Geforce RTX 3050: Preise für Custom-Designs sollen zwischen 249 und 489 US-Dollar liegen

PureLuck

Software-Overclocker(in)
Es war wohl weniger die Preispolitik als die Namensgebung der 3090, die eine deutlich höhere Absatzmenge garantierte. Denn mit der Namensgebung und Eingliederung in die reguläre RTX Nomenklatur hat man auch mehr als genug zahlungskräftige Käufer angelockt, die die Vorteile der 3090 (VRAM, VRAM und noch mehr VRAM für vergleichweise wenig Geld) eigentlich gar nicht brauchen.

Kann ich mir vorstellen. Wegen mir hätte Nvidia aber auch Quadro RTX drauf schreiben können. Auch die hätte ich zu dem Preis und mit der Leistung zu dem Zeitpunkt gekauft. Es war damals nämlich weniger ein Locken als ein (vermeintliches) Muss durch eine damals vorherrschende Kombination aus Aufrüstwille, absurde Corona-Preise, absurde Boardpartner-UVPs, Nicht-Verfügbarkeit einer 3080FE und NBB-FE-Drop der 3090 zum UVP.
Die 24GB RAM kommen mir da glücklicherweise als Hobby-Videoschnippsler und After Effects Pfuscher gelegentlich zu Gute. Aber wirklich "gebraucht" hat es das nicht. Es gab also neben denen die es "brauchten" und denen die einfach nur Highend wollten auch noch die, die einfach keine Alternativen hatten. Und was soll ich sagen... wenn ich mir die Preise jetzt ca. 1 Jahr nach dem Kauf der 3090FE so anschaue, habe ich Dezember 2020 nicht wirklich viel falsch gemacht.
 

theGucky

Software-Overclocker(in)
Im Leistungsindex steht die 2060 12GB 3 Punkte hinter der 6600... beide sind noch immer nicht wirklich RT tauglich.
Raytracing habe ich auch nicht erwähnt. Aber die 2060 hat DLSS, wenn 2 Karten fast dieselbe Leistung und Preis haben , sollte man zu der mit mehr/besseren Features greifen.
Außerdem sind es nur 0,6 Punkte im PCGH Leistungsindex. Die 12GB 2060 Version ist stärker als die alte 6GB. ^^
Aber beide sind gute 1080p Karten. Erst ab 1440p sind eine RX6600XT oder 3060Ti empfohlen.
Es war wohl weniger die Preispolitik als die Namensgebung der 3090, die eine deutlich höhere Absatzmenge garantierte. Denn mit der Namensgebung und Eingliederung in die reguläre RTX Nomenklatur hat man auch mehr als genug zahlungskräftige Käufer angelockt, die die Vorteile der 3090 (VRAM, VRAM und noch mehr VRAM für vergleichweise wenig Geld) eigentlich gar nicht brauchen
Es gibt einen einfachen Grund für die 3090 Namensgebung. Wieviele AIBs gibt es die Quadro oder Titan Karten gemacht haben und wieviele AIBs verkaufen eine 3090? Die Stückzahl ist entscheidend...
 
Zuletzt bearbeitet:

EvilOfTsavo

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Ich sehe meinen Kauf einer Top-GPU 1.499,00€ nicht als Grund, dass 1. Boardpartner für ihre Custom-Designs jedes Jahr mehr verlangen, 2. Händler und Co. ordentlich Aufpreis drauf packen und 3. es Menschen mit sehr großem Geldbeutel gibt, die diese absurden Preise auch noch mitgehen.

Ich unterstütze/bestätige weder die aktuelle Preispolitik der Boardpartner noch die Händler oder den aktuellen Markt. Ich kaufte die FE zum UVP und somit wurde nur einer in seiner Preispolitik bestätigt - Nvidia. Wenn du mir das vorhalten möchtest, gerne. Aber annehmen werde ich mir diese Kritik von einem 5950 + 2080 Besitzer nicht.

Ich denke es war auch eher so von Incredible Alk gemeint, dass sich die persönliche Schmerzgrenze enorm vieler Käufer in den letzten Jahren enorm nach oben verschoben hat und das merken natürlich auch die Grafikkarten-Hersteller, Händler usw.

Alleine, dass wir uns in einer Situation befinden, wo man den Kauf von Grafikkarten für 1.500+ Euro teilweise schon als Schnäppchen ansieht, zeigt wie sich der Markt verändert hat. Wenn die Mehrleistung entsprechend ist, werden sich auch im Herbst wieder massig Käufer auf Karten mit einer UVP von 2.000+ Euro stürzen. Und wenn die Top-Karten im Preis massiv anziehen, dann folgt zwangsläufig ein ähnlicher Effekt bei allen Karten darunter. So landen wir dann bei einer RX 6600 für 500 Euro oder einer RTX 3050 für 400+ Euro.
 

Khabarak

BIOS-Overclocker(in)
Raytracing habe ich auch nicht erwähnt. Aber die 2060 hat DLSS, wenn 2 Karten fast dieselbe Leistung und Preis haben , sollte man zu der mit mehr/besseren Features greifen.
Außerdem sind es nur 0,6 Punkte im PCGH Leistungsindex. Die 12GB 2060 Version ist stärker als die alte 6GB. ^^
Aber beide sind gute 1080p Karten. Erst ab 1440p sind eine RX6600XT oder 3060Ti empfohlen.
Sorry, ich hatte nur auf den Leistungsindex aus dem 3050 Review geschaut, der bezieht sich halt nur auf FHD. Da ist die 6600 Non-XT tatsächlich 3 Punkte vor der 2060 12GB.
 
Oben Unten