• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Weizen00

Komplett-PC-Käufer(in)
Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Hallo Zusammen,
da ich zwar immer eifrig mitlese im Forum, aber noch weit davon entfernt bin mich Hardware Guru schimpfen zu können, wollte ich vor meiner Aufrüstaktion mal eure Meinung einholen. Pc ist hauptsächlich zum spielen/arbeiten und ab und an mal hobbymäßig Bild- und Videobearbeitung da.

Folgende Ausgangsgrundlage:
Mainboard: ASUS P5Q Pro, Prozessor: Core 2 Duo E8400
Prozessorkühler: Boxed, Grafikkarte: Gainward GTX280
Netzteil: CMPSU-650TX, sprich Corsair TX650W, Speicher: G-Data DIMM 4GB DDR2-800
Festplatte: WD6400AAKS 640GB, Gehäuse: Rebel9 Economy-Edition
Gehäuselüfter: 2*BlackSilent Fan XL1, 2*BlackSilent Fan X1
Einer bläst von vorne frische Luft rein; Zwei saugen hinten warme Luft ab; Einer saugt an der Seite warme Luft ab
Betriebssystem: Windows 7 64-Bit
[FONT=&quot]Monitor/Auflösung: Samsung SyncMaster 2494HM bei 1920x1086; in möglichst hohen Details[/FONT]

Folgende Komponenten würde ich gerne beibehalten:
Netzteil ist das ausreichend für die nachfolgenden Komponenten und hat das NT die richtigen Kabl in ausreichender Zahl
Festplatte, Gehäuselüfter, Laufwerk/Brenner von LG
Gehäuse ist das groß genug für z. B. die neuen Grafikkarten. Vom Mainboard her sollte das ja noch die selbe Norm haben wie früher?!?!
Samsung SyncMaster 2494HM kann mir jemand sagen ob der Full HD ist? Ich krieg das nirgends raus. Wenn nicht kommt evtl. demnächst ein Neuer.

Neue Komponenten:
Core i7-3770K Boxed OC Momentan nicht geplant da ich mich damit nicht auskenne, aber vielleicht irgendwann mal
Asrock Z77 Pro4
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Hier bin ich am überlegen 2 Kits zu nehmen bei den momentanen RAM Preisen also evtl. insg. 16 GB
Thermalright HR-02 Macho
[FONT=&quot]128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2[/FONT]


[FONT=&quot]Grafikkarte ist momentan die größte Baustelle. Hätte gerne eine GTX 680. Bin aber unschlüssig ob die hier in Ordnung wäre:[/FONT]
[FONT=&quot]ASUS GTX680-DC2T-2GD5[/FONT]
[FONT=&quot]Bin kein Silent Freak, allerdings sollte sie sich auch nicht anhören wie ein Panzer neben mir.[/FONT]
[FONT=&quot]Bringt von Haus aus ein wenig OC mit sich was mir sehr entgegen kommt.[/FONT]


[FONT=&quot]Summa Summarum bei Mindfactory: 1092,62 €[/FONT]


[FONT=&quot]Da die Graka erst Ende Mai lieferbar ist, wollte ich fragen ob ich bei Mindfactory den Preis bei Bestellung beibehalte?[/FONT]


[FONT=&quot]Ich weiß die Kristallkugeln sind momentan wieder sehr trübe, aber ich hoffe mit dem System wieder gut vier Jahre hinzukommen. Traut sich hier jemand ne Prognose abzugeben?[/FONT]


[FONT=&quot]Ich bedank mich vorab für die Hilfe und wünsch noch nen schönen Abend.[/FONT]
Gruß Weizen00
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Hallo =) Kannst du die Schrift im Post gleich groß machen?

Die gewählten Komponenten sind sehr gut. Wenn Geld keine große Rolle spielt, kannst du alles so lassen.
Die GTX680 ist im Idle nicht sehr leise, aber es ist akzeptabel.

