leistungsaufnahme, denn du merkst ja ab wann eine bestimmte Temperatur anliegen wird. Eine Begrenzung der Leistungsaufnahme kommt auch nur dann zustande, sollte auch solch eine Leistungsaufnahme erreicht werden. Hängt daher immer von den Anwendungen ab. In Games liegt die Leistungsaufnahme in der Regel auch nicht so hoch an und wird sogar geringer ausfallen, sobald die Grafikkarte limitiert.PS: Man kann im Bios (so mach ich es) die Temp auf 90 Grad begrenzen. Dann kann sich die CPU je nach Auslastung selbst regulieren. In meinem Fall sind bis zu 185 Watt kein Problem und bieten somit mehr Leistung als eine reine Wattbegrenzung.
Da würde ich mir aber eher eine dicke Jacke kaufen, denn 13°C auf Dauer, wäre für mich zu kalt oder lass halt dein Rechner mit Benchmark in einer Dauerschleife laufen.Wohnraumtemperatur je nach Jahreszeit zwischen +13
Schau mal, ob dies für dich relevant ist. Eventuell kann der Kühler nicht korrekt aufsitzen:
![]()
Nicht Kompatibel: Manche neue Asus-Mainboards vertragen sich nicht mit Noctua-Kühlern
Laut der Noctua-Kompatibilitätsliste gibt es Probleme mit einigen neuen LGA1700-Mainboards von Asus.www.pcgameshardware.de
Super, das habe ich eingestellt.
Was auch immer sich verändert hat, nach meinem Ab- und wieder Aufbau sind die temps während des Zockens nun deutlich besser.
Habe es gerade einmal in God of War getestet, alle Settings auf max. War vorher nach kurzer Zeit an 100° und im Throttling.
Nun bin ich nach 30 Min noch nicht da. Der Durschnitt liegt bei 70°. Max war ein Kern bei 91°.
Das war vorher undenkbar.
Und was mir auch noch deutlich aufgefallen ist. Ich habe zum Test mal die Seitenklappe Des Gehäuse aufgemacht, da fallen die temps noch einmal deutlich ab. Ich merke auch, dass eine ganz schöne Wäre aus dem Gehäuse kam beim aufmachen. Evtl. habe ich noch ein Problem, dass die Wäre nicht richtig abtransportiert werden kann.
Was mir gerade aufgefallen ist als ich den Cinebench machen wollte mit Gehäuse auf, dass der CPU Lüfter in die falsche Richtung pustet.... ins Gehäuse rein. Das ändere ich gleich noch einmal fix.
Die TDP sieht jetzt viel besser aus.
Eine Sache noch. An welcher Stelle im BIOS kann ich denn die max TPD begrenzen? Ich muss sagen, ich habe es nicht gefunden.
Bis hier schon einmal vielen Dank an alle die hier mit kommentiert haben.