• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

R

Rotkaeppchen

Guest
Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

Hallo zusammen,

Heute mal eine kniffelige Anfrage für den guten Zweck. Darum bitte ich um viele gute Ideen. Aber bitte achtet genau aus Kompatibilität

Für die Faltwoche wollen wir vom "PCGH-Foldingteam" einen speziellen Beispielrechner vorstellen, der möglichst günstig, klein, und erträglich leise ist. Wegen sehr guter Erfahrung soll er von Caseking sein, der mag hier und da nicht der billigste Jacob sein, ist aber darum als Gesamtpaket sehr gut und rundum zu empfehlen.

Falten ist nicht spielen! Wir nutzen nur einen CPU-Threat zur Grafikkarten Unterstützung, der muss dann aber richtig schnell sein, 4GB RAM reichen für Linux, ist habe trotzdem erstmal 8GB im ersten Vorschlag, 4GB sind aber kostenoptimiert. ITX war der erste Gedanke, aber soviele gute Gehäuse habe ich nicht gefunden und sie sind teuer, ebenso die Mainboards, auch wenn das aktuelle sehr schön ist. Das wird mit mikroATX vermutlich besser. Aber im Kleinstrechnerbereich fehlt mit die Erfahrung, welche Gehäuse tauglich sind. Und leider hat Caseking nicht alles...

- Gesetzt ist ein Pentium G3258 wegen Übertaktbarkeit. Dazu reicht ein H81 Mainboard aus dieser Liste.
What motherboards have Non-Z overclocking enabled for Pentium 3258? - AnandTech Forums
- Mit Micro ATX würde so ein Mainboard ausreichen:
MSI H81M-P33 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
- GTX 1060 reicht eine 3GB Variante. Ist die Einlüfter EVGA Variante erträglich? Denn EVGA wäre wegen Garantie schon klasse.

Basis ist dieser Einkaufsordner, aber da gibt es viel Optimierungspotenzial:
https://www.caseking.de/save-cart/35015fbc4536e7c5684d?sPartner=110

Ziel wäre es, unter 500,-€ zu kommen,

Begründung für die Auswahl:
- CPU ist gesetzt
- billigstes ITX Mainboard (mikroATX ?) mit bestätigter Übertakbarkeit (4200MHz bei 1,2V)
- 8 GB RAM (4 geht aber auch...), 1600er reichen, schneller wäre nicht schlecht.
- Gehäuse etwas ganz kleines und feines, mikroATX ist vermutlich besser
- 2 x 120mm Lüfter zusätzlich für oben ausblasend. Konzept: hinten und oben nur ausblasend Grafikkarte unten ansaugend. Optional noch 2 x 120 unten
- 2 x Y-Adapter für Mainboard nicht vergessen (hintere Lüfter parallel zum CPU-Luftannschluss, beide oberen zusammen am System-Luftanschluss
- CPU Kühler maximal 105mm darum Top-Blower BQ Pure Rock, oder reicht der Boxed?
- Grafikkarte: die günstigste verfügbare GTX 1060 3GB mit zwei Lüftern, wegen Geräusch. Ein paar Euro mehr wären mir lieb, aber das Ziel ist "günstig"
- SSD: die günstigeste 60-120GB
- Netzteil: Problem max. 140mm im Gehäuse. Das Seasonic ist schon was gutes... Gold plus wegen 24h Vollast ... aber nur 1 x 6-PIN... mit anderem Gehäuse wäre man freier.

Optimierungen:
- eigentlich alles, außer dem Pentium. Ziel ist günstiger...


Zusammenfassung:
- Kein Gamingrechner, ein Faltrecher für 24/7 Einsatz
- Es muss für Übertaktung des G3258 kein Z97 Board sein
- Nvidia ist wegen energieeffizient leider AMD vorzuziehen, bedenken: 24/7 Vollast
- Intel CPU ist ebenso vorzuziehen. Alternativen zum G3258???

