Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

[x] X-Fi XtremeMusic
War damals gar nicht mal so teuer, hatte EAX 5.0 und eine geile Soundqualität...
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Ich glaube nicht, dass eine Soundkarte jemals wieder einen solchen Qualitätsschub und damit ein "Must-Have" lieferte, wie die Soundblaster 16. Die wollte jeder haben. Wenn die nicht legendär ist (für alle, die sie noch erlebt haben)...
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Sb Live 5.1....dank kx project treiber rennt die bei mir heute noch unter win7 64 :ugly:
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

[x] X-Fi XtremeMusic (PCI)

legendäre Verarsche...

kein EAX-Support (außer emuliert, obwohl es eine X-Fi sein sollte... )

Treiber Verursacht Prrobleme (schonmal versucht Sacred 2 mit der Soundkarte zu spielen ...)

mal geht das Mikrophon, mal nicht ...
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

[x] X-Fi XtremeMusic (PCI)

legendäre Verarsche...
kein EAX-Support (außer emuliert, obwohl es eine X-Fi sein sollte... )

Treiber Verursacht Prrobleme (schonmal versucht Sacred 2 mit der Soundkarte zu spielen ...)

mal geht das Mikrophon, mal nicht ...

Klar hat die EAX Support sogar EAX 5, die extreme Audio ist eine XFI Veralberung, man sollte die schonmal richtig einstellen

Gibt auch Fan Treiber die auch funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

BILD 30 ist geil!!!! Quad-Crossfire für Soundenthusiasten???:lol:
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

hab mir damals meine Creative Audigy 2 ZS für 75€ im "ich bin doch nicht blöd" gekauft und habs nie bereut.. nutze sie bis heute und liebe sie...
Ich finde, sie hat fast schon einen nostalgischen Wert...

Und zusammen mit meinem Teufel Concept E Magnum + Dekoderstation 3 immernoch ein Soundgenuss für Spiele und Filme!!!
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Heute noch im Einsatz.
Meine erste Soundkarte min. 8 Jahre alt.
Creative audigy 5.1

Unter Xp überhaupt kein Probleme.
Mit Vista 64 bit dank Daniel_k Treiber Mods fast Problemlos. (Mic Probleme hin und wieder wegen 4GB Ram)

Creative schämt euch ! Eure Treiber sind Mist !!!
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Bin mit meiner ganz zufrieden, auch wenn die nicht alle Latenzen mitmacht: ESI MAYA44. Wichtig sind mir vorallem die großen Klinkenstecker und Phantomspeisung für mein Kondensatormikrofon. Ja, ich weiß - leicht am Thema vorbei. Aber ich nutze sie auch beim Spielen, weil sie auch einfach viel Leistung auf die Kopfhörer bringt. In meinem 386er hatte ich damals die goldene Creative 64, kann mich noch gut daran erninnern, dass kein CD-Laufwerk an dem IDE-Anschluss funktionieren wollte ^^
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

das sind ja sogar 5 soundkarten. :D
Was das für einen Sourundsound ergibt. :ugly:

Wobei ich mich zu PCI-Zeiten ehrlich gefragt habe, warum es das nicht gibt:
Einen Soundstandard, bei dem das Spiel nur noch vorgibt, in welcher Richtung welche Geräuschquelle liegt. Die Berechnung können anschließend beliebig viele (baugleiche) Soundkarten übernehmen, die für jeden ihrer Anschlüsse wissen, in welcher Richtung der Lautsprecher liegt und was für einen Frequenzbereich er übernimmt.
Wer will kann sich dann ein 18.9.4.1* Sourroundsystem aufbauen, ohne dafür Spezialhardware zu benötigen. (sondern nur 4 normale 8-Kanalsoundkarten. Und 10000€ für Boxen :ugly: )


