HD 6950 oder GTX 560 ti 448 Cores?

Ähm .... den Standardtakt nicht ändern ? Ich glaube es ging um die Spannung. ;-) Denn der Takt wurde ja bereits geändert. Und zur Spannung : lass die Finger davon. Die würde ich auch nicht ändern. ist gar nicht notwendig. Ich betreibe meine auch mit Standardspannung.

Nebenbei wollte ich auch nicht abraten, die Asus zu nehmen. Wie schon erwähnt haben sehr viele geschrieben, dass die gut sein soll ... zum OC mit Asus kann ich auch nix sagen, weil ich keine hab ;-)
Kann nur sagen , die 900/2000 sind schon gut, die ich hab. Und nicht nur mal eben so laufen, sondern Spielstabil.

Ups sry, da war ich was verpeilt. :D Ja es ging um die Spannung. Hatte nur gelesen dass man die Spannung nicht verändern konnte, 880-900 Takt waren möglich (wie oben bereits gesagt). In dem Test von Asus haben die die Karte auf 940Mhz mit 1.1V geboxt.

EDIT: zum erwähnen ist auch noch, dassm die Asus ein OC Tool von Haus aus mitliefert wo das OC'en nur ein Kinderspiel ist und es immer den Maximalwert für Stable findet. (Fand ich mal Erwähnenswert)

EDIT2: Durch Idiotie des Mainboard Herstellers/Entwerfers, der es nicht möglich macht Vollbestückung zu nutzen, scheint es ja nun eh etwas günstiger zu werden. Das Hauseigene OC-Tool und die wohl gute Übertaktung, werde ich zum Todschläger Asus greifen. Irgendwelche einwände? :lol:

Zu sagen bleibt noch, wieder mal vielen Danke für die nette Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte meine zwischenzeitlich auch auf 950/2100 MHz laufen, aber manchmal Freezes/Hänger. Wobei ich nicht getestet hatte, ob´s am Memory, oder Core Wert lag, weil ich einfach beides runtergesetzt habe auf 900/2000 und seit dem läuft´s stabil. Keinerlei probleme mehr in Skyrim gehabt. jemand anderes aus dem Forum hier hatte mir berichtet, dass seine Gigabyte 448 core auf 850/2000 stabil läuft, wobei sein lieblingsspiel BF3 war, wo er auch keinerlei probleme mit der karte hatte.

Ich muss aber mal sagen, ich weiss nicht ob ich grad was falsches im Furmark eingestellt hatte , oder wie. Hab das zum ersten Mal getestet und beim benchmark Preset 1080 ist mein PC aus gegangen. Nicht dass sich was aufgehängt hätte, oder es einen Freeze gegeben hätte oder so ... Komplett aus die Kiste, als wenn ne Sicherung rausgeflogen wäre ;-) Das war schon hart. Vor allem, nachdem ich den 720p test schon durchlaufen hatte. Die Werte der graKa sahen gut aus. hab sie aber nicht notiert gehabt, weil ich ja noch rumtesten wollte. Schätze mit dem Tool muss man vorsichtig umgehen ;-)

Kann sein, dass mein Netzteil da nicht mitgespielt hat :D Auf einmal hat´s PITSCH gemacht und aus war der PC. Den extra Warnhinweis hätte ich wohl ernster nehmen sollen, der erscheint, bevor man auf benchmark geht. :wow:


Ich Teste jetzt mal weiter damit. Mein Ehrgeiz ist gepackt ;-)
 
Hatte meine zwischenzeitlich auch auf 950/2100 MHz laufen, aber manchmal Freezes/Hänger. Wobei ich nicht getestet hatte, ob´s am Memory, oder Core Wert lag, weil ich einfach beides runtergesetzt habe auf 900/2000 und seit dem läuft´s stabil. Keinerlei probleme mehr in Skyrim gehabt. jemand anderes aus dem Forum hier hatte mir berichtet, dass seine Gigabyte 448 core auf 850/2000 stabil läuft, wobei sein lieblingsspiel BF3 war, wo er auch keinerlei probleme mit der karte hatte.

