GPU-Physx How-to mit Benchmarks: Was brauche ich, was bringt eine Extra-Grafikkarte als Physikprozessor?

@al007:
Das es Boards gibt, dessen bin ich mir bewusst. Es wäre auch eine Möglichkeit, ja. Aber bietet mir zu wenige (bis garkeine) Möglichkeiten Erweiterungskarten einzubauen. Weshalb ich von microATX ehr Abstand nehme. Das Board an sich scheint schon ziemlich gut zu sein und bestimmt auch sein Geld Wert aber der Slot-"Schwund" macht es für mich eher uninteressant.
Deshalb sagte ich ja, dass die Auswahl ziemlich klein ist...leider. :\

Vielleicht warte ich auch erst noch die Broadwells von Intel ab...mal schaun. :)

Nix für ungut und Danke für die "Empfehlung". :)
 
Zudem SLI + PhysX möglicherweise bei den meistens nicht klappen wird, da sie keinen X79 Chipsatz haben.
Mit einem Z87 betreiben sie im x8/x4/x4 Mode, was natürlich zu heftigen Einbußen im SLI führt.

Es gibt genug Mainboards, die einen x4 Slot über den Chipsatz bieten.
Wer natürlich eine der nutzlosen x8/x4/x4 Platinen kauft... :ka:


Es sind 8 / 8 / 4 weil die Cpu mit 20 lanes angebunden ist

16 sinds. Die restlichen 4 Lanes, die die CPU physisch hat, stellen das DMI-Interface zum Chipsatz dar.

oder du hast 16 / 0 / 0 (nur bei Z79 hast du 16 / 16 / 8 / oder 16 / 16 / 4 / 4 oder 8 / 8 / 8 / 8

Oftmals 16/8/8/8 oder 16/0/16/8, denn So2011 CPUs haben 40 Lanes (+DMI).

Bei mir ist es mit 8 / 8 völlig ok, da nix ausgebremst wird. aber wenn du mehr wie 2 Karten benutzten willst.

Wie gesagt: Nimm ein Board, dass den x4 über den Chipsatz realisiert, statt jeden Slot an die CPU zu hängen. 2.0 x4 ist schnell genug für PhysX. Die Grafikberechnung hat dann x8/x8 bzw. x16 zur Verfügung.

(ich würde meiner primären Karte ehrlich gesagt keine einzige Lane für PhysX klauen. Mag sein, dass das nur 1% Unterschied macht bei PCIe3 - aber wenn ich in 95% aller Spiele 1% langsamer ist, ist dass trotzdem ein Effekt, der 15% Leistungsgewinn in 1% der Spiele nicht wirklich wert ist.)


iwie eine dämliche frage in diesem forum wo sich leute eine 2. 780 ti kaufen weil 4-faches ds nicht ausreicht.

Touché.
Aber die neben beiden dicken Custom-Quad-Slot-Kühler-780ti-black ist doch überhaupt kein Platz mehr für eine PhysX-Karte ;)
 
moin, moin,

ich bestelle mir morgen meine neue MSI N780 TF 3GD5/OC und wollte hier dann gleich anfragen ob die MSI N650-1GD5/OC da als vernüftige Zusatzkarte lohnt oder muss es dann wirklich eine 660 sein?

Ich möchte anmerken das ich leidenschaftlich gern Borderlands 2 spiele und sich die physix effekte hier schon bemerkbar machen, ich hab auf einem system mit der gtx 660 OC von Gigabyte im SLI bessere Werte erziehlt als mit meiner Asus 780 OC (die retour gegangen ist wegen extremen spullenfiepen - darum die msi), vor allem war es bei max. physix deutlisch stabiler, bei der 780 bricht das Game dann schon ein in Sachen FPS und das bei einer GTX 780. cO Also würde mir MSI N650-1GD5/OC da deutlich abhelfen? Ebenso in Games wie AC4 BF etc...

Es wäre mir die Sache Wert darum bitte keine Kommentar wie; schalte physix aus etc...

Danke im Vorraus für hilfreiches Feedback!


Oh... hier der Rest von meinem System:

Asus Maximus VI Hero
Intel i5 4670K @ 4GHz
16GB Kingston hyper x beast
fractal 750 Watt PSU
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Auflösung spielst du ?
Ich spiele mit einer GTX 780 und einer GT 640.
Borderlands 2 ist ein Extrembeispiel für PhysX Effekte .
Die GT 640 wird im schlimmsten Fall mit knapp 50% ausgelastet.
Spare dir die Extrakosten für eine GTX 660.
Eine kleine Karte als PhysX Schupser reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke für deine rasche Antwort. Dann bestell ich mir die gleich mal aber es wird dann die MSI N650-1GD5/OC, da ich diese gerade für den gleichen Preis bekommen kann da ich noch ein paar Euronen auf einem Gutschein habe der dann endlich mal verwendung findet...

ich spiele im ürbigen bloss auf einem 23Zoll, 1920 x 1080 Monitor, alles andere ist mir als RTS Spieler zu groß. Dafür macht der FS2333 von EIZO aber ein schönes Bild. :)

Und ja, ich habe extra Borderlands 2 genannt da ich es hier eben extrem bemerkt habe. Bin wie gesagt vom SLI Gespann der 2 GTX660OC auf ein neues System mit GTX780OC und da wunderte ich mich das ich in Borderlands 2 wenn es on mass zur Sache geht sogar auf 35FPS drope, wenn auch nur kurz. Mit dem SLI Gespann waren es nie, wirklich nie unter 60FPS und was FPS angeht bin ich wirklich etwas vernarrt.
 
Überrascht mich, daß die GTX 780 in FullHD schon einbricht.
Teste doch mal die extremen Fälle ohne PhysX.
Die Frames sollten dann auch ungefähr mit Zusatzkarte und PhysX zu erreichen sein.
 
Hatte mal mit einem Freund mit PhysX rum experimentiert und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass man mit einer GTX 780Ti, schon eine 650Ti zusätzlich als Physikbeschleuniger braucht um Vorteile zu haben. Alles darunter ist manchmal schlechter als ohne Beschleuniger. Am besten sogar, man hat noch eine 660.
 
Keine Vermutungen anstellen sondern beweisen, so funktioniert die Wissenschaft. ;)
Dann braucht man auch nichts mehr transferieren.
Apropos lesen: es war nie von einer GTS 640 die Rede, weder in diesem noch im alten Artikel. Soviel dazu. :D.


Sag mal - du kannst schon lesen oder?
Ich hab dir die Schlüsselwörter mal fett markiert - vielleicht hilft dir das???

Ich zittiere hier mal den ursprünglichen TEST:

...Dazu trat die Geforce GTX Titan sowohl alleine als auch mit einer GT 640 respektive GT 630 an...

...Darüber hinaus bringt eine stärkere Physx-Karte nur wenig, die durchschnittliche Bildrate steigt um nicht mal einen Prozent. Weiterhin gilt also in Assassin's Creed 4: Black Flag die Devise, dass eine schwache dedizierte Physx-Grafikkarte einen deutlichen Vorteil bringt. Größere Kaliber bringen hingegen kaum noch Vorteile und sind eher verschenktes Geld denn sinnvolle Investition...



Ach jetzt verstehe ich worauf die Hinaus wolltest - das S hat gefehlt - sorry,mit solchen Karten beschäftige ich mich normalerweise erst gar nicht...Aber das ändert doch nichts an der Thematik...

Ich hab das Gefühl das Sie manche angegriffen fühlen wenn man davor warnen möchte das PhysX für AC BF nichts bringt weils trotzdem eine Ruckelorgie bleibt? Selbst wenn eine Titan als phys x Karte nochmal 10% bringen würde...eigentlich schade wie hier manch einer reagiert - ich bin für Erfahrungsaustausch eigentlich dankbar!
 
Kommt drauf an was dein Board bereitstellt ob die dann beide mit 8x oder 16x laufen.
Aber der Performance Hit fällt bei PCIe 3.0 nicht so stark aus wenn die nur mit 8 Lanes laufen.
...verschenken würd ichs persönlich trotzdem nicht und gleich drauf schaun dass das Board 2x 16 liefert.
Du kannst allerdings bei nem Board das nur 1x16 bzw 2x8 berherrscht die Physxkarte auch in nen PCIe 4x stecken der separat zu den anderen läuft - dann läuft deine Hauptkarte weiterhin mit 16 Lanes und für PhysX reichen 4 Lanes aus.

Nur die Sockel 2011er Prozessoren können mehr als 16 Lanes insgesamt ansprechen. Es ist egal was das Board "kann" (Intel, Amd habe ich überhaupt keine Ahnung). Wenn du also eine PhysX Karte zu der Grafikkarte packst, wird diese nur noch mit x8 angesprochen.

Edit: war noch ne Seite zu weit hinten, wurde ja schon geklärt :D
 
An der Stelle möchte ich mal die Produktionsqualität von dem Video loben, die ist deutlich über dem PCGH-Durchschnitt.
Die sollten Raff in jedem Video von die Kamera zerren.
 
Da eine neue Grafikkarte bei mir auf der "wenn verfügbar" Liste steht. Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung ob es Sinn macht meine jetzige GTX 680-4GB dann als Physx Grafikkarte nebenbei laufen zu lassen.
Ich spiele Skyrim mit 200 Mods darunter sind viele Physik-Mods (BBP HDT ,xp32 skeleton etc)?
Mainboard MSI Gaming mit i 4770K,900 Watt Netzteil Tower: Corsair AIR 540
Ein Tipp wäre nett von euch.
 
Hat Skyrim große PhysX-Effekte :huh:
Ansonsten sprächen imho schon allein Verbrauch und Wärmeentwicklung der 680 dagegen - vom Restwert mal ganz abgesehen.

Überrascht mich, daß die GTX 780 in FullHD schon einbricht.
Teste doch mal die extremen Fälle ohne PhysX.
Die Frames sollten dann auch ungefähr mit Zusatzkarte und PhysX zu erreichen sein.

PhysX wird meist für Partikeleffekte genutzt und die müssen nicht nur physikalisch berechnet, sondern danach auch gerendert werden -> massive GPU-Belastung


Tun sie nicht! Habe selbst schon auf meiner X58 Platine (16/16/4) mit GTX460@sli und GTS450 für physx getestet und kann eindeutig sagen : 4 Lanes reichen nicht für Physx. Es bremmst das ganze sys. aus!

Was heißt "bremst das ganze System aus"?
Was anderes als die Phys-X-Berechnungen sollte ja eigentlich nicht beeinflusst werden.

Allerdings war hier auch die Rede von x4 2.0, nicht PCIe1.0, wie bei dir.
 
Lol was ich hier so lese über physx. Also erstmal ein paar Infos zur Aufklärung :
1. Physx ist nur so schnell wie das System der PPU Leistung bieten kann. Eine gtx 460 ist doppelt so schnell wie der schnellste core i7.
2. PCI-e 4x reichen aus für physx, da genug lanes da sind zur Berechnung.
3. Physx muss gut entwickelt und integriert sein um gut zu funktionieren, leider kam das selten vor.
 
Würde es sich lohnen meine alte GTX580 (Asus DirectCUII) zusätzlich zu meiner Inno3d GTX 780ti einzubauen ?
Gibt es dazu Erfahrungen hier im Forum ?

Vielen Dank und Beste Grüsse
 
Zurück