High-Score-Liste maximaler FSB/Referenz-Takt

Update.

Ich musste die Listen jetzt auf zwei Postings aufteilen, da sie zu lang geworden sind. Ich werde sie demnächst etwas umstruckturieren, damit man sie besser überblicken kann :)


MFG
 
510.99MHz | kc1992 | Asus P5Q Premium | P45 | Q8200 | CPU-Z |VCore 1.42V | DDR-2 V+ 0.1V | NBV + 0.2V

*DopeLex*
Weil du nen Quad-Core verwendest - die schaffen im Normalfall keine hohen FSB's.
Also ich finde 511MHz FSB bei nem Q8200 nicht schlecht =P
Mit LuKü und das ist nicht die Grenze !
 
würd ich auch sagen, das 510 fürn Quadcore schon derzeit bei Quadcores die Krone bedeutet.

der 1. Quadcore in der Liste kam an Platz 33 du dürftest den nun übertrumpft haben.

Allg. finde ich auch um das ganze Übersichtlicher zu gestalten, solltest du die amd/intel listen noch splitten in C2D und C2Q ode X2 X4 und wichtig singlecore, da mit C2Q laut deiner liste knapp 100 mhz weniger fsb rauszuholen sind und es ein unsinnigen vergleich ergäbe die in der selben liste zu vergleichen.
Später werd ich dann auch mal meine Werte hier posten, wenngleich ich nicht glaub das ich RomeoJ von dem platz 1 verdrängen werd aufm p5n-t deluxe mit 475 mhz und bei mir nur nem Q6600.
 
Zuletzt bearbeitet:
würd ich auch sagen, das 510 fürn Quadcore schon derzeit bei Quadcores die Krone bedeutet.

Nein, das bedeudeten sie nicht, DopeLex hat über 530 MHz mit nem Q6600 geschafft: Link hier allerdings hat er mit den gleichen Board und einen anderen Prozessor mehr FSB geschafft ;)

Allg. finde ich auch um das ganze Übersichtlicher zu gestalten, solltest du die amd/intel listen noch splitten in C2D und C2Q ode X2 X4 und wichtig singlecore, da mit C2Q laut deiner liste knapp 100 mhz weniger fsb rauszuholen sind und es ein unsinnigen vergleich ergäbe die in der selben liste zu vergleichen.

Das hab ich mir auch schon überlegt, aber noch mehr Listen machen ist etwas unübersichtlich :) außerdem fehlt mir im Moment ein bissl die Zeit.

Ich könnte höchsten Werte, die mit Quadcores erreicht wurden farbig hervorheben ;)

Ich weiß auch noch nicht genau wie ich die Listen sinnvoll auf 2 Postings aufteilen soll.
Wenn einer Vorschläge hat immer her damit, ich bin dankbar dafür :)


MFG
 
Listentrennung wäre sicher sinnvoll. Ein hoher FSB ist bei Quads relativ. 510 und selbst 530Mhz sind gut - für nen Quad. Ein hoher FSB ist das jedoch nicht, in Anbetracht von mehr als 600Mhz bei Dual-Cores.
 
300 MHz - Mc_Ferry - DFI LANPARTY JR790GX-M2RS - AMD 790GX - AM2+ - CPU-Z - NB @ 1,4V

evtl wärs ratsam k8 von k10 zu trennen, da der k10 einfach nit sooo viel mit macht^^

mfg

edit: mein PII 940BE ist eben angekommen und schon erste oc versuche gemacht^^:
300 MHz - Mc_Ferry - DFI LANPARTY JR790GX-M2RS - AMD 790GX - AM2+ - CPU-Z - NB @ 1,4V

edit2: wenn wa schonmal dabei sind...
370 MHz - Mc_Ferry - DFI LANPARTY JR790GX-M2RS - AMD 790GX - AM2+ - CPU-Z - NB @ 1,4V
 
Zuletzt bearbeitet:
*Update*

525.04 MHz - mAlkAv - XFX nForce 680i SLI - 680i - Intel 775 - CPU-Z - vNB=1.7V / vFSB=1.4V


(680i LT @ 680i BIOS P31)
 
So mal wieder ein Update, sorry, dass es so lange gedauert hat :)


Wichtig:
So ich hab mir neues Schema zum Ergebnis posten ausgedacht, ich bitte euch dieses in Zukunft zu verwenden vielen Dank :)

hier ist es:
FSB Takt(XXX,XX MHz) | Nickname | Mainboard | Sockel | Chipsatz | CPU | CPU-Z Validierung | optional Spannung vom Board bzw. Spannungerhöhung

weitere Umstrukturierungen werden sicherlich folgen aber keine Angst es bleibt fast Alles beim Alten :)

MFG
 
* UPDATE *

FSB Takt 556.01 MHz | o!m | Asus Maximus Formula | S. 775 | X38 | E8500 | CPU-Z Validierung | Rampage Bios 0803 / NB@1.52V / VTT@1.33V
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück