Balanarius
PC-Selbstbauer(in)
Also wie die meisten Vorposter schon schrieben... Ich würde in dieses System außer zur Überbrückung vielleicht einer Grafikkarte (die man ins neue System übernehmen kann) und etwas RAM nichts mehr investieren.
Selbst ein 3770k ist steinalt nach heutigen Maßstäben. Von Spectre, Meltdown und ab 2025 wegfallender Windows Support wollen wir erst gar nicht reden. Auch mit dem 3770K wäre (ohne Tricks) ab 2025 schluss mit dem Windows-Gaming.
Ich würde es so machen "Neuer_User" vorgeschlagen hat und eine aktuelle günstige Intel-CPU der 12. Generation nehmen (wahlweise was Äquivalentes von AMD). Dazu ein aktuelles Board, Netzteil und 3200er DDR4 RAMs. Hier reichen für FullHD auch 16 GB. Dazu ne 3060 oder wenn es finanziell nicht geht, eben eine 1660 TI.
Wenn du eine "schnelle" Lösung willst, dann kann die GTX 1660 TI helfen. Glaube aber, da wird der Rest zum Flaschenhals.
Selbst ein 3770k ist steinalt nach heutigen Maßstäben. Von Spectre, Meltdown und ab 2025 wegfallender Windows Support wollen wir erst gar nicht reden. Auch mit dem 3770K wäre (ohne Tricks) ab 2025 schluss mit dem Windows-Gaming.
Ich würde es so machen "Neuer_User" vorgeschlagen hat und eine aktuelle günstige Intel-CPU der 12. Generation nehmen (wahlweise was Äquivalentes von AMD). Dazu ein aktuelles Board, Netzteil und 3200er DDR4 RAMs. Hier reichen für FullHD auch 16 GB. Dazu ne 3060 oder wenn es finanziell nicht geht, eben eine 1660 TI.
Wenn du eine "schnelle" Lösung willst, dann kann die GTX 1660 TI helfen. Glaube aber, da wird der Rest zum Flaschenhals.