Hardware-Preise steigen weiter stark an: Jetzt auch AMD dabei

Nein das ist falsch! Das kaufkraftbereinigte BIP der USA ist höher als das der Schweiz und die Lebenshaltungskosten sind trotzdem geringer.
Denk darüber nochmal nach. Auch dies basiert auf Angebot und Nachfrage, dies ist der Grund weshalb die Lebenshaltungskosten in der Schweiz so hoch sind im Verhältnis zum Einkommen.

Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf – Wikipedia

Den american way of life mit seinem günstigen Benzin, Strom usw. und trotzdem teils guten Dollargehältern und den mit Abstand meisten Milliardären hatte ich jetzt nicht berücksichtigt aber dennoch liegen die USA mit Platz 6
nur minimal vor der Schweiz mit Platz 8 und hinter Norwegen auf Platz 4 während Deutschland abgeschlagen auf Platz 15 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind im Verhältnis recht hoch.
Eine zu starke oder zu schwache Währung ist sehr schlecht für die Wirtschaft, daher hat die EZB den Auftrag dafür zu sorgen, dass dies nicht ins Ungleichgewicht gerät.

In Zeiten einer Krise leiden die (wirtschaftlich-) schwachen ohnehin mehr als die starken. So ist nunmal das Leben.
 
Wer sich über einige Prozent bei den CPUs beschwert, sollte sich mal die Preise von DDR3 RAM Ende 2012 ansehen. Die Preise haben sich seitdem mehr als verdoppelt. Intersesanterweise waren die RAM Preise schon vor 20 Jahren extrem unberechenbar und massiven Schwankungen unterworfen.

So ist das eben bei Dingen die an der Börse gehandelt werden, egal ob Rostoffe Nahrungsmittel oder eben Speicherchips. Angebot, Nachfrage und Spekulation bestimmen dann denPreis.

Es ist toll das eure Arbeitgeber euch eurem Empfinden nach gut bezahlen aber gegenüber einem Schweizer in gleicher Beschäftigung seht ihr trotzdem alt aus.
Dank des starkem Franken sind auch alle Importe dementsprechend billig und selbst für Lohnkürzungen zwecks Wettbewerbsfähigkeit ist noch Spielraum.
Starke Währungen waren schon immer ein sicheres Zeichen für starke und solide Länder und umgekehrt war es noch nie der Fall.

Die Schweiz hat es auch damit zutun das der Franken als "sicherer Hafen" gilt und somit ein Spekulationsobjekt ist. Die die schweizer Wirtschaft im Vergleich zur europäischen, amerikanischen oder auch japanischen sehr klein ist wirkt sich das extrem aus. Aber wie heißt es doch so schön: des einen Freud, des anderen Leid...

Im Euroraum herrscht hingegen das Motto Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren.

Nicht nur da, überall auf der Welt. Mir persönlich ist noch nie jemand begegnet der gerne seine Steuern bezahlt hat. Hauptsache ICH bekomme was netto raus, das ist doch das Motto der meisten und wenn alle so denken (und vorallem handeln) gibt es eben ein Problem.

@Muadib
Die machen eine Umschulung ;) vom Fischer zum Piraten bzw schließen sich welchen an, nachdem die vermeintlich Stärkeren die Fanggebiete mit riesigen Schleppnetzen leergefischt oder Gewässer wie den Victoriasee unbrauchbar gemacht haben.

Das gute alte Märchen von den armen Piraten die von den bösen Fangflotten gezwungen wurden kriminell zu werden. Wenn man sich mit diesem Opfermythos mal genauer beschäftigt kommt heraus das es in z.B. Somalia keine Tradition des Fischfangs gibt, die haben vorher nicht sonderlich viel gefischt und auch danch nicht. Was die Piraterie jedoch zum blühen gebracht hat war der Bürgerkrieg mit der anschließenden Gesetzlosigkeit. Diejenigen welche hinter der Piraterie stcken haben eher etwas mit Managern als mit irgendwelchen armen Fischern gemeinsam, die schwimmen im Geld.

