GTX 980 Ti / GTX 1070 + 1080 Classified (Seite 45) Tuning & Optimierungs / Test - Thread + Verbrauchsmessungen in diversen Settings Seite42 <117W ?

AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Das sind zwei unterschiedliche Mod Bios.

Der erste ist ein Bios mit festen 1.199V und 1455/1900.

Der Zweite ist ein Bios mit max. 1.21 V und einem max. Boost von 1480 und festen RAM von 1900.

Das Zweite hab ich draufgetan, weil ich mit einem User aus CB zsm gucken wollte, ob es ein Problem mit der Zotac Karte gibt.

Schau dir mal meine letzten beiden Screenshots an. Dort hatte ich das Powerlimit einmal bei 100,einmal bei 117 Prozent. Gebracht hat es nichts, die Karte taktet immer runter.

Daher würde ich mich freuen, wenn sich ein 980 Ti User, am Besten mit einer AMP Omega finden würde, der das gleiche Bios wie ich draufhauen kann um zu vergleichen.
 
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Ich gehöre ja nun auch zu den 980Ti´anern
Hab mal ein wenig an der Taktschraube gedreht: 1400/3600MHz bei ~1.162V

Ist das irgendwie gut? Ich hab derzeit keinen Vergleich.

Hallo Ion,
leider nicht wirklich, mein ASIC ist nur 70% und habe 1,137 Volt bei 1418 MHz. =(Sweetspot)
Ich rate mal das du ziemlich ähnlich Takten kannst.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

So Leute,hier habe ich den BEWEIS! Das Power Limit der Zotac 980 Ti Karten ist durch Zotac beschränkt und ist durch ein Mod Bios NICHT veränderbar!


Jemand Anderes und ich haben dasselbe Mod Bios genutzt und dann verschiedene Benchmarks laufen lassen.

Firestrike normal,extreme,ultra & Heaven DX11 Benchmark.

Während seine Karte im Heaven DX11 Benchmark nicht ins PL kommt,kommt meine Zotac 980 Ti ständig ins PowerLimit.

Dasselbe im Firestrike Extreme oder Ultra.

Hier mal ein Bild von seinem Heaven Benchmark inkl. Afterburner und GPUZ :

Pic-Upload.de - heaven.jpg

Und hier ein Bild von meinem Heaven Bench inkl. Afterburner und GPUZ:


Bild: test_heavenbenchahj5x.jpg - abload.de


Oder hier als ein anderes Beispiel.

Sein Firestrike Extreme Score inkl. GPUZ und Afterburner:

Pic-Upload.de - fire_extreme100.png

Mein Firestrike Extreme Score:

Bild: test_fireex_10093kdd.jpg - abload.de


Jetzt soll mal Einer erklären,wieso das sonst so ist,wenn Zotac das Power Limit nicht künstlich beschränkt hat und man es selbst durch ein Mod Bios nicht ändern kann.
 
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Ich glaube du hast mich nicht verstanden.

Es geht um Folgendes: Meine Karte läuft durch den Firestrike Ultra und Extreme problemlos durch bei 1470/2000 bei 1.199V .

Das einzige Problem ist: Im 1. GPU Test der Benchmarks taktet sich die Karte runter,laut Afterburner angeblich wegen einem Power Limit.

NUR wenn ich die Karte auf max. 1440/1800 übertakte,läuft die Karte ohne runterzutakten durch.

Und selbst wenn man im BIOS der Karte das Power Limit erhöht,wiederholt sich das o.g. Problem. Es kann doch nicht sein,dass die Karte über 366W braucht?!?

Das lässt Einen Folgendes vermuten: Es ist quasi NICHT MÖGLICH,das Power Limit der 980 Ti AMP! Omega zu erhöhen.

Deswegen war Duvar meine einzige Hoffnung,weil er ja das Bios so oft geändert hatte.

Wie sieht die Power Table aus ?
 
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Jetzt soll mal Einer erklären,wieso das sonst so ist,wenn Zotac das Power Limit nicht künstlich beschränkt hat und man es selbst durch ein Mod Bios nicht ändern kann.

