• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC bis 1500€

Swiggle

PC-Selbstbauer(in)
Guten Abend in die Runde,

ich möchte mir seit langer Zeit gerne wieder einen PC anschaffen, nachdem ein Notebook den Vortritt hatte in Verbindung mit dem mobilen Arbeiten und gelegentlichen Zocken.
Da in meiner Wohnung nun mein "Gästezimmer" als "Hobbyraum" umgebaut werden soll ist der Zeitpunkt optimal.

Ich habe hier einen Dubaro PC gefunden und hätte gerne mal eure Einschätzung dazu.
KREATIVECKE 1500

Sollte dieser nicht optimal sein würde ich prinzipiell selber bauen wollen.
Die Basis soll aber aufjedenfall ein Ryzen 7 3700X sein.

Nun habe ich gesehen, dass es neue B550 Boards gibt. Sind die B450er somit unsinnig wie im Dubaro PC?

Ich möchte zukünftig aufjedenfall AAA-Titel in 4K spielen können, die Möglichkeit möchte ich mir jedenfalls offen halten.
Ansonsten spiele ich sehr gerne ARMA, Guild Wars und eben diverse AAA Titel
Die Überlegung ist dazu ein 21:9 UWQHD Monitor zu kaufen, welcher genau steht noch nicht fest. Vielleicht setze ich aber auch auf 27" 4K und 144Hz.
Eventuell dieser : Acer Predator XB273KGP, Gaming-Monitor schwarz, 144 Hz, AMD Free-Sync, IPS, UltraHD'/'4K


Über eure Tipps würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Servus,

im Allgemeinen bietet es sich immer an unseren Fragebogen zu nutzen, der oben in diesem Unterforum angeheftet ist *klick*.
Es fehlt z.B. die Information was du an Speicherplatz brauchst/möchtest, wann der PC gekauft werden soll...

Bei AAA-Titeln und UHD, würde ich die schnellstmögliche Grafikkarte wie aktuell die RTX2080Ti kaufen, welche allerdings schon mal zwei Drittel deinen Budgets in Anspruch nimmt, und somit etwas unrealistisch ist.

Den Ryzen 7 3700X würde ich für einen Spiele-PC nicht kaufen, der Ryzen 5 3600 oder i5-10600K wäre die bessere Wahl.

Hier mal ein Komplettvorschlag:

Unterbau AMD:
CPU: Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: Brocken ECO Advanced / Pure Rock 2 oder Brocken 3
Mainboard: MSI B550-A Pro
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39

Das B550-Mainboard bringt PCIe 4.0 mit, dies hat bei einem Spiele-PC mit dieser Art von Grafikkarte zwar kaum/keinen Vorteil, aber bei dem relativ geringen Preisunterschied, würde ich es trotzdem mitnehmen.

Unterbau Intel:
CPU: i5-10600K
CPU-Kühler: Brocken 3 oder Dark Rock Pro 4 (je nachdem wie stark übertaktet werden soll)
Mainboard: MSI MPG Z490 Gaming Plus
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 oder G.Skill Trident Z schwarz/schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-4000, CL19-19-19-39

Restliche Komponenten:
SSD: Kingston A2000 oder Silicon Power P34A80
Grafikkarte: RTX2080 Super (z.B. KFA2 EX) oder RTX2080Ti (z.B. KFA2 EX)
Netzteil: Seasonic Focus GX / PX 750W oder Straight Power 11 750W
Gehäuse: Lian Li LANCOOL II Mesh Performance

Gruß, Lordac
 
Moin Lordac,
Danke für deine Konfiguration.

Den Rechner würde ich mir aufjedenfall bis Ende des Jahre anschaffen wollen, als Speicher würde ich gern auf 1TB M2 setzen. Damit sollte ich gut ausgestattet sein.

Dass die 2080Ti etwas den Rahmen sprengt ist mir klar, ich hätte dann auch eher an die 2080 Super gedacht. Das Budget könnte auch um 100-200€ aufgestockt werden, aber eigentlich würde ich das Geld lieber für Peripherie und den Monitor verwenden.