*:
18: Hoch-/Hochmitteltöner: 2 Kanäle Stereocenter direkt am Monitor, 2 Kanäle Frontstereo an gewohnter Position, zwei Kanäle seitlich wie bei 7.1 Systemen, 2 Känäle Rear-Sourround wie gewohnt und einen Rear-Center. Das ganze mal zwei: Eine Reihe oben, eine Reihe unten, schließlich ist die Welt keine Ebene
9: Mittel-/Tiefmitteltöner in den 9 Richtungen, bei mittleren Frequenzen wird auf die Aufteilung oben/unten verzichtet
4: Front- und Rear-Stereo-Subwoofer, weil man Frequenzen um die 100Hz eben doch grob einer Richtung zuordnen kann
1: Infrasub. Für die Töne, die man mit dem Magen hört
:devil:
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Meiner Meinung nach ganz klar die SB 16
Das war damals einfach ein must have und so gut wie jeder hatte sie
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Naja, so schlecht ist OnBoard auch wieder nicht. Es hängt alles davon ab wie anschließt: Ich machs z.B. über S/PDIF optisch und da konnt ich bei Musik keinen Unterschied zwischen Onboard und einer X-Fi feststellen. Natürlich bietet die X-Fi Features wie Dolby Digital Live! und ist somit mit meinem Receiver überlegen, da man eben nur dann Raumklang hat, aber wie gesagt bei Stereo machen die A/D-Wandler des Receivers den Klang aus. Wenn man Analog anschließt sieht die Sache aber anders aus...

Also mein Realtek Onboard (ALC889) kann Dolby Live Encodieren. Und für Musik beherrscht sie sogar Dolby Pro Logic. Das klingt je nach CD auch sehr gut, wenn der Ton dann aus 5.1 Lautsprechern kommt.

Ansonsten hast du jedoch Recht: Der kritischste Teil einer Soundkarte sind die DA-Wandler und alles Analoge, was danach kommt. Da kann der Onboard-Sound natürlich nicht mit den hochwertigeren Komponenten auf den High-End-Karten mithalten, die zudem noch meist hinter EM-Schilden sitzen.

Schickt man den Ton jedoch digital an einen externen Reciever, kann eine Onboard-Lösung locker mithalten. Die in hochwertigen Recievern verbauten Komponenten sind eh besser, als alles, was auf den internen Karten sitzt und sie liegen vorallem nicht in der "EM-Hölle" im innern des Rechners.
Bei Musik wird dann eh nur das PCM-Signal digital weitergleitet.
Was Surroundausgabe und dergleichen angeht, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit keine Aussage zu X-fi und Konsorten machen. Ich weiß nur, dass der Surroundsound auch mit meiner Onboardlösung funktioniert. Falls ich einen Vorteil der dedizierten Soundkarten übersehen habe, bitte ich um Aufklärung.

Ich selbst hab mit irgendnem billigen SB-Klon im 386er angefangen. Dann kam ne AWE64, dann ne Live und danach dann Onboard-Sound. Der war damals nicht so toll, hat mir aber gereicht, da ich damals eh nur Stereoboxen hatte. Von angeblichen Latenzen hab ich auch noch nie was bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Ganz klar seinerzeit die Gravis Ultrasound. Höllisch teuer für eine Soundkarte, aber unwahrscheinlich toller Klang. :sabber:
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Für mich war die Soundblaster :hail:AWE-32-PnP-CT3990:hail: damals das Maß aller Dinge!
( Eines der Letzten seiner ART):devil:

Vom Stereo Klang her, können meiner Meinung nach einige Soundkarten noch heute nicht mithalten. Leider besitze ich kein Board mit ISA-Steckplatz mehr, sonst würde ich die Karte mit sicherheit wieder einbauen. Die Karte ist ca. 35 cm lang und ist mit 2MB Rams von IBM bestückt! Schade, schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Am meisten verbreitet war zu meiner Zeit sicher der Soundblaster 16......jeder hatte den, heute würde ich allerdings Asus Xonar vorziehen !


Greets Winpo8T
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

1992 war die Soundblaster Pro für 350,- DM, für mich DAS Highlight. Das erste mal so was wie Sprachausgabe bei dem damals so bösen "Wolfenstein 3D".
Das letzte was ich mir zugelegt habe war eine X-Fi Extreme Music. Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob sich, wenn die Mainboards mal kein normales PCi mehr unterstützen, oder die Karte dahinscheiden sollte der Kauf einer neuen noch lohnt. Der onboard sound ist mittlerweile doch ganz gut zu gebrauchen. Und das bisschen was eine Soundkarte beim spielen die Ressourcen schont, spielt im Multicore Zeitalter wohl keine Rolle mehr.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Hm hab bis jetz noch keine SK gekauft, mein VIA HD Sound reicht mir vollkommen aus, sehs auch net ein SKs zu kaufen die mehr kosten als meine Graka.
 
Zurück