• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Graka liegt im sterben, sinnvoller Ersatz gesucht.

Tankynator

Kabelverknoter(in)
Aktuelle PC-Hardware
OS
Windows 10 Home Version 22H2 Build 19045.5011
PC
MB
ASUS ROG STRIX X570-F GAMING AMD X570
CPU
Ryzen 7 3700X @ 8 x 3900 MHz
GPU
Slot 1 GeForce RTX 2080 SUPER ASUSTeK Computer Inc. 8 GB GDDR6
RAM
Slot 1 Corsair DDR4 - 3200 16 GB
Slot 2 Corsair DDR4 - 3200 16 GB
Display(s)
Slot 1 LG 27.2" ULTRAGEAR Electronics GoldStar 2560 x 1440 99 Hz
Slot 2 LG 27.2" 27GL850 Electronics GoldStar 2560 x 1440 144 Hz
Slot 3 LG 27.2" ULTRAGEAR Electronics GoldStar 2560 x 1440 144 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Crucial CT2000MX5001 SSD 2000 GB
Slot 2 Crucial CT500P18 SSD 500 GB
Slot 3 Crucial CT2000P5P8 SSD 2000 GB
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Budget
700
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Video-Schnitt/-Rendering
  3. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Modulare Wasserkühlung vorhanden, limitiert Grafikkarte in der Länge (ca 28-29cm)
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
1.) Wo hakt es
PC geht stürzt ab (schwarze Bildschirme, dann nach mehreren Sekunden endgülter Crash), sobald ein Spiel gestartet wird. Erstmals aufgetreten mit Wow, reproduziert mit Jagged Alliance 3 und durch den Aufruf von SDXL mit GPU-Unterstützung (sobald die Verarbeitung startet geht der Bildschirm aus, ähnlich wie bei den Spielen sobald irgendwas in 3d angezeigt werden soll). Da SDXL in CPU-only funktioniert und auch uralt-Spiele (Dungeon Keeper 1) noch stabil laufen, dürfte die Grafikkarte das Problem sein.

Gehäuse ist ein Fractal Define R6 mit modularer Wasserkühlung. Meine RTX 2080 Super ist mit 28cm kurz vorm Ausgleichsbehälter (per Riser-nach vorne gebracht, das macht aber keinen Unterschied bei der Länge. Der eigentliche Plan war es, mir irgendwann nächstes Jahr einen komplett neuen Rechner zusammenzustellen. Bei der Wakü habe ich es damals wohl etwas übertrieben und z.B. einen Monoblock installiert (sonst wäre wohl auch ein CPU-Upgrade erfolgt).

Momentan sehe ich folgende Optionen:
1. Nur Grafikkarte austauschen - Hier ist nur auf die Länge zu achten, die modulare Wakü würde dann nur die CPU kühlen. Hier klingt eine 4070 gerade interessant und würde auch in einem neuen System überleben.

2. Komplett neuer Rechner - SSDs und Netzteil lassen sich weiter nutzen, hier würde ich dann aber erstmals von der Wakü weg auf AiO / Luft gehen. Der Zeitpunkt scheint hier jetzt nicht ideal, aber ich habe auch den Überblick verloren was gerade sinnvoll wäre.

Ich spiele jetzt eher selten Spiele mit High-End Grafik (mal das aktuelle CoD), aber immerhin WQHD. Dazu halt gelegentlich Rendern oder KI wie SDXL - da ist die Graka gefragt.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Ich würde erstmal die Grafikkarte ersetzen. Ich glaube Dein 3700x ist noch nicht am Limit. Denke da kann man noch warten und später was neues holen.
Mal die CPU-Auslastung bei Deinen Spielen geschaut?
 
1. CPU könnte man 5700X3D oder wenn viel produktiv genutzt, 590(5)0X verbauen.
2. Auch wären da vllt 64 GiB RAM zu überlegen.
3. GPU ab 16 GiB VRAM aufwärts. Bringt eine NV DIr Vorteile? Dann eine https://www.mindfactory.de/Hardware...+Gaming/RTX+4070+Ti+SUPER.html/listing_sort/6. Oder ist viel VRAM gefragt? Evt sowas: https://www.mindfactory.de/Hardware/Grafikkarten+(VGA)/Radeon+RX+Serie/RX+7900+XT.html
Gruß T.

1. Über den 5700X3D hatte ich nachgedacht, es aber bislang verworfen weil ich dazu den Monoblock entfernen müsste - also wirklich ALLES auseinanderbauen. Mal sehen ob ich da noch ein BIOS Upgrade hinbekomme...
2. Mehr RAM geht immer, aber auch hier war die Wakü im Weg (280er Radiator). Bislang war ich nicht der Meinung die 32 würden nicht reichen.
3. Wenn es um Rendern oder KI geht, scheint AMD gar nicht zu existieren. Von daher suche ich erstmal nur in der Nvidia Ecke.

Ich würde erstmal die Grafikkarte ersetzen. Ich glaube Dein 3700x ist noch nicht am Limit. Denke da kann man noch warten und später was neues holen.
Mal die CPU-Auslastung bei Deinen Spielen geschaut?
Tatsächlich hab ich da nur in der anfangsphase drauf geachtet. Bei CoD MW2019 war damals definitiv die alte Graka das Problem als ich auf die 2080er gewechselt bin (aufgrund des WQHD), viel anspruchsvoller wurden die Spiele aber auch nicht. WoW war mir als vergleichsweise CPU-Intensiv aufgefallen, aber dann auch eher wegen schlechtem Multithreading. Bei Baldurs Gate 3 und Cities Skylines 2 habe ich leider nicht drauf geachtet, dank der sterbenden Graka kann ich das leider nicht nachliefern.
 
Achso ja. Die 32GB Arbeitsspeicher reichen dicke. Für die viele Anwendungen reichen sogar 16GB. 16 GB war auch das höchste was ich bei mir mal beobachtet habe -weiß aber leider nicht mehr bei welchem Spiel es war.

Also ich würde es einfach mal mit der neuen GPU probieren. Sollte eigentlich langen. Der 3700x ist nicht so übel.


edit: hast Du die Möglichkeit mal mit einem anderen Netzteil zu starten?
Hast Du irgend ein neues Spiel gespielt? Ist es einfach so passiert? Irgend etwas anders seit dem die Abstürze erfolgten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre jetzt die Frage, ob eine 4070 TI (Super) nicht doch etwas überdimensioniert wäre (auch vllt beim Platz), bzw ob es nicht auch eine normale 4070er täte.

Da die Graka jetzt auch im normalen Windows-Betrieb ausfällt werde ich sie zeitnah austauschen, vielleicht gibt es durch die 19%mwst Aktion bei Media Markt ja einen bezahlbaren Ersatz.
 
7800XT ist minimal langsamer als 4070, dafür aber auch günstiger. Also vom P/L macht man da auch nichts verkehrt.

Falls Du jetzt schon weiß, dass Du Titel spielen wirst die DLSS unterstützen, würde ich lieber zu einer RTX greifen.

Alles eine Frage der persönlichen Präferenz. Du wirst mit jeder der Karten eine Einstellung finden die ausreichend performant ist und noch gut aussieht.
 
Die Frage ging jetzt eher innerhalb der Nvidia Karten. Die sind gesetzt, weil ich halt viel mit KI und Rendern rumspiele und da existiert AMD quasi nicht.

Kommt wohl darauf an, ob ich die Graka eher als Lückenfüller sehe oder versuche sie langfristig zu nutzen...
 
Ich würde die 4070Super nehmen, in einigen Titeln kommt der 3700X nicht mehr mit, ich spreche aus eigener Erfahrung.
Später würde ich dann einen X3D empfehlen, ist ja schnell ausgetauscht.
Wenn du den 3700X verkaufst, kannst direkt auf den 5700X3D zugreifen + 4070S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Titel wären das denn in deiner Erfahrung, bei denen der 3700 nicht mehr mit kommt? Wie gesagt, der Umbauaufwand wäre da deutlich größer als "schnell getauscht". Die 4070 Super scheint ins Budget zu passen, sonst halt nur die normale Version.
 
Welche Titel wären das denn in deiner Erfahrung, bei denen der 3700 nicht mehr mit kommt? Wie gesagt, der Umbauaufwand wäre da deutlich größer als "schnell getauscht". Die 4070 Super scheint ins Budget zu passen, sonst halt nur die normale Version.
Wie gesagt teste es, bei deinen Spielen, wenn die Graka keine 95-99 % ausgelastet ist, hast du ein CPU-Engpass.
Dazu nimmst du Afterburner, bei mir was z. B. TOM CLANCY'S THE DIVISION 2, da hatte ich einen deutlichen CPU-Engpass.
Grafikkarte war bei 70 - 80 % und auch ab und zu mal auf 99 %.

 
Wenn Super, dann TI Super mit 16 GB. Oder die normale RTX 4070. Die Super mit 12 GB wäre mir P/L zu teuer.

Wie von Technico beschrieben mal die CPU Auslastung ansehen. Die CPU-Temp kann man alternativ mit GPU-Z oder Hardware Monitor ansehen. Oder Geforce-Overlay, falls es installiert ist.

Programme vor dem Spiel öffnen und laufen lassen.
 
Mal die CPU-Auslastung bei Deinen Spielen geschaut?
was soll die aussagen???

entweder gpu ist ausgelastet ... dann ist die cpu schnell genug. stichwort: render-queue ;).

gpu ist nicht ausgelastet = cpu-limit oder ein anderes limit (frame-limiter, vsync u.ä.).

cpu-auslastung ist mit multicore-cpus irrelevant geworden. nicht jeder prozess läßt sich parallelisieren.
 
was soll die aussagen???

entweder gpu ist ausgelastet ... dann ist die cpu schnell genug. stichwort: render-queue ;).

gpu ist nicht ausgelastet = cpu-limit oder ein anderes limit (frame-limiter, vsync u.ä.).

cpu-auslastung ist mit multicore-cpus irrelevant geworden. nicht jeder prozess läßt sich parallelisieren.
Danke für den Hinweis. Freue mich auch dazu zulernen.

Aber mit der Ausdrucksweise wird es nichts.

Geht das auch anständig und verständlich? :huh:
 
Dann nichts für ungut. :bier:

Habe versucht es zu googln, aber keine brauchbaren Erklärungen oder Informationen gefunden. Nur Chats mit "kurzen Aussagen", die nicht weiter kommentiert wurden.

Also ich vermute mal -habe da einfach noch nie drüber Gedanken machen müssen- dass je nach Anwendung eh nicht alle Kerne genutzt werden und dass die angezeigte CPU-Auslastung sich auf die CPU gesamt bezieht.

Deswegen der Test, ob die GPU-Auslastung bei 100% liegt?
=> dann frage ich mich: wann weiß ich dann ob die GPU zu schwach ist?
 
Ok, zum Stichwort Bottleneck: Momentan ist es mir nur in WoW aufgefallen wenn ich mal in nem Raid war und entsprechend viele Events gleichzeitig verarbeitet werden sollten (in anscheinend nur einem Thread...). Ansonsten ist bei dem alten Spiel die Performance nie ein Thema.

Anderer Kandidat wäre Citites Skylines 2 gewesen - da könnte ich mir durchaus ein CPU Bottleneck vorstellen. Bei CoD gab es das bislang nicht das Problem.

Messen kann ich leider im Moment gar nichts, die 2080 ist auf jeden Fall das Bottleneck weil sie kaputt ist.


Wenn Super, dann TI Super mit 16 GB. Oder die normale RTX 4070. Die Super mit 12 GB wäre mir P/L zu teuer.

Wie von Technico beschrieben mal die CPU Auslastung ansehen. Die CPU-Temp kann man alternativ mit GPU-Z oder Hardware Monitor ansehen. Oder Geforce-Overlay, falls es installiert ist.

Programme vor dem Spiel öffnen und laufen lassen.

Stimmt, bei der TI sind die normalen und die Super im gleichen Preisbereich - nur die mit vorinstallierter Wakü sticht heraus... verlockend wenn es nicht die 12GB Version wäre... die 12GB gäbe es aber auch günstiger.
Also entweder die: https://www.mindfactory.de/product_...win-X2-Aktiv-PCIe-4-0-x16--Retai_1537323.html
oder die https://www.mindfactory.de/product_...E-2X-OC-V2-12G-Grafikkarte-GDDR6_1589845.html

Und während ich meine Wakü zurückbaue kann ich auch nen Radiator entfernen, dann wären Monoblock und RAM für weitere Ideen erreichbar
 
Deswegen der Test, ob die GPU-Auslastung bei 100% liegt?
=> dann frage ich mich: wann weiß ich dann ob die GPU zu schwach ist?
du willst ein gpu-limit mit sauberen frame-times. das ist angenehm. zudem ist es einstellungssache (grafik-optionen).

cpu-limit (graka auslastung <95%) geht mit unsauberen frametimes einher ... also stottern und drops.

gpu ist zu schwach, wenn dir die generierten FPS nicht mehr reichen ;).
 
Das ist ganz einfach zu testen, was die CPU an FPS liefert.
Du stellst alles auf niedrig im Spiel und auf 720P. wenn dir dann die FPS reichen ist alles gut.
Dann stellst alles auf volle Kanne sowie Auflösung usw. und wenn deine Grafikkarte keine 95 -99 % ausgelastet ist, hast du ein CPU-Engpass.
 
Zurück