• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

PsychoSam

Schraubenverwechsler(in)
Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

Hab mir jetz ma n Rechner zusammengestellt und wollt nur ma kurz eure Meinung dazu wissen. Also bremst sich da irgendwas aus oder ist da schon alles relativ auf einem Leistungsniveau? Beim Prozessor kann ich mich no ned entscheiden, vllt auch n ganz andrer, in der Preisklasse halt und sollte schon Quad sein... Was würdet ihr empfehlen? Reicht das Netzteil aus? Würdet ihr sonst noch was ändern?
Greez Psy



MSI K9A2 Neo-F, Sockel AM2+, ATX, PCIe
sofort lieferbar 56,68 €


AMD Phenom X4 9850 Black Edition Box, Sockel AM2+
sofort lieferbar 144,62 €
ODER
AMD Phenom X4 9550 Box, Sockel AM2+
sofort lieferbar 108,91 €


4096MB-KIT A-DATA PC6400/800,CL 5
sofort lieferbar 33,54 €


Club3D HD4850 IDP 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express
sofort lieferbar 143,48


Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz
sofort lieferbar 30,49 €


Xilence Power 480 Watt / SPS-XP480.(12)R
sofort lieferbar 31,91 €


XILENCE Power Gehäuselüfter 12cm
sofort lieferbar 2,53 €
-------------------------------------
Endsumme: 446,25 € (mit AMD 9850)
410,54 € (mit AMD 9550)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

@PsychoSam

Sieht m.E. gut aus, kannste lassen.
Hab meinem Bruder letzte Woche ein ähnliches System zusammengebastelt, allerdings ohne 4-Kerner:

AMD Athlon 64 X2 6000+ boxed 75,27
Enermax Pro82+ 385W 53,25
Antec Three Hundred 52,56
DVD-Brenner LG GH-22NS 20,09
Samsung HD322HJ 320GB 41,15
Kingston Value 4 GB 34,82
Asrock A770 Crossfire 51,37
PowerColor HD4850 130,84
Gesamt 459,35

Inkl. Vista, 22" Moni und Versand gerade mal 700 Eier.
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

MSI K9A2 Neo-F, Sockel AM2+, ATX, PCIe
sofort lieferbar 56,68 €


Xilence Power 480 Watt / SPS-XP480.(12)R
sofort lieferbar 31,91 €
1. das Board ist nicht so wirklich toll, nimm lieber ein besseres, z.B. Gigabyte MA78G-DS3H
2. Das Netzteil ist einfach nur Schrott.
Nimm hier besser ein 400W BQT Straight E6, das hält auch was es verspricht.
Und ist auch effizienter.
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

1. das Board ist nicht so wirklich toll, nimm lieber ein besseres, z.B. Gigabyte MA78G-DS3H
2. Das Netzteil ist einfach nur Schrott.
Nimm hier besser ein 400W BQT Straight E6, das hält auch was es verspricht.
Und ist auch effizienter.


naja aber wenn ich ned grad übertakten will is das board doch ok oder? is das eigtl auch am3 kompatibel, also für phenom II
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

Stimme Stephan zu, das NT ist absoluter Schrott!!!
Das MB, sollte schon in Ordnung sein, solange du keine hohen Ansprüche stellst...
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

Auch dann ist das Board nicht so toll, würd hier eher was mit SB700 nehmen und nicht dieses MSI...
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

ich zitiere mal einen comment zu dem netzteil aus nem andern forum:

"Was die Xilence-Netzteile angeht: Die alte Serie (silbernes Netzteil, schwarzer Lüfter) war wirklich mau, gerade die 500 Watt-Teile. Die neueren, schwarzen mit rotem Lüfter laufen sehr gut, da sind mir keine Problemhäufungen bekannt."

kann man das so stehn lassen?
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

ich zitiere mal einen comment zu dem netzteil aus nem andern forum:

"Was die Xilence-Netzteile angeht: Die alte Serie (silbernes Netzteil, schwarzer Lüfter) war wirklich mau, gerade die 500 Watt-Teile. Die neueren, schwarzen mit rotem Lüfter laufen sehr gut, da sind mir keine Problemhäufungen bekannt."

kann man das so stehn lassen?
Was welchen forum hast du das und von wem?

Nur weil im Probleme mit denen nicht bekannt sind, muss das nicht stimmen.;)
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

Jo ich habe ja auch so ein Xilence red series... 480 Watt.

PC E 8400@ 4050 OC mit HIS ATI 4830 OC.

Es hat sicherlich Schwäche in der Ausstattung und natürlich wird es nicht die voll 480 W Leistung über einen längeren Zeitraum liefern aber ich habe damit keine Probleme.

