Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Ich frage mich, ob mein Netzteil diese Fähigkeit besitzt? Iwie finde ich dazu nichts, sollte nun ein neues Netzteil fällig werden, geht alles zurück, soviel ist sicher. Ich meine mein Netzteil kann das nicht und ehrlich gesagt hab ich ein neues Netzteil nicht bedacht. Das wird mir dann alles zu bunt.

Darum geht es: http://www.corsair.com/de-de/rm-series-rm550-80-plus-gold-certified-power-supply

Oha. Corsair.
Das würde ich prophylaktisch wegwerfen. :D
Das Netzteil hat leider nur einen EPS Stecker.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst du was ab 800 Watt. Die haben in der Regel alle 2x EPS.
Das P11 hat auch ab 550 Watt 2x EPS.
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Im Zweifel kann man auch einen 8 Pin GPU Stecker umbauen, hat ebenfalls 4x 12V Zuleitung und 4x Masse
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Du kannst dir auch einen Adapter kaufen, der aus einem 8 Pin EPS Stecker zwei macht.
Musst halt aufpassen, dass der Stecker nicht überlastet wird. :ugly:
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Dass die Kühler eher nach optischen denn technischen Gesichtspunkten designt werden, ist in der Tat seit langem bei allen Mainboards zu beobachten. Bei Sockel 1150, 1151 und auch 2011-v3 war es aber nie ein großes Problem, da die Gesamtwärmemenge an den Spannungswandlern beherrschbar blieb. Temperaturen von 85 °C und mehr habe ich in der Vergangenheit nur zweimal bei Mainboards ganz ohne Kühlkörper gemessen, sonst blieben mit einer Ausnahme (83 °C bei einem nicht oc-tauglichen, sehr günstigen B150-Mainboard) alle Platinen unter 80 °C, oft unter 70 °C und im Oberklasse-Bereich sogar öfter unter 60 °C, normiert auf 20 °C Umgebungsluft. In der 04/2017 hat EVGAs Z270 FTW K sogar unter 50 °C bei über 30 °C Umgebungstemperatur geschafft und bei den X99-Platinen liegt trotz Platzenge der normierte Schnitt bei 55 °C.
Aber seitdem? Zweimal 100 °C (einmal mit Throtteling) in der B350-Marktübersicht; die X370-Mainboards erreichten im Schnitt 73 °C und jetzt kommt LGA 2066 mit einer deutlich gesteigerten Spannungswandler-Belastung. So cool kann RGB-Beleuchtung gar nicht sein ;-)

Wenn Herr Bauer eine CPU mit 'Intels 140-Watt-Limit aushebelt' und mal eben mit aller Gewalt auf Stromverbräuche 'von 300 Watt und mehr' prügelt, wundert ihr euch aber bitte nicht ernsthaft das Spannungswandler auch einmal etwas über die gewohnten Temperaturen hinausschießen könnten und auch Kabel und Anschlüsse warm werden?

Hardwarehersteller mögen ja vielleicht nicht immer jedem alles perfekt machen, aber Vollidioten sind es doch auch keine. Ich bitte euch...
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Kurze Noobfrage: Wie viel Strom kann ein 8Pin und ein 4Pin Stecker für die CPU denn bereitstellen?
150W und 50W?
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Wenn Herr Bauer eine CPU mit 'Intels 140-Watt-Limit aushebelt' und mal eben mit aller Gewalt auf Stromverbräuche 'von 300 Watt und mehr' prügelt, wundert ihr euch aber bitte nicht ernsthaft das Spannungswandler auch einmal etwas über die gewohnten Temperaturen hinausschießen könnten und auch Kabel und Anschlüsse warm werden?

Hardwarehersteller mögen ja vielleicht nicht immer jedem alles perfekt machen, aber Vollidioten sind es doch auch keine. Ich bitte euch...

das "140W-Limit" wird ja aber schon dadurch ausgehebelt, indem man AVX512 verwendet (also komplett innerhalb der Spezifikation), und er prügelt die CPUs auch nicht auf Stromaufnahmen >300W, sondern übertaktet lediglich in einem Bereich, der vermutlich von den meisten als moderat bzw. alltagstauglich angesehen wird!
Und wenn dir Kühler sogar schon danach aussehen, dass mehr Volumen/Oberfläche für Kunststoffabdeckungen (=form) als für den eigentlichen Kühler (=function) aufgewendet werden, scheint da irgendwer was nicht von Wärmeübertragung zu verstehen mMn...
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Wenn Herr Bauer eine CPU mit 'Intels 140-Watt-Limit aushebelt' ...

Es gibt kein 140 Watt limit von Intel. Die CPU's saufen so viel sie können. Eigentlich müssten die Boards schon eher den Turbo runter regeln und die Chips irgendwo bei 3 Ghz laufen lassen wenn AVX eingeschaltet ist. Sogar ohne OC wäre das nötig um die 140 Watt zu halten im Full-Load.
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Niemand "braucht" eine Wakü. Genauso wie niemand einen PC zum zocken braucht, eine Konsole oder gar ein Handy tun es auch.

Brauchen ist so ein dehnbarer Begriff!
Keiner braucht ein Auto mit über 100 Ps, geschweige 4 sitzen,usw...

Eine Wasserkuehlung könnte bei X299 sogar echten Mehrwert bieten wenn die Spannungswandler nicht nach 2 Jahren wie die Fliegen sterben.
Und von der Lautstärke der ach so guten Custom Designs mal abgesehen.
Ich hab viele Karten in letzter Zeit ausgiebig getestet und keine einzige war wirklich Silent, aber das liegt im Auge des Betrachters
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Oha. Corsair.
Das würde ich prophylaktisch wegwerfen. :D
Das Netzteil hat leider nur einen EPS Stecker.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst du was ab 800 Watt. Die haben in der Regel alle 2x EPS.
Das P11 hat auch ab 550 Watt 2x EPS.

