Hallo,
ich benötige mal euer Wissen zu einer Geforce 2080 von Gigabyte. Sofern die Grafikkarte voll ausgelastet ist, ist die GPU Temperatur bei 73 Grad und die der Vrams bei 101 Grad maximal nach HW-Monitor aber auch GPUZ. Die Lüfterdrehzahl ist bei 80% Leistung, max. werden 219,88 Watt gezogen, wobei es sich bei ca. 200 Watt einpendelt, je nachdem, was im spiel los ist.
Der GPU Takt liegt bei 1995 Mhz und der Memory bei 7000 Mht laut Afterburner. Verwendet wird ein Sharkoon Gehäuse mit 2 Front 120 MM Lüfter und einen 120 MM Lüfter hinten. Das Netzteil ist oben, somit ist unten bei der Grafikkarte viel Platz zur Luftzirkulation, CPU ist ein 9700k und einem Dark rock 4 Kühler auf 4 GHZ je Kern getaktet max. 65 Grad unter Last. Die Raumtemperatur liegt bei ca. 22 Grad, 15 m² goß, nicht stark zugestellt, Türe und Fenster offen.
Die Temperatur vom GPU und CPU ist ja absolut in Ordnung aber die vom Vram kommen mir etwas warm vor. Man merkt auch, dass im Idle Modus, wenn die Grafikkarte z.B. 35 Grad hat, die Vrams immer 10 Grad mehr haben, also 45 Grad. Unter Volllast erhöht sich die Differenz sogar auf bis zu 25 Grad.
Im Internet werden die Vrams mit bis zu 100 Grad angegeben und igors Lab hat ja bei denen Vrams auch schon 110 Grad und mehr gemessen. Sollte ich die Grafikkarte auseinanderbauen und neue Wärmepads auf die Vrams machen oder gehen die Temperaturen noch ?
Nachtrag: Je nachdem was auf dem Bildschirm los ist, geht der Vram auch auf 93 Grad und als ich eben Bless Unleashed beendet habe, ging die Temperatur innerhalb von 15 Sekunden runter auf:
- Von GPU 70 Grad auf 50 Grad
- Vram von 93 Grad auf 63 Grad
- Lüfterdrehzahl von 80% auf 60%
Nach ca. 2 Minuten:
- Von GPU 50 Grad auf 38 Grad
- Vram von 63 Grad auf 51 Grad
- Lüfterdrehzahl von 60 % auf 47 %
Also ich bin kein Experte aber wenn die Pads schlecht wären oder die Kühlung, dann würde dass doch auch nicht so schnell abtransportiert werden oder ?
ich benötige mal euer Wissen zu einer Geforce 2080 von Gigabyte. Sofern die Grafikkarte voll ausgelastet ist, ist die GPU Temperatur bei 73 Grad und die der Vrams bei 101 Grad maximal nach HW-Monitor aber auch GPUZ. Die Lüfterdrehzahl ist bei 80% Leistung, max. werden 219,88 Watt gezogen, wobei es sich bei ca. 200 Watt einpendelt, je nachdem, was im spiel los ist.
Der GPU Takt liegt bei 1995 Mhz und der Memory bei 7000 Mht laut Afterburner. Verwendet wird ein Sharkoon Gehäuse mit 2 Front 120 MM Lüfter und einen 120 MM Lüfter hinten. Das Netzteil ist oben, somit ist unten bei der Grafikkarte viel Platz zur Luftzirkulation, CPU ist ein 9700k und einem Dark rock 4 Kühler auf 4 GHZ je Kern getaktet max. 65 Grad unter Last. Die Raumtemperatur liegt bei ca. 22 Grad, 15 m² goß, nicht stark zugestellt, Türe und Fenster offen.
Die Temperatur vom GPU und CPU ist ja absolut in Ordnung aber die vom Vram kommen mir etwas warm vor. Man merkt auch, dass im Idle Modus, wenn die Grafikkarte z.B. 35 Grad hat, die Vrams immer 10 Grad mehr haben, also 45 Grad. Unter Volllast erhöht sich die Differenz sogar auf bis zu 25 Grad.
Im Internet werden die Vrams mit bis zu 100 Grad angegeben und igors Lab hat ja bei denen Vrams auch schon 110 Grad und mehr gemessen. Sollte ich die Grafikkarte auseinanderbauen und neue Wärmepads auf die Vrams machen oder gehen die Temperaturen noch ?
Nachtrag: Je nachdem was auf dem Bildschirm los ist, geht der Vram auch auf 93 Grad und als ich eben Bless Unleashed beendet habe, ging die Temperatur innerhalb von 15 Sekunden runter auf:
- Von GPU 70 Grad auf 50 Grad
- Vram von 93 Grad auf 63 Grad
- Lüfterdrehzahl von 80% auf 60%
Nach ca. 2 Minuten:
- Von GPU 50 Grad auf 38 Grad
- Vram von 63 Grad auf 51 Grad
- Lüfterdrehzahl von 60 % auf 47 %
Also ich bin kein Experte aber wenn die Pads schlecht wären oder die Kühlung, dann würde dass doch auch nicht so schnell abtransportiert werden oder ?
Zuletzt bearbeitet: