Grafikkarten-Rangliste 2024: 34 Radeon-, Arc- und Geforce-GPUs im Benchmark

Da dort aber der VRAM Takt angegeben wird, ist der Chipinterne I/O Takt völlig irrelevant.

Beispiel: MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio ab €'*'1248,00 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

VRAM Takt ist 1750 MHz und nicht 7 GHz.

Irgendeine Größe aus dem Speicherdatenblatt rauszukramen, um da eine möglichst hohe Zahl hinzuklatschen ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen, irreführend und FALSCH.

PCPER.com hat sogar mal die 18 GHz hingeschrieben, das war noch um einiges lächerlicher als das hier.
 
Das raff ich nicht ganz, Turing: 7000mhz navi 1750mhz paper 7ghz na was nun? Obwohl beide Gddr6 warum wird das so unterschiedlich angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, wollte mal feedback geben. Habe meinem betagten System, AMD Phenom II x6 1090t@4Ghz, ein GPU upgrade verpasst und bin von einer 270x windforce auf eine rx 590 nitro+ von Saphire gewechselt, was sich wirklich gelohnt hat.
Ich kann nun wirlich aktuelle Spiele wieder recht flüssig spielen. World War Z beispielsweise läuft jetzt auf höheren Einstellungen im Bench mit ca. 6300 Punkte, vorher ca. 2300, weil die GPU limitierte. BF1 läuft auf Mittel mit HDR@FHD und DX12 butterweich. War zwar vorher auf niedrigen Einstellungen auch ok aber nun sieht es deutlich schicker aus und läuft noch besser. Jetzt kann ich auch entspannt auf Ryzen 3600 umsteiegn und die GPU als fhd Karte mitnehmen. Das GPU Ranking war wirklich hilfreich bei der Kaufentscheidung. Danke dafür.
:daumen:

p.s.: Da ich ja offiziell vom "Glück" verfolgt werde habe ich nebenbei bei zwei aktuellen chargen der rx 590 Fatboy von XFX einen Serien/Chargenfehler aufgedeckt. Frisch gekauft und eingebaut erzeugte sie bei Last Nadeldrucker ähnliche Geräusche. *HandandenKopfklatsch* Wieder hin zum Laden, umgetauscht, gleiches Problem. Wieder hin, im Laden überprüft, gleiches Problem. Zwei weitere Karten, unterschiedliche Chargennummern, getestet, gleiches Problem. Ich trete also vom Kaufvertrag zurück, was umständlich war, da nur Gutschein zurück. Hatte aber zum Glück telefonisch bestellt, wie sich später herausstellte, da gilt Fernabsatz also 2 Wochen Widerruf, achtet immer darauf, online oder per Telefon bestellen und dann im Laden abholen, um euch Umtauschärger zu ersparen! Nach zwei Tagen hin und her dann die Info das zwei große Chargen von dem Problem betroffen sind. Sie haben noch sechs weitere Karten getestet, alle mit dem gleichen Problem. Die Nitro+ hat derlei Probleme nicht und ist sehr leise.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich immer wieder frage: wird bei der 980 TI wirklich nach wie vor der Praxis unrealistische Takt von knapp über 1GHz verwendet. Das wäre relevant für mich zu wissen, da meine ja regulär so bei 1450MHz läuft. Dachte eigentlich mal gelesen zu haben, dass nun genau aus diesem Grund keine Referenz Design Karten mehr verwendet werden.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Ist bei Vega auch oft das Problem wird getestet mit 12xxmhz Ref Vega 56 zmbsp macht aber als custom 1450 Stock, Optimiert auch gerne mehr meine machte 1550mhz mit 950mv war ein excellenter Chip, aber die meisten wissen das eh hier für unwissende natürlich Blöd. Obwohl man sich locker selber informieren kann im Inet.
 
Man beachte das "+" hinter jeder Taktangabe. Wird gern übersehen, obwohl ich das schon mindestens 1.338 Mal an diversen Stellen erläutert habe.

Euer Wunsch mit "realistisch" hohen Taktraten wird im kommenden Heft (Online via PCGH PLUS) superbreit erläutert: Alte GPUs mit MAX-OC vs. neue GPUs. :devil:
Siehe auch die Diskussion hier: https://www.pcgameshardware.de/Gefo...s/Die-beste-Grafikkarte-bis-100-Euro-1347541/

MfG
Raff

Was habt Ihr so getestet für Karten?
 
HD 7970 3GB
GTX Titan 6GB
R9 290X 8GB
GTX 970 4GB
GTX 980 Ti 6GB
RX 480 8GB
GTX 1070 8GB
RX Vega 56 8GB

2012-2017 mit Specials Guests. =)

MfG
Raff
 
@PCGH_Raff:
Wäre es der Vergleichbarkeit halber vielleicht eine Lösung, wenn ihr im Index einfach dazu schreibt mit welchem Durchschnittstakt ihr gebenched habt? Muss ja nicht auf die letzte Stelle stimmen. Aber grade bei Taktwundern wie der 980 TI ist hier ne Streuung von bis zu 35% zu erwarten. So macht das Ranking sonst nicht viel Sinn.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Die Angabe des ungefähren Durchschnittstaktes halte ich auch für die bessere Lösung. Ich bin lange davon ausgegangen das der Takt in den kurzen Benchszenen nicht nennenswert schwankt und deshalb der angegebene Mindesttakt auch annähernd dem Durchschnittstakt entspricht, aber wenn das nicht der Fall ist fände ich den Durchschnittstakt sinnvoller. Auch wenn das dann auf einen Schätzwert hinaus läuft.
 
Ende des Jahres wirds wieder interessant: Neue Grafikkarten von den grünen, neue Prozessoren von den roten. Fahre in dieser Kombi jetzt seit 2 Jahren (2700x mit GTX 980 / RTX 2080) und von der Performance her passt es. Ein bisschen sauer auf mich bin ich allerdings, weil ich einen WQHD 60HZ Monitor gekauft habe. Hätte auf 144 HZ gehen sollen, ohne curved.
 
Warum denn auch siehe dir Platz 1-3 und dann den Rest an. Warum sollte hier NV die Karten günstiger anbieten wenn es derzeit keine Konkurrenz gibt?

Ja, im Moment ist das echt traurig, was AMD bei den Grafikkarten macht. Die 1080Ti ist wie alt? 4 Jahre? Und es gibt keine AMD Karte, die flotter ist als diese fast ein halbes Jahrzehnt alte Karte.
 
Ja, im Moment ist das echt traurig, was AMD bei den Grafikkarten macht. Die 1080Ti ist wie alt? 4 Jahre? Und es gibt keine AMD Karte, die flotter ist als diese fast ein halbes Jahrzehnt alte Karte.

Nicht ganz
GeForce GTX 1080 Ti[30]
9. Mrz. 2017

Aber dennoch traurig das innerhalb 3 Jahre da keine Konkurrenz von AMD kam
 
:-) mal so blöd am rande was ist mit amd mantle ^^was die alle so gefeiert haben neue nvid gen wird extrem teuer und die alten karten werden kaum im preis fallen !
 
Nein ich vertue mich nicht, Vulkan ist nichts anderes als eine Ableitung von Mantle was dann quasi Open Source gestellt wurde.
 
Nein das stimmt auch nicht^^ lies dir mal es durch z.B. Auf Wiki! Dies wurde schon geschrieben wie auch Mantle da war!

Vulkan (API) – Wikipedia
"Vulkan ist abgeleitet von AMD Mantle."

https://www.pcgameshardware.de/OpenGL-Software-141680/News/GLNext-Vulkan-AMD-Mantle-1152538/:
"GLNext alias Vulkan: Low-Level-API baut auf Mantle auf"

Khronos Group: Spezifikationen des Low-Level-APIs Vulkan veroeffentlicht - Golem.de
"Die Grafikschnittstelle basiert in weiten Teilen auf AMDs Mantle-API, die der GPU-Entwickler ursprünglich nur für die eigenen Radeon-Karten entworfen hatte."

Not dead yet: AMD's Mantle powers new Vulkan API, VR efforts - ExtremeTech
"Not dead yet: AMD’s Mantle powers new Vulkan API ..."

Und so weiter und so fort ...
 
Nein das stimmt auch nicht^^ lies dir mal es durch z.B. Auf Wiki! Dies wurde schon geschrieben wie auch Mantle da war! Es ist nur schön umschrieben worden das sie ihre Mantle Erfahrung in die API bringen wollen in Wirklichkeit wurde daraus aber nichts!

Es wurden einfach ein paar Sachen rausgepickt als Basis (nach AMD berichtet hat Mantle nicht mehr weiter zu entwickeln)die AMD beigesteuert hat. Mantle hatte ja auch nur 8-9 Spiele wirklich unterstützt. Aber es ist keine AMD Schnittstelle sondern völlig offen von einem komplett anderem Team. Ich war damals richtig enttäuscht denn der Hype und auch die Games hatten ne tolle Performance.

Vulkan ist einfach ein Zwitter von Mantle gewesen um OpenGL zu ersetzen von der Kronus Gruppe. Es handelt sich dabei schlicht um eine Grundversion von Mantle auf der dann anders aufgebaut wurde, mit dem fallen lassen von Mantle hat man seine Unterstützung dann vollständig auf Vulkan ausgerichet, da man sinniger Weise eingesehen hat das eine API für alle da sein muss. Eine Lehre die NV mit RT wahrscheinlich auch noch bevorsteht.
 
Zurück