Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Du kannst doch nicht eine alte Technik mit einer neuen Technik vergleichen. Diese Grafikchips von damals waren lange nicht so effizient und hatten nicht so viel Leistung sowie die der heutigen aktuellen Grafikkarten. Und Pascal setzt dem noch die Krone auf. Hinzu kommt auch noch die aktuelle wirtschaftliche schwierige Lage. Setz dich doch mal mit der Architektur von Pascal auseinander. Dann kann man auch den Preis nachvollziehen. Auch wenn es für den Normalverdiener viel Geld ist.
Weil Fermi damals also "einfacher" war, hat nV sie "günstiger" verkauft? Das kann ich gar nicht nachvollziehen.

Wenn du übrigens mal die Preise von damaligen Karten auf heute hochrechnest, dürften sie damals kaum billiger gewesen sein.
Bei 7% Inflation vielleicht.:ugly:

Nur um deinen Mythos mal zu torpedieren

Mega-Power zum Mega-Preis: Die Elsa Gladiac Ultra

Und da ist noch keine Inflation von heute mit dabei ,noch war damals die Fertigung so hochkomplex wie heute:ugly:
Ja, das war brutal teuer, aber heute bekommst du fürs gleiche Geld eine Geforce 2 MX und nicht das Ende der Fahnenstange so wie damals.

Ums es noch mal klar zu machen, ich habe nichts gegen teure Grafikkarten. Ich habe etwas dagegen, wenn Kunden überteuerte Preise einer Firma verteidigen.
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Ums es noch mal klar zu machen, ich habe nichts gegen teure Grafikkarten. Ich habe etwas dagegen, wenn Kunden überteuerte Preise einer Firma verteidigen.

Ich lese hier ständig was von "überteuert".

Wer entscheidet eigentlich, ab wann ein Preis gerechtfertigt ist und ab wann überteuert? Gibts da eine Definition oder eine Art der Messung, nur damit ich in Zukunft nicht mehr nachfragen muss.
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Ich lese hier ständig was von "überteuert".

Wer entscheidet eigentlich, ab wann ein Preis gerechtfertigt ist und ab wann überteuert? Gibts da eine Definition oder eine Art der Messung, nur damit ich in Zukunft nicht mehr nachfragen muss.


Ich würde sagen der Käufer. Indem er etwas kauft, oder es sein lässt, weil es ihm zu teuer ist.
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Grestorn! In Deinem ersten Post schreibst Du:braucht man ja nicht kaufen.
Und direkt danach im Nächsten:Ohne 8GB VRAM alles doof!(nicht wörtlich)
Also muß man doch kaufen,wenn man die vom Entwickler bereitgestellten Grafikverbesserungen sehen will.
Gruß Yojinbo-Der nicht versteht,wie Manche stolz auf Ihr BWL-er-Dasein sind.

Wer zwingt Dich die Texturen auf Ultra zu stellen?

Eigentlich ist das doch das gute am PC, dass sich die Spieloptik an die Hardware anpasst. Da aber immer wieder Leute schreien, von wegen "******* optimiert", "unfähige Programmierer" usw. wenn das Spiel Optionen anbietet, die auf Mid-Range Karten nicht mehr mit 60 fps laufen, verzichten die Entwickler zunehmend darauf, die optimalen Texturen und Einstellungen überhaupt anzubieten.

Also sind genau diese Leute letztlich daran schuld, dass ich nicht das für mich optimale Spielerlebnis habe. Aus purer Missgunst letztlich.
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Da aber immer wieder Leute schreien, von wegen "******* optimiert", "unfähige Programmierer" usw. wenn das Spiel Optionen anbietet, die auf Mid-Range Karten nicht mehr mit 60 fps laufen, verzichten die Entwickler zunehmend darauf, die optimalen Texturen und Einstellungen überhaupt anzubieten.
Wenns nur so wäre, dass die visuelle Qualität aktueller Spiele jede High-end Karte in die Knie zwingt.
Leider bleiben das löbliche Ausnahmen (RotTR) und der Grossteil scheint eben wirklich nicht so dolle optimiert.
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Ich würde sagen der Käufer. Indem er etwas kauft, oder es sein lässt, weil es ihm zu teuer ist.

