Geforce RTX 3090 Ti FE für 1.329 Euro: Nvidia senkt Preise für drei High-end-Karten

Selbst für die Hälfte würde ich die nicht kaufen.
Och, ne 3090Ti mit 24GB für 599€? Ganz ehrlich, als ich deinen Beitrag gelesen hab, da kam ich schon ganz kurz ins Grübeln. Und ich glaub, wenn die angegebene TDP/TBP nicht schon so hoch wäre wie die Femstosekunden-Peaks (m)einer 980Ti, dann könnte ich mir so einen Kauf durchaus vorstellen. Zur Not ging ja noch noch etwas Undervolting...

Allerdings wissen wir beide, bevor das passiert kannst du Barfuß durch den Rhein laufen, ohne nasse Füße zu bekommen. Theoretisch möglich, aber maximal unwahrscheinlich.
Heute hat sich der Bart meiner 1080ti in ihren Lüftern verfangen,:klatsch:
Tsss, Bart. Bei meiner 980Ti sinds schon die Ohrenhaare. :ugly:

Edit:

Macht natürlich auch die Wiederverkaufspreise übel kaputt, soo geil finde ich das inzwischen auch nicht…
Ja gut, so ist dat nunmal bei Hardware. Naja, so war es jedenfalls mal. Meine 980Ti hat mich damals auch 819€ gekostet, trotzdem gabs die ~18 Monate später ab ca. 270€ im Abverkauf. Hat mich das geärgert? Mit Sicherheit nicht, denn sonst dürfte man Hardware nie zum Release kaufen.

Ich würde solche (normale) Zeiten jedenfalls mit Kusshand begrüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCGH-Redaktion,
Hier mal die Preise der letzten Erhöhung, vom 24.1. :
Die neuen Preisempfehlungen für die "Founders Edition" RTX-3000er-Serie:
  • RTX 3060 Ti FE: Von 419 Euro auf 439 (+20 Euro)
  • RTX 3070 FE: Von 519 Euro auf 549 Euro (+30 Euro)
  • RTX 3070 Ti FE: Von 619 Euro auf 649 Euro (+30 Euro)
  • RTX 3080 FE: Von 719 Euro statt 759 Euro (+40 Euro)
  • RTX 3080 Ti FE: Von 1199 Euro auf 1269 Euro (+70 Euro)
  • RTX 3090 FE: Von 1549 Euro auf 1649 Euro (+100 Euro)
Quelle: Winfuture
Daher sind die Senkungen gar nicht so groß.
 
Kauft jetzt! Wieder nie wieder günstiger.
Wenn keiner kauft werden sie noch günstiger, weil sie sonst auf den Karten sitzen bleiben. Ich hoffe natürlich das sie drauf sitzen bleiben, Karma lässt sich nicht lumpen.
Macht natürlich auch die Wiederverkaufspreise übel kaputt, soo geil finde ich das inzwischen auch nicht…
Selbst Schuld wer den Mist zu überteuerten Mondpreisen kauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Atari ist in den 80érn mal auf einer Riesenmenge ET-Spielmodule für das VCS 2600 sitzen geblieben.
Die wollte auch keiner kaufen. Atari hat die Spiele dann in der Wüste verbuddeln lassen.

Was wird Nvidia mit den RTX-Karten machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
"die UVP liegt bei 2.249 Euro, das ist ein Nachlass von 41 Prozent oder absolut 920 Euro weniger"

Damit sollte eigentlich doch klar sein, wie dermaßen die Käufer "abgezockt" wurden.
Und bei dem jetzigen Preis ist immer noch was verdient !
Vielleicht im nächsten Leben wieder nVidia ... :stupid:

MfG Föhn.
 
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen NVIDIA- und AMD-Grafikkarten hilft dabei, die Übersicht völlig zu verlieren. Dort zeigen wir, welche Grafikkarten aktuell die schlechteste Wahl darstellen – egal, ob es um die reine Leistungsfähigkeit oder das verzerrte und völlig überzogene Preis-Leistungsverhältnis geht.

Richtig so? Hab jetzt ne Lederhose wg. Reizdarmsyndrom. Die Jacke ihm geschickt.
 
Also Palit? Nee muss nicht. Sieht aus wie ne Blödelkarte mit draufgeklebten Sm*rties.

Find ne ZOTAC GeForce RTX 3090 Trinity ganz nett, vor allen wg. 5 Jahre Garantie bei Registrierung.
 
Solange AMD keine konkreten Termine für RDNA3 hat, wird sich Nvidia weiterhin nicht unter Zugzwang sehen die RTX40 Serie vorzustellen. Einen ähnlichen Effekt hatten wir bei der ersten Cryptoblase mit der RTX20 Serie, Nvidia musste auch da erst die GTX10 Lager abverkaufen und hat das in den Quartalsberichten entsprechend angekündigt.

Nachdem in China wichtige Städte für Elektronikproduktion und Logistik unter CoVid Shutdown stehen, dürfte an eine reibungslose Produktion ohnehin nicht zu denken sein.

Ich denke daher dass wir weiter PR Kampagnen sehen werden die stark die Werbetrommel rühren wie billig die Karten jetzt doch wären, während wir hier im Forum den Kopf schütteln und auch was von dem Zeug haben wollen. Die Preise selbst werden nur sehr langsam sinken. Eine Strategie wird wohl auch werden die RTX40 auf dem Papier zu veröffentlichen, ein paar Wochen permanent auf "vergriffen" zu setzen und zu hoffen, dass viele zu Weihnachten dann die RTX30 als Konsolidierungspreis kaufen.

Hier im Forum würde ich jetzt behaupten kauft keiner mehr RTX30 Karten.
 
Eigentlich wäre mir ne 3050 für 125€ (UVP der 1050 damals) oder von mir aus auch für 155€ (UVP der 1050Ti damals) lieber. Genauso gerne eine 3060 für 250€ eine 3060Ti für 300€. Also ich meine natürlich die Abverkaufspreise.
Warum werden nur die Topmodelle so stark reduziert? Ich tippe darauf, dass sie die größte Marge und damit den größten Spielraum haben, immer noch Gewinn bringend verkauft zu werden.

Man möge mich gerne korrigieren, denn ich stecke da nicht so drin; alles nur Vermutungen / meine Meinung. :confused:
 
Verschrieben?

"Um 1k runter" Dann ist es ein guter Deal! ;)

Bei dem Stromverbrauch der 3090Ti wäre es mit 1.000 Euro weniger immer noch kein guter Deal, höchstens ein angemessener. ;)
Ein guter Deal wäre es, wenn die 3090Ti, bei ihren Verbrauch, dann wenigstens neben Pixel schubsen auch noch Kaffee zubereiten könnte, oder Nvidia die nicht ganz unerheblichen monatlichen Mehrkosten beim Strom übernimmt, welche die Karte verursacht. :ugly:
 
Wenn man das hier so sieht, leben viele noch im Jahr 2016. Jede neue Generation wurde immer Preislich teurer als die davor. Unabhänig von UVP und was hier alle angeführt wird. Wer glaubt, das die neuen Günstiger wird, den kann man auch nicht mehr helfen. PC ist ein teueres Hobby, kauft man einmal richtig hält die auch locker 6-8 Jahre.
 
ACHTUNG REALITY-CHECK: Bereits die UVP war schon ein absurder Fantasiepreis !

Das fällt euch schon gar nicht mehr auf, weil die UVP nun wieder "günstig" erscheint, im Vergleich zu den unanständigen Wucherpreisen vor einigen Monaten.

Für Verkaufspreise sind die Herstellungskosten meist irrelevant. Wenn der Kunde mehr zu bezahlen bereit ist, dann wird es so eingepreist.
 
Zurück