Geforce RTX 4090: Auch 16-Pin-Stromadapter von nativem ATX 3.0 Netzteil schmilzt

Das denke ich nicht, weil die Zahl der gemeldeteten Fälle gegenüber den Verkaufszahlen dafür zumindest derzeit noch zu gering ist. Auch wenn jeder einzelne Fall für sich betrachtet, schon einer Zu viel ist, in dem Preisbereich.
Naja, kann man auch so sehen, nach so kurzer Zeit und nur einmaligen Einbau sind schon die ersten Karten abgerauscht. Was wird ist in den nächsten Monaten + Jahren wenn dann durch z.B. Mainboard/CPU Upgrade Stecker rein, Stecker raus...
Wie ist die Langzeit-Haltbarkeit? Schmoren in den nächsten Monaten Unmengen an 4090 ab?
Ich würde so etwas nicht auf die leichte Schulter nehmen. Hatte in meinem Leben schon einige Kabelschäden in der Wohnung, Auto, RC Auto...
So eine potentielle Schwachstelle und dem Video vom Igorlab nach absolut minderwertige Quali wären für mich ein absolutes No-Go.
Bei so einer teuren Karte erwarte ich genau das Gegenteil: ei absolut perfekt verabeitetes und super solides Teil ein kein China Schrott aus dem 1 € Laden...
 
Da muss ich sagen, hat AMD und BQ bei mir besser funktioniert. Der Stecker meines Baq Netzteils geht total einfach und gerade in meine RX6950XT hinein. Bei der 3080 vorher ging das etwas schwieriger, aber auch gerade.
Kann es sein, dass es am verwendeten Kunststoff liegt, der einfach mehr Reibungswiderstand erzeugt bei Nvidia?
Ich weiß leider nicht mehr ob das bei der 2080 schwer ging. Bei der 6800XT jedenfalls nicht.
Nur, kaufen Nvidia und AMD diese Stecker doch vermutlich bei irgendwelchen fertigen ein, oder? Dann sollte es eigentlich unabhängig von AMD und Nvidia immer Mal wieder vorkommen.
 
Anscheinend sitzt das Problem wie von mir bereits angenommen wirklich vor dem PC… wie meistens…
Wenn der Anwender nicht richtig mit dem Stecker umgeht passieren halt solche Sachen
Dir ist aber auch bewusst, dass dieser "Experte" auch nur anhand der Bilder Vermutungen angestellt hat...

Und wenn ich mich recht entsinne, ist das derselbe "Guru", der seitens Corsair die Leute von GamersNexus und 3DCenter "blöd" angemacht hatte, weil sie angeblich den 12VHPWR-Standard nicht richtig verstehen würden und dabei selbst grob falsch lag, worauf sich Corsair öffentlich bei beiden Plattformen entschuldigt hatte...

Nun, ... ich warte immer noch, ob und wann und dann wie sich NV endlich einmal selbst öffentlich zu der ganzen Sache äußert. Daraus jetzt quasi einen DAU-Fail zu machen, hielte ich jedenfalls für ne ziemlich billige Masche, um sich aus der Veranwtortung für eine derbe technische Fehlkonstruktion eines wesentlichen Aspekts einer neuen Grafikkartenserie zu stehlen.

Edit: Immerhin scheint sich die PCI SIG bzgl. des 12VHPWR mit einer möglichen Überarbeitung zu befassen und nimmt dazu bis 13.12.22 noch sog. engineering change requests (ECRs) dazu entgegen, siehe:
12VHPWR Cable Plug Update ECR
*Please note, this ECR is an ECR to address a system-side shroud design. This is unrelated to high power connections.
Was das genau in diesem Fall bedeutet, kann ich jedoch mangels tieferer Kenntnisse der Arbeitsweise der PCI-SIG nicht beurteilen.:what:
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.pcgameshardware.de/Gefo...uxLYBEvQaumbgVdf1zibHyT3sA#Echobox=1668017511

Anscheinend sitzt das Problem wie von mir bereits angenommen wirklich vor dem PC… wie meistens…
Wenn der Anwender nicht richtig mit dem Stecker umgeht passieren halt solche Sachen ??‍♂️

In dem Beitrag geht es um den korrekten Sitz des Steckers… aber ich denke eine zu starke Biegung mit eingestecktem Kabel und das ständige Drücken der Seitenwand bei zu kleinen Gehäusen ist dann der Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt … wenn der Stecker nicht richtig sitzt und die Seitenwand ständig Druck und damit mechanische Spannung auf den Anschluss ausübt kann das nicht gesund sein …
Schaut man sich die Bilder bei Igor an ist der Stecker und die Verbindung zu den Pins schon ein großes Problem. Da ist dann das Biegen nur noch ein Tropfen auf dem Heißen Stein.
 
Zurück