Ich muss aber mal sagen, ich weiss nicht ob ich grad was falsches im Furmark eingestellt hatte , oder wie. Hab das zum ersten Mal getestet und beim benchmark Preset 1080 ist mein PC aus gegangen. Nicht dass sich was aufgehängt hätte, oder es einen Freeze gegeben hätte oder so ... Komplett aus die Kiste, als wenn ne Sicherung rausgeflogen wäre ;-) Das war schon hart. Vor allem, nachdem ich den 720p test schon durchlaufen hatte. Die Werte der graKa sahen gut aus. hab sie aber nicht notiert gehabt, weil ich ja noch rumtesten wollte. Schätze mit dem Tool muss man vorsichtig umgehen ;-)

Kann sein, dass mein Netzteil da nicht mitgespielt hat :D Auf einmal hat´s PITSCH gemacht und aus war der PC. Den extra Warnhinweis hätte ich wohl ernster nehmen sollen, der erscheint, bevor man auf benchmark geht. :wow:


Ich Teste jetzt mal weiter damit. Mein Ehrgeiz ist gepackt ;-)

Ich finde 530 Watt sind ausreichend. Nunja die CPU und die GRaka wird wohl einiges ziehen, aber doch niemals mehr als 500 Watt. :what: Vielleicht hat irgendeine Überspannungs-Schutzschaltung oder dergleichen vom Netzteil gegriffen. Be Quiet ist recht gut.
 
Kann sein. hab eben noch 2 mal hintereinander den Benchmark 720 Preset laufen lassen. Der haut wohl auch schon tierisch rein. Jedenfalls kann man zuschaun, wie die Temp nach oben saust. Hab da gar kein gutes gefühl bei, bei solchen Extrem-Tests. Tut mir ein bisschen in der Seele weh, meine gute Gigabyte so zu quälen. Aber was tut man nicht alles für aussagekräftige Tests um Mit-User zu beraten :D

So, Ergebnisse : Als erstes Mal ist der test ohne Absturz durchgelaufen, was ja schonmal erfreulich ist. Und zwar im übertakteten OC Mode , also 900/2000MHz.
Zweitens mal die wichtigstens Werte hier reinkopiert : Max GPU Temp: 63°C , Resolution: 1280x720 (FS) - AA:0 samples , core:900MHz, mem:2000MHz, shader:1800MHz

Noch viel öfter mach ich den Test aber nicht, weil ich meine Spannungsversorgung nicht überlasten will. Hörte sich bei dem einen Mal an, als wenn ne Sicherung rausgeflogen wäre. :D man soll´s auch nicht übertreiben. Möchte mein System ja nicht beerdigen ;-)

P.s.: Ok .... währenddessen lief ja auch meine CPU auf 4x4 Ghz. Kann schon einiges an Strom gezogen haben , das ganze. :-)

Das BeQueit Netzteil scheint aber echt gut zu sein. Denn nach dem "Schutzausschalten" läuft ja jetzt alles wunderbar weiter. Ganz normal , wie vorher auch. Und natürlich OC´t bis zum Anschlag :D


Edit : Ups ... hatte gar nicht gelesen, dass Du Dich schon für die Asus entschieden hast. Na dann Glückwunsch zu Deiner neuen 448 Core und viel Spass damit ! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit : Ups ... hatte gar nicht gelesen, dass Du Dich schon für die Asus entschieden hast. Na dann Glückwunsch zu Deiner neuen 448 Core und viel Spass damit ! :daumen:

Danke. Es bleibt zu hoffen, dass MF nun keine Probleme bei der Bestellung macht und alles heile ankommt. Besonders die Festplatte ist mein Sorgenfall, 1Tb Seagate bei Ebay für 35 Euro ersteigert. WIrd alles schon gehen.
Wie gesagt, nochmals Danke an alle. :daumen:
 
Also doch die Asus?
Hatte ich ja von Anfang an den richtigen Riecher :devil:

Ja, so wie ich es verstanden habe, waren die OC Möglichkeiten , inkl. Spannungserhöhung und das hauseigene OC Tool entscheidend. :ugly:

Nicht dass ich meine nicht auch auf 950 Mhz takten könnte. Ist nur die Frage wie stabil das ganze ist. ;-) Meine braucht dazu keine Spannungserhöhung. :P

Aber ist eh´ erledigt das Thema ;)

P.s.: Ob ich 60 fps mit 900 Mhz hab, oder 60 fps mit 950 MHz ist eigentlich hupe ^^ Ganz nebenbei läuft bei mir noch der FPS Limiter, der das ganze auf 50 FPS begrenzt ;-)
 
Nicht nur die sachen waren entscheidend, sondern auch, dass ich eh nur 2 Ram Riegel benutzen könnte (laut Erfahrungen und Google). Der Umfang der Asus und der Rest waren ja im Prinzip nur das "AddOn". Warum also nicht die Asus nehmen, wenn ich so oder so knapp 30 Euro beim Ram spare und mir soviele zur Asus rieten? :ugly: Ist zwar ein Todschläger und klaut mir einen PCIe Steckplatz aber was soll's. :D
Und die 60 FPS sind ja nicht zwingend, vllt. nur bei Skyrim aber bei den anderen Games kann es ja schon helfen. Ist ja auch nur für den Fall, dass die Karte bei einem Game nicht will wie ich es will. :D
 
Nicht nur die sachen waren entscheidend, sondern auch, dass ich eh nur 2 Ram Riegel benutzen könnte (laut Erfahrungen und Google).

