Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Klar geht's um die Spiele.
Es müssen also Inhalte für die Xbox Plattform her. Sony und Nintendo machen es ja mit ihren System Sellern vor. Ich persönlich zweifle aber, auch nach solchen Aussagen von Phil Spencer, erheblich daran, dass MS für dieses Jahr System Seller zu bieten hat. Das ist aber nur meine persönliche Meinung und ich lasse mich gerne auf der E3 eines besseren, in Form von spannenden Single Player Games und einem allgemein breit gefächerten Lineup belehren.

Wir wissen ja an was die Studios von MS arbeiten Sea of Thieves, Forza 7, Crackdown und State of Decay. Ich rechne nicht mit allzu großen Überraschungen von MS eventuell ein Halo 3 Anniversary, wurde ja auf irgendeinem AMD Event gezeigt.

Sony wird die neue IP von Sucker Punch zeigen eventuell ein Bloodborne 2 vielleicht Deep Down und ansonsten wird man mehr von God of War, GT Sports, Last of Us, Spiderman, Death Stranding, Kingdom Hearts, FF7 , Detroid, Knack 2 und Days Gone sehen und eventuell Gameplay zu Red Dead, BF2 und Destiny 2 da Sony da Marketingverträge hat.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Wir wissen ja an was die Studios von MS arbeiten Sea of Thieves, Forza 7, Crackdown und State of Decay. Ich rechne nicht mit allzu großen Überraschungen von MS eventuell ein Halo 3 Anniversary, wurde ja auf irgendeinem AMD Event gezeigt.

Sony wird die neue IP von Sucker Punch zeigen eventuell ein Bloodborne 2 vielleicht Deep Down und ansonsten wird man mehr von God of War, GT Sports, Last of Us, Spiderman, Death Stranding, Kingdom Hearts, FF7 , Detroid, Knack 2 und Days Gone sehen und eventuell Gameplay zu Red Dead, BF2 und Destiny 2 da Sony da Marketingverträge hat.

Sony hat einfach bessere Eigenmarken und die Exklusiven Spiele sind einfach toll , freue mich z.b sehr auf the Last of us 2 , aber auch aktuell kommen tolle Spiele Days Gone , Detroid
Neben ein PC egal welcher Grafik Klasse macht eine PS4 einfach mehr Sinn, aber ich warte mal ab bis zur E3
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Sony hat einfach bessere Eigenmarken und die Exklusiven Spiele sind einfach toll , freue mich z.b sehr auf the Last of us 2 , aber auch aktuell kommen tolle Spiele Days Gone , Detroid
Neben ein PC egal welcher Grafik Klasse macht eine PS4 einfach mehr Sinn, aber ich warte mal ab bis zur E3

Also aktuell sollten erstmal die Spiele kommen, die 2014 und 2015 angekündigt worden. Days Gone wird sicher irgendwann 2018 oder 2019 kommen. TLoU2 frühestens 2019.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Bei Sony kann einiges noch länger dauern, TLoU2, Death Stranding, GoW, FF7R usw.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

tlou 2 kommt im sommer 2018.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Mag sein dass viele Sony Titel wie TLOU2 oder GoW erst 2018 oder gar 2019 erscheinen, aber dafür gibt es eben im Gegensatz zur Xbox Plattform qualitativ hochwertige Titel und nicht irgendwelche "Service Games".
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Mag sein dass viele Sony Titel wie TLOU2 oder GoW erst 2018 oder gar 2019 erscheinen, aber dafür gibt es eben im Gegensatz zur Xbox Plattform qualitativ hochwertige Titel und nicht irgendwelche "Service Games".

Komisch das diese "service Games " so viel konsumiert werden, wenn doch die Qualität schlechter ist, wie suggeriert. :rollen:

MfG
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

"Games as a Service" - auch wenn das zwangsläufig nicht MP only bedeutet, trifft es doch eben solche Spiele. Und da muss ich Phil Spencer, obwohl solchen MP Games nichts bzw nichts mehr abgewinnen kann, Recht geben. Dieses Geschäftsmodell ist seit Jahren erfolgreich etabliert, fing früh mit WoW an und im Laufe der Jahre kamen da etliche Titel hinzu. TeamFortress, Starcraft, Civilization, LoL, Dota, CounterStrike, RocketLeague, Overwatch usw. Man sieht es auch an den Erfolg weiterer Triple Produktionen, welche diesen Weg eingschlagen sind zB Division, Destiny, Rainbox Six usw.

Viele Gamer, speziell der Massenmarkt, spielen im Jahr oft nur 1-2 Titel und das über viele Jahre hinweg. Und der Grund dafür ist, dass je mehr Zeit man in etwas investiert, desto weniger möchte man das Ganze abbrechen. Man wird sozusagen emotional an das Produkt gebunden. Kennt man vom Prinzip her auch von einer langjährigen Beziehung vielleicht. Jedenfalls führt es dazu, dass die Entwickler konstant Einnahmen generieren können, während sie stetig neuen Content rausbringen können. Solche Spiele sind btw nicht schlecht, es gibt auch unter ihnen Gutes wie Schlechtes. Aber in erster Linie sind sie von der Erfahrung her anders als klassische (SP) Games.

Und deshalb sehe btw auch kein Problem an seiner Aussage. Dann ist eben MS nichts mehr für mich, aber die Nachfrage an Kampagnen Games wird weiterhin bestehen bleiben. Kleiner werden vermutlich, aber Games mit einer Kampagne werden dann eben von anderen Studios entwickelt. ^^
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Komisch das diese "service Games " so viel konsumiert werden, wenn doch die Qualität schlechter ist, wie suggeriert. :rollen:

MfG
Wundert mich immer wieder wie manch Spieler aberhunderte Stunden in ein Spiel investiert und dabei nur von generischer Mission A zu generischer Mission B rennt.
Schön wenn es diesen Leuten Spaß macht, aber mir machen Spiele wie The Division, Ghost Recon Wildlands usw nur sehr kurz Spaß bis ich sie dann ablege.
Gerade als Gamer sollte man sowas wie "Service Games" meiden, denn sie sind im Grunde nichts Anderes als beschnittene Spiele deren voller Umfang erst nach und nach mit DLC's "wiederhergestellt" werden.
Das gilt natürlich mittlerweile für viele Spiele, aber gerade diese "Service Games" nutzen diese Praktik voll aus.

Ich persönlich bevorzuge die qualitativ hochwertigen Geschichten ein SP Spieles.
Und da ist Sony Microsoft meilenweit vorne.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Wundert mich immer wieder wie manch Spieler aberhunderte Stunden in ein Spiel investiert und dabei nur von generischer Mission A zu generischer Mission B rennt.
Schön wenn es diesen Leuten Spaß macht, aber mir machen Spiele wie The Division, Ghost Recon Wildlands usw nur sehr kurz Spaß bis ich sie dann ablege.
Gerade als Gamer sollte man sowas wie "Service Games" meiden, denn sie sind im Grunde nichts Anderes als beschnittene Spiele deren voller Umfang erst nach und nach mit DLC's "wiederhergestellt" werden.
Das gilt natürlich mittlerweile für viele Spiele, aber gerade diese "Service Games" nutzen diese Praktik voll aus.

Ich persönlich bevorzuge die qualitativ hochwertigen Geschichten ein SP Spieles.
Und da ist Sony Microsoft meilenweit vorne.

Solange das die Spieler freiwillig machen und dazu auch noch so viele kann es wohl so falsch nicht sein. ;)

MfG
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Solange das die Spieler freiwillig machen und dazu auch noch so viele kann es wohl so falsch nicht sein. ;)

MfG
Wobei man "freiwillig" hier besonders betrachten sollte. Letztlich gibts erstmal nur die Katze im Sack.

Das krasseste Gegenbeispiel ist mMn. GTA V.
 
Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Komisch das diese "service Games " so viel konsumiert werden, wenn doch die Qualität schlechter ist, wie suggeriert.

Was von einer großen Masse konsumiert wird, muss nicht gleichzeitig qualitativ gut sein. Dass zum Beispiel ein The Witcher 3 was Story und Spieltiefe angeht in einer ganz anderen Liga spielt, wie The Division oder Destiny sollte wohl unbestritten sein.
Oder um das mal auf andere Medien umzumünzen: Dass ein "Shades of Grey" so erfolgreich ist, liegt auch nicht daran, dass Bücher und Filme qualitativ so überaus gut sind, denn das sind sie nicht, sondern nur daran, dass die Fans blind kaufen und zu Scharen ins Kino rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Solange das die Spieler freiwillig machen und dazu auch noch so viele kann es wohl so falsch nicht sein. ;)

Spencers Aussage ist ja auch nicht falsch.
Man kann hier nicht behaupten er hätte unrecht. Klar jeder hätte gern ein Rennpferd wie WoW, Minecraft, League of Legends usw in seinem Stall. Wer denn nicht?