Danke im Voraus für viele gute Ideen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: Minimalrechner zum Falter mit leistungsstarker Grafikkarte

2. Versuch mit Optimierungen:

60,-€, CPU: Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
50,-€, Board: ASRock H81M BTC Preisvergleich | Geizhals Deutschland
25,-€ RAM G.Skill Value DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 Preisvergleich | Geizhals Deutschland (die billigeren haben 1,65V oder nur 1333 MHz)
30,-€ Gehäuse: Sharkoon MA-A1000 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
20,-€ CPU-Kühker (optional) LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
230,-€ GPU https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1060-3gb-phoenix-3767-a1494955.html?hloc=at&hloc=de (lieber ein paar Euro mehr, damit es wirklich leise wird)
35,-€ SSD https://geizhals.de/intenso-top-iii-ssd-128gb-3812430-a881749.html?hloc=at&hloc=de
35,-€ Netzteil https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-350w-atx-2-4-bn221-a960673.html?hloc=at&hloc=de (wenn das Threshold liest, bringt sie mich um)

Summe: 500,-€ incl. Versand (zumindest Geizhalspreise, muss man jetzt einen Lieferanten finden, und das Gehäuse ist nicht wirklich klein)
Zusammenbau?

Kommentare dazu?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Minimalrechner zum Falter mit leistungsstarker Grafikkarte

Sieht doch schon mal ganz gut aus, und wie es scheint brauchst du nicht wirklich unsere Hilfe :D Du machst das doch schon ganz gut alleine ;) Ich weiß das du nicht nur ein interessierter User sondern eine erfahrene bist. Zum Falten wird der locker reichen, manche haben sowas noch nicht mal zum zocken :D

ich glaube ich muss auch mal wieder ins Falt Geschäft einsteigen, ist schon Jahre her. Meinen Hauptrechner möchte ich aber nicht dafür benutzten, da ich den zu intensiv für andere Sachen nutze. Und der HTPC würde dafür nicht taugen (denke ich). Wenn dann müsste ich den auch ein bisschen aufmöbeln. Mal schauen vielleicht nehme ich das mal in Angriff, versprechen möchte ich aber nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minimalrechner zum Falter mit leistungsstarker Grafikkarte

Sieht doch schon mal ganz gut aus
Es geht mir um Erfahrungen zu guten Gehäusen. Billig, schön, klein, gut belüftet. Ich hatte mit gerade einen wunderschönen kleinen Würfel gekauft und kann jetzt anfangen, große Löcher für Lüfter einzubauen, weil die GTX 970 das arme Gehäuse überfordert. Das sollte jetzt in diesem Versuch viel besser werden. Also vor allem geht es um gute Gehäuse und um taugliche günstige Netzteile, die LEISE sind.

Schau es Dir an, unglaublich schön, unglaublich klein, hochwertig auf Aluminium, aber die Lüfteröffnungen sind "Grütze", zumindest mit 200W Grafikkarte :D :D :D
Sharkoon CA-I schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
AW: Minimalrechner zum Falter mit leistungsstarker Grafikkarte

Schau es Dir an, unglaublich schön, unglaublich klein, hochwertig auf Aluminium, aber die Lüfteröffnungen sind "Grütze", zumindest mit 200W Grafikkarte :D :D :D
Sharkoon CA-I schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Na dann schau mal in meine Signatur, mein HTPC Gehäuse sieht EXAKT genauso aus wie deins :D Deswegen kenne ich das Problem mit der mangelhaften Belüftung nur allzu gut. Selbst mit meinem minimalistischen Setup ist das Gehäuse schon überfordert. Die CPU Temp ist nicht grade der Knüller, obwohl ich einen Raijintek Zelos verbaut habe. Oben habe ich einen schmalen Slipstream Lüfter und in dder Rückseite einen kleinen 80er Lüfter. Trotzdem ist es im inneren des Case alles andere als kühl. Das die Temps mit einer 970 in die Höhe schnellen wundert mich da nicht.
 
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

... ich hatte zwischendurch das hier, ohne großartig gegenzuprüfen, im Auge: Thermaltake Versa H15 Preisvergleich | Geizhals Deutschland Was meinst Ihr?
Das nimmt sich nichts zum Aerocool AeroCool QS-240 mit Sichtfenster Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Das ist alles gleich tauglich und Optik-Bewertungen sind immer subjektiv.
Abmaßs sind fast gleich, das eine kürzer und höher, das andere flacher und tiefer
Das eine minimal breiter, darum mehr Platz für Kabel und Kühler. Kühlung ist
bei der Klasse um 30,-€ bei allen gleich, IN der Regel vorne zwei und hinten
ein 120mm Lüfter, Unterschied ist nur, ob die Lüfter schon dabei sind. Darum
ist das hier das billigste, aber eben ATX, hat nämlich zwei Lüfter installiert
Sharkoon VS4-W mit Sichtfenster Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Auch sowas geht, der hat vorne sogar einen 140mm Lüfter drin und hinten einen 120er
Sharkoon MA-A1000 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die sind halt seeehr schlicht, aber funktionial. Kann man nehmen. Und das Netzteil oben
unterstützt die Kühlung. Das ist nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

... ich brauche mal Hilfe beiden Gehäuselüftern und Netzteil.

Folgendes Gehäuse soll mit einem P3258 @ 4.2GHz und einer GTX 1060 zum Einsatz kommen:
AeroCool QS-240 mit Sichtfenster Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Welche Lüfter von Noiseblocker würdet Ihr mir empfehlen? Es soll leise, aber doch ein ordentlicher Flow entstehen ;)
120mm PC Lufter online kaufen


Netzteil: Welches würdet Ihr empfehlen? Es soll auch eine 1080ti betrieben werden können ;)
Netzteile bis 500 Watt online kaufen

Danke für die Unterstützung.

Grüße brooker
 
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

Brooker,

das hängt vom Mainboard ab. Je nachdem, was die Lüftersteuerung kann. 4-PIN können alle, darum wäre dieser sehr gut:
Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-PS - 120mm PWM

Aber seine Mindestdrehzahl liegt bei 800 U/min, und das ist im Idle schon viel. Zum Falten selber wäre es kein Problem,
da muss Luft durch. Offen ist der Abstand im Gehäuse nach vorne zur ersten Fläche, wegen leichtem Brummen. Ideal
ist der Lüfter mit einem Spannungsreduzierungskabel von Noctua CR-7, gibt es bei Caseking im Viererpack , da sollte
einer zwischen Mainboard und Lüfter gebaut werden, dann verändert sich die Drehzahlspanne von 800-2000U/min des
Lüfter mit 12V auf geschätzt 550-1500U/min je nach PWM EInstellung.

Netzteil: Das sollte reichen, mehr als 450W gehen mit dem Pentium G3258 nie durch, nie.... THRESHOLD, was sagst Du?
Super Flower Platinum King 80 Plus Platin Netzteil - 450 Watt
 
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

Ich hab auch mal etwas ausgesucht, für den "etwas stärkeren" GPU-Falter:

CPU: Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258) ab € 61,17 (16x PCIe3.0 Lanes, Multiplikator frei!)

RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 8GB, DDR3L-1333, CL9-9-9-24 (F3-1333C9D-8GISL) ab € 38,24 (Low-Voltage-RAM!)

Mobo: ASRock Z87 Extreme3 (90-MXGP70-A0UAYZ) ab € 90,85 (2 x PCIe 3.0 Steckplätze)

Gehäuse: Raijintek Arcadia weiß (0R200005) ab € 32,33

Netzteil: Corsair VS Series VS450 (Rev. 2.0) 450W ATX 2.31 (CP-9020096-EU) ab € 36,85

Sind bis hierhin ca. 255-260€ ohne Versandkosten, ohne HDD/SSD (hat eh fast jeder noch zu Hause rumfliegen), und OHNE Grafikkarte. Das Mainboard hat zwei PCIe3.0 16x Steckplätze, die bei zwei verbauten Grafikkarten mit PCIe 3.0 8x angebunden werden, was beim Falten aber nichts ausmachen sollte. Das Gehäuse hat Staubfilter und Kabelmanagement, und könnte sogar um Radiatoren bzw. eine WaKü erweitert werden (oben 1x240er, hinten 1x120er). Der obere Radiator wird offensichtlich von außen montiert, weshalb am Gehäuse Schlauchdurchführungen vorhanden sind. Das Netzteil sollte für Grafikkarten bis ca. 350-375Watt Spitze ausreichend sein. Das reicht für eine extrem übertaktete Grafikkarte oder zwei etwas sparsamere Modelle.

Die passende Grafikkarte kann man sich hiernach aussuchen (oben auf Charts klicken für die PPD-Übersicht nach GPUs): Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

Die Mainboards haben beide zwei PCIe2.0 16x Steckplätze, von denen der zweite elektrisch zwar nur mit 8x angebunden ist, aber das macht beim Falten nicht viel aus.

Das sind H81 Boards.
Bei den Boards ist der zweite Slot mit 4 Lanes am PCH angebunden und nicht mit 8 Lanes an der CPU, falls du das denkst.
 
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

Das sind H81 Boards.
Bei den Boards ist der zweite Slot mit 4 Lanes am PCH angebunden und nicht mit 8 Lanes an der CPU, falls du das denkst.
Du hast absolut Recht, hab den Fehler korrigiert. Aber für Folding@Home sollte das eigentlich nicht so wichtig sein. Allerdings wäre es mir in der Tat lieber da hätte jemand genauere Informationen zu. Oder gibt es preiswerte 1150er Boards die 8x 8x aufteilen?

brooker? Hat schon mal jemand mit nur 4 Lanes und über den Chipsatz gefaltet?
 
