• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

"Gaming" PC für 550€

AW: "Gaming" PC für 550€

Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass AMD hier bei den Ryzen 2 nachgebessert hat.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: "Gaming" PC für 550€

Das Verrückte daran ist, man weiß nicht einmal, wieso dem so ist. Was die Intel-Prozessoren definitiv voraus haben ist ihre Cacheleistung und I/O-(-Local-APIC)-Performance: Einige Games profitieren davon, aber viele sind es nicht. Daran *allein* kann 's also nicht liegen.
Jahrelang, von der AMD-Bulldozer-Mikroarchitektur an, über der AMD-Piledriver-Mikroarchitektur hinaus (Das Refresh der AMD-Bulldozer-Mikroarchitektur: Ein Plus von bis zu 20% in der Gaming-Performance.), bis hin zur AMD-Steamroller-Mikroarchitektur, wurden die DEC Clustered Integer-Core Architecture und das AMD Cluster-based Multithreading als Ursache für die zu geringe IPC herangezogen, doch in der Anwendungsleistung dieser Prozessoren steckt ebenso mehr Potenzial als in der Spieleleistung und diese ist im Rendering komischerweise nicht so fern von Intel-Prozessoren. Die Expertisen haben sich verschätzt. AMD geht strukturell einen Weg, von dem das Gaming nicht profitiert: Dagegen ist vorzugehen, will AMD nicht ewig eine untergeordnete Rolle im Gaming-Markt spielen, und daran ändert Pinnacle Ridge nicht viel - Es ist die gleiche Architektur auf einem anderen Shrink. Dass wie in dem Fall Piledriver die Gaming-Performance um bis zu 20% anwächst ist ohnehin ausgeschlossen, das ist bei der gebobtenen Leistungsfähigkeit der AMD-Zen-Mikroarchitektur geradezu utopisch viel denn 20% von Bulldozer sind nicht die Welt, 20% von Summit Ridge sind hingegen immens.
 
Zurück