Das kann ich dir erklären und es hat rein gar nichts mit der Zotac zu tun.

Das "Problem" ist deine CPU.

Beweis gefällig:

Als ich damals meine GTX980Ti bekommen habe habe ich sie 2 mal gebencht. Ein mal mit meiner alten CPU (i7-2600) und anschließend mit meiner neuen CPU (i7-5820K) beide nicht übertaktet.
Hier die Ergebnisse:


Unbenannt.JPG


Nun musst du bedenken, dass seine i7-6700K nochmal mehr Power hat als meine i7-5820K.
 
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Wie sieht die Power Table aus ?

Weiß ich nicht,da mir Jemand Anderes das Mod Bios erstellt hatte.

Hier das Mod Bios mit 1455/1900 bei 1.199V und 366W als 100% PT.

File-Upload.net - 1455__3800_1199_366.rom

Und hier ist das andere Modbios für den Vergleich meiner 980 Ti und der 980 Ti des anderen Users,dessen Screenshots du in meinem letzten Beitrag hier entnehmen kannst.

File-Upload.net - test.rom
 
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Ihr bencht mit unterschiedlichen CPUs, Treibern, Afterburnerversionen.

Man sollte für die Vergleichbarkeit zumindest ähnliche Voraussetzungen erfüllen.
 
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Das ist egal. Auch als ich Alles alleine gemacht habe,die Karte läuft permanent ins Power Limit. Und das hat rein garnichts mit der CPU zu tun. Was hat die CPU damit zu tun,dass die Karte ins Power Limit läuft?

Im 1. Mod Bios ist das Power Limit auf 366W gesetzt worden. 2x 8 Pin = 300W + PCIe= 66W =366W. Wenn eine Karte dann noch ins PowerLimit läuft,zeigt das doch,das die Karte hardwaremäßig gelocked ist,was das Power Limit angeht.

Es ging bei dem Vergleich darum,das meine 980 Ti trotz 2x 8Pin bei demselben Bios ins Power Limit läuft und daher immer runtertaktet bzw. den Boost nicht hält im Vergleich zu seiner Karte.
 
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Hier mal mein Valley Score mit 0,8V und 1734/4500MHz.

valley profil 4.png

Noch eine interessante Sache die ich gestern nebenbei gelesen habe und zwar hat der Igor (Tester bei Toms Hardware) in einem anderen Forum geschrieben, dass der sweetspot bei der 1070 bei 1300MHz liegt...
Bei diesem Takt soll man in etwa nur 25% Leistung verlieren, aber 50% Verbrauch (75W) einsparen. Das Ergebnis sind dann 75W maximaler Verbrauch bei ca 390X Leistung.
Laut Ranking scheitern wohl alle GTX 980er an dem schwachen Valley Score hier [Ranking] Unigine Valley

Wollte Igors Aussagen verlinken, aber nun wird anscheinend die Hardwwareluxx Seite attackiert, denn dort stand das bzw auch dort wurde es weiter verlinkt aufs 3D Center Forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

tmp_6916-Valley3561.JPG-1917255408.jpg

Hier mit meiner GTX 780 :P
Gruss
 
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Hier mal mein Valley Score mit 0,8V und 1734/4500MHz.

Anhang anzeigen 909167

Noch eine interessante Sache die ich gestern nebenbei gelesen habe und zwar hat der Igor (Tester bei Toms Hardware) in einem anderen Forum geschrieben, dass der sweetspot bei der 1070 bei 1300MHz liegt...
Bei diesem Takt soll man in etwa nur 25% Leistung verlieren, aber 50% Verbrauch (75W) einsparen. Das Ergebnis sind dann 75W maximaler Verbrauch bei ca 390X Leistung.
Laut Ranking scheitern wohl alle GTX 980er an dem schwachen Valley Score hier [Ranking] Unigine Valley

Wollte Igors Aussagen verlinken, aber nun wird anscheinend die Hardwwareluxx Seite attackiert, denn dort stand das bzw auch dort wurde es weiter verlinkt aufs 3D Center Forum...

