Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Viking30k

BIOS-Overclocker(in)
Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Hi folgende Situation ich möchte meinen Haupt pc auf Wasserkühlung umbauen da mir das auf einen Schlag zu viel Arbeit ist kam ich auf die Idee einen 2. Rechner aufzubauen diesen habe ich heute installiert und er funktioniert soweit einwandfrei. Später möchte ich das dann meinem Bruder verkaufen

Folgendes habe ich gewählt

Ryzen 3700

Msi meg x570 Unify ( klasse board xmp lief auf Anhieb)

32gb RAM cmk32gx4m2b3000c15

750w be quiet straight Power 11

Fractal meshify s2 weiß

Rtx 2080ti ti

Be quiet dark rock pro 4

Nun das komplizierte ich habe nun 2 rtx 2080ti

Eine Gigabyte rtx 2080ti gaming oc und eine Palit rtx 2080ti gaming oc.


Die Gigabyte habe ich momentan in meinem 1. System

Also habe ich in den 2. Pc erst mal die Palit eingebaut zum schauen ob der läuft. Jetzt wird die bei 4k mit Max Auslastung 79° warm ist das Zuviel? Lüfter habe ich vorne 2 140er die ansaugen und hinten ein 140er der die Luft aus dem Gehäuse fördert.

Ist das zu heiß oder geht das noch? Oder ist der kühler der Palit so schlecht?

Später soll die Palit auf wakü umgebaut werden und die Gigabyte die einen etwas besseren luftkühler hat kommt in den fractal meshify s2 PC

Frage mich nur ob eventuell die Lüftung zu gering ist?

PS: Hatte die Lüfter vom Gehäuse auf 70% laufen
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Mal mit offenem Seitenteil testen, wenn die Temperatur dabei niedriger liegt liegt es eindeutig an den Lüfter des Gehäuse. Hast du oben keine Lüfter am Gehäuse verbaut?

Die 80°C sind jetzt zwar kein Problem, da Grafikkarten auch mehr abkönnen, aber je nach Temperatur takten Grafikkarten halt stärker runter und dann ist die Geräuschkulisse auch ein Problem dabei. Solche Grafikkarten laufen Wasser gekühlt natürlich besser.

Ich kann zwar jetzt keine TI als Vergleich nehmen, aber meine neue 2080 Super ist unter Luft nur max. 72-73°C heiß gelaufen und das auch in sehr anspruchsvolle Spiele. Denn mit andere Spiele kam sie nur an die 65°C.

Mein Gehäuse ist aber nicht auf Luftkühlung optimiert, da bei mir von vorne und oben durch die Radiatoren warme Luft einströmt und es nur hinten über Lüfter und Lochblech des Gehäuse entweichen kann.

Jetzt unter Wasser kommt sie nur auf 40-43°C und max. an die 45-46°C.
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Oben sind noch keine Lüfter verbaut hätte 2 Lüfter übrig

Würde vorne noch einen montieren und hinten oben

Wobei die Palit in meinem phanteks enthoo elite auch schon 77° erreicht hat
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

UV (Undervolting) und ne eigene Lüfterkurve (per MSI Afterburner) sollten helfen geringere Temps zu erzielen. Zudem könntest du einen FrameLimiter wie Vsync aktivieren, dann muss die Graka auch nicht so viel schuften. Was ebenfalls ein paar Grad, geringere Lautheit und weniger Verbrauch mit sich bringt...

Davon ab, alles unter 90°C sind für jedwede GPU kein Problem. Kühler ist zwar für den Boost besser, aber bei dem Thema wird ohnehin gern übertrieben. Und dann gibbet es ja noch gewisse Selbstschutzfunktionen (das sogenannte throtteln);)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Also habe ich in den 2. Pc erst mal die Palit eingebaut zum schauen ob der läuft. Jetzt wird die bei 4k mit Max Auslastung 79° warm ist das Zuviel? Lüfter habe ich vorne 2 140er die ansaugen und hinten ein 140er der die Luft aus dem Gehäuse fördert.

Ist das zu heiß oder geht das noch? Oder ist der kühler der Palit so schlecht?

Eine RTX2080Ti darf maximal 89°C heiß werden.
Dass solche Karten im SLI-Betrieb sehr warm werden liegt einfach daran, dass auf engem Raum 500+W Abwärme entstehen, das ist für Luftkühler nur noch sehr schwer zu bewältigen (die Karten heizen sich auch gegenseitig auf). Der Palit-Kühler ist nicht schlecht, das liegt einfach in der Natur der Sache dass die karten so warm werden im SLI, das ist normal (und unbedenklich).

Solche Systeme sollte man möglichst mit Wasser kühlen wenns leise werden soll.
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Eine RTX2080Ti darf maximal 89°C heiß werden.
Dass solche Karten im SLI-Betrieb sehr warm werden liegt einfach daran, dass auf engem Raum 500+W Abwärme entstehen, das ist für Luftkühler nur noch sehr schwer zu bewältigen (die Karten heizen sich auch gegenseitig auf). Der Palit-Kühler ist nicht schlecht, das liegt einfach in der Natur der Sache dass die karten so warm werden im SLI, das ist normal (und unbedenklich).

Solche Systeme sollte man möglichst mit Wasser kühlen wenns leise werden soll.
Ich hab das so verstanden, das der TE 2 Rechner mit je einer RTX 2080 Ti bestücken will oder bestückt hat. Oder liege ich da falsch? Bei SLI/Crossfire heizen sich die Karten natürlich gegenseitig auf...

Gruß
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Ich dachte die sind jetzt gleichzeitig in einem? :huh:

Naja, eine einzelne 2080Ti mit Custom-Kühler und guter Gehäuselüftung sollte ne handvoll Grad kühler ausfallen je nachdem wie die Lüftersteuerung eingestellt ist (eher Richtung 80°C und leise oder Ziel auf 70°C und lauter).
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Der TE hat zwei Gehäuse und zwei Karten. Die Palit wird nur heißer als die Gigabyte.

Was verständlich ist, da sie nur zwei große Propeller nutzt und vor allem in den Mitten dadurch leiser als die Gigabyte ist, die drei kleine Propeller nutzt.

Bei Tom‘s Hardware wurde das Kühldesign beider Karten damals bei der 1080Ti verglichen. Ergebnis, das Kühldesign der Palit/Gainward ist dem von Gigabyte überlegen. Es gibt nunmal Dinge wie Temperatur von Spannungswandlern, die man nicht über die nominelle GPU-Temperatur ableiten kann.

Ich würde an Stelle des TE ebenfalls einen saugenden Lüfter oben hinten nachrüsten.
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Danke also oben einen montieren der auch Luft ins Gehäuse saugt?

Ps: ja habe 2 PCs mit je einer 2080ti

Die Palit soll Wasserkühlung bekommen und die Gigabyte kommt in den meshify Rechner

Spiele mit vsync auf einem 4k 60hz tv

Habe nun vorne noch einen saugenden Lüfter montiert bisher habe ich 75°

Leider habe ich momentan keinen weiteren übrig erst wenn ich meinen anderen pc umbaue sind Lüfter übrig da dort dann welche rauskommen


Was ich noch vergessen habe die Palit habe ich eine Zeit lang ohne Gehäuse benutzt da wurden auch schon 74° erreicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Eigentlich sollte der im Deckel montierte Lüfter (wie der im Heck verbaute) die erwärmte Luft nach draußen saugen. Der sogenannte Kamineffekt, erwärmte Luft steigt eh nach oben und wird somit aus dem Case transportiert. Noch einmal, um die 75°C sind absolut kein Thema für Grafikkarten.

Je kühler die sind, desto höher allerdings fällt der Boosttakt aus...

Gruß
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Danke also auch mit offenem Gehäuse erreicht die Karte ziemlich schnell die 75° mit dem 3. Lüfter vorne wenn es zu ist auch 75° besser geht nur mit UV oder eben gleich wakü

Werde oben aber auch noch einen montieren sobald ich meinen 1. Pc umbaue
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

Korrektur Richtung facehugger.

Es gibt keinen Kamineffekt in Gehäusen, auch wenn der Begriff so schön schmissig klingt. Weder ist der Platz dafür groß genug noch die entstehenden Temperaturen.

Hier liegt nicht mehr vor als simple Konvektion nach physikalischen Regel, aka warme Luft steigt noch oben und deshalb ist es sinnvoll, diese nach oben aus den Gehäuse zu befördern.

@TE,

75 Grad sind normal für die Palit. Die großen Lüfter bewegen zwar viel Luft, haben aber nicht den Druck der drei kleineren Lüfter der Gigabyte, die schneller drehen. Das Konzept ist in der Regel leiser, aber auch heißer.

Die Temperatur ist aber völlig in Ordnung für UHD und Volllast.
 
AW: Grafikkarte zu heiß bzw. Kühler zu schlecht?

@Horseman: danke für die Aufklärung, aber im Prinzip meinte ich ja genau das. Nämlich, das warme Luft nach oben steigt und dieser Vorgang/Effekt durch einen weiteren Lüfter im Deckel unterstützt wird (ausblasend montiert) und somit für bessere Temps sorgen kann.

Logischerweise wollen 250W oder mehr auch erstmal abgeführt werden. Klar, dass da eine Grafikkarte auch mal etwas wärmer wird wie eine sehr effiziente GTX 1660/Ti;)

Gruß
 
Zurück