Aus welchem Grund wäre der 3700X nicht optimal geeignet?
Ich dachte eigentlich, dass der für die Zukunft besser geeignet wäre.
 
Servus,

wenn du bis Ende des Jahres Zeit hast, würde ich warten.

Es sollen Mitte/Ende September die neuen Grafikkarten von Nvidia kommen, bis Ende des Jahres müssten auch die neuen Ryzen-CPUs erscheinen, und Grafikkarten von AMD werden auch erwartet.

In dem Zeitraum kannst du auch noch weiter sparen, um dann mehr Geld in die Grafikkarte investieren zu können.

Der Ryzen 7 3700X ist in Spielen gerade mal ca. 5% schneller als der Ryzen 5 3600, und 4% langsamer als der i5-10600K der "nur" 6 Kerne / 12 Threads hat, und dabei noch günstiger ist *klick*.
Hier findest du Benchmarks zu verschiedenen Spielen, da siehst du welche CPU wo ihre Stärken und Schwächen hat *klack*.

Gruß, Lordac
 
Dass die 2080Ti etwas den Rahmen sprengt ist mir klar, ich hätte dann auch eher an die 2080 Super gedacht. Das Budget könnte auch um 100-200€ aufgestockt werden, aber eigentlich würde ich das Geld lieber für Peripherie und den Monitor verwenden.

Dieses Jahr bringen AMD und Nvidia neue Grafikkarten. Wenn du eh erst Ende des Jahres was Konkretisieren willst, würde ich auf jeden Fall die neuen Karten abwarten.
 
Hallo Swiggle,
Lordac schlägt gerne den 3600er vor, da er für alle aktuellen Spiele ausreicht! Ich würde, falls du ein wenig mehr in Zukunft denken willst, einen 3700x nehmen. Ansonsten kannst du wie Lordac gedacht hat, einen 3600er jetzt verbauen und sobald später dieses Jahres die neuen AMDs zu haben sind, mit einem 8kerner austauschen!
Eine M2 SSD würde, ich persönlich, nur als kleinere 250 oder 500er einbauen als Systemfestplatte.
Sonst würde ich eine 1TB oder 2TB SSD verbauen (zb. Crucial MX 500)

Da du zu 4K hinsiehst, lohnt sich eine 2080TI aktuell meiner Ansicht nach nicht. Denn in wenigen Wochen kommen die neuen Nvidias und die sind sicher um einiges stärker und die alten 2000er werden im Preis sinken, win-win-Situation!
 
Danke für eure Ratschläge, dann macht es ja aufjedenfall Sinn erstmal die neuen Karten abzuwarten und dann eventuell günstiger eine 2080Ti zu bekommen.

Kann ich mit den B550 Boards später ohne Sorgen die neuen Ryzen Prozessoren verbauen oder gibts da wieder andere Sockel?
Das wird ja sicherlich die 4000er Serie wie sie es jetzt schon in einigen Notebooks gibt oder?
 
Der 3700X ist nicht zukunftssicherer als der 3600. Genau deshalb ist er keine Empfehlung wert. Beim selben Takt (den man via manuellem OC eigtl immer erreicht) ist der Leistungsunterschied gleich Null.

Die zwei Kerne mehr des 3700X langweilen sich schlichtweg in so ziemlich jedem Game und bei 4k verschiebt sich das Limit sowieso extrem in Richtung GPU.

Da ist es dann egal, ob der 3600@stock "nur" 104 FPS liefert oder der 3700X eben satte 107 FPS, wenn die 2080 Super schon bei 65 FPS dicht macht.

Dasselbe Spiel gilt zukünftig für CPU-Updates auf Ryzen 4000. Lohnt sich nur dann, wenn die CPU auch eindeutig mal der Flaschenhals ist. Selbst mit einer neuen Nvidia RTX 3000 dürfte das nicht regelmäßig der Fall sein...
 
Servus,

mein Vorschlag ist z.T. schon obsolet, wenn der PC erst bis Ende des Jahres gekauft werden soll. Deshalb finde ich es unter anderem immer so wichtig den Fragebogen zu nutzen, weil das manchmal den Aufwand erspart.

Gruß, Lordac
 
Naja ich möchte ihn bis spätestens Ende des Jahres haben.
Prinzipiell je eher desto besser.

Ich dachte eine 2080 Super wäre prinzipiell auch gut nutzbar für 4K, wenn nun aber explizit nur die 2080Ti sinnvoll wäre müsste ich zwangsweise bis Ende des Jahres warten um das geplante Budget zu erweitern.
 
Kann ich mit den B550 Boards später ohne Sorgen die neuen Ryzen Prozessoren verbauen oder gibts da wieder andere Sockel?
Das wird ja sicherlich die 4000er Serie wie sie es jetzt schon in einigen Notebooks gibt oder?

Ja, das kannst du! Du könntest doch auch ein 3000er auf einem B450 oder sogar B350 Board zum laufen bringen ;) Dafür brauchst du nur ein BIOS Update machen, sobald diese Verfügbar sind.

Der 3700X ist nicht zukunftssicherer als der 3600. Genau deshalb ist er keine Empfehlung wert. Beim selben Takt (den man via manuellem OC eigtl immer erreicht) ist der Leistungsunterschied gleich Null.

Die zwei Kerne mehr des 3700X langweilen sich schlichtweg in so ziemlich jedem Game und bei 4k verschiebt sich das Limit sowieso extrem in Richtung GPU.
.

Nunja, wenn man sich zB. Death Stranding ansieht dann skalieren die FPS doch ein wenig mit mehr Kernen. Aber klar, in 4K wird immer die GPU der Flaschenhals sein.
Ich denke aber immer ein wenig in die Zukunft und denke auch das es immer mehr Games wie Deathstreading geben wird, da auch die neuen Konsolen 8C/16T haben. Wie sihc das genau entwickelt, wird man aber erst sehen. ;)
 
Servus,

je höher die Auflösung vom Monitor, desto stärker sollte die Grafikkarte sein.

Hier kommt es aber natürlich auch auf deinen Anspruch an.

Auf einem B550-Mainboard läuft auch die kommende, und evtl. letzte CPU-Generation für AM4, danach könnte ein neuer Sockel kommen.

Gruß, Lordac
 
Servus,

je höher die Auflösung vom Monitor, desto stärker sollte die Grafikkarte sein.

Hier kommt es aber natürlich auch auf deinen Anspruch an.


Naja, ich weiss natürlich nicht wie realistisch das ist, aber 60FPS bei 4K wären schon schön. Ich habe nur leider keine Erfahrung was man für Hardware bräuchte damit das machbar ist.
Das wird vermutlich eher unwahrscheinlich in diesem Preisbereich wie ich ihn mir vorstelle
 
Naja, ich weiss natürlich nicht wie realistisch das ist, aber 60FPS bei 4K wären schon schön. Ich habe nur leider keine Erfahrung was man für Hardware bräuchte damit das machbar ist.
Das wird vermutlich eher unwahrscheinlich in diesem Preisbereich wie ich ihn mir vorstelle

Wenn ich du wäre, würde ich noch ein paar Wochen warten und schauen was NVIDIA und AMD noch an GPUs auf den Markt bringen. Außerdem kommen ja noch die Zen 3 Prozessoren. Warten lohnt sich hier mMn sehr. Denke mal spätestens Oktober bzw. November kannst du dann deinen PC zusammenbauen, mit brandneuer Hardware. Bis dahin sind sicherlich auch schon einige Custom RTX 3000er Karten zu bekommen.
 
Bei 4K, soweit ich informiert bin, kann man nie genug Grafikleistung haben ;)
Eine 2080TI ist auch nicht immer in der Lage 4K60 zu schaffen.
Deshalb wie gesagt, wart auf die neuen Grafikkarten, dann wird das bestimmt was mit 4k ;) Vorallem weil sich 4K immer mehr bewährt.
 
Na gut, dann warte ich wirklich noch ab und schlag mich solang mit meinem Laptop durch.