Und wenn ein Unternehmen seine Marktanteile permanent steigert und seine letzten Geschäftsberichte gut aussehen, dann müsste das ja heißen, dass die Preise wohl nicht "überteuert" sind, richtig?
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Meiner Meinung nach nicht. Wir haben schließlich eine freie Marktwirtschaft. Da kann ein Unternehmen verlangen was es möchte. Solange es Käufer gibt die bereit sind dafür zu zahlen, machen sie ja alles richtig. Sie hohlen für die Firma das Maximum aus ihrem Produkt. Wenn sich abzeichnet das die Enthusiasten bedient sind ,gehen sie mit den preisen Runter. Wem der anfängliche preis zu teuer ist, der soll einfach nicht kaufen und aufhören rum-zuheulen. Das selbe hatten wir ja schon bei der Oculus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Nunja,für meine gtx690 musste ich auch damals,den Tresor plündern.
Die Preise von NVIDIA Karten fallen eigentlich nur langsam.
Meine gtx690 ist mittlerweile veraltet,wie ich selbst oft genug zu spüren bekomme.
Die alte muss weg,die 1080 muss her.:devil:
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Weil es ohne Testmuster in der Regel relativ schwer ist verlässliche Benchmarks an zu fertigen :ugly:

Das ergibt keinen Sinn was du schreibst. Warum sollte man die GTX1080 nicht gut testen können, wenn man sie vor dem release bekommen kann und ohne ein NDA unterschrieben zu haben?
Weisst du denn überhaupt wovon du hier sprichst?
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Ja nur musst du halt erstmal irgendwie an eine Karte rankommen, das wollte ich damit sagen. Und die Leute die eine von nVidia kriegen werden die wahrscheinlich nicht einfach abgeben sondern erstmal selber benchen wollen.
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Ja nur musst du halt erstmal irgendwie an eine Karte rankommen, das wollte ich damit sagen.

Natürlich bekommen entsprechende Seiten die Karte nicht offiziell von Nvidia, sie haben ja den NDA nie unterschrieben.
Das versteht aber wirklich jeder, auch ohne das du nochmal darauf hinweist.
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Das natürlich nicht, aber man sollte als Hersteller einen breiten Fächer an Waren haben, der in verschiedenen Preisklassen aufgeht und nicht nur teures Zeug.
nVidia hat die Produktion von 970/980 eingestellt und ab Mai gibt es dann nur noch 1080/1070, es sei den die Preise für 980TI und Titan sacken ab, also die 980Ti neu auf den preis der 970, was aber wohl nicht passieren wird.
Es wird bei diesen Preisen einfach ein kleineres Spektrum an Käufern angesprochen. Darauf wollte ich hinaus.
Nvidia hat die Produktion NICHT EINGESTELLT.
Das war von Anfang an nur ein Gerücht, das sofort erfolgreich wiederlegt wurde. Warum hält sich so ein absoluter Blödsinn so lange?
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Ich lese hier ständig was von "überteuert".

Wer entscheidet eigentlich, ab wann ein Preis gerechtfertigt ist und ab wann überteuert? Gibts da eine Definition oder eine Art der Messung, nur damit ich in Zukunft nicht mehr nachfragen muss.
Weil die Karte auch wenn es dafür noch ein schlechter Zeitpunkt ist dem möglichen Käufer unattraktiv erscheint. Es ist eine persönliche Meinung zu den Preisen der Hardware und das muss man weder messen noch definieren. Wenn es nur der Nachfolger der 980 ist dann ist die Karte arg teuer und wenn da noch 1080ti kommen sollte dann erst recht.
Und wenn ein Unternehmen seine Marktanteile permanent steigert und seine letzten Geschäftsberichte gut aussehen, dann müsste das ja heißen, dass die Preise wohl nicht "überteuert" sind, richtig?
Wenn ich als Produzent mein Zeugs für meinen Preis los bekomme und dabei noch ein Plus mache dann habe ich ja alles richtig gemacht. Bei den Kunden ist es da eher so das ein gewisser Prozentsatz quasi jeden Preis bezahlt weil es meine Hausmarke ist und ein gewisser Teil wird die zähneknirschend kaufen weil die Aufrüstung überfällig ist. Man müsste mal genau sehen wie deren Absätze in welcher Zeit ausfallen und zu welchem Preis und es hat eben jeder so seine Schmerzgrenze.
Weil es ohne Testmuster in der Regel relativ schwer ist verlässliche Benchmarks an zu fertigen :ugly:

