I
I_not
Guest
Hallo,
ich habe mich mal neu hier angemeldet da ich mir einen neuen PC zulegen möchte und den auch selbst zusammenbauen will. Der Titel verrät ja schon ein Paar Eckdaten.
Ich habe mich zwar mal mit Hardware und co. beschäftigt, allerdings ist mein Wissensstand irgendwo bei nem i7-3770 und ner GTX 970 stehengeblieben, also schon vor ein paar Jahren.
Deswegen jetzt hier auch der Thread, ich blicke bei den ganzen aktuellen Prozessoren und Grafikkarten, vor allem bei den ganzen Bezeichnungen einfach nicht mehr durch...
Irgendwann 2012 habe ich mal angefangen auf dem PC zu spielen und bin dann irgendwann 2015 mal auf die PS4 umgestiegen, allerdings bin ich damit bis heute nicht wirklich warm geworden. Vor ein paar Wochen habe ich dann wieder angefangen auf dem alten Laptop zu spielen, da ist jetzt der Nvidia Chip kaputt und ich spiele mit der Intel HD Grafik, was ein Vollkatastrophe darstellt, deswegen muss jetzt wieder ein ordentlicher PC her. Da dieser auf dem Schreibtisch stehen soll und möglichst schlicht und hochwertig aussehen soll habe ich mich beim Gehäuse für das DAN A4-SFX entschieden, da würde ich dann die neueste Version 4.1 kaufen sobald diese lieferbar ist.
Gespielt wird eigentlich nur gelegentlich, zwar schon mal ein paar Wochen lang täglich, aber dann vielleicht auch mal im Sommer ein paar Monate gar nicht, je nachdem eben. Benutzt wird der PC aber aufjedenfall täglich. Es wäre auch schön wenn man mit dem System in vielleicht 5 Jahren mit einer Aufrüstung der Grafikkarte noch angemessen spielen könnte und der PC in vielleicht 8 Jahren noch als Alltagsrechner brauchbar wäre.
Die Prozessorleistung und die Größe des RAMs reicht mir bei dem Laptop als Alltagsrechner im Moment auch noch vollkommen aus, wie das in ein paar Jahren aussieht kann ich allerdings nicht sagen, deswegen würde ich auf 16GB RAM gehen und schon auf einen zukunftssicheren Prozessor.
Am liebsten würde ich auch Windows 7 nochmal 10 Jahre weiternutzen, allerdings wird einem das aufgrund fehlender Treiber ja anscheinend seitens der Hardwarehersteller verwehrt...
Erstmal der Fragebogen:
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Ist ein Laptop aus 2012 (HP Pavilion dv7-7001sg) mit Intel i7-3610QM (Quad Core mit HT), 8GB DDR3 Ram, Intel HD Graphics 4000 und einer Nvidia GT630M, dazu eine 120GB SSD und eine 1TB HDD. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 1600x900 und 17,3".
Übernommen werden können also keinerlei Teile, allerdings habe ich noch eine 1TB WD Blue 2,5" HDD hier liegen, die könnte in den neuen PC eingebaut werden.
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Am neuen PC werden zwei Benq 24" Monitore mit FullHD Auflösung angschlossen, beide haben 60Hz. Gespielt wird auf einem Monitor in FullHD, der zweite ist dann für den Browser, TeamSpeak oder ähnliches.
Eventuell würde ich mir in fernerer Zukunft mal überlegen einen 144Hz oder einen WQHD/4K Monitor zu kaufen und dann die Grafikkarte mit aufzurüsten, allerdings muss darauf jetzt erstmal keine wesentliche Rücksicht gelegt werden.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Im Moment zu 100% die Grafikkarte, ich kann aber natürlich nicht sagen wie stark der Laptop i7 bremsen würde wenn eine starke Grafikkarte vorhanden wäre.
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Ich sag mal sobald das Gehäuse verfügbar ist, wurde jetzt ja erst um ein Monat nach hinten geschoben auf November/Dezember. Ich sag einfach mal bis Weihnachten.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Eine Windows 10 Pro Lizenz würde ich bei Hardwarerat im Onlineshop kaufen und dann bräuchte ich noch eine kabelgebundene Tastatur, vielleicht kann da jemand eine gute empfehlen, muss keine mechanische oder sonstwas sein, eher eine aus dem Bereich gut&günstig. Ein USB Bluraylaufwerk wäre auch nicht schlecht. Das alles aber erstmal außerhalb des Budgets.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja, aufjedenfall.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Oberstes Limit wären erstmal 1500€, wäre aber schön wenn es auch günstiger gehen würde, also so im Bereich 1000€ bis 1200€.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Gespielt wird hauptsächlich CS:GO, World of Tanks, ältere Call of Duty Teile, Landwirtschafts Simulator 2019 und Battlefield 4. Ich würde mir aber dann eventuell noch Battlefield 5, AC Odyssey, Dirt 4 und das neue CoD dann kaufen.
Anwendungsmäßg nutze ich hin und wieder Photoshop und Handbrake oder XMediaRecode zur Videokonvertierung, das sollten die leistungshungrigsten Programme sein, eventuell muss in ferner Zukunft mal ein CAD Programm laufen, das sollte ja aber keine allzu großen Probleme bereiten.
Ich möchte nichts streamen und auch keine Spiele nebenbei aufnehmen oder sonstiges. Allerdings sollten die Spiele dann schon wenn der PC noch relativ neu ist mit deutlich über 60fps problemlos laufen, also eher so im Bereich um die 100+ fps und das ganze an sich auch auf hohen bis ultra Grafikeinstellungen.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Eine 1TB SSD für System und Programme und eine 1TB HDD für Spiele und Daten (diese wäre schon vorhanden).
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Mich würde es freuen wenn es ein Intel/Nvidia System werden würde, ganz einfach weil ich mit den beiden Herstellern nie Probleme hatte und durch die Bank nur gute Erfahrungen gemacht hab, allerdings sind die Intel Prozessoren ja anscheinend im Moment nicht besonder zu empfehlen? Wie gesagt ich kenne mich nicht mehr besonders aus in der Hardwarewelt.
Zudem möchte ich keine Wasserkühlung und will an sich auch nichts übertakten oder am System rumbasteln. Also einmal zusammenbauen und dann sollte alles ohne Probleme lange laufen.
Daher brauche ich auch kein besonderes Mainboard, da reicht mir einfach das billigste das geht. Ich brauche am Mainboard nur einen LAN-Anschluss, Lautsprecher und Mikrofon und USB-Anschlüsse. Ich brauche auch keine zusätzliche integrierte Grafik im Prozessor oder irgendwas RGB LED Beleuchtetes, am besten alles ohne Beleuchtung oder zumindest ausschaltbar. Dafür sollte das System möglichst leise und kühl sein, soweit das eben in dem Gehäuse möglich ist.
Ich hab mich natürlich auch schonmal ein bisschen durchs Internet und Youtube gewühlt und hätte mir erstmal einfach einen großen i7 der neuesten Generation und eine aktuelle Nvidia Grafikkarte im Bereich einer GTX 970/1070 zusammengestellt. Allerdings ist der i7-9700K jetzt ja "nur" ein Achtkerner ohne HT und mir kommt es eher so vor, als wäre der i9-9900K der eigentliche "große" i7. Allerdings wirds mit dem 9900K Budgettechnisch natürlich sehr knapp, deswegen wäre es wirklich schön wenn ihr mir erstmal ein Intel System empfehlen könntet und dann eventuell ein AMD System das die gleiche Leistung bringt und eventuell dann günstiger ist, dann könnte ich mich entscheiden was ich nehmen will.