Ich denke der Ruf der Xilence NT resultiert aus den alten Serien. Da hat mal der ein oder andere was gelesen und das wird jetzt hier immer wieder ausgebreitet.
Ich habe Stefan mal gebeten im NT Fred die Argumente wieso dieses NT nicht optimal ist mit der Community zu teilen.
Evtl. liest du dir das mal durch.
Ich habe für mich folgendes destillieren können:

Aber wenn man sich die NT genau anschaut ist eingentlich klar:
Besser und stabiler + 20 Euro mehr bei gleicher angegebener Leistung.
d.h. muß man halt wissen ob man 20 Euro sparen will und was man mit den PC noch so alles vor hat....
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

Also wenn es dringend 4 Kerne sein sollen, dann nur so
[FONT=&quot]Gigabyte GA-MA78G-DS3H, AMD 780G, ATX
75,24 €[/FONT]

[FONT=&quot]AMD Phenom II X4 920 Box, Sockel AM2+
181,54 €[/FONT]

[FONT=&quot]Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz
30,00 €[/FONT]

[FONT=&quot]BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E6
60,42 €[/FONT]

[FONT=&quot]4096MB-KIT G-Skill PC8000/1000,CL 5
42,38 €[/FONT]

[FONT=&quot]XFX RADEON HD 4850 512 MB DDR3 PCI-E 2.0
145,00 €[/FONT]


[FONT=&quot]Summe: 534,58 €[/FONT]


kostet jetzt zwar ein wenig mehr, aber hat richtig Hubraum unter dem Deckel.

Ansonsten nimm ein 6000+ mit einem Groß Glockner dabei statt den 920er. Dann liegt der Preis so um die 450€.
Mit einem Phenom II bist du allerdings auch für die Zukunft besser gerüstet, da die etwas älteren AMD 4-Kerne keine reißer sind. Also wenn es unbedingt 4Kerne von AMD sein sollen führt kein weg am Phenom II vorbei! der Rest sind hochwertige Markenkomponenten, die auch jeden Cent wert sind. Dein Xilence NT hat nur 480Watt auf der Aufschrift, aber nicht wirklich drin. Da sind 480Watt genauso wie 350Watt bei Be Quiet &Co, vergleiche mal die stärke auf der 12V Schiene, dann weiß du wovon ich rede!
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

Also so ein Xilence NT würde ich jetzt in so ein Internet PC mit Onboard-Chip und um gelegentliche Briefe zu schreiben evt. einbauen, um die Kosten sehr niedrig zu halten, allerdings ist da aber auch nichts drin was Strom zieht. Funzen tun die natürlich auch, aber wenn ich hochwertige Komponenten verbaue immer ein angemessenes Marken-NT
Wenn du die beiden NTs vergleichst, die ungefähr die gleiche Leistung haben, siehst du das ein Marken NT nur geringfügig teurer ist.

Xilence Power 480W ATX 2.0 SATA (SBS-XP480) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

hardwareversand.de - Artikel-Information - BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E6

schaue bitte mal auf die Werte 12V1 + 12V2, die sind fast identisch, obwohl das Be Quiet nur ein 350Watt NT ist und gerade mal 10€ mehr kostet, als das Xilence. Ein ausreichendes NT für so ein Sys. sollte so min. 12V1 - 20A und 12V2 - 20A haben, so wie das hier
hardwareversand.de - Artikel-Information - BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E6
oder das
Xilence Power 600W ATX SATA (SPS-XP600.135) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Die beiden haben in etwa die gleiche Leistung, aber auch fast den selben Preis. Der Unterschied ist, das z.B. Be Quiet &Co halt leiser sind , effizenter arbeiten 80%+ (weniger Strom verbrauchen für die gleiche Leistung) und leiser sind. Das wäre mir aufjedenfall +5€ immer Wert.
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

Beim Nt würde ich wirklich nicht sparen,natürlich geht es mit großer wahrscheinlichkeit glatt,aber das risiko das was passiert ist einfach deutlich höher:nicken:

@Maschine Ich würde beim board das FOXCONN A7Da-s nehmen,welches es schon ab 75 € bei alternate gibt
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

Beim Nt würde ich wirklich nicht sparen,natürlich geht es mit großer wahrscheinlichkeit glatt,aber das risiko das was passiert ist einfach deutlich höher:nicken:

@Maschine Ich würde beim board das FOXCONN A7Da-s nehmen,welches es schon ab 75 € bei alternate gibt

@Atifan, ich brauche garkein neues Brett:lol:

Jep, das ist ein gutes Board. Habe aber alles von einem Händler da drin und da kostet das Foxcoon 113 leider! Wäre ne überlegung wert es extra bei Alternate für 75€ + 6,95€ versand zu ordern!?!

Muß man sehen ob es den Umstand lohnt es seperat zu bestellen, denke die 6,95€ sind wohl nicht wirklich ein Grund!
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

kann mir mal jemand ein solides netzteil empfehlen, dass für mein system aufjedenfall ausreicht (phenomII 920, hd4850, 4gbram) und nicht arg viel mehr als 60e kostet? sollte relativ leise sein wenns geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

kann mir mal jemand ein solides netzteil empfehlen, dass für mein system aufjedenfall ausreicht (phenomII 920, hd4850, 4gbram) und nicht arg viel mehr als 60e kostet?

Ein Be Quiet Straigh Power 450Watt oder Enermax 425 Pro
hardwareversand.de - Artikel-Information - BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E6

hardwareversand.de - Artikel-Information - Enermax Pro82+ 425W

Die sind beide sehr gut für das Sys. und sehr effizent, beide so um die 60€.
 
AW: Gaming PC, ca. 450€, keine komplette Zusammenstellung

Ich meinte das nur als hinweis,nich als Kaufempfehlung für dich,sondern was ich zu deiner empfehlung meinte
Sry,das wurde nich klar machine head
Ich habe es auch für 110 gekauft,aber geschenk bekommen,deswegen ist es nich ganz so schlimm;),is aber trtzdem ärgerlich,denoch bin ich mit dem board äußerst zufrieden:daumen:
 
Zurück