PS:
der Victoriasee ist allles andere als unbrauchbar, die Sache war sogar ein voller Erfolg. Wirtschaftlich geht es den Leuten dort sogar verhältnismäßig gut da sie einen Fisch haben den sie für verhältnismäßig viel Geld verkaufen können. Das dort nurnoch dieser eine Fisch lebt der alle anderen Arten ausgerottet hat steht auf einem anderen Blatt.
 
Das die EZB bei einem Leitzins von nur noch 0,05% zum QE greift ist ja nachvollziehbar aber das die Euros dann mal wieder durch marode Banken an noch marodere Staaten gehen
und schwerer Bruch der Euroverträge begangen wird ist mal wieder bezeichnend für die EU Politik.

Wenn es wirklich nur um die Vermeidung einer Deflation gehen würde könnte man die Milliarden auch mit den Steuererklärungen in der Eurozone verechnen und
die Leute hätten endlich mehr Geld für ihren Konsum übrig.
 
Nun/jetzt auch AMD darunter
Klingt eindeutiger... und impliziert, dass es den Markt bzw, mehreren betrifft. hat ja mehr mit den Chargen vor und nach dem Wechselkurs zutun....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl dem der warten kann, ich kann mir gerade in dem Bereich seit einiger Zeit den Geiz nicht verkneifen
 
So ist das eben bei Dingen die an der Börse gehandelt werden, egal ob Rostoffe Nahrungsmittel oder eben Speicherchips. Angebot, Nachfrage und Spekulation bestimmen dann denPreis.

Naja, Arbeitsspeicher ist nach meinem Kenntnisstand das einzige Stück üblicher Hardware, das solchen Preisschwankungen unterworfen ist. Hardware wird für gewöhnlich, bis auf leichte Schwankungen abgesehen, von der Markteinführung bis zum Produktionsstopp kontinuierlich billiger.
Angeblich soll es beim Arbeitsspeicher wohl der Schweinezyklus von Über- und Unterproduktion sein, der dafür verantwortlich ist, wobei ich mich dann frage, warum das nur auf dieses Stück Hardware beschränkt ist.
 
Für gewöhnlich ist es das Angebot und die nachfrage die den Preis diktieren und mit einer künstlichen Verknappung kann man auch Gewinne einfahren. Bei älteren Artikeln sind es dann eher die Lagerhaltungskosten die ein Schnäppchen verwehren.
 
Fand ich damals schon so lustig, wie viele geschrien haben "mimimi Intel ist so gemein, zuerst booten sie AMD aus, dann erhöhen sie natürlich die Preise"
Dabei lag es schon damals ganz klar bei den Wechselkursen....
Haters gonna hate..
 
Einzig die R9 290 hält sich mit Preisen ab 250 bis 300 Euro ziemlich stabil.
Nahezu alle 290er, die ich im Auge htte sind um mindestens 30 Euro teurer geworden. Die Powercolor z.B. war mal bei 249 Euro und kratzt bald wieder an der 300 Euro Marke.

Offtopic:
Warum funktioniert es da nicht? Da funktioniert es doch am besten - wer nicht genug verdienen kann, um seine Existenz zu sichern, geht ein. Völlig wertfrei jetzt, aber so ist es halt prinzipiell.
Dass du die soziale Komponente ignorierst, ist schon mehr als fahrlässig - um nicht zu sagen dumm (der Wölfevergleich war garnicht so abwegig). Die Leute, die am lautesten nach unregulierter Wirtschaft schreien, weil es ihnen wirtschaftlich gut geht, sind die ersten, die Stacheldrahtzäune bauen müssen, weil sich die durch Nichtregulierung entstehende Unterschicht irgendwann mit Gewalt das nimmt, was sie zum Überleben braucht. Der Selbsterhaltungstrieb ist stärker als jedes Strafgesetz. Von den zusätzlich entstehenden ideologischen Problemen (Vorurteile, Fremdenhass etc.), die das System weiter destabilisieren, fange ich garnicht erst an.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
.
.
Das gute alte Märchen von den armen Piraten die von den bösen Fangflotten gezwungen wurden kriminell zu werden. Wenn man sich mit diesem Opfermythos mal genauer beschäftigt kommt heraus das es in z.B. Somalia keine Tradition des Fischfangs gibt, die haben vorher nicht sonderlich viel gefischt und auch danch nicht. Was die Piraterie jedoch zum blühen gebracht hat war der Bürgerkrieg mit der anschließenden Gesetzlosigkeit. Diejenigen welche hinter der Piraterie stcken haben eher etwas mit Managern als mit irgendwelchen armen Fischern gemeinsam, die schwimmen im Geld.

Natürlich. Die Drahtzieher waren auch vorher schon keine armen Leute und nutzen natürlich jede Gelegenheit. Nicht um ihr Ueberleben zu sichern, sondern um Geld zu scheffeln und/oder ihre Machtposition zu sichern. Korrupte Regierungen und allgemein instabile Lage helfen dabei.

Das ist bei den meisten kriminellen Vereinigungen oder Terrororganisationen der Fall. Die sind ja nicht blöd. Schön bedeckt halten und die Deppen als Kanonenfutter benutzen.
Siehe IS. Da glaubt doch wohl niemand, daß die hier bei uns von irgendwelchen Bauernfängern "bekehrten" Dschihadisten von der IS-Führung als echte Kämpfer angesehen werden?
Nach ner Schnellausbildung im Ausbildungslager?
Aber es reicht. Um Angst und Schrecken zu verbreiten, um Unruhe zu stiften (selbst bei uns, weit weg) und wenn sie halt gleich draufgehen, ist das auch egal. Dann kann man den Nachfolgern noch was von glorreichen Märtyrern erzählen.


Von der Führung habe ich bei den Piraten aber auch nicht gesprochen, sondern von denjenigen, die sich und ihre Familie gerade so selbst ernähren konnten (und da sind wir nämlich doch bei dem kleinen Fischer mit einem Boot) und dann mangels alternativer Jobs halt die ideale Zielgruppe zur Nachwuchsgewinnung sind.

Da spielen die Fanggebiete und die Ueberfischung in manchen Regionen IMHO durchaus eine Rolle.

Ebenso wie für irgendwelche Hassprediger, Islamisten, Sekten oder Schlepperbanden.
Denen spielt dann die oft mangelhafte oder nicht vorhandene Bildung prima in die Hände.

"Der böse Westen/die bösen Ungläubigen sind schuld an unserem Elend", "Bezahlt 10.000 Dollar und ich bringe Euch ins Paradies" (illegal nach Europa, die Familie bürgt für euch, aber da bekommt ihr so schnell so viel Geld, daß das Peanuts sind und ihr alle bald vereint seid), usw


PS:
der Victoriasee ist allles andere als unbrauchbar, die Sache war sogar ein voller Erfolg. Wirtschaftlich geht es den Leuten dort sogar verhältnismäßig gut da sie einen Fisch haben den sie für verhältnismäßig viel Geld verkaufen können. Das dort nurnoch dieser eine Fisch lebt der alle anderen Arten ausgerottet hat steht auf einem anderen Blatt.

Der Victoriasee hatte früher eine der saubersten Gewässer der Erde. Die Keimdichte war wesentlich niedriger, als die der deutschen Trinkwasserverordnung.
Und nun? Nicht mehr lange, dann kippt der ganze See.

Außerdem, wer verkauft die dort gefangenen Fische? Die Einheimischen?
Ebenso wie die seltenen Erden, die Diamanten, das Gas und Erdöl in Afrika?
Oder werden nicht doch allzu oft die Leute über den Tisch gezogen (da sind wir wieder bei der Bildung) und können unter größtenteils zweifelhaften Bedingungen für ausländische Konzerne produzieren?
 
Krasse Grafik, die "i7-4970K" ist teurer als beim Release, nach 2 Jahren!!

Kein Wunder, ich hatte sooo ein Schwein, die Zusammenstellung mag vielen hier nicht so optimal erscheinen, aber bei mir kam bei der AMD CPU und der GTX 700er Serie noch kein Preisanstieg so richtig durch, sogar das erste mal, dass ich ne Windows gekauft habe, äh ich meine OEM Windows (8.1 - 64 Bit) dazu :D

Habe das schon bei Diablo 3 im Allgemeinen Chat gefragt, die "Hardcore"-Gamer jüngeren Alters die arbeitslos und PC-Süchtig sind oder eher "Gamer" (eig. nicht sehr viel Unterschied, zur "Sucht", wer nur mal bissl "daddelt" kauft keine 1000€ Komplettsysteme... oder jetzt 1100€ bei gleicher Leistung wie vor 24 Monaten!!

Böse Zeiten kommen auf uns zu, entgegen des Artikels, dass es "Lichtblicke" gibt (konnte man auch an Rohstoffpreisen oder so sehen, dass es da keinen Lichtblick gab im Februar 2015....), aber jetzt durch Trump gibt es einen, zu allen wichtigen Währungen verliert der Dollar leicht an Wert nach jedem Haufen Blödsinn den Trump umsetzen will, wie jetzt die Strafzölle, Enreiseverbot generell für Menschen aus 7 Ländern (4-5 davon dürften klar sein, 2-3 fraglich aber hab schon ne Idee), dann Unternehmen die "Outsourcen" will er mit Extra-Steuer belegen wo selbst die Republikaner dagegen sind... das einzig vernünftige ist, dass er 1 Billion US-$ für die marode US-Infrastruktur ausgeben will, da sind die Republikaner wiederum dagegen... die wollen die "Tax Cuts", was jedoch bei einem so verschuldetem Land und dieser Situation (für uns sind die importierten Elektronikteile teuer, aber dafür sind Güter aus dem €uro-Raum in den USA plötzlich sehr günstig, und es gibt ja nicht nur die USA wo der schwache €uro diesen Effekt hat, im großen Stil: Airbus... Airbus kann locker 20 Millionen US-$ Rabatt gewähren selbst für die kleineren Modelle und kriegt am Ende wohl trotzdem noch mehr US-$ raus als im Herbst 2014....

Handelskrieg... wenn wir nicht aufpassen beginnt es in der Ukraine "heiß" zu werden, ich bin froh weil ich Glück hatte mit den Preisen, und werde sicher keinen neuen PC kaufen, evtl. kaufe ich mir noch 8GB RAM und eine neue Graka dazu, weil die meisten Komplettsysteme die angeboten werden sind wie meiner nur mit GTX 1060, ich habe sogar noch eine Kingston SSD dazu gekriegt, die ist oft nicht mal dabei bei ~700€ Angeboten, 120 GB ist zwar ein Witz aber Diablo 3 (Online-Spiel mein einziges) und Windows laufen dort, weil ich habe gelesen die gehen kaputt die Cluster nach ich glaube ab 4.000 Schreibvorgängen und Windows sowie Diablo 3 liest ja mehr (Lesen ist kein Problem, die Speed ist schon "Wahnsinn" laut Win10-Taskmanager, während die normale 1 TB HDD im Mittel bei vlt. jeweils 1MB lesen/schreiben ist, sinds bei der SSD zwischen 5 und 10MB/s für einen einzigen Prozess, wieviel insgesamt müsste ich mal im Ressourcenmonitor schauen, aber der "Vergleich" reicht mir eigentlich schon,

Defragementieren schädigt SSD eher, Nutzen ist absolut augeschlossen... wenn das "Lebensdauer"-Problem geklärt ist, dann ist SSD die Zukunft, wie ein USB-Stick (selbe Technologie wenn ichs richtig checke?!) und praktisch geräuschlos wie ein Elektro-Auto und ungeheure Geschwindigkeit eben. Wobei ich sagen muss, diese Ver...sche mit GB/TB, früher noch MB, die 1000-Sache... (eine 1 TB Festplatte hat 1 Billion Bytes, dass wie wir alle wissen, schon 1 KB aus 1.024 Bytes besteht, regt mich schon seit bald 20 Jahren auf, bei der SSD sind es trotz "120 GB" im Namen nur 119,xx Milliarden Bytes (da ist nix "kaputt" gegangen, das war schon so beim ersten Booten nach der Installation direkt, habs sogar noch mit Parititionmagic oder so überprüft ob irgendwo was abgezweigt wird vom System (8.1 damals noch, jetzt wie gesagt 10), aber scheint nicht so... also bleibt die Frage: Trifft es jetzt auch Konsolen?! Ich weiß die Konsolen sind von der Leistung in Daten (MHz, Speicherplatz, RAM-"Sorten",

Bit bei GPU, Taktrate der GPU und des GPU-Speichers, selbst die olle ASUS OC 760 hat 6.008 MHz GPU-Speichertaktrate, auch hier wie der Name sagt sind es 4 x 1.502, wenn man das auf 4 x 1.552 erhöht ist das kaum eine echte große Erhöhung, aber zusammen halt 200 MHz mehr, bei all dem sind PC's absolut überlegen, aber die Programmierung, fehlendes "Betriebssystem" (jedenfalls bis PS3/X-360, X-One oder PS4 habe ich nie gespielt), achja und RAM-Speed bei komischen Ram-"Arten" wiegesagt (GDDR5 bei mir z.b. oder DDR3 bei dem 2010er PC der bei Muttern steht), die haben irgendwelche ganz anderen RAM, mit anderen Buchstaben, und viel weniger..... werden die auch so teuer jetzt oder bleiben?! Bald dürfte ja (bis Weihnachten spätestens) sicher ein Nachfolger kommen, der müsste ja außerhalb des Dollar-Raums, zumindest bei Microsoft's X-Box auch ordentlich teuer sein?! Mal sehen ob die Verkaufszahlen wirklich so sinken beim PC-Kram, und ob die Studios "nachziehen" und auch Modis einbauen die sehr moderate Anforderungen erlauben, aber eben auch High-End-Unterstützen, weil nur Mittel- und Oberklasse dürfte für die Verkaufszahlen eines Games sehr schlecht sein wenn es relativ wenig neue PC's gibt..... scheiß Krise, Kurse, jetzt der evtl. noch kommende Ölpreis-Anstieg, PC-Teile sind leicht, aber das trifft uns dann bei "schweren" Artikeln eher, oder welchen die viel petrochemische Stoffe enthalten (fast alles enthält "iwie" Erdöl direkt oder indirekt...)

ich habe sone spezielle ASUS OC-760er mit 2x Lüftern und 1.072 statt 980 MHz GPU-Takt, wobei sie auch mit 1.200 MHz läuft, aber die Lüfter sind dann sehr laut bei über 60%..... die AMD-CPU kann man hier und da je logistischer Einheit/"Core" den Turbo noch um 0,2 bis 0,3 GHz weiter erhöhen, ich mache das ungern, weil die Volt sind bei dem Mainboard teilweise auch abweichend bzw. die FX-8320E (ka wofür das E gut ist, alles scheint identisch..), aber da habe ich andere Volt-Zahlen... und ich erhöhe ungern die Volt manuell, also gehts auch so, muss so.....

