• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC Kaufberatung die 2.

Wie gesagt, jeder Jammerlappen bekommt doch die Intels auf 4.5Ghz, sowohl die 4er als auch die 6er oder 8er. Erst die 10er werden da unwillig.
Und was bleibt dann vom "deutlich" höheren Takt übrig? 500Mhz sind dann nämlich nur noch 10%, und 5Ghz auf einem 7700er, ist das noch trivial? Und wenn wir das Spiel weitertreiben ....
Was sind denn 10% wenns drauf ankommt? Nehmen wir mal an man kann wirklich (was nie passieren wird) jedes Prozent Takt auch in ein Prozent FPS ummünzen.
Dann werden aus 30 FPS dann 33.
WAHNSINN :-)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Die unzähligen Games die mit wenigen Kernen laufen, werden auf den CPUs mit mehr Kernen nicht schlechter laufen,
die wenigen Games die mit mehr Kernen skalieren, werden allerdings andersrum auf der CPU mit weniger Kernen schlechter laufen.

Aber solange Intel 1000€ für einen 8 Kerner verlangt und ein 4 Kerner nicht oder kaum schlechter ist in Games -- und das zeigen ja die Benchmarks, die du verlinkt hast, deutlich.
Da ist ein 6900k oder so zwar schneller aber der 7700k ist allen dicht auf den Fersen und das wird auch in 3 Jahren noch nicht anders sein.

Muss man nur wissen was man möchte.
Und falls Du den TE gelesen hast ... er möchte die CPU viele Jahre verwenden.

Ja, aber wieso sollte der 7700k da nicht auch reichen?
Denkst du echt, dass es in 2 Jahren Games geben wird, die auf einem 7700k nicht mehr laufen, auf einem 6900k aber schon?
Das wird nicht eintreten. Ein 7700k wird auch dann noch mehr als genug Frames liefern.

Dazu kommt das budget, das der TS hat. Da ist kein 6900k drin. Da ist eben ein Ryzen drin, der einen relativ geringen Takt hat und eben der 7700k mit seinem hohen Takt.

Schau Dir doch die Leute mit ihren 6 Jahre alten 2600K und 2500K an wie lange man sich an seine CPU klammern kann.
Aktuelle Konsolen haben 8 Kerne, dafür wird das Groß der Software entwickelt. Die nächste Generation wird mehr Kerne haben.

Ja, wo ist denn ein 2600k zu langsam?
Kennst du ein Game, das mit einem 2600k nicht mehr läuft?
Mir fällt gerade keins ein. ;)

Aber hey, die Diskussion ist so alt wie es Multicores gibt (10 Jahre?). Es gibt die Leute die nicht loslassen können oder wollen, und es gibt die anderen. Wir beide gehören halt in verschiedene Lager.
Aber wenn man dem TE nicht die Möglichkeit gibt darüber nachzudenken, dann ist das eine schlechte Beratung.
Ich gebe ihm diese Möglichkeit. Das ist alleine mein Standpunkt und meine Meinung, die Du halt nicht teilst. Müssen wir beide durch :-)

Ich persönlich würde mir auch nichts mehr mit 4 Kernern kaufen, aber wer eine reine Spiele Kiste will, fährt damit sehr gut und das wird auch erst mal so bleiben.
Den Wandel auf mehr als 4 Kerner haben AMD und Intel ja schon vor 7 Jahren eigeläutet -- mit Thuban und Gulftown -- doch 7 Jahre weiter ist ein 4 Kerner immer noch Top aktuell und deutlich preiswerter als alles andere, was z.B. Intel da bietet.
Das mag sich mit Coffee Lake ändern, der 2018 kommt -- ich hoffe das zumindest -- aber preislich wird der sicher oberhalb eines 8700k angesetzt.

Ich sehe zur Zeit auch keinen Grund mich von meiner (nach Deinen Worten) uralten und gestorbenen Plattform zu trennen. Auch Skylake X wird das nicht ändern.
Und warum? Weil ich 8 Kerne und 16 Threads mit 4.5Ghz habe. Das wird noch weitere 5 Jahre seinen Dienst tun :-)

Dieses 1x im Jahr gibts ne neue Plattform-Geeier müssen doch nur die Leute mitmachen die billig kaufen. Du klammerst Dich doch auch schon 3 Jahre an Deinen 6-Kerner. Da wirste die nächsten 5 Jahre NATÜRLICH ganz plötzlich zu einem zum Wechselbalg :-)

Wo hab ich einen 6 Kerner? :nene: :what: :D
Mich regt nur die alte Plattform auf. Intel ist ja nicht in der Lage, einen brauchbaren PCH für den Sockel einzusetzen, obwohl der schon seit über einem Jahr verfügbar ist.
 
