Erbsenkönig
Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo!
Ich hab vor ein paar Tagen Glück gehabt und konnte folgende GTX 1070 bei der Alternate Outlet Aktion für 165 € ergattern:
Products :: Gainward GeForce<sup>(R)</sup> GTX 1070
Wie man sieht, ist es nicht die Phoenix, sondern die "einfachste Variante". Bin gerade ein wenig am Testen was Lautstärke und Undervolting angeht, wobei mir aufgefallen ist, dass das Powerlimit nicht sonderlich hoch ist:
Die Karte ist leider nicht so sparsam wie etwa meine Aorus 1080 im anderen Rechner (die braucht weniger Spannung für denselben Takt), sodass ich sie mit einer höheren Spannung betreiben muss. Dabei rennt sie sehr schnell ins Powerlimit, wenn ich Richtung 2 GHz gehe (bei 1,025 V lief Superposition gestern durch, aber selbst mit voll aufgedrehtem Powerlimit landete ich am Ende des Benchmarks bei einem Kerntakt von 1778 MHz - laut HWInfo kam das Throtteln vom Powerlimit).
Ich hab mich dann bei Techpowerup ein wenig bei Gainward/Palit umgesehen und dort gemerkt, dass bei manchen 1070er Modellen eine höhere Leistungsaufnahme freigegeben ist. Die Gamerock Premium etwa darf sich maximal 225 W genehmigen und damit gut 1/3 mehr als meine 1070.
Das auf meiner Gainward 1070 laufende BIOS habe ich gestern gleich bei Techpowerup hochgeladen. Klicke ich nun dort auf "Find compatible BIOS", wird über "Device Id" und "Subsystem Id" praktisch die gesamte Palit GTX 1070 Palette ausgespuckt:
VGA Bios Collection | TechPowerUp
Meine Frage nun: Wie wahrscheinlich ist es, dass etwa das BIOS der Gamerock Premium auf meiner Gainward läuft? Ich hab bisher noch nie ein (anderes) BIOS auf eine Grafikkarte geflasht, weswegen ich dahingehend keine Vorkenntnisse habe. Beim "Recherchieren" habe ich aber des öfteren gelesen, dass es wohl hauptsächlich darauf ankommt, dass die Karten (bau)gleich sind. PCB Fotos von der Gainward habe ich nicht finden können, dafür aber ein Video, in welchem die (soweit ich das beurteilen kann) baugleiche Palit 1070 Dual mit der Palit 1070 Gamerock verglichen wird. Bei 4:01 werden dann die beiden Karten nebeneinander gelegt:
Falls ich micht nicht irre, liegt die Dual rechts, die Gamerock links. Unterschiede zwischen den beiden Karten bestehen also offensichtlich. Die Frage ist dann aber: Sind die relevant? Ich habe auch von Leuten gelesen, die ein BIOS von einer anderen Marke (!) auf ihre Karten aufgespielt haben und damit erfolgreich waren.
Mir geht es hier im Übrigen nicht darum, das letzte % an Takt rauszuholen, sondern nur darum, bei der Leistung nach oben hin ein wenig mehr Freiraum zu haben. Der Kühler ist nicht der Beste und im Moment teste ich mit 1800@0,9, was für die Ohren bei angepasster Lüfterkurve in Ordnung ist, aber falls mich der Basteldrang packt und ich was an der Kühllösung verändere, wäre es natürlich schön, wenn man auch höhere Taktraten fahren könnte, ohne dass man jedes Mal ins Powerlimit rennt und dann eh wieder von der Karte selber gedrosselt wird.
PS: Verbaut ist laut GPU-Z übrigens Samsung Speicher:
EDIT:
Im Luxx hat es wohl einer bei der 1060 hinbekommen (von der Dual zur Super Jetstream):
https://www.hardwareluxx.de/community/f140/bios-crossflash-gtx-1060-a-1218426.html
Ich hab vor ein paar Tagen Glück gehabt und konnte folgende GTX 1070 bei der Alternate Outlet Aktion für 165 € ergattern:
Products :: Gainward GeForce<sup>(R)</sup> GTX 1070
Wie man sieht, ist es nicht die Phoenix, sondern die "einfachste Variante". Bin gerade ein wenig am Testen was Lautstärke und Undervolting angeht, wobei mir aufgefallen ist, dass das Powerlimit nicht sonderlich hoch ist:
Die Karte ist leider nicht so sparsam wie etwa meine Aorus 1080 im anderen Rechner (die braucht weniger Spannung für denselben Takt), sodass ich sie mit einer höheren Spannung betreiben muss. Dabei rennt sie sehr schnell ins Powerlimit, wenn ich Richtung 2 GHz gehe (bei 1,025 V lief Superposition gestern durch, aber selbst mit voll aufgedrehtem Powerlimit landete ich am Ende des Benchmarks bei einem Kerntakt von 1778 MHz - laut HWInfo kam das Throtteln vom Powerlimit).
Ich hab mich dann bei Techpowerup ein wenig bei Gainward/Palit umgesehen und dort gemerkt, dass bei manchen 1070er Modellen eine höhere Leistungsaufnahme freigegeben ist. Die Gamerock Premium etwa darf sich maximal 225 W genehmigen und damit gut 1/3 mehr als meine 1070.
Das auf meiner Gainward 1070 laufende BIOS habe ich gestern gleich bei Techpowerup hochgeladen. Klicke ich nun dort auf "Find compatible BIOS", wird über "Device Id" und "Subsystem Id" praktisch die gesamte Palit GTX 1070 Palette ausgespuckt:
VGA Bios Collection | TechPowerUp
Meine Frage nun: Wie wahrscheinlich ist es, dass etwa das BIOS der Gamerock Premium auf meiner Gainward läuft? Ich hab bisher noch nie ein (anderes) BIOS auf eine Grafikkarte geflasht, weswegen ich dahingehend keine Vorkenntnisse habe. Beim "Recherchieren" habe ich aber des öfteren gelesen, dass es wohl hauptsächlich darauf ankommt, dass die Karten (bau)gleich sind. PCB Fotos von der Gainward habe ich nicht finden können, dafür aber ein Video, in welchem die (soweit ich das beurteilen kann) baugleiche Palit 1070 Dual mit der Palit 1070 Gamerock verglichen wird. Bei 4:01 werden dann die beiden Karten nebeneinander gelegt:
Falls ich micht nicht irre, liegt die Dual rechts, die Gamerock links. Unterschiede zwischen den beiden Karten bestehen also offensichtlich. Die Frage ist dann aber: Sind die relevant? Ich habe auch von Leuten gelesen, die ein BIOS von einer anderen Marke (!) auf ihre Karten aufgespielt haben und damit erfolgreich waren.
Mir geht es hier im Übrigen nicht darum, das letzte % an Takt rauszuholen, sondern nur darum, bei der Leistung nach oben hin ein wenig mehr Freiraum zu haben. Der Kühler ist nicht der Beste und im Moment teste ich mit 1800@0,9, was für die Ohren bei angepasster Lüfterkurve in Ordnung ist, aber falls mich der Basteldrang packt und ich was an der Kühllösung verändere, wäre es natürlich schön, wenn man auch höhere Taktraten fahren könnte, ohne dass man jedes Mal ins Powerlimit rennt und dann eh wieder von der Karte selber gedrosselt wird.
PS: Verbaut ist laut GPU-Z übrigens Samsung Speicher:
EDIT:
Im Luxx hat es wohl einer bei der 1060 hinbekommen (von der Dual zur Super Jetstream):
https://www.hardwareluxx.de/community/f140/bios-crossflash-gtx-1060-a-1218426.html
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: