Frage : Von 32 auf 64 GB RAM aufrüsten

marvel_master

PC-Selbstbauer(in)
Hallo zusammen,

ich wollte demnächst meinen GamerPC von 32 GB RAM auf 64 GB aufrüsten. (Bitte keine Diskussion ob ich 64 GB brauche)

Dazu hätte ich 2 Fragen.

1./
Wäre es besser 2x32 GB Bausteine zu verbauen oder
kann man auch einfach
4x16 GB verbauen?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Stabilität mit 2 Bausteinen besser wäre
als mit 4 Bausteinen und dass der RAM dann auch schneller arbeiten würde. Stimmt
das heute noch?

2./ Ich habe aktuell folgenden RAM verbaut laut HWiNFO. Siehe Screenshots.
ram1.JPG
ram2.JPG

Wenn ich jetzt 2x16 GB dazu bestelle, dann wäre doch folgender RAM korrekt bzw. baugleich, oder?
https://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A0442355

Es muss doch immer baugleicher verbaut werden, oder? Früher war das jedenfalls so.

VG
 
1) 2 wären besser. Ist einfacher für den Speichercontroller. Das stimmt auch heute noch, weil die User in der Regel mehr Takt haben wollen, als der Speichercontroller leisten kann. Und mehr Takt gibt es bei weniger Riegeln.

2) Du kannst mischen was Du willst. Die Frage ist nur: Wird es funktionieren.
Mit baugleichen Riegeln erhöst Du Deine Chancen. Mit verschiedenen Riegeln werden Deine Chancen geringer, dass alles zusammen läuft. Früher wie heute.
 
Ich glaub er versteht das nicht so ganz.
Das man mit vier Modulen nicht so so hohen Takt fahren kann wie mit zwei Modulen.
Der Speichercontroller sitzt in der CPU, deswegen geben CPU-Hersteller an wie viel Takt mit wie viel Modulen und Rank garantiert werden.
 
Kostet immer Leistung, selbst bei X3D CPUs...
 
Die Frage ist immer: Was ist wichtiger?
Wenn Du unbedingt 64GB brauchst, weil 32GB nicht ausreichen, dann ist die Geschwindigkeit fast egal. Denn sobald 32GB "überlaufen" können die so schnell sein wie sie wollen, selbst langsamste 64GB performen sie aus.

Der Ansatz, das RAM jetzt einfach mal langsam laufen zu lassen um selbst zu merken ob es akademisch oder praktisch ist halte ich für nicht verkehrt.
 
Stimmt deine Signatur? Ryzen 3900 + 3600er RAM?

Ja, die Werte stimmen. Siehe auch Screenshots oben.

Ich bin jetzt allerdings verunsichert. Ich hätte nicht gedacht, dass das ein so großen Unterschied macht ob man jetzt 2 oder 4 Module einsetzt. Geplant waren die 64 GB für den neuen MS Flight Simulator, der wohl jede Menge RAM laut Hardware Anforderungen braucht. Und für 85 Euro hätte man ja die 32 GB bekommen können.

Vielleicht warte ich jetzt doch noch bis zum 19.11. und falls sich in der Praxis herausstellen sollte, dass die User mit 64 GB besser fahren, baue ich direkt 2x 32 GB ein.

Man bräuchte dann so etwas wie das hier nehme ich an?

VG
 
Für den neuen Flightsim sollte es auch mehr als ein 3900 sein.
Da macht das RAM den Kohl nicht fett.
In dem Kontext würde ich kein Geld mehr in das alte System stecken.
Kauf Dir den neuen Flight. Probier ihn aus. Und wenn Du sowieso hässlich im CPU-Limit verreckst, dann freu Dich, dass Du 50 Euro mehr für ein neues System (mit DDR5) übrig hast, weil Du kein neuen RAM für das alte System gekauft hast.
Du setzt da einfach völlig falsche Prioritäten.
Mein alter Zen2-Threadripper gegen einen nicht mehr so neuen Intel. Und die x3D-Dinger rammen beim Flight selbst diese in Grund und Boden.

Kein wissenschaftlicher Vergleich. Nur um Tendenzen zu zeigen.
flightsimulator_2022_5jey9.jpg

flightsimulator_2022_07kkf.jpg



Und ja, im unteren Bild läuft der Flight aus der Ramdisk. Deshalb ist das RAM so voll *lach*
Hat auch nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den neuen Flightsim sollte es auch mehr als ein 3900 sein.
Da macht das RAM den Kohl nicht fett.
In dem Kontext würde ich kein Geld mehr in das alte System stecken.
Kauf Dir den neuen Flight. Probier ihn aus. Und wenn Du sowieso hässlich im CPU-Limit verreckst,

Ok, dann warte ich noch bis zum Release ab, bevor ich an dem System etwas verändere. Das aktuelle System ist auch schon wieder 4 Jahre alt. Allerdings funktionieren bisher alle Games damit.
Sollte der Flight Simulator damit nicht mehr vernünftig funktionieren, kaufe ich mir eventuell ein neues High-End System, damit ich erstmal wieder Ruhe habe.

VG
 
Ich hatte auch mein DDR4-Ram auf 64 GB aufgerüstet.
Ich war in der Annahme das es baugleiche Module sind. Leider waren meine alten 2x16GB-Module mit Micron-Chips bestückt, die neuen mit Nanja-Chips.
Anfangs liefen sie auf 18-22-22-42-64-CR1 bei 1,2 Volt auf 3600er-Einstellung in Ramslot A2+B2.
Jetzt geht nur 18-22-22-42-64-CR2 bei 1,35Volt auf 3500er-Einstellung allerdings nur 2 Module des Micron-Chips auf Ramslot A1+A2 und die 2 Module des Nanja-Chips auf B1+B2.
Ich muss sie so betreiben in diesen Ramslots sonst kommt es zu einer Bootschleife und komme nicht ohne Biosreset ins Bios das sich dann auf Grundeinstellung zurück setzt.
 
Ich hatte auch mein DDR4-Ram auf 64 GB aufgerüstet.
Ich war in der Annahme
Das sagt zwar jeder der sich auskennt auch noch im Rausch nachts um halb vier - und dennoch wissen oder glauben es zu viele einfach nicht.

Das einzige, wo man sich recht sicher sein kann ist bei der Bestellung - einfach zweimal gewünschte(n) Riegel klicken. Alles andere ist Hersteller-Tombola, was sie dir da lustiges reinpacken.
Es gibt Hersteller die verlässlicher als andere sind, aber völlig sicher ist man da nie.
 
Bin ich der Einzige, der es müßig findet über 2x32GB oder 4x16GB @ 3600MT/s zu diskutieren, wenn aktuell nur 2x16GB @2133MT/s laufen?

ist aktuell kein XMP aktiv, also läuft der RAM mit JEDEC specs :schief:
 
@marvel_master
Haste den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden und gegengesteuert?
Ansonsten führe ich noch mal aus was @chill_eule in #12 gepostet hat.

Du machst Dir Gedanken um schnellen und nicht so schnellen RAM, aber Dein 3600er läuft nur auf 2133. D.h. Du hast vergessen XMP im Bios einzustellen :-) Langsamer geht fast gar nicht.
 
Zurück