Kommt auf Dein Verständnis von "läuft nicht mehr" an.
Auch das ist alleine eine Ansichts/Definitionsfrage.

Wo hab ich einen 6 Kerner? :nene: :what: :D
Mich regt nur die alte Plattform auf. Intel ist ja nicht in der Lage, einen brauchbaren PCH für den Sockel einzusetzen, obwohl der schon seit über einem Jahr verfügbar ist.



WAS? Du hast noch Geld in eine Plattform gesteckt, von der DU ständig und in jedem Thread behauptest das sie Tot ist?
Doppelmoral ich hör Dich trapsen. Auch wenn ich Dich gut verstehen kann^^
 
WAS? Du hast noch Geld in eine Plattform gesteckt, von der DU ständig und in jedem Thread behauptest das sie Tot ist?
Doppelmoral ich hör Dich trapsen. Auch wenn ich Dich gut verstehen kann^^

Ich musste mir ein neues Brett holen, weil das alte einfach nur noch für den Eimer war.
Und dabei hat mich ein gebrauchter 5960X angesprungen. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. :D
Der Wechsel hat mich nicht viel gekostet und so hab ich den Vorteil, dass ich jetzt in Ruhe auf Sockel 2066 warten kann und nicht gleich am Release Tag kaufen werde.
Erst mal schauen, wie viele Bugs die neue Plattform hat. :ugly:
 
Wie gesagt, jeder Jammerlappen bekommt doch die Intels auf 4.5Ghz, sowohl die 4er als auch die 6er oder 8er. Erst die 10er werden da unwillig.
Und was bleibt dann vom "deutlich" höheren Takt übrig? 500Mhz sind dann nämlich nur noch 10%, und 5Ghz auf einem 7700er, ist das noch trivial? Und wenn wir das Spiel weitertreiben ....
Was sind denn 10% wenns drauf ankommt? Nehmen wir mal an man kann wirklich (was nie passieren wird) jedes Prozent Takt auch in ein Prozent FPS ummünzen.
Dann werden aus 30 FPS dann 33.
WAHNSINN :-)

Die höhere IPC von Skylake/Kabylake ist jetzt egal oder was? Die kommt nun mal noch dazu und dann ist da noch der liebe Preis. Die Intel CPU's mit mehr als 4 Kernen kann man zwar noch bedingt empfehlen, wenn jemand nur spielen will, aber der Preis ist deutlich höher, bei letztendlich doch niedrigerer Leistung. Für diesen enormen Mehrpreis, könnte man sich auch noch eine custom Wakü und ein sehr gutes Mainboard kaufen und dann kommt man beim 7700k über 5ghz raus.
 
Dafür wird er länger durchhalten. Und wenn es nur 2 Jahre sind. Und schon hat es sich gerechnet wenn man Euro/Monat nimmt.
 
Dafür wird er länger durchhalten. Und wenn es nur 2 Jahre sind. Und schon hat es sich gerechnet wenn man Euro/Monat nimmt.

Was ist länger durchhalten? Das er 60 FPS bringt? Ich schätze mal in vielen Jahren, ist die reine Leistung der CPU deutlich zu niedrig, als das der 6 oder 8 Kerner einen klaren Vorteil bekommen könnte.
 
Dafür wird er länger durchhalten. Und wenn es nur 2 Jahre sind. Und schon hat es sich gerechnet wenn man Euro/Monat nimmt.

Rechnet sich aber einfach nicht.
Du kaufst dir heute einen 7700k samt Unterbau für -- sagen wir mal -- 650€.
Der 6900k Unterbau kostet 1800€.

In 4 Jahren wechselst du auf Ryzen 3 oder einen Ice Lake 8 Kerner, je nach dem.
Ryzen 3 und Ice Lake werden so um 500€ kosten. Dazu die Plattform für noch mal 500€.
Sind also nach 4 Jahren 1650€ Minus den Verkaufserlös der 7700k Plattform und du hast ein Top System.
In 4 Jahren ist der 6900k inzwischen veraltet -- von der Plattform rede ich nicht mal, die ist schon verwest :D -- und es war immer noch teurer als mit der anderen Lösung.
 
