Hallo erstmal und Grüß euch, ich bin der rauhackl.
Ganz kurz über mich, ich bastle schon seit jahrzehnten meine Pc's selbst zusammen. E8400 Dualcore LGA 775 bis zuletzt i5 3550 H77 LGA1155 <- von dieser kleinen Bestie schreibe ich (notgedrungen) den Thread. 08/15 Optionen àla "Bios Update", "sitzt der RAM wo er soll" und "alles korrekt Verkabelt?" fällt also eigentlich weg.
Also mal straight forward zu meinem Problem.
Neuer PC musste her, daher diese Einkaufsliste:
Ryzen 7 2700X, B450 Board (Asrock b450m pro4), Corsair LPX 3200 2x8GB (Habe leider die Hynx derwischt).
Steckt in einem Corsair 560 AIR mit 6 Lüftern und altes (6J) BeQuiet 630 halbmodulares Netzteil 80+.
Zusammengebastelt, alles läuft 2 Wochen lang gut, kein OC bis auf XMP -> RAM auf 3200mhz, CPU temp max 70° OK und läuft auf Stock mit 2 Kernen auf 4350Ghz ^^
Verschiedene Benchmarks ohne Probleme durchgerasselt, alles OK!
1 Woche später. Plötzlich, ohne Last, gerademal Google war offen -> Shutdown aus dem Nichts heraus!
Kein peepcode, kein Strom über USB, kein Hdmi out, eigentlich klarer Fall. Mainboard Tod!
Dazu die die Coronavirus News: Ab Montag sind die Läden dicht!
Also am Samstag kurzer Endspurt in den Computerladen und ein MSI Gaming plus MAX (b450) einkassiert.
Und jetzt steh ich da und habe exakt die selben Probleme:
Kein Strom über USB (Tastatur/Maus leuchten nicht mal), kein Hdmi/DP/DVI out an der Rx580 (die funkt übrigens jetzt gerade^^).
Beim einschalten laufen alle Lüfter, das LED am Board gibt ganz kurz ein Memory Signal, dann ein CPU Signal (etwas länger ca 1 sekunde) und geht aus, ergo OK.
BIOS habe ich über das EZ Flash USB upgedatet. Ergo der USB Controller am Board sollte eigentlich funktionieren, da AM4 Boards einen abwärtskompatiblen USB3 Controller direkt in die SouthBridge integriert/ausgelagert haben (Hab ich so gelesen).
Was ich bisher als defekt theoretisch ausgeschlossen habe:
Rx580 - funktioniert!
CPU - lief 2 Wochen perfekt - unwahrscheinlich.
2x defektes Mainboard - 1x nach 2 Wochen defekt und 1 DOA - unwahrscheinlich.
RAM - das große Fragezeichen. Sind die Corsairs mit Hynx, aber Dank Corona kann ich nicht einfach zum PC-Shop des Vertrauens latschen und mal eben einen anderen RAM reinstopfen. Das Wechselspiel mit 1 und 2 Riegel auf 4 verschiedenen Bänken hab ich schon durch.
Das 2 RAM Riegel gleichzeitig Hops gehen ist - unwahrscheinlich.
Bisher getestet:
Netzteil - Habe diverse Konstellationen Step by Step durchgetestet. 20Pin only - LED leuchtet, 20+4Pin - LED leuchtet, 24Pin + 4 CPU Pin - LED leuchtet, 24Pin + 8 CPU Pin - LED leuchtet 1 Sekunde und geht wieder aus. Laut Handbuch -> OK.
BIOS Flash am "nackten" Mainboard -> USB Controller OK.
Mainboard ausgebaut und auf "Karton" getestet - Kein Kurzschluss über Gehäuse.
RAM in diversen Variationen auf diversen Bänken.
CMOS reset mit Batterie draussen.
Null Methode funkt leider nicht, da AM4 zwingend RAM voraussetzt damit die CPU funktioniert.
Hat jemand von euch einen Verdacht bzw eine Erfahrung gemacht die mir weiterhelfen könnte?
