• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC ca.1200€ Kritik / Absegnung

aquger

Schraubenverwechsler(in)
Gaming PC ca.1200€ Kritik / Absegnung

Hallo liebe Forum-user,

nach einiger Zeit der Abstinenz soll wieder ein Rechner her.

Er soll für kommende Games wie BF1, Gears of War 4, Mafia 3 u.ä. genutzt werden und nicht in 2 Jahren komplett veraltet sein.
Als Limit habe ich 1200€, die ich schon ein wenig überschritten habe, was ich aber noch verkrafte ;)


Hier ist meine Zusammenstellung:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Ist das denn so okay, oder sollte ich was ändern, ich wäre für Ratschläge dankbar, da ich schon "ein wenig raus bin" aus der aktuellen Hardware.
Eine Platte als "Datengrab" ist nicht vorgesehen, deswegen auch nicht im Warenkorb.


Vielen Dank
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Gaming PC ca.1200€ Kritik / Absegnung

Was für einen Monitor hast du?

Beim RAM würde ich den 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit nehmen, da er günstiger ist.

An deiner Stelle würde ich es mir sehr gut überlegen, solche Hardware in so einen Billigeimer als Gehäuse zu stecken, zumal der Kühler da gar nicht reinpasst.
Schlechte Lüfter, klapprige Verarbeitung etc sind alles Gründe, die gegen ein solches Case sprechen.
Ich würde nochmal 30€ in die Hand nehmen und das Nanoxia Deep Silence 3 schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen.
 
AW: Gaming PC ca.1200€ Kritik / Absegnung

Moin,
markus1612 hat da Recht:
das Cooler Master N 300 hat als maximale CPU-Kühlerhöhe 164mm angegeben, der EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition ist aber mit 165mm Höhe angegeben. (Zumindest laut Geizhals) Das könnte schiefgehen.
Generell bin ich auch kein Fan davon teure Hardware in ein billiges Gehäuse zu stecken.
Auch bei der Grafikkarte würde ich auf jeden Fall ein bisschen mehr Geld für ein richtig gutes Herstellerdesign in die Hand nehmen -> Palit Jetstream o. Gainward Phoenix z.B.
 
AW: Gaming PC ca.1200€ Kritik / Absegnung

Stimme meinen beiden Vorrendern zu, nimm etwas mehr Geld für eine vernünftige Grafikkarte und ein gutes Gehäuse in die Hand.
Dafür würde ich bei einem Gaming-PC sogar lieber auf den i7 verzichten, da der eh nur geringfügige bis keine Vorteile bei der Spieleleistung bringt.

Das Deep Silence ist top für den Preis, kann man ruhig nehmen.

Gescheite, nicht allzu teure Grafikkarten:
Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Preisvergleich | geizhals.eu EU
Palit GeForce GTX 1070 JetStream Preisvergleich | geizhals.eu EU

Dafür könntest du an der SSD nochmal sparen, ohne dass du es wirklich merkst:
SanDisk Ultra II 480GB Preisvergleich | geizhals.eu EU
 
AW: Gaming PC ca.1200€ Kritik / Absegnung

Erstmal danke für die Vorschläge!

Mein Monitor ist ein 24" FullHD von Asus, genaue Bezeichnung kann ich leider nicht sagen.
Wollte demnächst dann evtl. auf ein WQHD umsteigen, sollte ja keine Probleme geben oder?
Dell UltraSharp U2515H Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Einiges habe ich ausgetauscht, folgende Sachen sind jetzt dabei:

480GB SanDisk Ultra II 2.5" (6.4cm) SATA
Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower
8192MB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix

Aktuelle also diese Zusammenstellung:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
 
AW: Gaming PC ca.1200€ Kritik / Absegnung

Falls du sparen möchtest könntest du dir auch überlegen einen i5 6600K zu verwenden, ein i7 lohnt sich für einen reinen Gaming PC nicht so wirklich.
Für die WQHD Auflösung ist die 1070 sicher stark genug ( ohne Rücksicht auf Verluste alle Regler ganz nach Rechts stellen kannst du Trz. nicht) aber für hohe - sehr hohe Einstellungen reicht es sicher

Edit: hast du das Betriebssystem schon oder muss das noch gekauft werden? Wenn der 2. Fall zutrifft könntest du entweder in der Bucht nachsehen, oder du kaufst dir, wenn du nicht vorhast in den nächsten Jahren das Mainboard zu wechseln eine günstige OEM Version, bei mmoga zb. Gibt's die für ~25€ (Windows 10 Pro) beim Einbau eines anderen Mainboards verfällt die gültigkeit des OEM Code's jedoch soweit ich weiss (habe mich nie gross mit OEM Versionen beschäftigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC ca.1200€ Kritik / Absegnung

OEM Versionen sind nicht hardwaregebunden, allerdings muss man für die Aktivierung die Microsoft-Aktivierungshotline nutzen.
 
AW: Gaming PC ca.1200€ Kritik / Absegnung

Das mit dem i5 6600K lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen.

Vielleicht bleib ich auch beim FullHD, umso länger hab ich ja theoretisch was von der Grafikkarte. Erstmal hab ich ja einen Monitor, muss mich da ja nicht sofort entscheiden.

Windows 10 muss ich mir noch besorgen. Werde da höchstwahrscheinlich eine OEM Version nehmen.

Aber so ist das eigentlich eine runde Sache und kann bestellt werden, oder gibt es noch Einwände?
 
Zurück