H115i WaKü Kühlerleistung nach Reinigung extrem verschlechtert
Hallo zusammen,
ich nutze zur Kühlung meines i7 5930K eine H115i Wasserkühlung von Corsair.
Als ich die Kühlung erstmals installierte, war es mir möglich, den Prozessor bis auf 4.4 - 4.5 GHz zu übertakten und stabil bei max. 67 °C laufen zu lassen und Workload.
Nun habe ich sie mal komplett ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut.
Seit dem Einbau war die Kühlleistung richtig schlecht. Selbst im Standard Takt von 3.5 - 3.7 GHz ging er bei einfachem Spielen von z.B. Rocketleague auf über 78°C.
Ich habe nun die Wärmeleitpaste erneuert und es wurde etwas besser, jedoch bei weitem nicht so, wie es mal war.
Nun bin ich auf der Suche, woran es liegen könnte.
Die iCUE software sagt mir, dass die Pumpe läuft, jedoch wäre meine erste Vermutung, dass diese defekt ist. wie kriegt man das am besten raus?
Und habt ihr noch andere Ideen, woran es liegen könnte?
Anbei ein Bild des internen Aufbaus. Kabel habe ich soweit alle gecheckt.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Hallo zusammen,
ich nutze zur Kühlung meines i7 5930K eine H115i Wasserkühlung von Corsair.
Als ich die Kühlung erstmals installierte, war es mir möglich, den Prozessor bis auf 4.4 - 4.5 GHz zu übertakten und stabil bei max. 67 °C laufen zu lassen und Workload.
Nun habe ich sie mal komplett ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut.
Seit dem Einbau war die Kühlleistung richtig schlecht. Selbst im Standard Takt von 3.5 - 3.7 GHz ging er bei einfachem Spielen von z.B. Rocketleague auf über 78°C.
Ich habe nun die Wärmeleitpaste erneuert und es wurde etwas besser, jedoch bei weitem nicht so, wie es mal war.
Nun bin ich auf der Suche, woran es liegen könnte.
Die iCUE software sagt mir, dass die Pumpe läuft, jedoch wäre meine erste Vermutung, dass diese defekt ist. wie kriegt man das am besten raus?
Und habt ihr noch andere Ideen, woran es liegen könnte?
Anbei ein Bild des internen Aufbaus. Kabel habe ich soweit alle gecheckt.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!