Grafikkarten: Wirtschaftskrieg kann Hardware-Preise in den USA ab heute steigen lassen

Jop, die 1060 6GB ist wirklich eine gute Karte.

MfG

Bin immer wieder überrascht was mit >120w machbar ist. Sie ist auch 17€ teurer geworden als beim Kauf 2016.
Mich nervt dieser Preiswahnsinn (nun auch bei Prozessoren).
Nix wird mehr billiger, nicht mal nach Jahren.
Mal ist es Korruption, dann der Markt, dann das Monopol, nun der eklige Trump.
Die können mich alle mal.
Da behalt ich mein ganzes hübsch gepartes Geld. Hauptsache Battlefield bumst noch.
 
BF bumst aber auch super mit älterer HW. Bin ja noch mit einen 1090t und einer 270X unterwegs aber kann mich zwischen mid/high nicht beschweren. ;)

MfG
 
Naja, wenn die für die Amerikaner wirklich teuerer würden, kann uns dasin Europa recht sein. Weniger Nachfrage in USA bedeutet mehr Angebot für Europa, ergo weniger Kosten hier. Nur weiter so Trump.
 
Ja man kommt heut echt 1a klar mit älterer Hardware und klugen Settings, alles vollkommen unnötig.
Der Unterschied ist echt nicht mehr zu rechtfertigen. Die wollen uns brandneue Hardware verkaufen die mehr als doppelt so teuer ist und die trotz jahrelanger Entwicklung mehr als doppelt so viel frisst für unmerklich mehr FPS und mit bloßem Auge kaum zu sehenden Effekten.
Ich habe vor gehabt über 3000€ für ein upgrade auszugeben aber so bekommen die erstmal lange nix von mir.
Vielleicht zu Star Citizen oder einer gescheiten VR Brille aber das dauert eh bis 7nm.
Wir sind für die Industrie nur noch die dummen und etwas dickeren Melkkühe die hinter den ebenso dummen Konsolenkäufern hinterhertrotten dürfen.
Echten Mehrwert bekommt man kaum noch für die immer höher werdenden Unsummen.

Warum stagniert das alles so? Das Innovationstempo ist völlig eingefroren.
 
Mir kommt bis zu 7nm und der Ps5 Ära keine neue Karte mehr ins Haus.
Meine 1060 ist einfach immer noch unschlagbar in Sachen Effizienz, es gibt einfach keinen Grund zu Neukauf. Bf5 lief super auf Ultra mit Gsync und die gesparten Euros können auch nicht schaden.

Mir reicht's mit dem Wahnsinn der letzten Wochen erstmal.

Ist ne gute Karte und reicht für FullHD völlig aus. Wenn man in der Lage ist Grafiksettings anzupassen, kann man damit auch länger noch Spaß haben.
Viele kloppen aber einfach nur alle Regler nach rechts und wundern sich, wenn zb die 1080Ti keine 60FPS/4K schafft.
 
Shooter Spiel ich damit sogar mit 1440p und 165hz. Man muss auch da kaum was runterregeln und dank gsync merkt man Dips unter 60 auch nicht.
Fernseher und Beamer sind auch mit 1080p super scharf. 4k kommt mir erst ins Haus wenn HDR kein weiteres Meme mehr ist und einen Standard hat (beim jetzigen Tempo bestimmt erst in 5 Jahren)
 
Shooter Spiel ich damit sogar mit 1440p und 165hz. [...] dank gsync merkt man Dips unter 60 auch nicht.
Ich habe auch einen 165Hz 1440p Monitor mit GSync, aber ich habe ehrlich gesagt GSync permament deaktiviert und das OC von 144Hz auf 165Hz deaktiviert.

Für mich machen die 11Hz keinen Unterschied, dafür taktet die Grafikkarte bei 165Hz im Desktopbetrieb nicht komplett herunter.
Deine 1060 dürfte aber wahrscheinlich auch nicht heruntertakten bei 144Hz.

Naja und GSync ist vom Prinzip her ne nette Sache, aber ich bin recht sensibel dafür, bzw es fällt mir unter 45Hz schon auf, wenn der Monitor ständig seine Bildwiederholrate anpasst - kommt fast einem Flackern nah.
Ich empfinde das teilweise eher als störend und deshalb lasse ich meist einfach jegliche Synchronisierung aus, was bei 144Hz (knapp alle 7ms ein Refresh) im Vergleich zu 60Hz (knapp alle 17ms ein Refresh) ohnehin kaum/kein Tearing zulässt.

Kurz: Hauptsache das Ding hat 144Hz, dann ist eh alles egal. :daumen:
 
Oh das mit dem Runtertakten wusste ich gar nicht, stimmt 165 ist eigentlich quatsch.
Ich merke schon keine Unterschiede mehr ab 100fps und gsync lass ich immer weil ich eine Grafikhure bin die auch kurzfristig 40-50fps nicht stören.
 
Wenn man sich's im Midrange-Gaming kommod eingerichtet hat, kann man sämtlichen Hiobsotschaften in Sachen Hardware gelassen begegnen. Ich gehöre ja auch zum Kreis der 1060/6G-Nutzer und sehe bei der noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, wenn man auf ein paar Grafikeinstellungen verzichten kann, deren Effekt man schon auf Standbildern mit der Lupe suchen muss und beim Zocken ohnehin nicht wahrnimmt.

Der Gag ist ja zudem, dass sogar mein Reservesystem, obwohl teils deutlich älter, rein vom praktischen "Spielwert" her kaum einen Unterschied macht. Der 2600K@4,4Ghz kommt noch ganz gut mit und was einer RX 480 4G zur GTX 1060 6G an Leistung fehlt, kompensiert FreeSync (War gänzlich ungefragt beim Monitor dabei ...) vorbildlich.

Das Einzige, bei dem mein Haupt- und erst recht natürlich mein Reservesystem passen müssen, sind Hardware-Schwanzvergleiche. Und aus dem Alter wäre ich zum Glück raus, wenn ich denn jemals drin gewesen wäre ...
 
Der 2600K@4,4Ghz kommt noch ganz gut mit und was einer RX 480 4G zur GTX 1060 6G an Leistung fehlt, kompensiert FreeSync (War gänzlich ungefragt beim Monitor dabei ...) vorbildlich.

Was fehlt denn einer RX480 zu einer GTX1060 an Leistung? Ich dachte die wären sehr nahe beieinander und eigentlich auch, dass die RX minimal schneller ist.

Ich hätte schon ganz gerne eine neue Plattform (Board, SSD, CPU, RAM), weil das Zeug wirklich schon teils 5 Jahre auf dem Buckel hat. Aber jedes mal, wenn ich mir ausrechne, was das kosten würde denke "ach, mal wann anders" und dann wieder eine ganze Weile nicht mehr darüber nach.
 
Soweit ich weiß ist das ein trugschluss. Alle ausgelobten Preise sind ohne Steuer.

Richtig, Sales Tax oben drauf und dann noch mit einberechnen dass der durchschnittliche Ami nicht unseren Verdienst hat - und schon siehts anders aus.

na dann bau dir dort nen pc und dann hier ....ist auch staatsabhängig wie viel du zahlst. so viele neunmalkluge hier unglaublich.

Zieh doch einfach in die USA. Du wirst erstaunt sein dass Dich die niedrigen Hardwarepreise schnell in anderen Bereichen wie Lebensmittel /Gesundheitssystem etc. doppelt und dreifach überflügeln ;)
Ist zwar 10 Jahre her dass ich dort gelebt habe, wird sich aber nicht groß verändert haben. Cherrypicking kann jeder.... Und wenn Du mal durchs soziale Netz fällst, was anhand Deines Stils hier nicht mal so unwahrscheinlich sein könnte, dann gut Nacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was fehlt denn einer RX480 zu einer GTX1060 an Leistung? Ich dachte die wären sehr nahe beieinander und eigentlich auch, dass die RX minimal schneller ist.

Selbst die Optimierungen der RX 480 seit Erscheinen der GTX 1060 und den ersten Vergleichstests berücksichtigt ist die GTX im Schnitt noch rund 10% flotter unterwegs. Ist natürlich wirklich nicht die Welt.
Ich ging allerdings speziell von den GPUs in meinen Rechnern aus, und da hat die RX 480 nur 4GB und ist für ITX-Systeme ausgelegt, also nur Single-Fan und nicht viel thermischen Spielraum. Damit gerät sie von der Rohleistung her etwa stärker ins Hintertreffen, aber wie gesagt: FreeSync bügelt's aus. Wenn ich überlege, was im umgekehrten Fall für G-Sync fällig gewesen wäre ... Das nimmt man nicht mal eben zufällig bei einem Monitor mit, den man sich ohne Augenmerk auf dieses Feature kauft.

Ich hätte schon ganz gerne eine neue Plattform (Board, SSD, CPU, RAM), weil das Zeug wirklich schon teils 5 Jahre auf dem Buckel hat. Aber jedes mal, wenn ich mir ausrechne, was das kosten würde denke "ach, mal wann anders" und dann wieder eine ganze Weile nicht mehr darüber nach.

So ging's mir auch und den Ausschlag für die neue Hardware gab dann die benötigte Anwendungsleistung. Rein zum Spielen hätte ich's wohl noch bis heute ausgehalten.
 
Die Frage ist, in wie weit sich NVIDIA Turing vergolden lässt ... Angesichts eines Preises von 639 € für eine RTX2070 die wahrscheinlich grade mal GTX1080 Performance erreicht sind die Vega 56 und Vega 64 gar nich mal mehr so unattraktiv.
Evtl. reicht auch:
8GB Gigabyte Radeon RX Vega 64 Gaming OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Radeon | Mindfactory.de
Error Page

Noch meine Erfahrung mit OC- RX56 vs. OC-64 : Die 64 taktet bei gleicher Spannung höher.
Da ist auch der Mehrpreis der 64 echt mehr wert.(nicht nur wg. der Shader +HBM-Takt)

Was ich noch interessant fände wäre ein Custom RX64LC mit 240er Radi. Leider gibt es sowas nur für NV.

Die Customs mit Axiallüfter haben mir zu hohe Temps bei den Spawas.(Wie sind die Temps eigentlich bei RTX FE ?)
Vllt. mal zur Erklärung: Bei Vega fällt mir immer auf, das User mit hohen Temps bei den Spawas besonders schlecht im Verbrauch abschneiden. Im Luxx war ein Morpheus-Umbau deutlich schlechter als eine Referenz mit LM+frisierter Rückblende. (bB vs. 4stroke)
Kann es sein , das analog zum NT da die Effizienz deutlich nachlässt, weil ne Menge Energie als Wärme verbraten wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man einen freesync Monitor besitzt ist AMD sicher derzeit die bessere Wahl. Die preis Leistung vega 56/64 mit GTX1070/1080 ist ähnlich und Abweichungen im einstelligen Prozentbereich. Das wird durch freesync/ g-sync bereinigt. Wichtig ist daher was für ein Monitor. Turing ist Preis/Leistung meines erachtens uninteressant und nur was für hardcore gamer. Raytracing funktioniert noch nicht da die Leistung zu gering ist. Das wird sicher erst in 1-2 GPU Generationen unter 4k nutzbar sein. Und alles unter 4k sollte nicht die Zielgruppe von 600€-1300€ Grafikkarten sein. Für 1080p reicht auch eine billige gebrauchte gtx970 aus ebay.
 
Star citizen? Ist das noch im Wettlauf mit der Fertigstellung vom Flughafen BER? Denke wir werden vorher noch Erstkontakt mit Vulkaniern aufnehmen und den Warp-Antrieb erfinden bevor eins der beiden o.g. fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man einen freesync Monitor besitzt ist AMD sicher derzeit die bessere Wahl. Die preis Leistung vega 56/64 mit GTX1070/1080 ist ähnlich und Abweichungen im einstelligen Prozentbereich. Das wird durch freesync/ g-sync bereinigt.

Hä ? Vega hängt einstellig zurück ? Du bist bei Preis und Leistung verdreht.
Post #75 --> Vega gibt es mittlerweile wieder zu guten Preisen.
Da ist man schnell bei 1080-Niveau. Und hat noch den Preisvorteil von Freesync.
Nicht zu vergessen "altert gut" ,gerade bei mehr und mehr modernen "low level" games und der zukünftigen Treiberentwicklung bei NV (Turing first).
Außerdem ist man mit Vega für HDR safe. Pascal scheint da doch ein paar Problemchen zu haben.
 
Zurück