Nur kann nicht jeder mit solchen Games etwas anfangen, und das sind die jenigen welche sich dann kritisch zu Wort melden.
Ich kann mit solchen Games auch nichts anfangen, von daher sehe ich Microsofts Überlegung eher skeptisch.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Ich halte solche Aussage halt für ziemlich unklug, weil man so unter Umständen das allgemeine Interesse an der Scorpio unnötig einschränkt. Denn wer nicht auf "Service Games" steht, für den ist die Scorpio durch solche Aussagen möglicherweise schonmal weitaus weniger interessant.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Ich halte solche Aussage halt für ziemlich unklug, weil man so unter Umständen das allgemeine Interesse an der Scorpio unnötig einschränkt. Denn wer nicht auf "Service Games" steht, für den ist die Scorpio durch solche Aussagen möglicherweise schonmal weitaus weniger interessant.

Ja es war tatsächlich etwas unklug das so nach aussen zu kommunizieren.
Ich ziehe meinen Vorteil daraus, und weis schon vorab das ich mir das Geld sparen kann, aber das wollte MS damit sicherlich nicht erreichen.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Was von einer großen Masse konsumiert wird, muss nicht gleichzeitig qualitativ gut sein. Dass zum Beispiel ein The Witcher 3 was Story und Spieltiefe angeht in einer ganz anderen Liga spielt, wie The Division oder Destiny sollte wohl unbestritten sein. Oder um das mal auf andere Medien umzumünzen: Dass ein "Shades of Grey" so erfolgreich ist, liegt auch nicht daran, dass Bücher und Filme qualitativ so überaus gut sind, denn das sind sie nicht, sondern nur daran, dass die Fans blind kaufen und zu Scharen ins Kino rennen.

Prinzipiell gebe ich dir Recht, dass massentaugliche Games nicht automatisch hochwertig sind, siehe zB Assassins Creed. Aber ich halte deinen Vergleich mit TW3 nicht sonderlich gut gewält, das sind halt 2 komplett verschiedene Spielerfahrungen und natürlich auch unterschiedliche Genres. Ich meine, um mal auch mal einen Filmvergleich zu nutzen, ich gehe doch nicht in einen klassischen Action Film und beschwere mich dann über fehlende tiefsinnige Dialoge. Und ohne jene Games je gespielt zu haben, weiß ich durch meinen Bekanntenkreis das beides spaßige Koop Shooter mit reichlich Suchtpotenzial - Looten/Level Prinzip - gewesen sein sollen. Man muss halt in erster Linie, was ein Videospiel sein möchte und demnach bewerten, ob es indem was es tut, auch wirklich gut ist.

Und wie ich bereits eine Seite zuvor geschrieben habe, kann ich Spencers durchaus verstehen. Service Games dominieren nun einmal den Markt. Selbst GTAV, was für viele ein klassisches SP Game ist, funktioniert durch den Online Part im Prinzip genauso. Und natürlich gibt es auch hier wieder - wie auch bei klassischen Games - die guten wie schlechten Ableger.

Spencers Aussage ist ja auch nicht falsch. Man kann hier nicht behaupten er hätte unrecht. Klar jeder hätte gern ein Rennpferd wie WoW, Minecraft, League of Legends usw in seinem Stall. Wer denn nicht?
Nur kann nicht jeder mit solchen Games etwas anfangen, und das sind die jenigen welche sich dann kritisch zu Wort melden.
Ich kann mit solchen Games auch nichts anfangen, von daher sehe ich Microsofts Überlegung eher skeptisch.

Zustimmung, mir geht es da nicht anders.
Problem ist halt, dass MS scheinbar versucht in Gebiete vorzudringen, in denen es bereits diverse Platzhirschen gibt. LoL, Rocket League, Dota, CounterStrike, Diablo, Civilization usw - das ist halt der Nachteil an diesen Games. Spieler werden durch den hohen Zeitaufwand, den sie in diese Games investieren, gebunden (emotional) und schauen dadurch auch weniger auf Alternativen. Viele dort kennen tatsächlich nur 1-2 Titel, welches das Etablieren eigener Marken als Service Games ungemein erschwert. Außer man halt wie Blizzard oder Vave schon einen gewissen Namen. Und das ist halt wiederum der große Vorteil von klassischen Videospielen, die werden halt innerhalb von 20-50h durchgespielt und dann dursten wir eben nach neuen Titeln. Hier besteht einfach eine wesentlich größere, konstantere Nachfrage.

PS: Wobei mir grade einfällt, MS hat doch mit Forza bereits eine solche IP auf dem Markt oder? Also ganz ohne stehen sie nicht glaube ich nicht da.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Aber ich halte deinen Vergleich mit TW3 nicht sonderlich gut gewält, das sind halt 2 komplett verschiedene Spielerfahrungen und natürlich auch unterschiedliche Genres.