So ganz grob im Kopf habe ich aktuell eben den i9-9900K zusammen mit einer RTX 2060 oder einer 2060 Super.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Grüße I-not
ich habe mich mal neu hier angemeldet da ich mir einen neuen PC zulegen möchte und den auch selbst zusammenbauen will. Der Titel verrät ja schon ein Paar Eckdaten.
Ich habe mich zwar mal mit Hardware und co. beschäftigt, allerdings ist mein Wissensstand irgendwo bei nem i7-3770 und ner GTX 970 stehengeblieben, also schon vor ein paar Jahren.
Deswegen jetzt hier auch der Thread, ich blicke bei den ganzen aktuellen Prozessoren und Grafikkarten, vor allem bei den ganzen Bezeichnungen einfach nicht mehr durch...
Irgendwann 2012 habe ich mal angefangen auf dem PC zu spielen und bin dann irgendwann 2015 mal auf die PS4 umgestiegen, allerdings bin ich damit bis heute nicht wirklich warm geworden. Vor ein paar Wochen habe ich dann wieder angefangen auf dem alten Laptop zu spielen, da ist jetzt der Nvidia Chip kaputt und ich spiele mit der Intel HD Grafik, was ein Vollkatastrophe darstellt, deswegen muss jetzt wieder ein ordentlicher PC her. Da dieser auf dem Schreibtisch stehen soll und möglichst schlicht und hochwertig aussehen soll habe ich mich beim Gehäuse für das DAN A4-SFX entschieden, da würde ich dann die neueste Version 4.1 kaufen sobald diese lieferbar ist.
Gespielt wird eigentlich nur gelegentlich, zwar schon mal ein paar Wochen lang täglich, aber dann vielleicht auch mal im Sommer ein paar Monate gar nicht, je nachdem eben. Benutzt wird der PC aber aufjedenfall täglich. Es wäre auch schön wenn man mit dem System in vielleicht 5 Jahren mit einer Aufrüstung der Grafikkarte noch angemessen spielen könnte und der PC in vielleicht 8 Jahren noch als Alltagsrechner brauchbar wäre.
Die Prozessorleistung und die Größe des RAMs reicht mir bei dem Laptop als Alltagsrechner im Moment auch noch vollkommen aus, wie das in ein paar Jahren aussieht kann ich allerdings nicht sagen, deswegen würde ich auf 16GB RAM gehen und schon auf einen zukunftssicheren Prozessor.
Am liebsten würde ich auch Windows 7 nochmal 10 Jahre weiternutzen, allerdings wird einem das aufgrund fehlender Treiber ja anscheinend seitens der Hardwarehersteller verwehrt...
Erstmal der Fragebogen:
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Ist ein Laptop aus 2012 (HP Pavilion dv7-7001sg) mit Intel i7-3610QM (Quad Core mit HT), 8GB DDR3 Ram, Intel HD Graphics 4000 und einer Nvidia GT630M, dazu eine 120GB SSD und eine 1TB HDD. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 1600x900 und 17,3".
Übernommen werden können also keinerlei Teile, allerdings habe ich noch eine 1TB WD Blue 2,5" HDD hier liegen, die könnte in den neuen PC eingebaut werden.
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Am neuen PC werden zwei Benq 24" Monitore mit FullHD Auflösung angschlossen, beide haben 60Hz. Gespielt wird auf einem Monitor in FullHD, der zweite ist dann für den Browser, TeamSpeak oder ähnliches.
Eventuell würde ich mir in fernerer Zukunft mal überlegen einen 144Hz oder einen WQHD/4K Monitor zu kaufen und dann die Grafikkarte mit aufzurüsten, allerdings muss darauf jetzt erstmal keine wesentliche Rücksicht gelegt werden.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Im Moment zu 100% die Grafikkarte, ich kann aber natürlich nicht sagen wie stark der Laptop i7 bremsen würde wenn eine starke Grafikkarte vorhanden wäre.
