Servus,
wenn du bei der CPU auf die iGPU verzichten kannst, kommst du mit dem
i5-11400F günstiger weg.
Als CPU-Kühler reicht auch der
Brocken ECO Advanced.
Das
GIGABYTE B560M AORUS Elite hat drei Lüfteranschlüsse, wenn du also nicht mehr betreiben möchtest, brauchst du kein Y-Kabel.
Bei der SSD finde ich die
Kingston A2000 auch recht gut, und sie ist günstiger.
Beim Netzteil finde ich für den i5 und die GTX1070 eines mit 750 Watt zu viel, da würde ich eines mit 500-550 Watt kaufen:
Produktvergleich für be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293), be quiet! Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52 (BN317), Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550), Seasonic Focus PX 550W ATX 2.4 (FOCUS-PX-550), be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281), be quiet! Straight Power 11...
geizhals.de
Ich habe mal eine frage zu dem 11400, ich habe einige male gelesen hier im Forum das man irgendwas im Bios einstellen muss damit der mehr Performance hat...
Im
#2 hab ich dir ja den Artikel verlinkt:
Auf Seite 3 beschäftigen wir uns mit dem Speichercontroller und dem OC der CPU. Was schlummert im kleinsten Rocket-Lake-Sechskerner?
www.pcgameshardware.de
Ich würde die TDP direkt freigeben, sofern das der Mainboardhersteller nicht schon getan hat.
Es gibt nicht viele die am Ende der Nutzungsdauer eine mögliche "Übertaktungsoption" ziehen, da wird oft nach einem neuen Unterbau verlangt.
Gruß,
Lordac