GTX 560TI Defekt nach Kühler tausch. Reperatur möglich?

damxam

Schraubenverwechsler(in)
GTX 560TI Defekt nach Kühler tausch. Reperatur möglich?

Ich habe hier eine GTX 560TI liegen die seid einem missglückten Kühlerumbau defekt ist.
Wie kam der Defekt zu Stande:
Es wurde ein Arctic Accelero Extreme kühler verbaut, samt allen nötigen Kleinkram. Jedoch wurden die Kühler für den RAM nicht mit dem original Kleber verklebt sondern mit klebenden Wärmeleitpads montiert.
Beim einbau in den PC hat sich jedoch einer dieser Kühler gelöst und ist gegen den GPU-Chip gefallen. Dadurch war der RAM und der GPU-Chip beim Einschalten des PC´s mit einander verbunden. Der PC ist damals einfach direkt wieder aus gegangen und ließ sich nicht mehr einschalten.

Wie äußert sich der Fehler:
Wenn man die Grafikkarte in einen PC einbaut, startet dieser einfach überhaupt nicht mehr. Es wirkt als sei das Netzteil tot oder ähnliches. Es Drehen keine Lüfter oder sonst irgendwas. Soweit ich mich erinnere leuchten aber die LEDs auf dem Mainboard (soweit vorhanden).

Meine Frage:
Meint ihr es ist möglich die Grafikkarte zu reparieren? Wenn ja wie? Wenn nein warum nicht :D ?

Ich habe bisher nur den alten Kühler wieder verbaut. Die Karte wurde auch nicht gebacken.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge :)
Lieber Gruß
Max
 
AW: GTX 560TI Defekt nach Kühler tausch. Reperatur möglich?

Meint ihr es ist möglich die Grafikkarte zu reparieren?
Nein.

Wenn nein warum nicht :D ?

Weil eine aus Abermillionen von winzigsten Transistoren und elektronischen Bauteilen bestehende Grafikkarte minimal komplexer ist als die Schrauberkarre von nebenan. Wenn durch einen Kurzschluss den du wohl erzeugt hast ein oder mehrere Bauteile zerstört wurden weißt du nicht mal welches es ist und selbst wenn du es wüsstest (und es nicht ein integrierter Schaltkreis wäre) bekommste weder Ersatzteile noch kannst du auf einen Zehntel Millimeter genau löten.

Bei elektronischen Bauteilen wie Grafikkarten, Mainboards, Arbeitsspeicher, CPUs, Festplatten und so weiter ist bis auf ganz wenige Spezialfälle (wo man nur nen Widerstand austauschen muss oder Pins geradebiegen) ein solcher Defekt der endgültige Tod des Bauteils.
 
AW: GTX 560TI Defekt nach Kühler tausch. Reperatur möglich?

Alk hat leider recht. In der Regel kann man sagen, wenn sich der Schaden nicht eindeutig auf ein billiges Bauteil wie einen Kondensator oder Widerstand beschränkt zahlt es sich nicht aus, vor allem bei einer 560Ti. Die Karte bekommst funktionstüchtig für 40 Euro gebraucht. Der Tausch von ein zwei SMDs kostet etwa genauso viel.

Wenn der GPU defekt ist kostet das Reflow-Löten so viel wie eine neue Grafikkarte.

Also sofern da nicht einfach nur ein SMD abgebrochen ist und du ihn selber anlöten kannst ist die Karte i.d.R leider ein Totalschaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 560TI Defekt nach Kühler tausch. Reperatur möglich?

Würde die 560ti auch wegen dem knappen VRAM gegen eine RX460 4 GiB austauschen.
 
AW: GTX 560TI Defekt nach Kühler tausch. Reperatur möglich?

Schmeiss weg das olle Ding. Der Arctic Kühler ist mehr wert als die Karte...
 
AW: GTX 560TI Defekt nach Kühler tausch. Reperatur möglich?

Ok, schade aber nun verstehe ich wieso es sich net mehr lohnt. Der kühler ist schon länger verkauft ^^ und ersetzt wurde die karte auch schon lange :D

Vielen Dank
 
Zurück