Wer nicht arbeitet und den PC nur auf der Prioritäten-Liste auf Rang 3 oder niedriger hat, der wird wohl wenig einkaufen = AMD, Intel, Nvidia und Zulieferer für RAM, HDD/SSD, Netzteile und Gehäuse, DVD/Blu-Ray Laufwerke/Brenner?! die müssten das richtig zu spüren kriegen, da habe ich 200 MBit Internetleitung aber naja, nix mit neuem PC, Resident Evil 7 hat reagiert mit niedrigen Mindestanforderungen... sonst wären wohl 20-25% der Käufer potentiellen Käufer weg gefallen..... und je länger es andauert, desto schlimmer wird es, oder die Konzerne geben nach, aber ich weiß nicht wieviel sie WIRKLICH verdienen an Teilen der "Mittel-Gamer-Klasse"...... Indien hat 83% seiner Banknoten (nach Wert) letztes Jahr bekanntlich fast entwertet, es gab da extremste Einschränkungen, die Scheine waren erst mal wertlos und man konnte nur 2 bzw. 4 Stück (Die 500 und 1000er wurden für "ungültig" erklärt über Nacht), und man durfte eben pro Tag iwie in der Bank nur 2000 einzahlen (nicht viel für uns), damit sollte Geldwäsche angeblich mitunter erschwert werden usw.... es hat bereits Zehn- oder Hunderttausende Arbeitsplätze gekostet..... weil die Verkaufszahlen für motorisierte 2-Räder sind auf dem Land um 40% im Vergleich zum Vorjahresdezember, und im städtischen Bereich sogar um 50 bis 60% gefallen! Die meisten Werke, für 2 und 4-Räder-Fahrzeuge haben sofort darauf hin mind. 25% der Produktionskapazität gestoppt... und alle nicht vertraglich angestellten Personen entlassen oder in unbezahlten "Urlaub" geschickt falls sich die Lage bessert, hat sie aber wohl nicht, der gestiegene Ölpreis hilft da auch nicht unbedingt weiter... weil Indien hat die Subventionen für Benzin gekürzt oder gar gestrichen weil die letzten 2 Jahre hatten wir sehr günstiges Öl im Schnitt... toller Jahresanfang..... ich bin sehr sehr gespannt auf endgültige, nicht geschätzte, Umsätze der "Großen 2" und von Nvidia was ja im Grafiksegment auch eine der "Großen 2" ist, ich glaube Intel nutzt AMD-Onboard GPU?! Die bei der i3- und i5-xxx Serie damals hatten jedenfalls Namen wie HD 4300 oder HD 4800 als Beispiel, sogar ich habe hier so eine Karte drauf auf der AMD CPU..... was ja auch SInn macht, aber Intel hat keine eigenen Grakas oder?!! *grübel*

Zu Indien nur: Der Gedanke, dass z.b. Morgen früh 5€ und 10€-Scheine nicht mehr akzeptiert werden wäre erschreckend, und dass man 20€ pro Tag in speziellen Banken/Landesbanken umtauschen kann in größere Scheine, aber dabei der Name notiert wird usw... also wer (leider hier mehr Erfahrung als gewollt aus meiner Zeit vor dem staatlichen Drogenprogramm wie es so schön genannt wird in Trainspotting, also wer dann sehr große Mengen an zerknüllten 5, 10 und 20€ Scheinen hat.... der hat ein kleines Problem. Die Familien der Libanesen usw. sind groß, aber sooooo groß nun auch nicht um Tausende Scheine einzutauschen ;) Außerdem trifft es den normalen Menschen der noch auf Scheine statt Plastik/EC steht viel stärker als "jene"..... die "schreiben" sowas notfalls ab und machen weiter.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen i7 skylake k hatte vorherer den non-k gehabt ihn aber wieder zurück gesendet, aufgrund des 7700 Release gönnte man meinen das diese billiger wurde, pustekuchen altpreis bei Kauf (non-k): 285€ neuerpreis : 319€ was stimmt da nicht?!
 
Zurück