Ich würde deren Aussagen auch so schnell nicht für bare Münze nehmen und erst nach diversen Tests die für mich nachvollziehbar sind ein Urteil bilden und dazu müssen ja Karten an Tester verteilt werden um deren Aussagen zu unterstützen oder zu widerlegen
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Weil die Karte auch wenn es dafür noch ein schlechter Zeitpunkt ist dem möglichen Käufer unattraktiv erscheint. Es ist eine persönliche Meinung zu den Preisen der Hardware und das muss man weder messen noch definieren. Wenn es nur der Nachfolger der 980 ist dann ist die Karte arg teuer und wenn da noch 1080ti kommen sollte dann erst recht.

Wenn ich als Produzent mein Zeugs für meinen Preis los bekomme und dabei noch ein Plus mache dann habe ich ja alles richtig gemacht. Bei den Kunden ist es da eher so das ein gewisser Prozentsatz quasi jeden Preis bezahlt weil es meine Hausmarke ist und ein gewisser Teil wird die zähneknirschend kaufen weil die Aufrüstung überfällig ist. Man müsste mal genau sehen wie deren Absätze in welcher Zeit ausfallen und zu welchem Preis und es hat eben jeder so seine Schmerzgrenze.

Also um es kurz zu machen, wenn sich die Karte gut verkauft und NV damit Gewinn macht, war der Preis gerechtfertigt.

Ich denke PCGH sollte mal einen Artikel über die Grundlagen unseres Wirtschaftssystems bringen, bevor der nächste Artikel über Grafikkarten kommt.

Manche hier haben eine merkwürdige Vorstellung von Preisgestaltung, Angebot und Nachfrage und dem Markt.
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Also um es kurz zu machen, wenn sich die Karte gut verkauft und NV damit Gewinn macht, war der Preis gerechtfertigt.

Ich denke PCGH sollte mal einen Artikel über die Grundlagen unseres Wirtschaftssystems bringen, bevor der nächste Artikel über Grafikkarten kommt.

Manche hier haben eine merkwürdige Vorstellung von Preisgestaltung, Angebot und Nachfrage und dem Markt.
Da ist genau das, was ich meinte. Warum verteidigen hier potentielle Kunden die Preispolitik einer Firma? Warum gibt es keine Kritik an den Preisen? Welchen Vorteil hat es für den Kunden, wenn er öffentlich Verständis für einen hohen Preis zeigt?
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Man kann auch mal einen Gedanken äußern nur weil er richtig ist und nicht nur weil er dem eigenen Vorteil dient.
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

So lange Konsum und Konsumkraft Prestige verleihen, werden Leute auch hohe Preise gutreden...

Wer sich über die Preise beschwert ist es sowieso nicht wert solche GPUs zu nutzen...

Manche haben halt ihre Mündigkeit an der Kasse liegen lassen...

Der Rest weiß was er braucht/möchte und kauft wenn ihm der Preis angemessen scheint - und wenn er das nicht ist, dann nicht...
 
AW: Geforce GTX 1080: Erstes Referenzmodell von Zotac - Preise höher als gedacht

Man dneke einfach an Walrus... solange Nvidia genügend Kunden findet für die der Grenzpreis an diesem Punkt nicht überschritten wurde ist der Preis dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage angemessen. JA ich weiß die Grenzpreisidee ist etwas in die Jahre gekommen aber doch noch recht anschaulich wie ich finde.
 
Zurück