Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Jetzt ist Ihre Meinung zu Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler
 
Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

der Soundblaster Live 5.1 fehlt meiner meinung nach in der liste.
oder habe ich ihne übersehen.

der SB Live 5.1 bekommt jedenfalls meine stimme.

auch wenn ich damals schon einen sb awe 32 besessen habe oder vielmehr davon besessen war da es nicht immer so einfach war das ding zum laufen zu bekommen für mich als knirps ;)
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

"heutiger standard bei spielern" ist wohl weniger ne xfi-fatality als realtek onboard-sound oder? :D
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

"heutiger standard bei spielern" ist wohl weniger ne xfi-fatality als realtek onboard-sound oder? :D
Wollt ich grad sagen.

Die Fatality ist für die die noch bei mama wohnen und es sich leisten können, und die Realtek eben für den 08/15 nach der Arbeit zocker oder Harz sesselpupser :D

Ne mal im ernst, der ALC272 alias RealtekHD ist jawohl legendär. Seid Jahren unermüdlich auf jedem Board beschallt er mittlerweile fast jeden PC. Und das mit wöchendlichen Treiberupdates und quasi bugfrei. Legendäre Leistung Realtek :daumen:
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

wo ist die Audigy 2 (ZS)? Die war Jahrelang DIE Soundkarte überhaupt. Ich hatte sogar die Notebook Variate mit PCMCIA Anschluss. Hammer die Teile, die können auch heute in Sachen Soundqualität locker mithalten.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Auf jeden Fall fehlen die kultigen Wavetable-Module mit beispielsweise Yamaha DB50XG-Synthesizer.
Waren zwar keine eigenständigen Soundkarten, aber boten in Spielen, die General MIDI zur Musikausgabe nutzten, erstmals wirklich so etwas wie Konzertklang.
Ein Roland LAPC-1 bzw. MT32 konnte auch oft emuliert werden, ohne gleich 1000 DM ausgeben zu müssen.
Hatte damals eine SB16 und eine Wavetable-Karte von Terratec. Die gab es mit 2 MB oder 4 MB Samplespeicher. Hatte glaube ich ca. 300 DM gekostet. ( 2 MB-Version )
Terratec war damals Ende der 90er-Jahre ziemlich bekannt für hochwertige Soundkarten und relativ neu am Markt. So ungefähr die gleiche Rolle, die heute beispielsweise Auzentech zufällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

[x] Creativ Audigy 2 ZS....ganz klar :daumen:.
Platz 2 der Realtec HD Soundchip, ob man es nun glauben will oder nicht.

Von den X-Fi´s halte ich bis heute nichts.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

[x] Soundblaster Live!

Um die Jahrtausendwende der heilige Gral für PC-Spieler. Guter Klang, EAX 2.0, SB16-Emulatortreiber und ... guter Klang eben – was will man mehr? =)

MfG,
Raff
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Ich habe mir mal für einen 486er Desktop mit Win3.11 f.W. eine Yamaha Soundkarte für den ISA Steckplatz im großen roten M Markt gekauft. So 1998/ 99, leider finde ich weder OVP noch die Karte in meinem PC Teile Lager. Kann auch gut sein das ich die Soundkarte auch gar nicht mehr habe und vergebens suche. :ugly:

Einer meiner Lieblingstools war der CD - Player. Endlich mal CDs hören können :D Nun brauchte ich meinen DOS Lautsprecher nicht mehr modden.

So sah Sie ungefähr aus
http://www.pc-schnulli.de/hardw/skisa/skbi/expertcolor_med3700.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Hi @ all

meine Favorites sind:

1 Soundblaster AWE32 (ein klanglicher Meilenstein) absolute Referenz damals
2 Adlib Soundkarte (extreme Klangvielfalt zu ihrer Zeit)
3 Soundblaster Live (einfache Soundkarte mit gutem PL Verhältniss)
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Mein Macintosh SE Baujahr 1987 hatte schon Sound onboard.
Bin mir zwar nicht sicher ob es stereo ist, aber zumindest konnte er schon damals ordentliche Töne von sich geben - ist halt ein Apple und nicht son doofer X86 PC.

Ansonsten bin ich für die Audigy 2 ZS ... (auch wenn ich inzwischen ne xfi im Rechner hab)
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Die Fatality ist für die die noch bei mama wohnen und es sich leisten können, und die Realtek eben für den 08/15 nach der Arbeit zocker oder Harz sesselpupser :D

Das bekommt einen Preis für die armseligste und peinlichste Aussage des Monats. Zeugt von der geistigen Reife eines 5-Jähigen.
Es soll angeblich auch Leute geben die was anständiges gelernt haben und richtig gut verdienen. Aber das können sich Leute die solche Aussagen tätigen nicht vorstellen, da mangelt es an Phantasie, Intelligenz und Berufserfolg.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Meine erste Soundkarte war eine Soundkarte war ein richtiges Schrottding, ESS Audio oder so, installtion der Treiber unter Win95 war ein Horror, dauerte meist Stunden und wann es funktionierte war Zufall.
Danach die Soundblaster 16, eingebaut und lief, da war ich schwer begeistert.
Dann hollte ich mir die Soundblaster Live, die blieb ewig in meinem System, bis zur X-Fi Music. Hatte sogar so ein Four Point Sourround System von Creative für die Live.
Onboard Sound war auf meinem Hauptrechner nie eine Option.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Mein Goldstück habe ich noch im Schrank liegen:

Soundblaster 16 mit Roland Wavetable. Dank der Wavetable-Karte hörten sich Spiele wie Doom und X-Wing gleich 1000x besser an. Und während ich mir schön den General-Midi Sound reinziehen konnte, durften meine Freunde das klägliche Midi-Piepen "genießen".
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Auf jeden Fall fehlen die kultigen Wavetable-Module mit beispielsweise Yamaha DB50XG-Synthesizer.
Waren zwar keine eigenständigen Soundkarten, aber boten in Spielen, die General MIDI zur Musikausgabe nutzten, erstmals wirklich so etwas wie Konzertklang.
Ein Roland LAPC-1 bzw. MT32 konnte auch oft emuliert werden, ohne gleich 1000 DM ausgeben zu müssen.
Hatte damals eine SB16 und eine Wavetable-Karte von Terratec. Die gab es mit 2 MB oder 4 MB Samplespeicher. Hatte glaube ich ca. 300 DM gekostet. ( 2 MB-Version )
Terratec war damals Ende der 90er-Jahre ziemlich bekannt für hochwertige Soundkarten und relativ neu am Markt. So ungefähr die gleiche Rolle, die heute beispielsweise Auzentech zufällt.

Ja, ich erinnere mich noch sehr gut, bei meinem Kumpel Rollenspiele wie Ultima mit fettestem General-Midi-Sound zu genießen. :daumen:

Guillemot Maxi Sound 64 Dynamic 3D !!!!!!!!!!!!!!!1111
eindeutig :D

Und da erinnere ich mich noch sehr gut, wie ich die getestet habe =)
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Also in Papyrus Indycar Racing anno 1993 war ne Wavetable-Karte sch.... Das hat sich am Soundblaster 2.0 besser angehört. Ich würde meine Stimme für jenen geben, weil es mich vom kläglichen, gequälten Speaker-Sound erlöst hat. Die Zweitstimme würde an die Audigy 2 ZS gehen. Die hab ich immer noch - war ne gute Anschaffung.
 
Zurück