Der TE hat aber nix von einem 6900K geschrieben.
Und wir hätten da ja auch noch die billigen Ryzen-Dinger, die in die Preisklasse des 7700K fallen.
 
Der TE hat aber nix von einem 6900K geschrieben.
Und wir hätten da ja auch noch die billigen Ryzen-Dinger, die in die Preisklasse des 7700K fallen.

Ja, weil sein Budget begrenzt ist.
Was ist dir also lieber? Den 1700, den der TS auf 4GHz takten muss, um ansatzweise hinter dem 7700k herzukommen oder eben einen 7700k, wo er nichts machen muss?
Er schreibt, dass er sich beim Übertakten irgendwann mal reinarbeiten wird.
Ergo heißt es, dass das nie passieren wird.
 
Der 6800K ist mir eigentlich zu teuer. Oder lohnt der Aufpreis wirklich?

Du beantwortest einfach die Frage vom TE. Er schreibt doch präzise übe r was er nachdenkt.
Der Aufpreis zum 7700K beträgt ziemlich genau 70 Euro. Und wenn man sich beim Board Mühe gibt, dann kosten die genau das gleiche, und Speicher ist sowieso der selbe.
Also ist die Frage eigentlich: 70 Euro mehr für 2 Kerne und 4 Threads bei etwas weniger Takt oder 70 Euro sparen, und dafür "nur" 4 Kerne und etwas mehr Takt.
Ich persönlich würde (man schaue sich nochmal den CB-Link an) die 70 Euro in die Kerne setzen.
 
Du beantwortest einfach die Frage vom TE. Er schreibt doch präzise übe r was er nachdenkt.

Ja, der 7700k. Damit fährt er derzeit am Besten.
Und wenn der in 5 Jahren eben zu langsam wird -- meine Güte -- dann wird eben neu gekauft. In 5 Jahren kannst du den 1700 auch knicken.
 
Hey Leute, erst gehts 2 Tage mit dem Thread etwas schleppend voran und kaum schaut man mal n paar Stunden nicht rein muss man ne halbe Stunde lesen :lol::lol::lol::daumen::daumen:


Ja, wo ist denn ein 2600k zu langsam?
Kennst du ein Game, das mit einem 2600k nicht mehr läuft?
Mir fällt gerade keins ein. ;).....







Was ist dir also lieber? Den 1700, den der TS auf 4GHz takten muss, um ansatzweise hinter dem 7700k herzukommen oder eben einen 7700k, wo er nichts machen muss?
Er schreibt, dass er sich beim Übertakten irgendwann mal reinarbeiten wird.
Ergo heißt es, dass das nie passieren wird.....


Hätte ich nicht so ne Fertigkiste mit nem 2600 (non K) und grottigen Mainboard würd ich wahrscheinlich auch eher nen Bürorechner für 500 Flocken kaufen und meinen weiter verwenden...

Im Moment tuts der 2600 in den meisten Spielen sogar noch recht gut!!!
Tut mit dem Lüfter halt wie ne Turbine... :D

Fürs Büro und CAD Programm sollts locker reichen... Im Moment läuft das alles im Notmodus auf nem P2 Laptop mit Win XP:ugly:


Die Übertakterei will ich schon mal angehen, nicht weil ich die Leistung im Moment brauchen würde, sondern weil ich´s mit dem 7700k kann :devil:
Nein, vorallem interessierts mich, dass mal zu versuchen.

Das CPU Limit in Spielen wird doch meistens eh nur mit top aktuellen und schweineteueren GPU´s erreicht...
Und bis ich mir ne 1080ti leisten will ist noch ein wenig Zeit:rollen:;)

Wenns in 5 Jahren nicht mehr reicht, wird halt wieder aufgerüstet:nicken:
 
Ähm, was wo limitiert ist von Software und Settings abhängig, und CSGO hat z.b. Schwierigkeiten aus dem CPU Limit rauzukommen, fast egal was Du verbaut hast.
 
Ach wie süß, wenn man mal über die alte Diskussion stolpert.
4 Kerne "ich brauche Dich" .... Die Zeit ändert alles? *g*
 
Zurück