Fractal R5 PCGH?

Welche Berechtigung sollte das sein?
Das sind drei einzelne Platten die man je nach Lüfterbesteckung wegnimmt oder nicht.
Das R4-PCGH hat die Deckellüfter auch nicht nötig, hier ist die Zielgruppe aber auch eine andere.
Dafür hat man aber auch kein unnötiges Gitter oder sonstige Furchen wo sich Staub sammeln kann.

Es geht hier um eine parallele zweite Version des Gehäuses, nicht darum ob man generell die Lüfterplätze weglässt oder nicht.
 
Alternate hat uns heute mitgeteilt, dass das Define R5 als PCGH-Edition voraussichtlich ab dem 10. Juni lieferbar ist. Eine Vorbestellung ist jetzt unter diesem Link möglich.

Hier mal eine kleine Preview:

Testtabelle_Fractal-Design-R5-PCGH-Edition-pcgh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Abductee Liest sich so, als sei lediglich statt des dünnen Schaumes im Deckel nun Bitumen angebracht, somit ist der Deckel nicht geschlossen.

@PCGH Wo ist den der 5. Veränderungspunkt hingekommen?
 
Sehr schade, ich hätte gehofft das es einen komplett geschlossenen Deckel hat oder zumindest einen durchgehenden Deckel.

Die Abdeckungen stell ich mir mit den div. Fertigungstoleranzen und Motivation der Produktionsmitarbeiter ungefähr so vor:
R5-14.png

Selbst wenn sie halbwegs eben reinpassen gibts immer noch deutliche Abstände zwischen den Platten und dem Deckel.
Test_Fractal_Design_Define_R5_11_NEU-pcgh_b2article_artwork.jpg

@Fractal
Bitte bringt doch noch einen durchgehenden Deckeleinsatz zum nachrüsten in euren Online-Shop :daumen:
Das würd optisch schon einiges bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so ist muss ich mich um ein anderes Gehäuse umschauen .. sehr schade...

Wenn diese besch***eidenen Lüfterplätze oben und auf der seite nicht wären ....

Was mir noch sehr gut gefallen würde ist der HDD platzt wie beim Define S :) schön hintern Mainboardtray wo kein Käfig den Luftstrom stört ....

@ pcgh: bringt doch ein R5 pcgh clean editon raus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bravo, somit ist das Define R5 PCGH-Edition für mich auch gestorben.

Was ist daran so schwer, ein schlichtes/ geschlossenes Gehäuse zu produzieren? Vor allem hätte man dann für jeden etwas im Programm:

Define S = Für Wakü Fanatiker
Define R5 = Allround/Mainstream Gehäuse
Define R5-PCGH = Cleanes Gehäuse ohne Öffnungen im Deckel und Seitenteil.

Selbst Sharkoon schafft das mittlerweile in deren 60€ High-End Serie ^^
S28 Value | SHARKOON Technologies GmbH

Klar, im Gegenzug kann man natürlich fragen: "Und woran soll sich dann das R5-PCGH vom R4-PCGH unterscheiden?"
Antwort: Die Detailverbesserungen, welche die aktuelle Define Serie ausmachen. Aktualisiertes Design, besseres Kabelmanagement, Festplattenmontage hinter dem Mainboard Tray ect...
Ich möchte kein Gehäuse welches aussieht als hätte es jemand mit ner Schrottflinte malträtiert und dann mit Dämmmatten geflickt ^^
Gut, das trifft jetzt nicht auf das R5 zu, aber da gibt es schon einige Hersteller die darauf setzen (Nanoxia).

btw. Silverstone hat hier einen sehr schönen Mittelweg gefunden. Oben geschlossen und dafür seitlich Schlitze. Leider nur ein mATX Case.
Precision PS07-E siehe: Silverstone: Gehäuse in E-ATX bis Mini-ITX auf der Computex 2015 - ComputerBase
Klar, die Kühlleistung wird nicht die beste sein aber solche Gehäuse sollen ja auch Leute ansprechen, die auf schlichtes Design stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so ist hole ich mir wohl doch eher das normale R5 oder S.
Oder vllt sogar ein R4 PCGH.
Denn eigentlich wollte ich ein geschlossenes Case ohne Lüftermöglichkeiten an Seite oder Deckel.
 
Hmm ich warte wohl erstmal ab bis ich Bilder, Tests und so vor mir hab. Das wird dieses Mal im Gegensatz zur 4er Variante kein Spontandirekttakemymoneykauf.
 
dann wartet man doch lieber auf das silentbase 600 von bequiet. Das sieht optisch wesentlich besser aus.

..ist wie immer Geschmackssache;) Aber das 600er ist oben nicht geschlossen, was ja gerade von den meisten hier moniert wird; ich find's auch schade dass der Deckel der PCGH Version nicht geschlossen zu sein scheint
 
geschlossen nicht nein, aber es sieht trotzdem gut aus oben mit den schlitzen und nicht komplett offen. Im übrigen finde ich persöhnlich das ein Lüfter der oben die warme luft rausblasen kann wesentlich sinnvoller ist als eine 2 lüfter vorne und einer hinten gehäusebelüftung. Mir hat das einige Grad gebracht.

Und man bekommt auch mit dem Lüfter der oben Luft rausbläst das gehäuse wirklich silent. Ich höre nur was wenn ich mit dem ohr direkt rangehe. Den meisten wird es wohl einfach nur ums Design gehen, wobei ich nicht verstehe warum das wichtig ist wenn bei vielen der PC unter dem Schreibtisch steht.
 
Hat halt jeder seine Präferenzen. Mir z.B gefallen die Bequiet Gehäuse überhaupt nicht. Ist halt einfach so.
 
Ich finde die Weiterentwicklungen klasse, gerade die Überabreitungen an der Seitenwand und an dem "Dach" gefallen mir sehr gut, auch die Venturi Fans sind lecker. :daumen:

Aber die weiße LED geht gar nicht (ist mir zu bizarr) :pissed: und die schwarze Hardware überall kann ich eigentlich nicht mehr sehen. :-S Unverständlich finde ich auch die schwarz lackierte Aluplatte an der Front. Wozu schickes Alu, wenn es dann sowieso nur mit schwarzer Farbe übermalt wird? :hmm: ..Na gut, man muss es vielleicht erst mal angezogen sehen, ich warte es mal ab.
 
Ich finde den Aufpreis von 15€ + die teuren Versandkosten von Alternate nicht gerechtfertigt. Werde mir das normale R5 bestellen.
 
Zurück