Wie lange Hardware ausreicht ist schwierig zu sagen. Aber der Prozessor hat sehr große Reserven, die SSD ist schnell und der Kühler sehr gut. Nur der Grafikkartenmarkt ist sehr schnelllebig. Beispielsweise ist die knapp über zwei Jahre alte GTX480 heute ein "altes Eisen". Eine GTX670 dürfte bald deutlich günstiger sein und ist je nach Modell fast so schnell wie eine GTX680 (selbst mit OC).

Der Monitor hat FullHD Auflösung (1920*1080). Einfach die Bezeichnung in Google eingeben.

Edit: Ich kann das Gehäuse nicht finden? Welches hast du, oder willst du? Das ist wichtig für den HR-02 Macho zu wissen.
Edit-Update: Gehäuse im Post entdeckt und Link gefunden^^ computerbase.de - Passt HR-02 ins Rebel? Scheint sehr knapp zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Kannst du eigentlich so bestellen, sieht gut aus - bis auf Macho + Gehäuse - den Macho wirst du da um ein paar Millimeter wohl nicht reinbekommen - außer du kannst mit einer Delle in der Seitenwand leben *gg*

Du solltest dir kräftig überlegen, ob du überhaupt zum Gaming einen i7 brauchst (bringt zu 99% der Zeit nichts) und ob du nicht lieber die ~150 Euro für eine non-OC-i5-Config einsparen willst, ohne an Leistung einzubüßen.

Ehm... Zu der Monitorauflösung...
Du hast doch selber gepostet, dass die Monitorauflösung 1920 * 1080 ist, oder? Dann kannst du dir doch auch selbst beantworten, ob er FullHD hat ;) JA, er hat es.
Full HD = 1920 * 1080 Pixel
Gibt für jede Auflösung ein Akronym, meistens werden diese aber mit Buchstabencodes ausgedrückt. (z.B: WXGA = 1366 x 768)
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Hallo,
danke für eure schnelle Rückmeldung.

1. Zwecks Schriftgröße: Sorry kam durch Copy& Paste ;)
2. Zwecks Auflösung: Wieder was gelernt. Wusste nicht, dass die Bezeichnung FullDH über die Auflösung definiert wird. Da hätt ich auch selber mal draufkommen (googeln) können :schief:

Mit dem Gehäuse und dem Lüfter das gefällt mir nicht so gut wenn das Ding an der Gehäusewand anstößt. Gibts hier Alternativen zum Lüfter oder sollte ich mich besser nach einem neuen Gehäuse umschauen?
Wenns ein neues Gehäuse sein muss, würd ich mir vielleicht doch nochmal den 3570K Prozessor überlegen.
Den 3770K habe ich mir hauptsächlich rausgesucht, um möglichst lange damit hinzukommen, da ich lieber einmal richtig aufrüste anstatt jedes Jahr.

Gruß Weizen00
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Bloß blöd, dass Spiele eben kaum Hyperthreading nutzen und wenn der i5 am Ende ist, ist der i7 genauso am Ende - ich würde hier sparen. Der i5 lässt sich auch noch nen Ticken besser übertakten, weswegen du mit dem eventuell sogar länger auskommst. Und jedes Jahr, also bitte, so ein i5 macht im Regelfall 3 - 4 Jahre mit, wenn man es selbst nicht zu eilig mit der Aufrüsterei hat ;)
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Falls du die Videobearbeitung nicht ausgiebig betreibst, sondern nur ab und zu, dann reicht auch ein 3570K. In Spielen sind i5 und i7 nahezu gleich schnell und mit Übertaktung verschwimmen die Unterschiede gänzlich.
Ein neues Gehäuse fände ich schade, da das Gehäuse eigentlich nicht schlecht ist.
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Ist denn abzusehen ob Spiele irgendwann richtig von HT profitieren werden? Wenn nicht habt ihr mich schon fast überzeugt eine Nummer kleiner zu nehmen. :)
Mit den 3-4 Jahren kann ich nämlich gut leben. Das ist so ungefähr mein Rhythmus.

Mit dem Gehäuse bin ich soweit eigentlich auch ganz zufrieden. Müsste halt mal richtig durchgewischt werden beim Umbau.
Aber prinzipiell bringt mich das jetzt nicht um mir noch ein Gehäuse dazu zu kaufen.
Gäbe es denn kürzere Alternativen mit ähnlich guter Leistung zum Macho?

