GPU-Physx How-to mit Benchmarks: Was brauche ich, was bringt eine Extra-Grafikkarte als Physikprozessor?

Hey ich habe vor mir ein i5 4670 mit einer Msi 760 zuholen , als physxkarte habe drei zur auswahl GTX 285, 560Ti oder 8800 GT was wäre ne gute wahl?
 
Die 560 sollte es bei der Auswahl sein. Die 8800GT wird dein System bremsen und die 285 hat gleiche / etwas schlechtere Werte als die 560, bei deutlich mehr verbrauch.

Btw. bei der Nvidia PhysX Techdemo (diese Live-Konferenz ende letzten Jahres) war die Titan auch bei 60-80% Auslastung für die dezidierte PhysX Berechnung - mann muss aber dazu sagen das dort Teilweise wirklich viele Extreme gezeigt wurden (in nicht optimierter Form).
 
Ich glaube es auch, weil wie im video ist ja eine 8800 gt das gleiche wie eine 9800 gt und zu schwach . reicht denn dann eine 700 watt Netzteil aus für die 760 und 560 ?
 
Die 560 sollte es bei der Auswahl sein. Die 8800GT wird dein System bremsen und die 285 hat gleiche / etwas schlechtere Werte als die 560, bei deutlich mehr verbrauch.

Btw. bei der Nvidia PhysX Techdemo (diese Live-Konferenz ende letzten Jahres) war die Titan auch bei 60-80% Auslastung für die dezidierte PhysX Berechnung - mann muss aber dazu sagen das dort Teilweise wirklich viele Extreme gezeigt wurden (in nicht optimierter Form).

Woher beziehst du deine Informationen?? AC BF ist kein vergleich, da die PhysX SDK versaut wurde und somit sch.. läuft.
UV347 interessant kombi i5 4670 + Msi 760, da sollte die 8800 GT ersmal reichen. Die GTX 285, 560Ti sind für dein System viel zu schnell.
 
Woher beziehst du deine Informationen?? AC BF ist kein vergleich, da die PhysX SDK versaut wurde und somit sch.. läuft.
UV347 interessant kombi i5 4670 + Msi 760, da sollte die 8800 GT ersmal reichen. Die GTX 285, 560Ti sind für dein System viel zu schnell.

AC4, Batman und Borderlands 2 sind mit einer 8800 Ultra (sorry ne GT hab ich nicht) als dezidierte PhysX Karte unspielbar. Da aber hier im Test ein "AAA" Titel getestet wurde (ob optimiert oder nicht spielt keine Rolle) und dieser unspielbar ist, kann eine 8800GT absolut nicht empfohlen werden - wie du auf solche Aussagen kommst ist total an den Haaren herbeigezogen.

Selbst wenn PhysX nicht optimal angepasst wurde, muss dem Spieler dennoch ein gutes "Erlebnis" geboten werden. Mit der 8800GT kann dies in AC4 nicht erreicht werden (diese müsste sogar als PhysX Karte deaktiviert werden, damit das Spiel spielbar ist).

Edit: Eine Optimierung wird wohl kaum von dem Hersteller für dieses Spiel nachgeliefert, daher muss das abgelieferte Ergebnis genommen werden. Wäre, hätte, könnte bringt hier nichts.
 
AC4, Batman und Borderlands 2 sind mit einer 8800 Ultra (sorry ne GT hab ich nicht) als dezidierte PhysX Karte unspielbar. Da aber hier im Test ein "AAA" Titel getestet wurde (ob optimiert oder nicht spielt keine Rolle) und dieser unspielbar ist, kann eine 8800GT absolut nicht empfohlen werden - wie du auf solche Aussagen kommst ist total an den Haaren herbeigezogen.
Gar nicht an den Haaren herbeigezogen, selbst mit einer GT 430(96SP) haben ich Batman AA und AC gezockt(PhysX Hoch).
Ich ziehe nix an den Haaren herbei, denn ich arbeite an den AMD+nVidia PhysX treiber!!
Selbst wenn PhysX nicht optimal angepasst wurde, muss dem Spieler dennoch ein gutes "Erlebnis" geboten werden. Mit der 8800GT kann dies in AC4 nicht erreicht werden (diese müsste sogar als PhysX Karte deaktiviert werden, damit das Spiel spielbar ist).
Von AC BF habe ich gespochen und das man diesen nicht einbeziehen kann (Lesen hilft)!
Edit: Eine Optimierung wird wohl kaum von dem Hersteller für dieses Spiel nachgeliefert, daher muss das abgelieferte Ergebnis genommen werden. Wäre, hätte, könnte bringt hier nichts.
Optimierung kommt nur von nVidia, denn die stellen die PhysX SDK zur Verfügung. Da die PhysX SDK 3.3 jetzt erst final ist und AC BF sie aber schon nutzt, kann das nix richtiges werden.
 