Ich wusste das nicht, das kotzt mich gerade ja ganz schön an muss ich sagen. Ich habe mir extra vorgesleevte Kabel gekauft für mein NT, bisher hat es immer gute Dienste erwiesen.
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Ich wusste das nicht, das kotzt mich gerade ja ganz schön an muss ich sagen. Ich habe mir extra vorgesleevte Kabel gekauft für mein NT, bisher hat es immer gute Dienste erwiesen.

Tja, wenn du sicher sein willst, kaufst du ein neues Netzteil, das das bietet.
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Kurze Noobfrage: Wie viel Strom kann ein 8Pin und ein 4Pin Stecker für die CPU denn bereitstellen?
150W und 50W?
Das kommt auf Kabel und Stecker an. Es gibt zwar "Richtlinien" aber die gelten nicht für jedes Kabel (Dicke, Oberfläche, Material ect.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Tja, wenn du sicher sein willst, kaufst du ein neues Netzteil, das das bietet.

Ja, hab gesehen das Corsair HX 750 bietet das auch...hab gerade mal schnell gelesen, auch beim Sockel 2011-V3 gab es das ja schon, mein Gott bin ich raus...
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Der 8 Pin kann 28 Ampere vertragen, der 4 Pin 16 Ampere.
Ansonsten würde ja der 8 Pin alleine schon nicht bei einer Standard CPU reichen, die übertaktet betrieben wird.
Wenn aber die CPU schon übertaktet 400 Watt zieht, wird der 8 Pin überlastet und man braucht weitere Anschlüsse.
Und bei Beches ziehst du ja noch mal deutlich mehr. Da wird dann so oder so überlastet.
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Also im Grunde kritisiert ein Extrem-Übertakter, dass die Boards nicht auf's Extrem-Übertakten ausgelegt sind?

Ich denke eher, er kritisiert die allgemein zu schwach ausgelegte Spannungsversorgung bzw. die praktisch nicht vorhandene Kühlung der SpaWa bei nahezu allen Boards von allen Herstellern. Denn selbst wenn die CPU nicht übertaktet wurde und unter Volllast läuft, werden die SpaWa ja bedenklich warm bis heiß. Und das ist bei Baords, die teilweise bis zu 400 Teuronen kosten, ein absolutes Unding. Extrem teures Board, aber allerbilligste Ramsch Kühlung der stark belasteten VRMs. Das geht geht genausowenig wie die Mayonaise unter CPUs, die 1000€ und mehr kosten !

Dazu noch der hart an der Grenze liegende 8 polige Steckanschluss. Wenn die einzelne Ader schon bis zu 65 Grad warm wird, wird es an der Klemmstelle direkt noch mehr sein. Sollte es da zu einer losen Verbindung kommen, kann es hier ganz schnell zu einem Kabelbrand kommen. Und das geht schneller als man denkt. Ich hab beruflich schon etliche verschmorten Leitungen gesehen, wo eine lose Klemmstelle aufgrund hoher Last weggebrannt ist. Das ging mal soweit, als bei einem Hausanschluss mit 3x35A Absicherung die Porzellan Schraubkappe zu einem Klumpen verschmolzen ist, das die Adern durch lose Klemmen so heiß geworden sind !

Das betrifft in letzter Zeit nahezu alle neuen Bretter. Von Intel bis AMD. Auch bei den B350 Brettern für die Ryzen CPUs werden die VRM unter Last viel zu heiß, weil die Kühlung auch hier mangelhaft ist. Ist also nicht nur ein Problem bei dem neuen Z299 Brettern, sondern tritt bei nahezu fast allen neuen Brettern auf
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Ich hatte mich auch schon gewundert warum manche Boards 2x 8-pin und manche nur 1x 8-pin haben. Die mit nur einem Anschluss fahren volles Risiko oder wat? :D

Als ich gesehen hab das die CPUs locker mal 350W ziehen, mal kurz nachgedacht... Wieviel Stecker hat eine 350W Graka... :hmm::D:ugly: Am besten einfach das Plastikgehäuse vom Stecker auf dem Mainboard wegschneiden und da ein paar dicke Kabel anlöten. Problem gelöst. :daumen:
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Der 8 Pin kann 28 Ampere vertragen, der 4 Pin 16 Ampere.
Ansonsten würde ja der 8 Pin alleine schon nicht bei einer Standard CPU reichen, die übertaktet betrieben wird.
Wenn aber die CPU schon übertaktet 400 Watt zieht, wird der 8 Pin überlastet und man braucht weitere Anschlüsse.
Und bei Beches ziehst du ja noch mal deutlich mehr. Da wird dann so oder so überlastet.

Ich hab mir jetzt einfach das hier bestellt: 750 Watt Corsair HX Series HX750M Modular 80+ Platinum - Netzteile ab 700W - Hardware, Notebooks
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Ich denke das Hauptproblem ist, dass die vorherigen Intel Plattformen immer sparsamer geworden sind. Somit wurde eine intensiven Kühlung der VRMs nicht mehr benötigt. Kann mich noch an die guten P35, P67 welche teilweise Heatpipes besaßen um die VRM und "Bridges" zu kühlen
 
AW: Heftige Kritik an Intel Skylake-X: Viele Mainboard-Kühler sind unterdimensioniert

Danke für eure Erklärungen.:daumen:
 
Zurück