Im Grunde genommen ist dieses Beispiel nur dazu gedacht aufzuzeigen, wo die ganz großen Unterschiede dieser Spielgattungen, also storybasierter Single Player vs. Online-Service-Game liegen. Die einzelnen Titel sind für diesen Vergleich austauschbar, also nur Platzhalter. Ob ich da TW3 oder sonst was nehme, macht für die Sache als solches keinen Unterschied.

Und wie ich bereits eine Seite zuvor geschrieben habe, kann ich Spencers durchaus verstehen. Service Games dominieren nun einmal den Markt. Selbst GTAV, was für viele ein klassisches SP Game ist, funktioniert durch den Online Part im Prinzip genauso. Und natürlich gibt es auch hier wieder - wie auch bei klassischen Games - die guten wie schlechten Ableger.

Ich kann ihn nicht verstehen. Ziel der Xbox Plattform muss es sein Spieler zu gewinnen. Und zwar möglichst viele. Sich dann aber auf "Service Games" zu konzentrieren, und Fans von Games wie Zelda oder Horizon möglicherweise auszuschließen, ist nicht allzu clever.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Super Ajani, du ersparst mir gerade viel Schreibarbeit. :daumen:

Eine Ergänzung noch zu dem Thema es wäre unklug das so öffentlich zu machen. Sehe ich weniger problematisch, da die breite Masse keine Medien konsumiert wo so etwas veröffentlicht wird. Das sind jedenfalls keine statements die in Konsolenmagazinen und co. auftauchen, von daher halte ich das für absolut unbedeutend.

Ich finde auch die Unterscheidung zwischen service games und sp games mit Tiefgang in der Qualität für unrelevant. Was hingegen absolut relevant ist, ist der Spielspaß als Bewertungskriterium, unabhängig von der Tiefe und Qualität und da ist es völlig egal ob man nun service gamey oder andere klassische sp Spiele spielt, auf den Spaß kommt es an. ;)

MfG
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Eine Ergänzung noch zu dem Thema es wäre unklug das so öffentlich zu machen. Sehe ich weniger problematisch, da die breite Masse keine Medien konsumiert wo so etwas veröffentlicht wird. Das sind jedenfalls keine statements die in Konsolenmagazinen und co. auftauchen, von daher halte ich das für absolut unbedeutend

Das ist alles andere als unbedeutend. Denkst du nicht, dass es mehr als genug Konsolenspieler gibt, die sich in einschlägigen Medien informieren?

Ich finde auch die Unterscheidung zwischen service games und sp games mit Tiefgang in der Qualität für unrelevant. Was hingegen absolut relevant ist, ist der Spielspaß als Bewertungskriterium, unabhängig von der Tiefe und Qualität und da ist es völlig egal ob man nun service gamey oder andere klassische sp Spiele spielt, auf den Spaß kommt es an.

Nein, da widerspreche ich. Wenn mir typische Service Games keinen Spaß machen, dann machen sie mir keinen Spaß.
 
AW: Für Xbox Scorpio & Co.: Phil Spencer sieht Zukunft der Plattform in Service-Spielen

Im Grunde genommen ist dieses Beispiel nur dazu gedacht aufzuzeigen, wo die ganz großen Unterschiede dieser Spielgattungen, also storybasierter Single Player vs. Online-Service-Game liegen. Die einzelnen Titel sind für diesen Vergleich austauschbar, also nur Platzhalter. Ob ich da TW3 oder sonst was nehme, macht für die Sache als solches keinen Unterschied.

Wie gesagt, auch unabhängig der Titel, das sind 2 komplett verschiedene Spielerfahrungen. Und mir ging es bloß darum, dass man diese nicht wirklich gleichsetzen bzw daraus folgern kann, dass A besser als B ist, wenn die beiden doch vom Ansatz her nicht unterschiedlicher sein können. Natürlich können wir aus unserer Vorliebe heraus sagen, dass uns SP Games besser gefallen. Wie gesagt, bin da genauso gepolt. Nur sind Service Games wie LoL, CS usw auch spielerisch wirklich gute Titel, sowie DarkSouls oder Zelda es bei den SP Games ist.

Wobei ich noch anmerken möchte, dass der Übergang fließend sein kann. Ist zwar eher ein seltener Fall, aber zB Starcraft 2 bedient sich dem Prinzip von Online Service, hat jedoch in den letzten Jahren auch durch seine tollen Addons gepunktet, welche immer eine zusätzliche Kampagne sowie neue spielbare Rasse mit reingebracht haben. Zumindest hat es mich dadurch bei Laune gehalten, tatsächlich wird es von der Fanbase eher als MP Game gezockt. ^^

Super Ajani, du ersparst mir gerade viel Schreibarbeit. :daumen:

Bitte und danke. ^^
 
Zurück