Sonst bleibt mir nur (Dank Corona) alles als defekt zurückzusenden, da ich es ja nicht überprüfen kann.
lg
rauhackl
Ganz kurz über mich, ich bastle schon seit jahrzehnten meine Pc's selbst zusammen. E8400 Dualcore LGA 775 bis zuletzt i5 3550 H77 LGA1155 <- von dieser kleinen Bestie schreibe ich (notgedrungen) den Thread. 08/15 Optionen àla "Bios Update", "sitzt der RAM wo er soll" und "alles korrekt Verkabelt?" fällt also eigentlich weg.
Also mal straight forward zu meinem Problem.
Neuer PC musste her, daher diese Einkaufsliste:
Ryzen 7 2700X, B450 Board (Asrock b450m pro4), Corsair LPX 3200 2x8GB (Habe leider die Hynx derwischt).
Steckt in einem Corsair 560 AIR mit 6 Lüftern und altes (6J) BeQuiet 630 halbmodulares Netzteil 80+.
Zusammengebastelt, alles läuft 2 Wochen lang gut, kein OC bis auf XMP -> RAM auf 3200mhz, CPU temp max 70° OK und läuft auf Stock mit 2 Kernen auf 4350Ghz ^^
Verschiedene Benchmarks ohne Probleme durchgerasselt, alles OK!
1 Woche später. Plötzlich, ohne Last, gerademal Google war offen -> Shutdown aus dem Nichts heraus!
Kein peepcode, kein Strom über USB, kein Hdmi out, eigentlich klarer Fall. Mainboard Tod!
Dazu die die Coronavirus News: Ab Montag sind die Läden dicht!
Also am Samstag kurzer Endspurt in den Computerladen und ein MSI Gaming plus MAX (b450) einkassiert.
Und jetzt steh ich da und habe exakt die selben Probleme:
Kein Strom über USB (Tastatur/Maus leuchten nicht mal), kein Hdmi/DP/DVI out an der Rx580 (die funkt übrigens jetzt gerade^^).
Beim einschalten laufen alle Lüfter, das LED am Board gibt ganz kurz ein Memory Signal, dann ein CPU Signal (etwas länger ca 1 sekunde) und geht aus, ergo OK.
BIOS habe ich über das EZ Flash USB upgedatet. Ergo der USB Controller am Board sollte eigentlich funktionieren, da AM4 Boards einen abwärtskompatiblen USB3 Controller direkt in die SouthBridge integriert/ausgelagert haben (Hab ich so gelesen).
Was ich bisher als defekt theoretisch ausgeschlossen habe:
Rx580 - funktioniert!
CPU - lief 2 Wochen perfekt - unwahrscheinlich.
2x defektes Mainboard - 1x nach 2 Wochen defekt und 1 DOA - unwahrscheinlich.
RAM - das große Fragezeichen. Sind die Corsairs mit Hynx, aber Dank Corona kann ich nicht einfach zum PC-Shop des Vertrauens latschen und mal eben einen anderen RAM reinstopfen. Das Wechselspiel mit 1 und 2 Riegel auf 4 verschiedenen Bänken hab ich schon durch.
Das 2 RAM Riegel gleichzeitig Hops gehen ist - unwahrscheinlich.
Bisher getestet:
Netzteil - Habe diverse Konstellationen Step by Step durchgetestet. 20Pin only - LED leuchtet, 20+4Pin - LED leuchtet, 24Pin + 4 CPU Pin - LED leuchtet, 24Pin + 8 CPU Pin - LED leuchtet 1 Sekunde und geht wieder aus. Laut Handbuch -> OK.
BIOS Flash am "nackten" Mainboard -> USB Controller OK.
Mainboard ausgebaut und auf "Karton" getestet - Kein Kurzschluss über Gehäuse.
RAM in diversen Variationen auf diversen Bänken.
CMOS reset mit Batterie draussen.
Null Methode funkt leider nicht, da AM4 zwingend RAM voraussetzt damit die CPU funktioniert.
Hat jemand von euch einen Verdacht bzw eine Erfahrung gemacht die mir weiterhelfen könnte?
Sonst bleibt mir nur (Dank Corona) alles als defekt zurückzusenden, da ich es ja nicht überprüfen kann.
lg
rauhackl
Zuletzt bearbeitet: