HAF or not HAF | CM HAF - Sammeltread

Ganz normale ausm Baumarkt für alle Untergründe. Hab keine Grundierung und Klarlackgenommen, da die Löcher sonst zu gewesen wären.:lol:

Hinten oben ist ja so eine Abdeckung für das Netztteil mit 2 Löchern für die Schläuche einer Wakü. Das hab ich schwarz gelackt, aber feststellen müssen, dass die Farbe dort ohne Grundierung + Klarlack nicht gut haftet. Den
Innenraum lass ich vieleicht von einem Lackierer lackieren, da ich keine schlechte Lackierung nacher haben will. Lieber bischen mehr investieren und dafür eine tolle Leistung haben.:D
 
Stelle ich hier nochmals meine Frage an alle HAF Spezialisten
Ich werde mir nächste woche einen Trible Radiator in mein HAF bauen und zwar in den Deckel mit 3 Lüfter die die Luft nach draussen beförden. Gekühlt werden CPU und GPU.
Meint ihr den Lüfter hinten derzeit ein 120mm kann ich mir dann Sparen?
Vorne habe ich derzeit noch einen 120mm der Luft reinbefördert
 
I Haf auch eins :D:D

full

full

full
 
Stelle ich hier nochmals meine Frage an alle HAF Spezialisten
Ich werde mir nächste woche einen Trible Radiator in mein HAF bauen und zwar in den Deckel mit 3 Lüfter die die Luft nach draussen beförden. Gekühlt werden CPU und GPU.
Meint ihr den Lüfter hinten derzeit ein 120mm kann ich mir dann Sparen?
Vorne habe ich derzeit noch einen 120mm der Luft reinbefördert


Ich habe den Seitlichen und den Vorderen dirn gelassen, dann kann der 120er problemlos raus, die anderen laufen auf 5V, ohne den seitlichen ist bei mir dasMB zu warm geworden.

Sonst passt das alles, hab auch nen tripple oben drin
 
Hallo zusammen...

Bin grade dabei meinen ersten Rechner selber zusammen zu bauen (Bisher nur Fertig-Pcs).

Ein paar kleinere Probleme haben sich bereits ergeben.

Ich habe mir das GA-EX58-UD5 von Gigabyte zugelegt (http://ftp.gigabyte.de/FileList/Manual/motherboard_manual_ga-ex58-ud5(p)_e.pdf) und einen HAF 932-Tower.

Dieser bietet für sein Front-Panel zwei Audio-Stecker:
Zum einen den mit AC'97 und zum anderen den HD-Audio.

Ich werde aus der Mainboard-Beschreibung nicht so ganz schlau, welchen dieser Stecker ich anschliessen sollte.
Möglich sind beide, oder nicht?
Welcher lohnt sich mehr bzw. welcher ist qualitativ besser?

Zum anderen stellt sich mir die Frage, wo ich meine Lüfter anschliesse.
CPU-Fan ist klar, ansonsten habe ich Frontlüfter, Lüfter im Seitenteil, Lüfter im Deckel und im Heck.
Kann mir bitte jemand nen Tip geben, wo ich die einstecke (Also Nummer der Lüfteranschlüsse).

Danke für Eure Hilfe.

LG, Nerma
 
Zum anderen stellt sich mir die Frage, wo ich meine Lüfter anschliesse.
CPU-Fan ist klar, ansonsten habe ich Frontlüfter, Lüfter im Seitenteil, Lüfter im Deckel und im Heck.
Kann mir bitte jemand nen Tip geben, wo ich die einstecke (Also Nummer der Lüfteranschlüsse).

Auf deinem Board werden doch einige Lüfteranschlüsse vorhanden sein
Stecke die einzelnen Lüfter einfach drauf
 
Hier ist mal mein HAF!

full


full


TO DO:
- neue Anschlüsse und Schläuche sind bestellt (DD 16/10mm & PS Tüllen)
- sleeven geht auch voran
- DFM muss noch ins Sys (nur wohin?)
- Aquacomputer TwinConnect (hat das schon mal jemand verbaut?)
- Enzotech Mosfet Kühler sind endlich aus den USA eingetroffen!!!!
- Graka: entweder behalten oder GTX 275 bzw. 285 oder auf GT300 warten!?
- und verdammt nochmal welches Board nehme ich nur? P5Q Deluxe, Maximus, Rampage??? Ich kann mich einfach nicht entscheiden

Das HAF haben ja mitlerweile ganz schön Viele! Echt super Ideen. Macht den Thread voll!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe steht schief, weil ich nur noch den Feser Winkel hatte und der eigentlich dafür gedachte Anschluss war undicht und
das Case geht nicht zu, wenn die Pumpe gerade steht! Diese soll sowieso auf das Ding in den Festplattenschacht.

Sollte ja ursprünglich mal so stehen:

full


Aber wie gesagt, jetzt kommt die Pumpe in den Schacht

Ein P5B Deluxe habe ich momentan im PC (siehe sysprofile)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das sandwitch nutz ich auch, aber das shoggy.
bei mir war es aber auch was fummelig die gerade zu bekommen, wegen den kabeln und molex hinten dran, die ragen jetzt genau in die kabelschachtöffnung rein.

warum willste mobo wechseln? läuft nicht gut?
 
Doch, das MoBo läuft nach wie vor. Habe keine "Probleme" damit, aber

Es hat aber ursprünglich nur einen FSB von 266MHz, mit einem "MOD-BIOS" unterstützt das Board auch 45nm CPU´s mit 333MHz. Dadurch wird es aber schon übertaktet, da dem Board vorgegaukelt wird, dass es 333MHz kann!

Es hat "nur" PCIe 1.1, unterstützt meinen 1066er Dominator nicht, hat einen FSB Bug und der Chipsatz ist nun doch schon in die Jahre gekommen.

Und ich denke, dass es Zeit wird für ein neues Board.....
 
Ok, dass das board nen mod bios braucht hab ich nicht gewusst.
Ich hatte mir vor 2 Monaten mal das Maxiumus II Forumula reingetan und nach 2std wieder ausgebaut. Trotz aktuellem Bios hat es meiner CPU 0,3V zuviel gegeben, total instabil bei normaltakt und an oc war nicht zu denken, ergo hab ich wieder mein P35 neo2 reingetan und zack lief wieder alles, bei dem kann man zum glück problemlos auf fsb 400 per strap gehen und im bios gibts auch so schnell kein ende ;)

Und Pcie 1.1 - hat man ja in benches gesehen, großer unterschied besteht da nicht
 
Wie gesagt, ich werde mir auf jeden Fall ein neues Board holen. Mal shen, auf welches die Wahl trifft....

Sind das die MK Schläuche bei dir im Sys?
 
Ahh, hätte ich ja auch bei dir im sysprofile sehen können :ugly:

Bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich denke, mich für das P5Q Deluxe zu entscheiden!?Ausserdem kann ich dann den Schlauch vom oberen Mosfet Kühler besser verlegen.

full


Das Ganze macht doch einfach nur süchtig oder? Wenn man hier fertig ist, findet man dort wieder etwas, was man verbessern will!

Den Bericht und die Benchmarks über PCIe 1.1 gegenüber PCIe 2.0 habe ich mir auch mal zu Gemüte geführt. Jedoch ist der Test meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen. Ich denke schon, dass es etwas mehr Unterschied gibt. Gut, am Ende sind es max. 10% Mehrleistung....Wer weiß...
 
also ich hatte ja p35 mit pcie1.1 und das p45 mit pcie2.0 zum vergleich. bei benches mit selber hardware und im 3dmark entsprach es der messtoleranz würd ich sagen (knappe 90punkte) und ingame hab ich null gemerkt.

und ja es macht süchtig!:ugly:
bin auch am überlegen das mobo zu kühlen. nur da kommen die MK ans ende mit 13/10 weil das war jetzt schon ein akt vernünftige biege radien zu bekommen.
Aber ich will die restlich lüfter ausm gehäuse raus haben, lass ich nähmlich den in der seite weg geht die NB auf 80° :what: muss am fsb liegen :schief:

aber die großen lüfter sind ja zum glück nicht laut, vorallem auf 5V sind se erträglich.

P5Q hört man ja viel gutes nur ich bin asus geimpft nach 2 grottigen MoBos und 3 Graks die nach je 2 monaten abgeraucht sind.
Was ist mit DFI oder MSI?
 
Wie gesagt, das Board ist von 2006 und ich wollte mir noch einen "neuen" 775-Untersatz holen, da ich erst aufgerüstet habe und
das Board das letzte Teil ist, was ich noch nicht getauscht habe. Da wäre ein aktuelles shon ganz gut für mich! Will ja beide neuen Mosfetkühler verbauen. :D

Mit den Biegeradien vom Masterkleer ist das so eine Sache! Der Tygon, den ich momentan verbaue ist da noch schlimmer!
Ich habe mir jetzt den DD 16/10 bestellt und werde wie gesagt auf Tüllen umsteigen.
Der Schlauch hat einen super Biegeradius!Habe mich erst nicht getraut und gehe immernoch mit einem unsicheren Gefühl an die Sache.
Aber 16/10er Schraubanschlüsse sehen meiner Meinung nach nicht schön im Sys aus, da sie mir zu fett sind!

Test zu den Schläuchen

Board:

1. Bin mit Asus bisher immer gut gefahren
2. Soll das PCB schwarz sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn die Tests ;)
Ja Schraubtüllen sind bei 16mm eh ein Problem wenn die Schraubanschlüsse zu nah beieinander sind, z.B. GraKa.
Ich hab allerdings erst letzte Woche auf 13mm gewechselt, hatte vorher 10/8mm und das sah irgendwie lulu aus und in den klaren PVC Schläuchen hatte ich auch einen schönen grün blauen Schlamm dank Farbzusatz.
Hab dann alles gespült und fahre jetzt nur noch ohne Farbzusätze, zumal die meiner Meinung nach eh nicht so gut zu Geltung kommen wie farbige Schläuche.

Tüllen... weiß nicht trau mich das nicht ran, zumal ich vorerst zufrieden bin ;)

PCB ist bei MSI Boards schwarz ;)
Aber hast schon recht, die Farbwahl bei Asus ist besser.
Aber denkst du das sich jetz noch ein neues Board für 775 lohnt?
 
Für die Graka gibt es aber z.B. das TwinConnect von AC (siehe oben)

Aber du hast recht, es wird an vielen Stellen sehr eng mit Schraubanschlüssen, vom Aussehen ganz abgesehen :D

Wenn du die Schläuche/Anschlüsse erst getauscht hast und Alles läuft, würde ich es ach erstmal so lassen!
Du hattest doch auch noch vor den Rest vom Board zu kühlen oder? Welche Kühler hast du denn in Aussicht?

Ich habe Fertiggemische von Feser im Einsatz und bisher keine Probleme damit....

Meinst du wegen dem Core i5/i7 oderr warum fragst du? ich wollte erst gar nicht so viel tauschen und da kommt es glaub ich auf das Board auch nicht mehr an. Ausserdem glaube ich, dass der Sockel 775 noch mindestens ein Jahr "aktuell" bleibt!? Ist immerhin der Sockel, der bisher die längste Zeit vor einem Sockelwechsel present war....

Was benutzt du eigentlich für Leuchtröhren und wie hast du diese befestigt?
 
Zurück