GTX 1080 Ti Laberthread

Ich habe jetzt festgestellt dass die Geräusche meiner Strix 1080ti durch Spulenfiepen und nicht durch die Lüfter entstehen.
Das ist sogar in niedrigen fps Bereichen schon zu hören. Da bin ich jetzt wirklich enttäuscht ;(, gegen Lüftergeräusche kann man nen Wasserblock daraufsetzten aber gegen Spulenfiepen ist das alles sinnlos.

Hab jetzt ja schon einige male gelesen dass ein neues Netzteil bei Spulenfiepen geholfen haben sollte.
Aber mein Netzteil ist ja auch erst 2 Jahre alt (Thermaltake Toughpower Gold 750W) und reicht theoretisch locker.
Hat es noch andere Möglichkeiten um gegen Spulenfiepen zu kämpfen?
 
Ähm was willste gegen Spulenfiepen machen?

Durch die Spannung / Strom entstehen Schwingungen. Da kannste nichts machen, außer der Hersteller verwendet was hochwertiges und keine 0815 China Ware.
 
Das Spulenfippen ist bei mir auch ganz leise hinter dem Lüfterrauschen warzunehmen auf 2 m im Idel. Eigentlich dürfte das nicht sein zu dem Preis.
 
Ähm was willste gegen Spulenfiepen machen?

Durch die Spannung / Strom entstehen Schwingungen. Da kannste nichts machen, außer der Hersteller verwendet was hochwertiges und keine 0815 China Ware.

Sorry, nicht ganz richtig!, s.u.

Hab jetzt ja schon einige male gelesen dass ein neues Netzteil bei Spulenfiepen geholfen haben sollte.
Aber mein Netzteil ist ja auch erst 2 Jahre alt (Thermaltake Toughpower Gold 750W) und reicht theoretisch locker.
Hat es noch andere Möglichkeiten um gegen Spulenfiepen zu kämpfen?

Ja, in der Tat hat ein Wechsel der PSU bei enigen Usern scheinbar was gebracht. Es geht hier auch weniger um die aufgedruckten Leistungsdaten etc. sondern sehr viel mehr um die sog. Restwelligkeit ("Rippelwerte") etc.
Das bq! Straight Power E10 hat sich in der Community scheinbar stark positiv in der Kombination mit Spulenfiepen hervorgetan. Evtl. hast Du ja Zugang zu einem und kannst es mal ausprobieren oder versuchen die GPU zu tauschen, wobei ich nicht weiß, wie alt sie ist und wie kulant der Hersteller/Händler hier sind.
 
Hab jetzt meine 4te 1080ti, wieder eine Aorus und direkt eingebaut und wieder gut hörbares Spulenfipen.
Hab mir aber zum testen ein anderes Netzteil besorgt, hatte bisher ein BeQuiet E10 500W und hab jetzt ein Bitfenix Whisper 550W und tatsächlich ist das Spulenfipen ein bisschen ruhiger geworden.
Es ist zwar nicht komplett weg, aber ich denke ich werde damit nun Leben können.
 
Ich befinde mich aktuell noch in den ersten 14 Tagen, könnte die Karte also problemlos zurückschicken (auch wenn ich das immer nur ungern mache ... tick von mir D).
Welche Modelle waren denn bisher in puncto Spulenfiepen am unauffälligsten?

Wenn ich mir ein Netzteil kaufe, dann wandert mein aktuelles in mein Retro/Bench System und ein DPP kommt in mein Hauptsystem.

Edit: Wie sieht es eigentlich aus, wenn man z.B, ein extra 0,5mm Wärmeleitpad auf die Chokes legt und den Anpressdruck erhöht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@EyRaptor
Wenn du nicht zufrieden bist, würde ich auch noch tauschen, wenn noch die Möglichkeit besteht.
Spulenfiepen haben eigentlich alle Tis, die Frage ist, bei wieviel Fps sich das bemerkbar macht. Bei 60 Frames hatte ich bei der Gaming X schon hörbares Fiepen, bei der Aorus und Aorus Extreme gar nicht. Bei über 100Fps könnten aber auch die Fiepen.
Nach allem was man so liest, scheint sich das Spulenfiepen auch nicht nur auf 1-2 Hersteller zu beschränken, sondern befällt ziemlich unwillkürlich mal die eine, mal die andere Ti.
Manche berichten auch davon, das nach einer gewissen Einlaufzeit (2-3 Wochen) das Spulenfiepen geringer geworden sein soll. Bei der Gaming X, die ich zwischenzeitlich mal hatte, begann das Spielchen aber erst nach 2 Wochen.
 
ich hab seit gestern meine ti, leider kann ichs erst richtig genießen, wenn morgen mein wasserkühlblock kommt.
luftkühlung ist wirklich grausam, wenn mans nicht mehr gewohnt ist....
 
Edit: Wie sieht es eigentlich aus, wenn man z.B, ein extra 0,5mm Wärmeleitpad auf die Chokes legt und den Anpressdruck erhöht?
Das bringt gar nix, weil die Schwingungen im gekapselten Bauteil selbst entstehen durch Vibrationen der internen Spulen. Du müsstest also die gesamten Bauteile einhausen, was thermisch den Supergau bedeutet... Würde ich ebenfalls nicht machen...
 
Kleine Frage zwischendurch. Ich hab jetzt günstig eine Zotac GTX 1080ti FE geschossen, hab sie auch schön umgebaut, Hybrid-Ghetto-Mod, soweit alles prima. Nur hat es mich beinahe nach hinten umgehauen, als ich nach der Installation die Farben sah.
Vor allem in Witcher III möchte ich mir, vor allem bei Rot, die Augen rausreissen. Und irgendwie fällt es mir unheimlich schwer die weniger knallig hinzubekommen. Bei AMD hatte ich das Problem nie und meine letzte Nvidia ist einfach schon zu lange her.

Lange Rede gar kein Sinn, wie bekomme ich die Farben weniger grell hin, ohne dass sie ausgewaschen wirken? Hatte das Problem vielleicht noch jemand anderes?

Und kann man die FE nicht undervolten? Und gibt es keine Möglichkeit die Lüfter langsamer laufen zu lassen als die angeblichen 23%? Tatsächlich läuft der Lüfter für den Radiator permanent auf 100%, obwohl 23% angezeigt werden. Momentan regle ich den Lüfter über das Board, aber temperaturtechnisch hätte ich da auch genauso gut einen Accelero Xtreme oder einen Morpheus draufschnallen können, der wäre kühler bei gleicher Lautstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Xaphyr Das mit den Farben ist ganz seltsam, da konnte ich jetzt beim Umstieg von AMD auf NV überhaupt keine Veränderung feststellen.
Zum Lüfter, hast du einen Lüfter mit PWM Steuerung genommen (4-Pin statt 3-Pin Anschluss) ?
Bei den neuen Karten liegt permanent 12V an und die Regelung der Drehzahl geschieht über die Pulsweitenmodulation, wenn du aber einen Spannungsgeregelten Lüfter draufschnallst, dann läuft der mit 100%.
(Bei Fehler bitte korrigieren)

Zum Thema Undervolting kannst du mal in diesen Thread GTX 1080 Ti Over/Undervolting + Overclocking schauen.
Da wurde auch recht viel darüber geredet.
 
ich hab mir auch die zotac fe geholt, weil sie im moment die günstigste 1080ti ist.
das macht aber aus meiner sicht auch nur sinn, wenn man mit wasser kühlt.
da mein kühlblock etwas später kam, hatte ich die jetzt ein paar tage die zotac 1080ti blower@stock verbaut.
absolut grausam.
der kühler klingt wie ein rasenmäher, der takt der karte schwankt wie ein kuhschwanz.
temperaturen unter last um die 85°, selbst wenn man die lüfter voll aufdreht.
wenn man mal ehrlich ist sind die FEs effektiv garnicht zu gebrauchen @stock, was bei dem preis eigentlich eine frechheit ist.
ist für mich persönlich ja egal, weil ich eh mit wasser kühle, aber das war echt erschreckend.

mit waterblock temps unter volllast max. 45°, stabiles overclock auf 2100 MHz /6050 MHz und das system macht natürlich keinen mucks, weil die lüfter der wakü auf minimum drehen.
ich kann mich garnicht mehr erinnern, wie ich ohne wakü leben konnte ;-)
 
klar, deswegen hab ichs ja gemacht. trotzdem ist es doch eigentlich ne frechheit ne graka für über 700 euro zu verkaufen, die so gar nicht zu gebrauchen ist.
irgendwie hab ich das konzept der founders editions nicht verstanden. wozu sollen die gut sein? ich mein die werden ja sicher nicht nur auf den markt gebracht, damit wakü-freaks wie wir was zum spielen haben.....;-)

BTW: Good by 980ti, hast gute dienste geleistet, Hello 1080 ti ;-)
 

Anhänge

  • 20170811_201156.jpg
    20170811_201156.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 72
  • 20170811_201159.jpg
    20170811_201159.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Zurück