Asus Maximus VI Hero
Intel i5 4670K @ 4GHz
MSI GTX 780 OC
16GB Kingston hyper x beast
fractal 750 Watt PSU

Sehe ich das jetzt richtig das wenn ich die morgen eintreffende GTX650 als reine physx karte auf meinen zweiten PCIe Slot setze die Hauptkarte nur noch mit x8 Lanes angesprochen wird?! c.O


*1: The PCIe 2.0 x16 slot (PCIEX4_3) supports up to x4 mode. It shares bandwidth with PCIe 2.0 x1 slots. The default setting is x1 mode.
*2: The PCIe 2.0 x1 slots (PCIEX1_1/2/3) will be disabled when PCIe 2.0 x16 slot (PCIEX4_3 ) operates under x4 speed.

Steht als Info zu meinem Motherboard auf der Asus Homepage, steige nicht ganz dahinter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zitat betrifft den dritten (schwarzen) mechanischen x16 (elektrisch maximal x4). Wenn du den benutzt, werden alle x1 deaktiviert, aber der erste Slot behält 16 Lanes. Nutzt du den zweiten Slot, wird der erste auf x8 eingebremst - aber die x1 bleiben aktiv.
 
oh ok... also nutze ich den am besten erstmal, oder? da ich was pcie slots angeht, diese nur mit der gtx 780 beleget habe, die x1 brauche ich eh nicht und jemand hier schrieb ja mehrmals das x4 für reine physx reichen. richtig?
 
Asus Maximus VI Hero
Intel i5 4670K @ 4GHz
MSI GTX 780 OC
16GB Kingston hyper x beast
fractal 750 Watt PSU

Sehe ich das jetzt richtig das wenn ich die morgen eintreffende GTX650 als reine physx karte auf meinen zweiten PCIe Slot setze die Hauptkarte nur noch mit x8 Lanes angesprochen wird?! c.O


*1: The PCIe 2.0 x16 slot (PCIEX4_3) supports up to x4 mode. It shares bandwidth with PCIe 2.0 x1 slots. The default setting is x1 mode.
*2: The PCIe 2.0 x1 slots (PCIEX1_1/2/3) will be disabled when PCIe 2.0 x16 slot (PCIEX4_3 ) operates under x4 speed.

Steht als Info zu meinem Motherboard auf der Asus Homepage, steige nicht ganz dahinter...


Richtig, deswegen Sockel 2011 :)
X79 kann nativ genug PCI-E Kanäle bereitstellen um zweite Grafikkarten und Anderes über diesen Bus zu betreiben.
 
Ich hätte zu dem Thema auch mal ne Frage: Bei der Option für den PhysX-Beschleuniger bringt es da etwas die CPU auszuwählen, wenn diese über eine zusätzliche Grafikeinheit verfügt?
In meinem Fall würde ich also für die normalen Grafikberechnungen meine GTX 670 nehmen und die PhysX-Effekte vom I5-4670K (OC @4,3 GHz) machen lassen sofern das sinnvoll ist.
 
Die Idee ist gar nicht dumm, leider scheitert es an verschiedenen Faktoren.;)
Wenn du auf "CPU" umstellst, berechnet nur die CPU Physix --> und nicht die integrierte Grafikeinheit!
Das liegt schon darin begründet, dass die integrierte Grafik kein Nvidia chip ist.....sondern intel.....und Physix nur zwischen Nvidia Graka oder einzelne CPU-Kerne unterscheidet.
Im Ergebnis ist übrigens die GTX 670 schneller, als deine CPU.
 
Die Idee ist gar nicht dumm, leider scheitert es an verschiedenen Faktoren.;)
Wenn du auf "CPU" umstellst, berechnet nur die CPU Physix --> und nicht die integrierte Grafikeinheit!
Das liegt schon darin begründet, dass die integrierte Grafik kein Nvidia chip ist.....sondern intel.....und Physix nur zwischen Nvidia Graka oder einzelne CPU-Kerne unterscheidet.
Im Ergebnis ist übrigens die GTX 670 schneller, als deine CPU.

Danke für die schnelle Antwort. Dann schlag ich mir die Idee wohl mal wieder aus dem Kopf ;)
 
Kann man eine AMD (R9 280X) als Hauptgrafikkarte und eine Nvidia(Geforce GT 620) als PhysiXbeschleuniger parallel nutzen?
Beziehungsweise Ob es vorteile hätte zB. in AC4 da ja die GT 620 die Physix Nutzen könnte und die Hauptgrafikkarte zB. Mantle

PS: GT 620 (nicht wundern hatte damals wenig Durchblick in der Hardware)
 
Ich finds noch immer schade das ich meine GT 630 1GB (eine Kepler Variante) wohl niemals ohne extreme Wege mit meiner 290X für physx nutzen könnte.

Ach Nvidia könntet ihr wenigstens EINMAL offen sein und Physx mit Hybrid Kombination erleichtern, ich meine habt ihr kein Herz für meinen kleinen grünen Sklaven, der für meine große rote und heiße Diva :devil: arbeiten muss :D
Die sollen mal nachdenken wie viele zusätzliche PPU's die verkaufen könnten auf Maxwell basis für schlappe ~100€
 
Zurück