Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

Sop.
Schaffe es endlich mal diesen Thread zu beenden :D

Habe nun das R5 und das E10 600 Watt CM gut 1 Woche im einsatz und bin ...
soweit begeistert.

Der Aufbau:
i7 4790 K gekühlt von einem Broken 2 mit 2 Lüftern (1 x 140 mm und 1 x 120 mm)
Habe zu den 2 Standard gehäuselüftern noch 1 Weiteren dazu geschraubt (Selbes Modell)
Graka: Strix Asus GTX 1060 OC

Temperaturen:
CPU:
Idle = 40 - 44 Grad
Last (GTA V) = 66 - 70 Grad

GPU:
Idle = 38 Grad
Last (GTA V) = 44 - 50 Grad (auslastung etwa bei 55%)
Volllast (auslastungstest über CPU-Z) etwa bei 68 - 72 Grad ( Auslastung 100%, auch länger laufen lassen)

Die Temperaturen sind völlig in Ordnung, wenn man bedenkt das der Rechner unhörbar ist.
Habe auch die 3 Lüfter an der integrierten Lüftersteuerung angeschlossen, und die Lüfter dauerhaft nur auf 5 V.

Auch wenn die Temperaturen etwas höher sind als bei meinem alten Enermax BigChakra, so ist das Gesamtpaket jedoch mehr als zufriedenstellend.

Ich bedanke mich daher bei allen die mir diesen Tipp gegeben haben :D

Ps:
Bin ich doof oder gibt es tatsächlich keinerlei unterschied in den Temps bei den Stufen der Lüftersteuerung?
als BSP:
CPU u GPU TEMPS im IDle bei 44 Grad und 38 Grad, wenn Steuerung auf erster Stufe (5V).
CPU und GPU bei Lüftersteuerung höchste stufe (12V) sind bei 43 Grad und 38 Grad. also kein wirklicher unterschied.
Auch macht es keinerlei unterschied ob ich die Tür vorn offen habe oder nicht, die Temps verändern sich nicht wirklich.
Ist das Normal?
 
AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

Gehäuselüfter gehören ans Mainboard damit sich die Drehzahl abhängig zur Temperatur anpasst. Wenn externe Lüftersteuerung dann bitte mit Temperatursensor. :daumen:
 
AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

Im Idle wirst du da keinen Unterschied merken.
 
AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

@ Lord Helmchen:
Auch unter last wie oben beschrieben merke ich auch keinen Unterschied, auf wieviel Volt die Lüfter drehen. (man hört es nur wenn mehr Drehzahl)

@Ossi, das weiß ich auch aber wenn ich eh keinen unterschied in den Temperaturen bemerke, egal ob die nun mit 600 RPM oder mit 1200 RPM drehen, dann ist auch egal wo die Lüfter angeschlossen sind! (Das würde nur nen unterschied machen wenn ich sie unter 50 Grad komplet abschalten wöllte, will ich aber nicht)
 
AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

Unter Last hast du natürlich höhere Temperaturen und dadurch drehen CPU sowie GPU Lüfter schneller und besonders Letzterer ist meist am lautesten
aber solange es sich nicht stört passt ja Alles und so viel Abwärme produziert eine 1060 auch nicht also kann man es wohl auch bei konstanten 5V lassen.
 
AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

Wie bereits geschrieben. Ob 5 V oder 12 V ist völlig egal. die Temps von CPU und GPU sind identisch.

Es verwundert mich halt nur, hätte gedacht das die Temps bei 12V Wenigstens 3-5 Grad kühler sind
 
AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

Die Frage ist, wie verhält sich das System nach Stunden Zocken.

Wandert die Temperatur langsam hoch oder bleibt sie stabil.

Wandert sie weiter hoch: vermutlich ein Hitze Stau und das Verhältnis von Frischluft und Abluft passt nicht so gut.
Ebenfalls natürlich möglich, dass die einzelnen Kühler zu klein dimensioniert sind.