Weil noch keiner auf das Netzteil eingegangen ist? Genügt mir das noch? Ist zwar jetzt auch schon 3 1/2 Jahre alt aber leistet bisher gute Dienste.
Besteht hier die Möglichkeit evtl. mal den Lüfter zu reinigen oder sollte man besser die Finger davon lassen das Netzteil aufzuschrauben?
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Der Mugen3 Rev.B läuft bei mir wie ne 1
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

HT wird meiner Meinung nach auch in zwei Jahren noch keine große Rolle spielen. Reichen tut ein 3570K mit hoher Sicherheit.
Das Netzteil ist nichts bei dem man "juhu" schreibt, aber nichts bei dem man "buh" schreit. Ich finde es zwar relativ laut, aber es ist solide.
Und das Netzteil würde ich höchstens vorsichtig durchpusten, evtl. mit einer Druckluftdose, aber nicht aufschrauben.
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Guten Morgen Zusammen.

Wie sieht es denn mit der Grafikkarte und dem Gehäuse aus? Wenn das auch knapp wird, sollte ich mir vielleicht doch noch ein neues Gehäuse mit anschaffen.
Hatte gehofft ich komme drum rum die Gehäuselüfter umzubauen.

Am liebsten wäre mir ja eine kürzere Alternative zum Macho. Würde ich den Mugen3 Rev. B reinkriegen? Von der Leistung her liest man da ja auch viel gutes. Oder gibt es sonstige gute Alternativen?

Wenn es zwangsläufig auf ein neues Gehäuse rausläuft, was wäre hier empfehlenswert? Das von coroc Vorgeschlagene spricht mich jetzt nicht sooo an. Trotzdem danke natürlich ;)

Gruß Weizen00
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Also so wie es aussieht werde ich mir wohl doch ein neues Gehäuse dazu kaufen bevor ich im Alten zu stopfen beginne.

Tendiere momentan zum Fractal Design Arc. Hat hier schon jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht?

Die Kabellänge vom NT CMPSU-650TX sollte ausreichen um das Netzteil auch unten im Gehäuse zu verbauen?!?!
Durch den herausnehmbaren HDD Käfig sollte auch die ASUS GTX680-DC2T-2GD5 Platz finden?!?![FONT=&quot][/FONT]
Auch der Thermalright HR-02-Macho sollte genügend Platz haben?!?!

Hat jemand Erfahrung mit den drei verbauten Gehäuselüftern? Sind die annehmbar von der Laustärke her?

Desweiteren wollte ich fragen ob die Kühlung mit den drei Lüftern genügt. Ich habe ja noch aus meinem alten Rechner zwei 120mm BlackSilent Fan XL1 Lüfter.
Diese könnte ich noch einem im Deckel und einen im Boden verbauen. Oder wäre es empfehlenswerter sich neue zusätzliche Lüfter anzuschaffen? Wenn ja welche?

Danke nochmal für eure Hilfe.

Gruß Weizen00
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Also WENN du ein neues Gehäuse ist das nicht so schlimm, nur wirst du für die GTX680 keine brauchen. Die ASUS ist zwar 30cm lang, aber miss mal nach, was deine GTX280 ans Maßband bringt ;)
Müsste man sich eben auf nen Kühler einigen. Entweder ne top-Blow-Geschichte oder man versucht, da noch nen Scythe Ninja o.Ä reinzubekommen.

Beim Arc sind die mitgelieferten finde ich total im Rahmen, drehen langsam vor sich hin und bringen Frischluft. Dazugekauft werden müssen keine.
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Ja aber die Abstriche mit dem CPU-Lüfter gefallen mir nicht ;)

Ich hab jetzt hier bei Mindfactory mal alles zusammengestellt:
https://www.mindfactory.de/shopping...2207848bbf2209199e540ae320fd41408ef0f7d112df8

Vielleicht könnte noch mal jemand drüber schauen ob ich das richtige erwischt habe.

2-3 Fragen hätte ich aber jetzt noch:

Ich hab ja eigentlich geplant mein NT CMPSU-650TX (Corsair TX650W) zu behalten. Was wäre denn eure Empfehlung? Komm ich damit noch hin oder sollte man nach 3 1/2 Jahren jetzt vielleicht doch gleich ein neues NT mit dazu bestellen? 60-70 Euro hin oder her daran solls nicht scheitern. Wenn ihr sagt das alte NT hat ausgedient dann bitte eine Empfehlung was ich mir stattdessen zulegen sollte.

Wegen meinen alten 120mm BlackSilent Fan XL1 Lüftern: Sollte ich die vom alten Rechner in den neuen umbauen? Oder lohnen sich diese, in die Jahre gekommenen Lüfter, nicht mehr?

Die ASUS GTX680-DC2T-2GD5 ist ja eh erst Ende Mai lieferbar. Sollte ich hier lieber warten und auf bessere Customdesigns hoffen oder gibt es eurer Meinung nach vielleicht sogar schon welche? Viel erwarten tue ich ja momentan nicht mehr von dem was angekündigt ist.

Das Fractal ARC sollte für alle Komponenten groß genug sein oder? Sprich Graka und CPU Lüfter.
Wenn ich den oberen HDD Käfig ausbauen muss wegen der Grafikkarte, sollte ich dann den vorab vorn eingebauten 120mm Lüfter nach unten umsetzen oder in der Mitte belassen und ins Gehäuse reinpusten lassen?

WD6400AAKS 640GB und das LG Laufwerk werde ich auf jeden Fall behalten.

Mit dem Zusammenschrauben das krieg ich hoffentlich hin. NT, MB, Graka, Speicher, Laufwerke hab ich alles schonmal getauscht. Bissl Bammel hab ich vor dem CPU Einbau. Mit Wärmeleitpaste und Lüfter usw. habe ich bis jetzt noch nicht experimentiert. Aber wird schon schief gehen :ugly:

Euch nochmal vielen Dank für eure Hilfe. Wenn die letzten Fragen jetzt dann nämlich geklärt sind wird bestellt. Dann bin ich erstmal zufrieden auch wenn das System dann erst nächsten Monat geliefert wird wegen der Graka. Aber Vorfreude ich ja bekanntlich die schönste Freude :P

In diesem Sinne schönen Abend.

Gruß Weizen00

[FONT=&quot][/FONT]
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Kannst du so bestellen.

Dein NT hat noch nicht ausgedient, hat noch gut Saft ;)

Die Empfehlung wäre be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) | Geizhals.at Deutschland

Die Lüfter lohnen noch, wenn du sie richtig positionierst. Kannst du übernehmen.
Bei der GTX680 kannst du die MSI-Variante anschauen. Die Phantom ist auch sehr beliebt, meine Empfehlung bekommt die aber nicht. Die Palit hingegen wäre ein schickes Modell.
Das ARC hat genug Platz ;)
Vorne zwei Lüfter, hinten und oben 2, das passt. Seitlich bringts kaum.

Beim Einbau ist es wiefolgt: CPU vorsichtig reinsetzen, Sockel zumachen, WLP nach eigenem Ermessen drauf (Klecks in die Mitte o.Ä), dann verschmieren sodass sie CPU gleichmäßig bedeckt ist aber nicht vor WLP trieft. Beim Macho ist die perfekte Dosis WLP dabei, etwas zu viel aber Tütchen ausdrücken, mit Kühlerboden draufdrücken und verschmieren, überflüssigen Rest mit Klopapier wegmachen. Übrigens viel Spaß beim Macho-Einbau, es ist zwar einfach, aber recht nervig *gg*
nach dem 20sten Mal geht das aber schnell von der Hand.
 
AW: Gaming PC aufrüsten - Budget ca. 1100 €

Istr die Gigabyte noch länger unvorrätig, oder habt ihr sie bewusst rausgeworfen? Sie soll nämlich leiser sein, als die Asus und den Speicher besser kühlen)(oder so was)
 
Zurück