Könnte gut hinkommen, hab es mal in Overwatch getestet und da schafft die 1070 mit 1300 mhz die 70 fps in 1440p, das war bei meiner 290 auch so das Maximum. Stromverbrauch konnte ich dabei jedoch noch nicht testen (TDP war aber bei 63%)
 
AW: (NEU GTX 1070 Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Die neue EVGA FTW schlägt sich ganz wacker, Speicher geht deutlich höher und beim Coreclock musste ich eine Booststufe runter, aber immerhin noch über 2100MHz (2114MHz).
Auf jeden Fall schneller als die Palit, glaub die hatte keine 4800 Grafikscore erreicht.
Firestrike Ultra Score: NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO

Die Palit ist aber ein kleinen tick leiser und kühler, bin dennoch positiv überrascht, wie leise die FTW ist, hab ehrlich gesagt mit schlimmerem gerechnet.
Ok das oben sind die max Settings die ich erreicht habe und zum Glück läuft die auch undervolted noch gut.
Komischerweise hatte ich einige Probleme mit dem Curve Editor beim MSI Afterburner, habe da über 1000 Punkte weniger als normal erreicht undervolted.
Nachdem ich nun das EVGA Tool installiert habe, läuft es wieder, wahrscheinlich machen die FTW Karten keine 0.8V mit, denn im EVGA Tool kann ich nur mit 0,825V anfangen,
eventuell war dies auch das Problem mit dem MSI AB, da ich dort alles auf 0,8V eingestellt hatte.

Vllt kann ein FTW user mal sich hier melden und dies bestätigen. Wie dem auch sei, die Karte läuft undervolted mit 1860/9200MHz bei 0,85V, denke das passt so, lande dann bei 1848MHz sobald die Karte 52°C übersteigt.
(Die landet bei ca 53°C mit EVGAs aggressiver vorgegebenen Kurve im Tool)

Nicht silent aber absolut nicht störend, rein theoretisch könnte ich die eigentlich kurz vor den nächsten Boostdrop aufheizen lassen, müsste dann bei rund 60-62°C sein, dann wäre die Karte silent in meinen Augen.
Ansonsten ist die EVGA optisch und haptisch hochwertiger und kein dicker Brocken + 1 Jahr längere super Support Garantie mit Step Up Option oder Garantieverlängerung bis zu 10 Jahren (25€ für 5Jahre insgesamt und 50€ für 10 Jahre).
Die Standard 3 Jahre Garantie sollten eigentlich auch reichen, werde die sowieso nie und nimmer länger als 3 Jahre behalten, vllt fliegt die schon für eine 1080 Ti/Vega raus, mal sehen.
30€ Aufpreis für eine FTW sind sicherlich gut angelegt und ach ja, man die Karte leuchtet richtig geil in allen möglichen Farben, schade kein Seitenfenster, sehe das Licht nur von hinten rausstrahlen^^
Bin aber sowieso zu alt für so einen Kram, hab es ausgestellt, aber für Leute die Wert drauf legen, richtig heftiger shit.

Edit:

Firestrike Score NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO
Bitte nur auf den Grafikscore achten bzw vergleichen.


Edit 2:

Habe nun verschiedene Profile auf Stabilität geprüft, vorerst als stabil herauskristallisiert haben sich folgende Werte bei dieser Karte:

1860/2300 bei 0,85
1900/2300 bei 0,9V
2025/2300 bei 0,95V (2038 droppt auf 2025)

Höher werde ich beim Coreclock nicht gehen, mich wundert es, warum der Sprung beim Coreclock von 0,85V auf 0,9V so gering ausgefallen ist jedoch der Sprung bei 0,95V deutlich größer.
Somit müsste Profil 2 mit 0,9V direkt rausfliegen, muss das näher überprüfen.

Profil 1 vs Profil 3 Metro LL 4K

Average Framerate: 44.67
Max. Framerate: 70.86
Min. Framerate: 24.97


Average Framerate: 47.67
Max. Framerate: 76.34
Min. Framerate: 23.93

Edit 3:

Hier noch ein interessanter Thread, passend zu diesem hier: [User-Review] EVGA Geforce GTX 1070 FTW Unboxing, Bench-Compare zu Zotac 980ti Omega
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Moin,

also ich versuche mich in die Thematik derzeit auch ein wenig reinzufuchsen.
Daher danke erstmal an Duvar :daumen:
der Teil der hier stand hat sich erledigt (Dank des Videos im Thread :) )
Kleine Frage nebenher. Wenn z.B. der Treiber abstürze, weil er sagen wir mal 1850MHz bei vCORE 0,85v nicht mitmacht, muss ich den PC neu starten, denn an sich freezt der PC nur kurz, läuft dann aber weiter ? Oder muss ich nur den Bench/Spiel, mit dem ich teste, neu starten ?
Wenn cih dann mal stabile ergebnisse erzeugt habe, werde ich diese gerne kund tun :)
ps: Karte Palit Gtx 1070 Jetstream.

bis dahin, besten Gruß
liqu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Kommt drauf an wie das Spiel spackt. Just Cause 3 bpsw. bringt meinen PC beim Treiberabsturz dazu nicht ganz zu freezen, das Spiel kann ich aber nicht schließen. Alle anderen Spiele oder Benchmarks funktionieren einwandfrei.

Die neue EVGA FTW schlägt sich ganz wacker, Speicher geht deutlich höher und beim Coreclock musste ich eine Booststufe runter, aber immerhin noch über 2100MHz (2114MHz).
Auf jeden Fall schneller als die Palit, glaub die hatte keine 4800 Grafikscore erreicht.
Firestrike Ultra Score: NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO

Die Palit ist aber ein kleinen tick leiser und kühler, bin dennoch positiv überrascht, wie leise die FTW ist, hab ehrlich gesagt mit schlimmerem gerechnet.
Ok das oben sind die max Settings die ich erreicht habe und zum Glück läuft die auch undervolted noch gut.
Komischerweise hatte ich einige Probleme mit dem Curve Editor beim MSI Afterburner, habe da über 1000 Punkte weniger als normal erreicht undervolted.
Nachdem ich nun das EVGA Tool installiert habe, läuft es wieder, wahrscheinlich machen die FTW Karten keine 0.8V mit, denn im EVGA Tool kann ich nur mit 0,825V anfangen,
eventuell war dies auch das Problem mit dem MSI AB, da ich dort alles auf 0,8V eingestellt hatte.

Vllt kann ein FTW user mal sich hier melden und dies bestätigen. Wie dem auch sei, die Karte läuft undervolted mit 1860/9200MHz bei 0,85V, denke das passt so, lande dann bei 1848MHz sobald die Karte 52°C übersteigt.
(Die landet bei ca 53°C mit EVGAs aggressiver vorgegebenen Kurve im Tool)

Nicht silent aber absolut nicht störend, rein theoretisch könnte ich die eigentlich kurz vor den nächsten Boostdrop aufheizen lassen, müsste dann bei rund 60-62°C sein, dann wäre die Karte silent in meinen Augen.
Ansonsten ist die EVGA optisch und haptisch hochwertiger und kein dicker Brocken + 1 Jahr längere super Support Garantie mit Step Up Option oder Garantieverlängerung bis zu 10 Jahren (25€ für 5Jahre insgesamt und 50€ für 10 Jahre).
Die Standard 3 Jahre Garantie sollten eigentlich auch reichen, werde die sowieso nie und nimmer länger als 3 Jahre behalten, vllt fliegt die schon für eine 1080 Ti/Vega raus, mal sehen.
30€ Aufpreis für eine FTW sind sicherlich gut angelegt und ach ja, man die Karte leuchtet richtig geil in allen möglichen Farben, schade kein Seitenfenster, sehe das Licht nur von hinten rausstrahlen^^
Bin aber sowieso zu alt für so einen Kram, hab es ausgestellt, aber für Leute die Wert drauf legen, richtig heftiger shit.

Edit:

Firestrike Score NVIDIA GeForce GTX 1070 video card benchmark result - Intel Core i7-4770K,ASUSTeK COMPUTER INC. Z87-PRO
Bitte nur auf den Grafikscore achten bzw vergleichen.


Edit 2:

Habe nun verschiedene Profile auf Stabilität geprüft, vorerst als stabil herauskristallisiert haben sich folgende Werte bei dieser Karte:

1860/2300 bei 0,85
1900/2300 bei 0,9V
2025/2300 bei 0,95V (2038 droppt auf 2025)

Höher werde ich beim Coreclock nicht gehen, mich wundert es, warum der Sprung beim Coreclock von 0,85V auf 0,9V so gering ausgefallen ist jedoch der Sprung bei 0,95V deutlich größer.
Somit müsste Profil 2 mit 0,9V direkt rausfliegen, muss das näher überprüfen.

Profil 1 vs Profil 3 Metro LL 4K

Average Framerate: 44.67
Max. Framerate: 70.86
Min. Framerate: 24.97


Average Framerate: 47.67
Max. Framerate: 76.34
Min. Framerate: 23.93

Edit 3:

Hier noch ein interessanter Thread, passend zu diesem hier: [User-Review] EVGA Geforce GTX 1070 FTW Unboxing, Bench-Compare zu Zotac 980ti Omega

Meinst du damit 1000 Punkte weniger im FireStrike?

Falls du meinst, dass du mit 0,8V nicht starten kannst, ich konnte es (falls du natürlich das meinst)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Danke dir erstmal CHRISSLYi,

Bei mir lassen sich derzeit alle Werte verstellen im Curveditor, außer ab 0,95v. Ab dort lassen sich die Werte ums verrecken nicht höher stellen.... Ich bekomm ein Föhn hier. Aktuelle steht der Takt bei 1974Mhz/0,95v.... Sobal ich den nöchsten Punkt, sagen wir bei 0,975v auf ~2015MHz schiebe, dnn springt er beim Bestätigen wieder zurück auf 1974MHz....
Jemand eine Idee was das ist?

gruß liqu
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Mach mal am besten einen Screenshot. Ich habe selber mit Problemen zu kämpfen grad^^
Also ich habe den MSI AB deinstalliert Chrisslyi, sobald ich dort 0,8V eingestellt habe, hatte ich beim Firestrike ultra zB anstatt 4000 Grafikpunkte unter 3k...
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Hi Duvar,

ganz komisches Problem....

Das ist der derzeitige Stand. Mitlerweile kann ich den Wert bei 0,975 einstellen.... aber weiter gehts wieder nicht. Frag nicht wieso es auf einmal weiter ging.
Was mir aufgefallen ist. Diese feine blaue Linie, die im Graph zu sehen ist, was sagt die mir eigentlich aus ?
 

Anhänge

  • Curve.JPG
    Curve.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 106
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Weiß auch nicht was die Linie aussagt.
Wenn du jetzt zB 1V hochziehst, muss alles links von dem Punkt tiefer sein als der Rest und rechts von dem Punkt tiefer sein als 1V. (Links von 1V tiefer als alles andere)
Also darf zB 0.95V/ 0,975V nicht auf einer Höhe sein wie zB 1.05V, wenn du 1V einstellen willst.
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Weiß auch nicht was die Linie aussagt.
Wenn du jetzt zB 1V hochziehst muss alles links von dem Punkt tiefer sein als der Rest und rechts von dem Punkt tiefer sein als 1V. (Links von 1V tiefer als alles andere)

Ja, genau das mache ich. Aber wenn ich Übernehmen klicke, dann springt der Wert bei 1V direkt wieder zurück. Also auf den Wert bei 0,975 (2000MHz).


edit:

wtf? Jetzt ging es auf einmal... ABEr: ich hab aus Frust einfach auf 2180 bei 1V gezogen.. aber er springt zurück auf 2088.... ?! irgendeine Erklärung dazu?
 
AW: (NEU GTX 1070 EVGA FTW / Jetstream mit von der Partie, ab Seite 7) Optimierungswahn GTX 980 Ti Bios-Mod Resultate/Videos etc + Mini Erklärung How to Bios mod mit noch veränderbaren Spannungen

Screenshot bitte.
 
Zurück