Ah , ja. Weil Du 2 Ram-Riegel weniger benutzen kannst, nimmst Du die Asus .... klar ...

Nee , is doch egal warum. Nimm´ sie ruhig. Ist sicher ne gute Karte. Werden ja nicht umsonst so viele empfehlen.

Nur das mit dem OC Tool als Grund , oder OC´n mit Spannungserhöhung fand ich ein wenig ..... naja ... ;)

Glaub kaum, dass das Asus Tool so gut ist, wie MSI Afterburner. Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen :)

Das mit dem OC´n kann man so , oder so sehen, je nach Bericht , Zitat : "Während Gigabyte sich beim Übertakten sehr attraktiv zeigte, muss ASUS hier etwas zurückstecken. Geschuldet wird dieser Umstand natürlich den deutlich geringeren Spannungen, was der eine oder andere sicherlich mittels Tools ändern kann. Ein schlechtes Resultat ist dies aber mit Sicherheit nicht."

Quelle : ASUS GeForce GTX 560 Ti 448 DirectCU II im Test - bertakten (Seite 14) - HT4U.net

Je nachdem welchen Bericht man sich anschaut, bekommt man das gewünschte Ergebnis. ;-)

Was ich natürlich gelten lasse, sind die vielen Empfehlungen. Im Zweifelsfall würde ich persönlich auch darauf hören. Also nimm´ die Asus ! :-)
 
Danke für den Link, ich schaue mal durch.
Nun, ohne nun Offensiv wirken zu wollen, aber hast du den Thread gelesen? Alle haben mir zur Asus geraten, aber ich konnte die Asus nicht in mein Budget kriegen da ich 16 Gb Ram verwenden wollte (natürlich 4*4 Gb). Dann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das Mainboard sehr häufig - fast immer Probleme mit Vollbestückung aufweist. Da ich da natürlich kein Risiko eingehe, nehme ich nur 8Gb Ram, was mir 30 erspart und ich mir die Asus leisten könnte, die mir sowieso von vielen empfohlen wurde. Nur das mal so als keinen Überblick, da ich das Gefühl habe, dass du nicht den Zusammenhang mitbekommen hast. Wie dem auch sei, beides sind gute Karten und ich versuch mich halt mal mit Asus. ;) Ist ja kein Weltuntergang. :P
 
Nee , is doch egal warum. Nimm´ sie ruhig. Ist sicher ne gute Karte. Werden ja nicht umsonst so viele empfehlen.

Nur das mit dem OC Tool als Grund , oder OC´n mit Spannungserhöhung fand ich ein wenig ..... naja ... ;)

Was ich natürlich gelten lasse, sind die vielen Empfehlungen. Im Zweifelsfall würde ich persönlich auch darauf hören. Also nimm´ die Asus ! :-)

Ich zitier´ mich einfach mal selbst ;-)

Ich fand hauptsächlich das mit dem OC , inkl. an der Spannung rumfummeln und dem Tool als Entscheidungsgrund merkwürdig, weil ich was anderes über die Asus gelesen hatte. Scheinen ja verschiedene Berichte umherzuschwirren, was die OC-Möglichkeiten der Asus angeht ( siehe meinen Link weiter oben ) . Nimm jetzt endlich die Asus und gut is ! ;-) Ich schreib´ hier nix mehr. :D
 
Ich zitier´ mich einfach mal selbst ;-)

Ich fand hauptsächlich das mit dem OC , inkl. an der Spannung rumfummeln und dem Tool als Entscheidungsgrund merkwürdig, weil ich was anderes über die Asus gelesen hatte. Scheinen ja verschiedene Berichte umherzuschwirren, was die OC-Möglichkeiten der Asus angeht ( siehe meinen Link weiter oben ) . Nimm jetzt endlich die Asus und gut is ! ;-) Ich schreib´ hier nix mehr. :D

Das mit den verschiedenen Berichten ist doch immer so. Hatte ja auch mehrere zur Gigabyte gelesen, bei den einen hieß es 60° unter Last, bei einem anderen wieder 83°..
Naja, ich bin nun auch RUhig und lass das hier mal in der Tiefe versenken. :D Die Asus wird genommen und somit bis zum nächsten mal mit MClolwut! :lol:
 
Zurück