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

Du hast absolut Recht, hab den Fehler korrigiert. Aber für Folding@Home sollte das eigentlich nicht so wichtig sein. Allerdings wäre es mir in der Tat lieber da hätte jemand genauere Informationen zu. Oder gibt es preiswerte 1150er Boards die 8x 8x aufteilen?

Du brauchst ein Z97/Z87 Board, denn nur die haben 2x8 Lanes.
Günstig wären diese hier.
ASRock Z87 Extreme3 Preisvergleich | Geizhals Österreich
MSI Z97-G43 Preisvergleich | Geizhals Österreich

brooker? Hat schon mal jemand mit nur 4 Lanes und über den Chipsatz gefaltet?

Das ist eine sehr gute Frage. :daumen:
 
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

Ich habe mal ein System zusammengestellt mit dem weit über 4,5 Ghz auf einem Pentium G4400 möglich sein sollten. Das alles in einem Gehäuse das nur knapp halb so groß ist wie die ganzen anderen Gehäuse hier im Thread:


Kolink Satellite Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock Z170M-ITX/ac Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Das dazu benötigte BIOS: ASRock Z170M-ITXac Non-K OC BIOS - Overclocking.Guide
Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Arctic Freezer i30 lagernd Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

Ich habe mal ein System zusammengestellt mit dem weit über 4,5 Ghz auf einem Pentium G4400 möglich sein sollten.
Das ist interesaant, wo findest Du etwas zur Übertaktbarbeit vom G4400, abgesehen von dem Betabios,
was beim Falten mit Dauervollast aber wirklich eine Option ist.

Ansonsten erlaubt dieses 50,-€ Mainboard auch alle relevanten OC-Funktionen:
ASRock H81M BTC Preisvergleich | Geizhals Deutschland
siehe What motherboards have Non-Z overclocking enabled for Pentium 3258? - AnandTech Forums

Es hat sogar eine gute Spannungswandlerkühlung.

Schön klein ja, aber das wird Probleme bereiten:
Lüfter (hinten): 1x 120mm • Lüfter (links): N/​A • Lüfter (rechts): N/​A • Lüfter (oben): N/​A • Lüfter (unten): N/​A • Lüfter (sonstige): N/​A
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

1. keine Skylake-CPUs übertakten.
Ja, würde etwas Strom sparen, aber ein Haswell bei 4000 MHz ist schnell genug und alles ist viel günstiger, dazu funktioniert es ohne die Gefahr vom Beta-Bios.

Aber der Ansatz ist trotzdem charmant, gute Idee. :)
 
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

Du brauchst ein Z97/Z87 Board, denn nur die haben 2x8 Lanes. Günstig wären diese hier.
ASRock Z87 Extreme3 Preisvergleich | Geizhals Österreich
MSI Z97-G43 Preisvergleich | Geizhals Österreich

Beim MSI steht das der zweite Steckplatz nur PCIe2.0 4x angebunden ist. Ich hab meinen Vorschlag oben angepasst, und das Asrock genommen. Mit zwei PCIe3.0 Steckplätzen und 8x 8x Aufteilung scheint es mir die bessere Wahl zu sein. Danke jedenfalls für dein "Korrektur-Lesen" der Hardware bzw. deine Vorschläge. :daumen: (hätte nicht gedacht das es bei den Mittelklasse-/Quad-Core Plattformen so einen "PCIe-Steckplätze-Hickhack" gibt^^)

@interessierterUser: Wie wäre ein separater Thread in dem nur Falter-PCs gepostet werden, nach Vorschlägen aus diesem Thread hier. Dann könnte man hier die Systeme vorschlagen und ausarbeiten bzw. drüber diskutieren, und in dem anderen Thread gäbe es dann nur die fertigen Vorschläge bzw. Systeme. Das würde der Übersicht sehr entgegen kommen, oder?
 
AW: Faltrechner mit leistungsstarker Grafikkarte: Welches Netzteil? Welches Gehäuse?

... Folding mit 4x ist mit minimalen Abstrichen möglich.

Danke fürs Feedback. Klingt interessant. :daumen: Schaue mir das heute Abend mal aufm Desktop an.

... einen Diskussionsfred fände ich gut. Für die Ergebnisse gibt es schon einen.
 
Zurück