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Ich sag mal sobald das Gehäuse verfügbar ist, wurde jetzt ja erst um ein Monat nach hinten geschoben auf November/Dezember. Ich sag einfach mal bis Weihnachten.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Eine Windows 10 Pro Lizenz würde ich bei Hardwarerat im Onlineshop kaufen und dann bräuchte ich noch eine kabelgebundene Tastatur, vielleicht kann da jemand eine gute empfehlen, muss keine mechanische oder sonstwas sein, eher eine aus dem Bereich gut&günstig. Ein USB Bluraylaufwerk wäre auch nicht schlecht. Das alles aber erstmal außerhalb des Budgets.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja, aufjedenfall.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Oberstes Limit wären erstmal 1500€, wäre aber schön wenn es auch günstiger gehen würde, also so im Bereich 1000€ bis 1200€.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Gespielt wird hauptsächlich CS:GO, World of Tanks, ältere Call of Duty Teile, Landwirtschafts Simulator 2019 und Battlefield 4. Ich würde mir aber dann eventuell noch Battlefield 5, AC Odyssey, Dirt 4 und das neue CoD dann kaufen.
Anwendungsmäßg nutze ich hin und wieder Photoshop und Handbrake oder XMediaRecode zur Videokonvertierung, das sollten die leistungshungrigsten Programme sein, eventuell muss in ferner Zukunft mal ein CAD Programm laufen, das sollte ja aber keine allzu großen Probleme bereiten.
Ich möchte nichts streamen und auch keine Spiele nebenbei aufnehmen oder sonstiges. Allerdings sollten die Spiele dann schon wenn der PC noch relativ neu ist mit deutlich über 60fps problemlos laufen, also eher so im Bereich um die 100+ fps und das ganze an sich auch auf hohen bis ultra Grafikeinstellungen.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Eine 1TB SSD für System und Programme und eine 1TB HDD für Spiele und Daten (diese wäre schon vorhanden).
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Mich würde es freuen wenn es ein Intel/Nvidia System werden würde, ganz einfach weil ich mit den beiden Herstellern nie Probleme hatte und durch die Bank nur gute Erfahrungen gemacht hab, allerdings sind die Intel Prozessoren ja anscheinend im Moment nicht besonder zu empfehlen? Wie gesagt ich kenne mich nicht mehr besonders aus in der Hardwarewelt.
Zudem möchte ich keine Wasserkühlung und will an sich auch nichts übertakten oder am System rumbasteln. Also einmal zusammenbauen und dann sollte alles ohne Probleme lange laufen.
Daher brauche ich auch kein besonderes Mainboard, da reicht mir einfach das billigste das geht. Ich brauche am Mainboard nur einen LAN-Anschluss, Lautsprecher und Mikrofon und USB-Anschlüsse. Ich brauche auch keine zusätzliche integrierte Grafik im Prozessor oder irgendwas RGB LED Beleuchtetes, am besten alles ohne Beleuchtung oder zumindest ausschaltbar. Dafür sollte das System möglichst leise und kühl sein, soweit das eben in dem Gehäuse möglich ist.
Ich hab mich natürlich auch schonmal ein bisschen durchs Internet und Youtube gewühlt und hätte mir erstmal einfach einen großen i7 der neuesten Generation und eine aktuelle Nvidia Grafikkarte im Bereich einer GTX 970/1070 zusammengestellt. Allerdings ist der i7-9700K jetzt ja "nur" ein Achtkerner ohne HT und mir kommt es eher so vor, als wäre der i9-9900K der eigentliche "große" i7. Allerdings wirds mit dem 9900K Budgettechnisch natürlich sehr knapp, deswegen wäre es wirklich schön wenn ihr mir erstmal ein Intel System empfehlen könntet und dann eventuell ein AMD System das die gleiche Leistung bringt und eventuell dann günstiger ist, dann könnte ich mich entscheiden was ich nehmen will.
So ganz grob im Kopf habe ich aktuell eben den i9-9900K zusammen mit einer RTX 2060 oder einer 2060 Super.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Grüße I-not
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: