B
Blingjo
Guest
AW: Headphones für Musik/Gaming bis 150-200€
Welchen sinn macht es denn? Ich weiß das die Z einen KHV hat. So wie es da steht.... Ok.
Aber wieso gibt es bei der Z keine Option zum umschalten auf 600ohm? Da stimmt was nicht. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die Z es nur Software technisch anhebt.
So entsteht der eindruck mehr Ohm zu verfügung zu haben.
Wo liegt der sinn? Eine karte für 60,-Euro hat einen KHV für 600ohm? Meine alte XFI hat 220,- Euro gekostet und hat keinen KHV.
Obwohl es damals technisch locker möglich war sowas dort ein zu bauen.
Bei der Z haben wir uns auch gewundert das es nicht gefragt wurde wieviel ohm er haben möchte.
Bei der Zxr wurde direkt danach gefragt? Also sag mir wie soll er das erkennen? Ich sag euch da stimmt was nicht, auch wenn da steht 600ohm.
Update- Nach über 20 min schreiberei mit meinem Kollegen über whatsapp! Der im übrigen Elektroniker ist.
Es ist ein bissel Kompliziert um das genau zu erklären. Aber ich versuche es mal so zu schreiben wie mein Kollege es schrieb.
Es kann sein das die Karte eine feste Watt zahl programiert ist die immer ausgegeben wirtd, sprich wenn die watt zahl immer gleich bleibt gibt es nur noch eine konstante und die voltzahl zu bestimmen.
Da entstehen immer Schwankungen. Wird wohl automatisch bei der Z generiert. Sprich z.b 10watt dauerhaft 80ohm= Xvolt ausgabe.
10 watt 600ohm = Erhöhung der Xvolt.
Man muss nuir etwas über Elektrik wissen, ohmische gesetz-!
Dann sonst müsste auf der Karte vor jeder tonwiedergabeeine wiederstandsmessung durchgeführt werden um die optimale volt auszugeben.
Man müsste wissen welche konstante leistung die Z abgibtund wieviel spannung Kopfhörer brauchen um die Optimale perfomence zu bringen. Dann kann man auch ausrechnen ob die Z ausreicht.
Es wird wohl nicht umsonst bei der Zxr die Option geben um explizit die Spannung für 600ohm auszugeben.
Alles was Automatisch passiert vertraue ich nicht. Mann betankt ja nicht seinen Ferari mit normal Benzin
..
Lg
Welchen sinn macht es denn? Ich weiß das die Z einen KHV hat. So wie es da steht.... Ok.
Aber wieso gibt es bei der Z keine Option zum umschalten auf 600ohm? Da stimmt was nicht. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die Z es nur Software technisch anhebt.
So entsteht der eindruck mehr Ohm zu verfügung zu haben.
Wo liegt der sinn? Eine karte für 60,-Euro hat einen KHV für 600ohm? Meine alte XFI hat 220,- Euro gekostet und hat keinen KHV.
Obwohl es damals technisch locker möglich war sowas dort ein zu bauen.
Bei der Z haben wir uns auch gewundert das es nicht gefragt wurde wieviel ohm er haben möchte.
Bei der Zxr wurde direkt danach gefragt? Also sag mir wie soll er das erkennen? Ich sag euch da stimmt was nicht, auch wenn da steht 600ohm.
Update- Nach über 20 min schreiberei mit meinem Kollegen über whatsapp! Der im übrigen Elektroniker ist.
Es ist ein bissel Kompliziert um das genau zu erklären. Aber ich versuche es mal so zu schreiben wie mein Kollege es schrieb.
Es kann sein das die Karte eine feste Watt zahl programiert ist die immer ausgegeben wirtd, sprich wenn die watt zahl immer gleich bleibt gibt es nur noch eine konstante und die voltzahl zu bestimmen.
Da entstehen immer Schwankungen. Wird wohl automatisch bei der Z generiert. Sprich z.b 10watt dauerhaft 80ohm= Xvolt ausgabe.
10 watt 600ohm = Erhöhung der Xvolt.
Man muss nuir etwas über Elektrik wissen, ohmische gesetz-!
Dann sonst müsste auf der Karte vor jeder tonwiedergabeeine wiederstandsmessung durchgeführt werden um die optimale volt auszugeben.
Man müsste wissen welche konstante leistung die Z abgibtund wieviel spannung Kopfhörer brauchen um die Optimale perfomence zu bringen. Dann kann man auch ausrechnen ob die Z ausreicht.
Es wird wohl nicht umsonst bei der Zxr die Option geben um explizit die Spannung für 600ohm auszugeben.
Alles was Automatisch passiert vertraue ich nicht. Mann betankt ja nicht seinen Ferari mit normal Benzin

Lg
Zuletzt bearbeitet: