• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Grafikkarte zum Raytracing-Einstieg

matas1803

Kabelverknoter(in)
Aktuelle PC-Hardware
3700X
6600XT
32GB DDR4 RAM
B450A Pro Max
1TB SATA SSD
System Power 9 500W
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
1x wqhd 165hz
1x fullhd 60hz
Budget
600
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Guten Abend ich betreibe im moment einen
3700x
6600xt
32gb ddr ram
1TB SSD
System Power 9 500W

Ich würde echt gerne ins raytracing einsteigen und habe mir die rx 7800xt und die 4070s ausgesucht leider kann ich mich da nicht entscheiden klar ist die 4070s schnell im rt aber vielleicht reicht ja auch die rt leistung einer 7800xt sind immerhin 80€ unterschied zu den grakas

Wichtige wäre mir das die graka mit meinem netzteil läuft (wäre zum UV bereit)

Gespielt wird cyberpunk in wqhd ,gta5 assasins creed mirage,f1 24

Vielleicht könnt ihr mich entweder von der rx 7800xt oder von der 4070s überzeugen
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Also wären die 80€ aufpreis zum 7800xt gerechtfertigt und die 12GB Vram kein Problem?

Zu den 12 GB wirst du verschiedenste Meinungen hören. Ein ewiger Krieg…

Das preisliche und leistungstechnisch (effektive) Gegenstück zur 7800XT ist btw. die 4070 ohne S. Die leicht höhere Rohleistung der 7800XT kommt durch DLSS und insbesondere durch Raytracing kaum „auf die Strasse“.
 
Das preisliche und leistungstechnisch (effektive) Gegenstück zur 7800XT ist btw. die 4070 ohne S. Die leicht höhere Rohleistung der 7800XT kommt durch DLSS und insbesondere durch Raytracing kaum „auf die Strasse“.
Würden den sowohl die rx 7800xt als auch die 4070 mit einem 500W netzteil laufen? Mit UV natürlich
 
Ich verweise mal auf den verlinkten Test


Gerundet 230W braucht die RTX 4070S das sollte mit dem 500W Netzteil hinkommen. Mit ein wenig UV kann man die Effizienz etwas verbessern.

Und nicht vergessen, RT beansprucht zusätzlich die CPU, da könnte der Ryzen 3700x zum Flaschenhals werden. Aber auch an diesem Punkt gilt, erstmal ausprobieren, womit man selbst zufrieden ist und was man noch als spielbar ansieht.
 
Be quiet System Power 9 sollte eigentlich bekannt sein aber ist etwas älter

Hing auch mal an meiner alten rx 590 und hat dort keine Probleme gemacht
 
Würden den sowohl die rx 7800xt als auch die 4070 mit einem 500W netzteil laufen? Mit UV natürlich

Die 4070er mit ihrer TBP von 200 bis 220W zieht selbst diesen Maximalwert nahezu nie. Das sollte also wirklich problemlos sein. Die 7800XT liegt in Gamingszenarien zwischen etwa 260 und 280W, in praxisfernen Extremszenarien auch mal bis 290W. Mit UV sollte auch das noch funktionieren, auch wenn es mir persönlich etwas knapp wäre. Falls nicht, kannst du das Netzteil ja immer noch durch ein stärkeres ersetzen.
 
Die 4070 ja, wenn das Netzteil qualitativ ist.
(500 - seh ich ein bissl knapp - oder 550 Watt?)

Was ist "System Power"? Klingt nach China-Böller.

Be quiet System Power 9 sollte eigentlich bekannt sein aber ist etwas älter

Hing auch mal an meiner alten rx 590 und hat dort keine Probleme gemacht

Seit wann sind bequiet Netzteile China Böller?
System Power würde ich zwar eher für Office Kisten empfehlen aber schlecht sind die nicht.
Laufen würde es auch damit.
 
Servus,
Vielleicht könnt ihr mich entweder von der RX7800XT oder von der RTX4070 Super überzeugen.
wie schon oft geschrieben wurde, wenn dir "Raytracing" wichtig ist, bleibt nur Nvidia.

Hier ein Screenshot zu Benchmarks in Cyberpunk:

1721033112859.jpeg

Du kannst dir diese auch zu den anderen getesteten Spielen anschauen:
Bei 600,- Euro Budget, würde ich derzeit die Zotac kaufen:
Also wären die 80€ Aufpreis zur RX7800XT gerechtfertigt und die 12GB VRAM kein Problem?
Wie auch schon geschrieben wurde und du an den Benchmarks siehst, du hast keine Wahl.

Bei Nvidia könnte man zwar die RTX4060 Ti 16GB in Betracht ziehen, aber die leistet beim "Raytracing" nicht so viel mehr, und ist aus Preis-/Leistungssicht im Allgemeinen nicht so toll.

Dann gibt es 16GB VRAM erst wieder ab einer RTX4070 Ti Super, welche aber dein Budget sprengt.
Bei Cyberpunk als Ziel würde ich noch zusätzlich auf nen Ryzen 7 5700X3D aufrüsten.
Und nicht vergessen, RT beansprucht zusätzlich die CPU, da könnte der Ryzen 7 3700X zum Flaschenhals werden.
Den Punkt will ich auch noch kurz aufgreifen; ich würde mittelfristig ebenfalls auf den Ryzen 7 5700X3D wechseln, um die Nutzungsdauer der AM4-Plattform zu maximieren.

Wichtig ist vorher das aktuelle BIOS für das MSI B450-A Pro Max aufzuspielen!

Je nach vorhandenen CPU-Kühler (die Angabe fehlt leider) brauchst du ggf. neue Wärmeleitpaste, oder einen entsprechenden Kühler:
Ob der Kühler von der Höhe her in´s Gehäuse passen würde musst du schauen, oder du verrätst uns welches du hast!

Gruß,

Lordac
 
Vom letzten Punkt würde ich abraten, lieber die paar Euro mehr sparen und auf den 5800X3D gehen. Zu so einem späten Zeitpunkt würde ich schon auf das Maximum der Plattform gehen. Den Rest des Beitrags unterschreibe ich aber so.
 
Servus,
Vom letzten Punkt würde ich abraten, lieber die paar Euro mehr sparen und auf den 5800X3D gehen.
ich zitiere mich mal eben selbst aus einem anderen Thema:
Der Preisunterschied bei Mindfactory beträgt aktuell 90,91 Euro (~ 43,75%):
Der Leistungsunterschied laut den PCGH Benchmarks, liegt bei 9% im Spiele-Schnitt:

Anhang anzeigen 1464632
Für ~ 9% Mehrleistung ~ 43,75% mehr ausgeben, dies kann man machen, muss man aber nicht.

Gruß,

Lordac
 
Zurück