Meistens eine Kombination aus beidem.



Bleibt sie stabil: Kühler von GPU und CPU scheinen zu limitieren. Das heißt nur sie können nicht mehr Wärme abführen und Zu- und Abluft scheinen ausreichend zu arbeiten.


Die relevanten Lüfter (CPU Kühler und GPU) werden nach Last geregelt, du regelst ja nur die Gehäuselüfter.

So lange die Temperaturen in Ordnung sind....lass es so.
 
AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

Hi,
zu deiner Frage, ich vermute auch bei dir wird es 3-4° Unterschied sein, ABER wenn auch bei dir Wetterschwankungen sind könnte sich das ganze schon wieder relativieren. Mußt halt auch im Hinterkopf behalten wann hast du gemessen? Wie warm war es im Zimmer/Außentemperatur? Das ganze reicht aus "um keinen Unterschied" zu merken/sehen

Grüße

edit: aber die Temps an sich sind doch absolut unproblematisch, und so lange das ganze leise ist, ist doch alles supi :)
 
AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

Wie bereits geschrieben. Ob 5 V oder 12 V ist völlig egal. die Temps von CPU und GPU sind identisch.
Es verwundert mich halt nur, hätte gedacht das die Temps bei 12V Wenigstens 3-5 Grad kühler sind.
Wie gesagt CPU und GPU Lüfter haben eine eigene Regelung und wenn nach 1h Zocken die Systemtemperatur um 10°C gestiegen ist werden die auch wärmer
also drehen die Lüfter schneller=lauter (z.B. CPU 1500 U/min GPU 2000 U/min). Dann drehen die Gehäuselüfter mit 5V bzw. 600 U/min eigentlich zu langsam
denn wenn die mit 7V bzw. 800 U/Min drehen sinkt die Systemp um 5°C also auch CPU+GPU die dann nur noch 1000 bzw. 1500 U/min brauchen was leiser ist.
 
AW: Hilfe bei Entscheidung/ Netzteil u. Gehäuse/ Alternativen?

@Ossi, und Lord helmchen:
Verstehe, danke für die Info.

ABER.
@Caduzzz

getestet wurde an 2 tagen
beide tage hatten annähernd die selbe Außentemperatur, (Dienstag 26 Grad, Freitag 27 Grad)
Die Raumtemperatur liegt auch seit gut 2 Wochen immer auf dem selben Lvl (26 Grad)

Am Dienstag lief er tatsächlich "Nur" 1,5 Stunden, wohin gegen gestern (Freitag) lief er seit Morgens 12:00 Uhr bis Nachts 00:00 Uhr, also 12 Stunden. Ohne das sich die temperaturen verändert haben.

Zugegeben habe ich nicht 12h am Stück gezockt, aber wer tut das schon.
Aber selbst in den Game intensiven Zeiten, waren die Temperaturen kaum verändert ( es war ein anstieg von 2 Grad auf CPU zu verzeichnen im vergleich zu den oben genannten Temperaturen unter Last, nach etwa 2,5 Stunden NBA 2k17 und GTA V)

Die CPU lüfter drehten dabei nie wirklich voll auf, Die sind bei mir nach Temperaturen = 42 Grad = 30%/ 60 Grad = 54% und 76 Grad = 80% geregelt.
vllt nicht optimal aber es scheint zu funktionieren :D

Die GPU lüfter waren so gut wie nie an, da erst ab 52 grad angeschalten werden, und diese Temperatur wurde Nie erreicht. (oke, gelogen, bei GTA V musste die Karte einmal auf 55 grad hoch für etwa 2 Minuten)

ich Frag mich nur grad wirklich, hab ich einfach nen glückliches händchen, oder haut da irgendwas sensor technisch nicht hin?
Ich bin etwas skeptisch.

dit: @Ossi, sollte die System temp dann nicht auch um 5 Grad sinken, wenn ich normal die Case Lüfter auf 7V schalte? das tun sie aber nicht.
 
Zurück