Gtx 970 oder r9 390?

AW: Gtx 970 oder r9 390???

Hab selbst ne 970er und bin bisher zufrieden. Zocke auf 1080P, nutze aber durchaus sofern es geht Downsampling. Falls mein Rechner das nicht schafft, bin ich durchaus in der Lage meine Auflösung zu verringen/den Regler nach links zu verschieben und so das Spiel trotzdem zu genießen :) Hab natürlich kein Vergleich zur R9 290, aber wie gesagt: bisher völlig ausreichend ;)
Ich sags ja immer wieder: was kann die ansich tolle Bildschubse für Nvidias "Kommunikationsproblem"...:ugly:

Gruß
 
AW: Gtx 970 oder r9 390???

hat AMD denn auch so eine Funktion für ein virtuelles 1440P und was wäre der unterschied in der Performance zwischen 1080p und 1440p
Ja AMDs Lösung ist VSR und das Gegenstück zu DSR. Die Performance ist höher was zu niedrigen fps führt bei gleichen Settings. Deshalb anstatt Ultra einfach bei High bleiben.
 
Hmmm ich weiß nicht so mit der 390... Sie verbraucht schon viel Strom... Kann mir jenand ausrechnen wie viel € das mehr sind im ja wenn ich mit einer 390 6std am tag vor den pc sitze statt mit einer 970 6std am tag
 
Vergiss eines nicht: bei den Strom fressenden AMD Bildschubsern kann es passieren, dass du auch beim Netzgerät umdisponieren musst.
Eines mit 500 W wird da bisweilen doch recht knapp.

Was die Stromkosten an sich betrifft - der Mehrverbrauch macht da bestenfalls eine Schachtel Kippen im ganzen Jahr aus, also 5 bis 6 Euro. Nicht ganz von der Hand zu weisen, andererseits aber auch nicht so immens, dass es sich lohnt, -zig Euro mehr für ne Graka in Grün auszugeben. P/L-mäßig ist im Moment AMD einfach besser dran. Mich reizt derzeit die R9 390 mit 8 GB auch :)
Wenn sogar ein grün gefärbter Fanboy das sagt :ugly:
 
Ein gutes 500W Netzteil wie das E10 500W reicht vollkommen aus, hatte schon ne 290X drin die ja sehr vergleichbar ist mit der R9 390(X) und das trotz CPU OC ^^
 
An deine stelle würd ich die nächste PCGH und Testberichte ab warten, triff keine vorschnelle entscheidung:daumen:
Meine GTX 970 ist z.b. gleich auf mit der GTX 980 (Standardtakt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichauf mit einer Referenz 980 zu sein ist auch nicht schwer. Die Customs legen bei der 980 ganz schön zu, da kommst du nicht mehr ran ^^
 
Angenommen, Du spielst von den 6 Stunden, die Du am PC bist, 2 Stunden wirklich. Im Idle geben sie sich nicht viel. Das ergibt bei einem Mehrverbrauch von 70 Watt dann:

70W * 2h * 365= 51100Wh = 51,1 kWh

Bei einem Strompreis von 0,30€ / kWh macht das ca. 15€ im Jahr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: Ein 480W Be Quiet Netzteil ("480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold") sollte für eine 390 Sapphire Nitro klargehen, oder? Restsystem:

8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
Alpenföhn Sella - 92mm, AMD/Intel
ASRock Z77 Pro3, Sockel 1155, ATX
be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold
Intel Core i7-3770 Box, LGA1155
LanCool K62, ATX, ohne Netzteil
LG GH24NS bare schwarz
Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Basic
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
 
Ja reicht aus wenn du nicht gerade mit extremsten Volt Mods arbeitest und die CPU zusätzlich extrem mit hoher Spannung quälst was mit dem Sella definitiv nicht möglich sein wird aber scheint ja eh nen non K Modell zu sein obwohl du nen Z77 Board hast.
 
Ja, trifft alles zu was du sagst. CPU läuft Stock, Board habe ich stark vergünstigt damals bekommen.
 
Bei einem Strompreis von 0,30€ / kWh macht das ca. 15€ im Jahr aus.

man kauft den effizienteren chip der mehr leistung bringt bei geringerem stromverbrauch.
das ist gut für die lautstärke, das netzteil , andere komponenten im gehäuse und den geldbeutel.

ich habe einen 120 mm (800 rpm) gehäuselüfter und betreibe eine 970@1350 mhz ohne probleme mit einem 450 watt netzteil.
die cpu (i5 ivy) hat einen 0815 tower kühler von coolermaster und wird unter last (prime) max 70 grad heiß bei einem geringen geräuschpegel.

könnte ich ein so effizientes und insgesamt günstiges system mit einer 390 zusammenstellen?
nein; ~100 watt mehr bedeutet das netzteil läuft am limit (=lauter).
die cpu würde heißer werden und obendrauf würde ich vermutlich noch einen zusätzlichen gehäuselüfter benötigen.

somit danke nein zur den ineffizienten chips von AMD.

Kurze Frage: Ein 480W Be Quiet Netzteil ("480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold") sollte für eine 390 Sapphire Nitro klargehen, oder?

kommt auf die cpu an. wenn du übertaktest könnte es eng werden mit der 390.
die 390 verbrät 100 watt mehr als eine 970.

des weiteren sollte ein netzteil nicht am limit laufen sondern im optimalfall eine max. auslastung von ~80% erreichen.

das gesamtsystem verbrät mit der 390 beim spielen etwa 300 watt und im stresstest etwa 360 watt.
das ohne CPU OC und ohne GPU OC.
übertaktete systeme gehen richtung 480 watt peak.

somit benötigt man mit etwas luft ein gutes 550 watt netzteil für die 390!
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen, Du spielst von den 6 Stunden, die Du am PC bist, 2 Stunden wirklich. Im Idle geben sie sich nicht viel. Das ergibt bei einem Mehrverbrauch von 70 Watt dann:

70W * 2h * 365= 51100Wh = 61,1 kWh

Bei einem Strompreis von 0,30€ / kWh macht das ca. 15€ im Jahr aus.

Der Durchschnittliche Strompreis in DE liegt bei 0,28€ nur mal am Rande.

@hohox Hasst du mal vernünftige Osziographen Strommessungen der 390 ?
Momentan findet man die nur zur 390x.
Die 290 hatt 25-35 Watt mehr gezogen als die 970er und ich kann mir nicht vorstellen das die Erhöhte Spannung den Verbrauch um 65 Watt erhöht.
 
Man sollte ebenfalls bedenken, daß die AMD Karten oft ein gutes Potential zum UV haben. Dies senkt den Verbrauch doch merklich.
Ebenfalls brauchen hochgetaktete 970er auch wiederum erheblich mehr Strom, was den Vorteil wieder aufhebt im gewissen Rahmen.
 
Man sollte ebenfalls bedenken, daß die AMD Karten oft ein gutes Potential zum UV haben. Dies senkt den Verbrauch doch merklich.
Ebenfalls brauchen hochgetaktete 970er auch wiederum erheblich mehr Strom, was den Vorteil wieder aufhebt im gewissen Rahmen.

Und Overclocking bei den AMDs braucht nicht mehr Strom oder wie?
 
Zurück