Grafikkarten Upgrade 2019

Am besten findest du erstmal heraus wie viele fps dein Xeon im CPU Limit generiert. Dazu am besten die Auflösung so niedrig wie möglich stellen, aber alle Einstellungen, bis auf sowas wie Postprocessing, auf Ultra stellen. Dann weißt du was deine CPU schafft, wenn dir das reicht kannst du im Grunde jede GPU kaufen.
Die kriegt man nämlich, wie HISN richtig angemerkt hat, absolut immer klein ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Du hast die CPU doch selbst. Woher sollen wir denn wissen ob dir die Leistung ausreicht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also wenn du full HD soielst. Kauf dir keine 2080ti oder 2080. 2080 nur wenn du dir unbedingt haben möchtest. Eine 2070 wird dir vollkommen reichen. Ich hatte damals eine 770. Bin von der 770 auf die 1060 geswitch weil die 770 damals keine 60fps in the Division hinbekomme hat. Dann bin ich von der 1060 in Mining boom auf die 1080 gewechselt weil ich die 1060 für 250€ damals gekauft habe und für 300€ gebraucht verkauft habe und für 400€ eine 1080 bekommen habe. War damit mega Zufrieden und hatte in jedem Spiel mehr als genug FPS. Wobei ich immer nur bis 60fps gespielt habe. Mehr gab mein Monitor nicht her. Dann habe ich die 1080 für 500€ verkauft und für 600€ eine 1080TI gekauft. Habe die dann 6 Monate später verkauft weil das zuviel Leistung war und die meistens nur zu 30-40% ausgelastet war. Jetzt habe ich eine Vega 64 und bin glücklich damit. Also die beste GPU ist nicht immer die beste Wahl. Schau das Preis/Leistung stimmt. Mit einer 2070 machst du nichts verkehrt. Gerade in full HD.
 
gibt es noch xeon besitzer hier die mehr darüber sagen können?

Servus!

Ich hab' den gleichen Xeon.
Was soll ich sagen.. er läuft und läuft..

Ja, mich juckt es ihn auszutauschen aber wirklich brauchen tu ich eine neue CPU nicht.

Zocke in 1440p mit dem Ziel immer mind. 100 FPS zu haben und da limitiert aktuell meine 1080

Wenn ich du wäre würde ich mir einr gute und günstiges gebrauchte 1080 kaufen oder eine neue 2070 dann hast du Reserven.
 
Zocke in 1440p mit dem Ziel immer mind. 100 FPS zu haben und da limitiert aktuell meine 1080

Hm, also in BF 5 ist mein Xeon an der kotz Grenze... über 100FPS sind mit einem 123Xv3 schon eher seltenheit im 64 Spieler MP.

Dennoch wäre es mir ziemlich egal ob ich jetzt 200fps oder 90-100fps habe... hauptsache die framtimes stimmen und es ruckelt nicht. Daher hätte ich kein Problem meinen Xeon mit einer RTX 2070 zu paaren.
 
Screenshot_20190104_193533_com.android.chrome.jpg

MSI RTX 2070 Gaming Z ist bestellt. ?
 
Wozu hat die Software Regler, wenn man sie nicht bedient?
Wenn jemand dasitzt und heult, das seine Graka sich langweilt, dann doch in der Regel nur, weil er keinen Bock darauf hat sich mit den Reglern zu beschäftigen.


Hier eine 2080TI mit einem 5 Jahre altem Game. Da langweilt sich die Graka kein Stück bei weniger als 30 FPS.

http://extreme.pcgameshardware.de/attachment.php?attachmentid=1025925&stc=1

Stell in BFV Deine Rescale auf 200% und bei der RTX macht man noch Raytracing auf Ultra und schon ist die Graka dicht.
Wenn Du irgendwas von CPU limitiert erzählst, dann solltest Du auch darauf eingehen, dass das nur daher kommt, weil Du keine Lust hast die Regler weiter hoch zu stellen, oder weil Dein persönlicher Grenzwert der FPS unterschritten wird, denn das wäre der einzige Grund, warum man die Regler nicht anknallt.
Eine Graka bekommt man IMMER klein. Es gibt bei der Graka kein Overkill, wenn man bereit ist die Leistung der Graka nicht nur in FPS, sondern auch in BQ zu investieren. Ich kauf mir schließlich keine 2080TI um dann LOW zu zocken.
Ich bekomme ne Krise. :wall:
Ja, schön, man kann ne Grafikkarte immer auf 8K rendern und bluten lassen.

Aber was soll er denn mit 30FPS in GTA oder 40FPS im BF:V Multiplayer?
Da müssen hohe FPS anliegen. Bei GTA 60 und BF:V am besten 60-120.

Du würdest auch sagen "Wenn der i3 die RTX2080Ti limitiert ist das bloß Einstellungssache".
Hör einfach auf. Passt beides nicht zusammen, genau wie ein 4C/8T zu einer RTX2080Ti in modernen Spielen.
Da gehört ein neuer Prozessor rein und fertig.

Wer 30FPS haben will kauft sich ne PS4.

@TE: Die 2070 passt gerade noch zum Prozessor. Wobei der ohne OC @60FPS in modernen Spielen auch bald anschlagen dürfte.
 
Ich bekomme ne Krise. :wall:
Ja, schön, man kann ne Grafikkarte immer auf 8K rendern und bluten lassen.

Aber was soll er denn mit 30FPS in GTA oder 40FPS im BF:V Multiplayer?
Da müssen hohe FPS anliegen. Bei GTA 60 und BF:V am besten 60-120.

Und Du entscheidest was passt? Du entscheidest welche Software der Fragesteller kauft und wie er die zu betreiben hat?
Ich frag mich ob da nicht der Fragesteller ne Krise bekommt, wenn er das so übergeholfen bekommt.

Ich finde es eher traurig, wenn man nicht in der Lage ist seine Software so einzustellen, dass die Graka limitiert und anfängt rumzuheulen.
Denn wie viel FPS "reichen" ist doch alleine von einem selbst abhängig. Von der eigenen Software-Auswahl, von den eigenen Ansprüchen.

Wenn die Graka nur zu 50% ausgelastet ist, aber 300 FPS anliegen. Warum heult man da?
Und wenn die Graka nur zu 50% ausgelastet ist, aber 60 FPS anliegen, und man mit 60 FPS zufrieden ist. Warum heult man da?

Warum stellt man nicht einfach die Aufgaben der Grafikkarte höher? Warum lässt man nicht einfach die Graka bluten?

Ich hab das Gefühl, dass ihr sehr oft von euch auf andere schließt und vorgekaute Antworten absondert, anstatt den Leuten klarzumachen wie man ein Limit beobachtet, wie man es erkennt und was man dagegen tun kann.

Gibt halt Leute die müssen unbedingt Top1 auf der Scorerliste von BF1 sein, und zocken deshalb auf Low in Mini-Auflösung mit hauptsache viel FPS.
Gibt aber auch Leute die Zocken Witcher3 mit Grafik so angeknallt wie möglich, weil es einfach geil aussieht, und denen reichen 40 FPS.
WARUM müsst ihr anderen immer irgendwas überhelfen, anstatt sie ihren eigenen Weg finden zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt halt Leute die müssen unbedingt Top1 auf der Scorerliste von BF1 sein, und zocken deshalb auf Low in Mini-Auflösung mit hauptsache viel FPS.
Gibt aber auch Leute die Zocken Witcher3 mit Grafik so angeknallt wie möglich, weil es einfach geil aussieht, und denen reichen 40 FPS.

Gibt halt auch Leute die müssen unbedingt Top1 auf der Scorerliste von BF1 sein, und zocken trotzdem mit fast Ultra Einstellungen in 1440p/4k, weil es einfach besser aussieht und erreichen dank richtigem Setupverständnis ordentlich fps:)

Btw. stimme dir 100% zu.

Und würden die Spiele mal die Titanfall Mechaniken kopieren bräuchte man keine dreistelligen fps. 40 fps in Titanfall fühlen sich grob gesagt besser an als 120 fps in Battlefield.
 
Und Du entscheidest was passt? Du entscheidest welche Software der Fragesteller kauft und wie er die zu betreiben hat?
Ich frag mich ob da nicht der Fragesteller ne Krise bekommt, wenn er das so übergeholfen bekommt.

Ich finde es eher traurig, wenn man nicht in der Lage ist seine Software so einzustellen, dass die Graka limitiert und anfängt rumzuheulen.
Denn wie viel FPS "reichen" ist doch alleine von einem selbst abhängig. Von der eigenen Software-Auswahl, von den eigenen Ansprüchen.

Wenn die Graka nur zu 50% ausgelastet ist, aber 300 FPS anliegen. Warum heult man da?
Und wenn die Graka nur zu 50% ausgelastet ist, aber 60 FPS anliegen, und man mit 60 FPS zufrieden ist. Warum heult man da?

Warum stellt man nicht einfach die Aufgaben der Grafikkarte höher? Warum lässt man nicht einfach die Graka bluten?
Du verdrehst die Aussagen immer genau so, dass sie dir passen.

Gleich auf der ersten Seite wurden dem TE ernsthaft eine RTX Titan oder eine RTX2080Ti vorgeschlagen, obwohl alle wussten, dass er nur einen 4C/8T Haswell Xeon E3 hat.

Warum also eine so überdimensionierte Grafikkarte empfehlen?
Der TE ging dann im ersten Moment sogar drauf ein, hatte dann aber berechtigte Bedenken, ob der Prozessor für die Karte nicht zu langsam, bzw die Karte für den Prozessor nicht zu schnell ist.
Und das wäre sie.

Dann kamst du mit deiner "Knall doch die GPU-Settings auf Render-Scale 2.0+AA+Schlag_mich_tot"-Nummer die du in jedem Thread abziehst den du findest.
Natürlich kann man jede Karte ins Limit bringen, aber er zockt auf einem FullHD 144Hz Monitor.
Einfach mal drüber nachdenken.

Mir geht es nur darum, dass man an erster Stelle, einfach die logischere Karte (RTX2070) kaufen sollte und nicht schon im Voraus darüber philosophieren sollte, wie man denn die 2080Ti am besten auf 40FPS drückt.
Und außerdem ist die Empfehlung einer schnelleren CPU bei einem 144Hz Monitor meiner Meinung nach durchaus berechtigt.
 
Wenn seine Software mit seinem Xeon mit 300 FPS läuft .... was spricht dann gegen eine Titan?
Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge die ihr da immer zusammenmixt.
Die Schnittmenge ist doch eher die Software/Settings als der Name der Hardware.
Ihr zieht das immer über die Hardware auf, was einzig und alleine eine Ratestunde ist. Ich ziehe das immer über Software und Settings auf, was (wenn man Software und Settings kennt) durchaus zu beantworten ist. Und zwar absolut konkret.

Wenn der TE sagt ich will in Software XXX auf Ultra auf meinem 144Hz Monitor 144 FPS erreichen. Dann kann man konkret eine Empfehlung abgeben.
Dann kannst Du gerne kommen mit "der Xeon ist aber zu lahm" oder aber eine Titan RTX wäre angebracht.
Aber ohne diese Informationen ist alles nur RATESTUNDE von euch. Ihr spinnt euch da irgendwelche Zusammenhänge zusammen, die es einfach nicht gibt.
Ihr geht da von eurer Software und euren Präferenzen an FPS und Bildqualität aus, ohne überhaupt den TE mal zu fragen was er damit erreichen will.
Und deshalb ist eine RTX Titan genau so richtig wie sie auch falsch sein keinn. Es ist einfach nur eine überzogene Antwort auf eine völlig unkonkret gestellte Frage.

Alle neuen Spiele ... es kommen im Monat 100 neue Spiele auf den Markt, und Du ziehst Dich an zwei davon hoch, von denen Du nicht weißt ob der TE sie überhaupt anfasst.
Und deshalb versteht ihr auch meine Bildchen nicht. Das sind völlig überzogene Beispiele dafür, das es (fast) keinen Zusammenhang vom Namen der CPU und vom Namen der Graka auf die FPS die man erreicht gibt. Fast Keinen. Ich erreiche in FHD 30 FPS oder in UHD 200 FPS, ohne den Namen der Graka oder den Namen der CPU zu ändern. Ich habe ein Bottleneck bei der Graka und ein Bottleneck bei der CPU. Einfach durch die Regler in meiner Software, durch die Auswahl meiner Software. Was hat also wirklich der Name der CPU mit der Leistung zu tun, ohne das man die Software und die Settings kennt? Warum ziehst Du Dich so an seinem Xeon hoch, obwohl Du überhaut keine Ahnung hast, ob der Xeon dem TE nicht ausreicht? Weil er seine Ansprüche erfüllt?
Und warum darf der TE nicht mehr Wert auf Bildqualität legen als auf FPS, was den Kauf einer Titan RTX eventuell sogar rechtfertigt, auch wenn er für Deinen Geschmack damit zu wenig FPS bekommt, einfach weil dem TE Bildqualität wichtiger ist als FPS?
Warum sprecht ihr dem TE jegliche eigenen Ansichten ab?

Meine Bildchen sollen zum Nachdenken anregen. Dazu das eigene Gehirn zu benutzen. Zu hinterfragen was da eigentlich für Zahlen zu sehen sind.
Und ich freue mich dass Du drauf angspringst. Das wir darüber Diskutieren.
Es muss nicht jeder annehmen, viele sind zufrieden mit vorgekauten Antworten.
ABER es ist nicht unser Geld. Ich freu mich wenn der Fragesteller anfängt seine Frage zu überdenken, vielleicht zu konkretisieren.
Ist zwar hier schon zu spät, weil das Kind in den Brunnen gefallen ist, aber wenn man einmal die Mechanik verstanden hat, dann braucht man die Frage so, wie sie gestellt worden ist, nie wieder stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem TE ist das doch alles eh ziemlich egal. Er hat nicht einmal ein Spiel genannt soweit ich das mitbekommen habe.
Er hat eine einfache Frage gestellt: Welche GPU am besten zu seinem System passen würde.
Desweiteren hat er gesagt, er wolle seinen Unterbau noch länger behalten (CPU,MB,RAM).

Sein Prozessor fällt ungefähr in eine Leistungsklasse mit der GTX1080/RTX2070.
Eine dickere Karte wäre nur was wenn er noch MSAA und DSR maximieren will, aber davon hat er nichts gesagt.

Fall geklärt.

unbenannt-jpg.1026629
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 390
Genau. Ich würde mit dem Xeon auch eine RTX Titan auslasten, und Du schaffst das nicht.
Fall geklärt^^
Es gibt keine "Leistungsklasse" und kein "passt zu". Das ist frei erfunden.
Es gibt "stemmt meine Anforderungen in meiner Software" und "stemmt meine Anforderungen nicht". Das ist alles was es gibt. Den Rest dichtet ihr dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

ich bin per Zufall hier drüber gestolpert und hab mir gleich mal einen Account erstellt, um hier auch noch eine relativ passende Frage loszuwerden.

Ich habe in etwa das selbe Setup wie im Originalpost. Also den netten Xeon E3-1231v3, eine Gigabyte GTX 970 G1 Gaming sowie ein be quiet! Straight Power E10-CM 80+ Gold mit 500W. Der Rest ist eher nebensächlich. Dieser 2014er-Standard-PC befeuert seit einiger Zeit einen 34"er mit einer Auflösung von 3440x1440. Das zwingt, wie zu erwarten war, die kleine 970 doch deutlich in die Knie. Wobei ich immer wieder erstaunt bin, was die heute noch leisten kann. Gerade bei 1080p war sie die letzten 4 Jahre sehr zuverlässig.

Für den neuen Monitor soll aber jetzt eine neue Grafikkarte her. Dem TE wurde eine RTX 2070 für seinen Wunsch von 1080p in 144Hz empfohlen. Wie sieht es denn für die angesprochenen 3440x1440 mit 60Hz aus? Bezahlbare Optionen sind die RTX 2070 und 2080, die 2080 Ti mag zwar sehr stark sein, aber ist auch wirklich viel zu teuer.
Ich möchte gerne die 60fps erreichen und eigentlich auch auf Ultra spielen. Spiele wären z.B. WoT, DayZ und AC:O. Gerade bei AC habe ich schon in dem einen oder anderen Benchmark relativ "niedrige" Werte von unter 60fps bei der RTX 2070 gesehen. Das wäre zwar nicht weltuntergangstragisch, allerdings möchte ich doch gerne, dass die neue Karte die nächsten 3-4 Jahre wieder Leistung abwirft. Geht daher dann die Empfehlung eher in Richtung RTX 2080 oder weiter? Und reicht da das Netzteil weiterhin aus?

Die aktuelle RTX-Generation haut mich nicht wirklich vom Hocker, gerade was die Preisgestaltung angeht. Aber warten ist nun mal auch keine Option...

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Wie sieht es denn für die angesprochenen 3440x1440 mit 60Hz aus? Bezahlbare Optionen sind die RTX 2070 und 2080, die 2080 Ti mag zwar sehr stark sein, aber ist auch wirklich viel zu teuer.
Ich möchte gerne die 60fps erreichen und eigentlich auch auf Ultra spielen. Spiele wären z.B. WoT, DayZ und AC:O. Gerade bei AC habe ich schon in dem einen oder anderen Benchmark relativ "niedrige" Werte von unter 60fps bei der RTX 2070 gesehen. Das wäre zwar nicht weltuntergangstragisch, allerdings möchte ich doch gerne, dass die neue Karte die nächsten 3-4 Jahre wieder Leistung abwirft.

AC:O ist hier der Knackpunkt. Das Spiel hat Einstellungen die aus meiner Sicht 0 visuelle Vorteile bieten und trotzdem Performance kosten. Nebenbei bemerkt skaliert AC:O hauptsächlich über die Auflösung und nicht wie Unity über msaa und die Texturdetails. Mit meiner 1080 erreiche ich in AC:O oft Werte unter 60fps...Warum? Weil 1. die Ultra Einstellungen nunmal dazu da sind auch zukünftige Grafikkartengenerationen angemessen auszulasten und 2. AC:O viel höhere Anforderungen als Unity hat ohne besser auszusehen.
Meine Empfehlung ist daher keine RTX Karte zu kaufen, sondern irgendwoher sehr günstig eine gtx 1080ti zu bestellen. Die RTX Titan ist die einzige vernünftige Karte (ausreichend vram). Leider ist diese viel zu teuer.

Für WOT und DayZ sollte deine alte Karte ausreichen. Häng dich nicht so sehr an Origins auf. Stell da lieber die Auflösung runter, wenn das Spiel nicht läuft. AC:O lebt von perfektem HDR. Ohne TV der dir dieses bietet ist das Spiel meiner Meinung nach eine Zumutung. Zumindest an den meisten Stellen. Einige Gebäude/Gräber sehen in 5k Max ganz ordentlich aus.

@Ultra Details und dauerhaft 60 fps.

Kauf dir ein Titan RTX 4 Way Sli, den kommenden r9 3800x mit 32GB RAM, 2TB ssd 970 evo und bau dir deine eigenen SLi Profile. Dann müsste dein Setup die nächsten paar Jahre deine Anforderungen erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Lichtbringer dir rät, schau nach einer 1080ti. Mit 8GB Speicher in deiner Auflösung wirst du sicher nicht 3-4 Jahre ruhe haben.
 
Zurück