Das Verhalten ist normal und auch gut so. Grund:
Furmark ist ein Powervirus, das deine GTX580 (Genauer: GF100 und GF110 Chips) auf Dauer zerstören würde da diese extrem stromhungrig sind und auf diese künstliche Dauervollast nicht ausgelegt wurden (oder besser gesagt weil NVidia das bei der zurecht "Thermi" genannten Generation anders einfach nicht in den Griff bekommen hat als eine Notbremse einzubauen).
Das weiß auch NVidia und hat eine hardwareseitige Bremse bei 300W eingebaut, die solche Programme erkennt und zum Schutz der Grafikkarte den Takt etwa halbiert. Sei froh dass sie das getan haben sonst hättest du deine GTX580 vielleicht schon getötet.
Du kannst diese Overcurrent Protection umgehen mittels eines Parameters bei GPU-Z (wie das geht ist im Netz leicht zu finden wenn man GTX580 GPUZ OCP usw googelt) aber ich würde dir davon abraten das zu tun - der Schutz ist nicht umsonst da.
Wenn du die Stabilität deiner Karte testen willst tue das mit sehr grafiklastigen Spielen in hohen Auflösungen und Einstellungen. Bewährt bei der Fermi-Architektur hat sich da Battlefield3 und Crysis2 mit DX11 patch - mittlerweile dürfte wohl auch Crysis3 seinen Zweck erfüllen.