Habt ihr Erfahrungen wie sehr die alten Karten nach der neuen Generation im Preis sinken?
Vielleicht wäre die 2080Ti dann doch greifbarer
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, dann warte ich wirklich noch ab und schlag mich solang mit meinem Laptop durch.

Habt ihr Erfahrungen wie sehr die alten Karten nach der neuen Generation im Preis sinken?
Vielleicht wäre die 2080Ti dann doch greifbarer

Aktuell gibt es die 2080 Ti sogar für 999€ zu haben.
Siehe: ZOTAC GAMING GeForce RTX 2080Ti Twin Fan 11 GB GDDR6 Grafikkarte 3xDP/HDMI/USB- ++ Cyberport

Aber das muss nichts heißen. NVIDIA hatte sogar mal einen Preisanstieg prognostiziert wegen angeblicher Nachfrage von Minern :ugly:
Man muss ein gutes Zeitfenster für solche Angebote abpassen. Bei der Pascal-Generation ist sogar das Flaggschiff, die 1080Ti im Nachhinein wieder teurer geworden, da die Nachfrage wuchs, aber der Bestand geringer wurde, da die Karte das EOL (end of life) erreichte. Wenn du wirklich ohne Probleme 4K-Gaming mit konstanten 60 oder mehr FPS betreiben möchtest, wirst du nicht drumherum kommen dir eine RTX 3000er zu holen. Das Ganze wird aber nicht günstig werden. Du bräuchtest schließlich auch noch einen 4K-Monitor und die sind auch nicht gerade billig, außer du schließt deinen PC an einen UHD TV an, aber da hast du dann Nachteile durch die Größe. Mit 1500€ Budget wird das mMn sehr knapp. Mal schauen was die Mittelklassekarten von NVIDIA so taugen, wie die 3060 und 3070. Trotzdem würde ich mindestens 700€ einplanen. Mit den Big Navi-Karten von AMD hast du wahrscheinlich ein besseres P/L-Verhältnis und insgesamt wieder mehr Luft. Wenn es jetzt nicht eilt, warte ein paar Wochen und freu dich dann, dass du gewartet hast ;)
 
Was meinst du den damit? :D

Guckst du zB hier: Bremst ein i7 4770k-Prozessor eine GTX 1080 aus?

Den bösen "Flaschenhals" hast alleine Du in der Hand.
Noch nie aufgefallen?

Ist jetzt meine Graka zu lahm?
Anhang anzeigen 1009330

Oder meine CPU?
Anhang anzeigen 1009331


Du ziehst das Pferd (wie viele andere) von der falschen Seite auf, weil Du glaubst dass der böse "Flaschenhals" am Namen der Hardware liegt.
Mein Vorschlag:

Anstatt uns zu fragen (die wir keine Ahnung haben wie Du Deine Games am liebsten zockst, also welche Graka-Einstellungen, welche Auflösung usw. und wie viele FPS Dir "ausreichen") .... BEOBACHTE Dich und Deine Software.

Stell die Games so ein, wie sie mit der neuen Graka laufen sollen (Ultra, kenne doch meine Pappenheimer). Und dann stell NUR Auflösung, Anti-Alilasing, Ambient-Occlusion und Textur-Auflösung auf Minimum. Und nein, ich sagen nicht alles auf low, ich hab keine Ahnung warum das immer wieder gelesen wird^^

Damit entlastest Du Deine aktuelle Graka so weit, dass sie sich langweilt und auf die CPU warten muss. DAS ist das böse CPU-Limit.
Jetzt schaust Du ob die FPS reichen, oder nicht.

Genug: Wen interessiert der Flaschenhals. Irgendwas muss doch das langsamste Teil im Rechner sein, und solange die CPU genug FPS stemmt, interessiert es nicht. Und wie Du an meinem Screenshot oben eventuell erkannt hast: Eine Graka bekommt man immer klein. Genau deshalb meine Formulierung: Du hast es selbst in der Hand.
Wenn die Graka sich langweilt, sorry wenn es böse klingt, aber dann hat der User die richtigen Regler nicht gefunden^^
Nicht genug: CPU muss ersetzt werden.

Achte auf HisN´s Bilder ;)
 
Zurück