EVGA GTX 1070 ersetzen

Auch auf die Gefahr hin das es zu spät ist ne Idee wäre gebr ne rtx 3060 12gb (maxed 160w in der Regel 170w tbp)
Das wäre knapp an der grenze was die cpu schafft in gpu intensiven spielen
Die rtx4060 ist was stärker (140w tbp) aber hat das problem der 8gb vram die werden Probleme machen aber die cpu limitiert schon da so dermaßen das dies nicht auffällt.
zuerst würde ich ein Systemwechsel machen auf min am4 hexacore cpu 5700x3d
und später die gpu nachrüsten auf ner rx8700 oder rtx5060ti
jetzt zu kaufen wäre sehr Schlecht außer die rtx4060ti 16gb fällt auf 350€ was diese auch nur Wert ist oder die rtx4070 reduziert die tbp auf 170w (2,5ghz) und kostet maximal 450€
 
Nein, EVGA produziert seit knapp 2 Jahren keine Grafikkarten mehr.
Aber von einer GTX 1000er kommend liefert evga immer noch etwas bei RTX 20xx und RTX 30xx.
Aber zumindest bei den 2000ern dürfte es keine Sinnigen Neuangebote mehr geben und bei den 3000ern dürfte es auch schon sehr schwer werden neues zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis zu finden.


Gebraucht ist es immer günstiger möglich, aber gibt auch Fallstricken mit unseriösen Verkäufern und immer das Risiko, dass eine gebrauchte GPU aussteigt und du auf Elektroschrott sitzen bleibst. Wobei mit einem ehrlichen Verkäufer, der die GPU immer gut behandelt hat, ist das Ausfallrisiko eher gering. Leider kann man Verkäufer nicht immer richtig einschätzen und es kann auch sein, dass diese selbst nur der x-te Besitzer eines Stück Hardware sind.

Ich finde die Tabelle zur Orientierung auch nicht schlecht:
Du wirst feststellen, einen aktuellen Ersatz für die 1070 ohne Upgrade wirst du auf dem Neuwarenmarkt kaum finden.

Zum Thema leise:
Großer Kühler und große Lüfter sollten drauf sein. Aber auch leise Lüfter können über viele hundert oder tausend stunden laute Lagergeräusche entwickeln. Karten mit einem "Zero Fan" Modus sind ein Indiz dafür, dass der Kühler groß bemessen ist und die Lüfter auch unter Last nicht extrem stark drehen müssen.
 
Mit meiner gepimpten Vega 56 knacke ich in manchen Spielen die 3060 und die 4060. Also unterhalb der 7900 GRE oder 4070 lohnt sich das Aufrüsten von der 1070 eigentlich garnicht in Auflösungen unter 4k.
 
Da hast du 27 FPS, die RX6600 29 und die 4060er 36 FPS.

1727782836073.png

1727782765223.png
 
Jo und wenn ich woanders hin gucke in der Demo hab ich 32 FPS. Alles nur Haarspaltereien. Die Werte in der Tabelle sind nicht die selben wie zum erscheinen des Tests. Dort hatte die 4060 26.5 FPS und den Shot mit 27 hab ich gemacht um zu zeigen das Vega genausogut ist.

Die 3060 und die 4060 können sich meiner Meinung nach nicht genug absetzten von der bereits vorhanden, alten Hardware im Gebrauchtmarkt. Die kosten neu 350 bis 400 Euro und leisten nicht viel mehr als die Vega. Preislich liegt man da ja noch gut für neue Hardware. Im Vergleich mit einer gebrauchten Vega 64 um die 100 Euro rum stinken diese Karten dann doch sehr ab.

Man bekommt unterm Strich jedenfalls seit 2017 die Vega Leistung zum damaligen Preis bis heute.

Ergo: Geringer bis garkein Fortschritt bei den GPUs der Mittelklasse seit 6 Jahren.

Die 8 GB Versionen kacken ja schon ab in modernen Spielen bei Texturstufe "high" teilweise. Vega hat HBCC und kein VRAM Mangel. Selbst das fehlt den heutigen 8 GB Karten.

Richtig schneller wird es nur mit Karten, die substantiell mehr ROPs haben als die Vega. Selbst die 7800 XT wäre mir hier eine zu langsame Option mit 96 ROPs. Die 7900 GRE kostet geringfügig mehr und bietet 192 ROPs. Das reicht locker schon für 4 K.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leichter gesagt als getan bei solchen Aussagen.
Ich bin ja auch derzeit auf ziemlich der gleichen Suche. Ich kann die Aussage ein Stück weit nachvollziehen.

Es kommt natürlich sehr auf das Setup an, das man als Basis heranzieht. Als gar nicht "hardcore" Gamer und auch gar nicht "Pixel Peeper" bekommen moderne Features ein anderes Gewicht.

Aus Erfahrung weiß ich, dass man mehr Rechenleistung gut erkennt, wenn sie sich verdoppelt. 50% gehen noch halbwegs, aber alles was unter +20% ist geht im Rauschen unter bzw erfordert eine Stopuhr um es zu messen. Fühlen kann man es kaum noch. ICH persönlich erkenne bei MEINEN Spielen keinen Spielvorteil, wenn sich bei sonst gleichen Settings das Game von 100 auf 200fps verbessert. Es würde einen Unterschied machen, wenn es von 30 auf 60fps steigt, denn dann wird aus einem praktisch unspielbaren Game ein benutzbares. Oder es erlaubt jetzt ein neues Spiel, das auf dem alten Setup nicht mehr spielbar gewesen wäre. Ein magerer Gewinn von +20% würde mit einer Steigerung von 30 auf 36fps aber kaum die Spielfreude nachhaltig verbessern. +20% machen aus einem unspielbaren Game kein spielbares.
Für MEIN Setting ist jedenfalls alles was 60fps erreicht OK, weil "ohne erkennbare Verzögerung" bedienbar. Alles glatt und schön.

Die RT Demos sie ich mir bisher rein gezogen habe waren "nett". Wenn die Figur am blank polierten(?) Autowrack vorbei geht und sich die verzerrte Spielgelung live verändert ist das "cool". Wasser sieht auch anders aus - nicht zwangsläufig natürlicher. Die Glanz und Reflexions Effekte wurden in der Vergangenheit durch andere Methoden so gut gefaked, dass es schwer ist, das durch reale Berechnung zu toppen. Spielentscheidend scheint es mir bislang nicht zu sein.

Aber um diese Leistung gegenüber einer vorhandenen (oder gebrauchten) 1070 zu verdoppeln, muss man schon relativ tief in die Tasche greifen. Der gefühlte Gewinn beim Spielgenuss ist schwer mit der Kostendifferenz in Einklang zu bringen.

Mein "Gothic 1" :lol: ist beispielsweise mit der 1070 Ti auch bei 1440p und maximum Settings mit den 165fps am Anschlag, die mein Monitor kann. Da würde auch eine 4090 keinen erkennbaren Unterschied machen - außer im Geldbörsel. :D Das kommende Gothic-Remake wird mit 20+ Jahren Entwicklungsfortschritt jedenfalls andere Voraussetzungen haben.

Die Beurteilung von Spielgenuss erschöpft sich nicht an den fps oder einem gelegentlichen Glanzeffekt. Unter diesen Gesichtspunkten ist die Leistungssteigerung in den letzten Jahren tatsächlich nicht so dramatisch gestiegen wie der Preis andeutet.

Ganz anders natürlich die Voraussetzungen, wenn man sowieso die Hardware ändert und den Full-HD Monitor gegen ein 3x 4K Setup ersetzt. Da würde man jedes Fitzelchen mehr Leistung dringend benötigen. Und dann argumentiert sich auch der Preis leichter.
 
Als gar nicht "hardcore" Gamer und auch gar nicht "Pixel Peeper" bekommen moderne Features ein anderes Gewicht.
Ich bin auch kein Hardcoregamer. Ich spiele ab und an mal ein einziges Spiel. Hab noch meinen Anno-Zugang, aber das hab ich das letzte mal vor zwei Jahren gespielt. Aber es ist mir wichtig, dass mein Game dann auch wirklich smooth läuft. Man muss erstmal sehen, was man spielt. Mein Game ist WoT. Da möchte ich nicht nur, dass die 144Hz des Monitors ausgereizt werden (Schnelle Spielabläufe mit schnellen Reaktionen), sondern auch die min-FPS nicht weit abfallen. Bei Anno sieht das wieder anders aus. Da würden sogar 30 FPS reichen. Mein Setup schaffte dort 70 - 90 FPS. Daher habe ich es auf 58 FPS limitiert. Das dropte dann auch nicht mehr tiefer.

Aber um diese Leistung gegenüber einer vorhandenen (oder gebrauchten) 1070 zu verdoppeln, muss man schon relativ tief in die Tasche greifen. Der gefühlte Gewinn beim Spielgenuss ist schwer mit der Kostendifferenz in Einklang zu bringen.
Die doppelte Leistung einer GTX 1070 wäre ungefähr meine. (RX 6700 XT)
Mit einer RX 7700 XT liegen wir bereits bei 150% Plus.
Also zwischen 300 und 400 Euro bekommst du schon doppelte Leistung.

Es kommt natürlich sehr auf das Setup an, das man als Basis heranzieht.
Das ist Grundvoraussetzung. Mit ner Steinzeit-CPU holst du selbst aus einer Einsteiger-GPU in 1440p nichts heraus (z.B. R5 2600 und RX 7600). Bist du auf jeden Fall im CPU-Bottleneck.

Ach ja. Die GTX 1070 liegt knapp hinter einer Vega56. Die Mehrleistung der anderen Karten ist dann wohl ähnlich. ;)

30 FPS sagt man auch nicht mehr. Alles zwischen 24 und 30 FPS nennt man jetzt "filmische Grafik im Spiel". :lol:
 
Die doppelte Leistung einer GTX 1070 wäre ungefähr meine. (RX 6700 XT)
Kommt darauf an, wen man fragt. :haha:

Ich hab mir für einen Schnellvergleich eine Fremdseite aufgemacht. Die ist natürlich nicht so genau wie hier, aber man kann schnell einen Überblick bekommen.
Ich bin jetzt nicht sicher, wie das mit Links auf andere Seiten gehandhabt wird, aber ein Bild wird wohl gehen:

1727797230683.png


Da hängen auch noch "Benchmark Mittelwerte" dran, ist also nicht ganz aus den Fingern gesaugt. Demnach müsste ich von einer 1070 Ti auf zumindest eine RX 7900 GRE (>600€) oder RTX 4070 (fehlt hier in der Grafik, aber auch ~600€) aufrüsten um in etwa durchschnittlich die doppelte Leistung zu bekommen. Die genannte RX6700 XT würde in der Grafik ein +35% bekommen, ist aber am Gebrauchtmarkt unter 250€zu haben. Das wär schon OK.

Aber genau weiß man es immer erst am eigenen System mit den eigenen Programmen.
 
Du sagtest oben ... 1070, nicht 1070 TI. ;)

Aber das wäre auch eine RX 7700 XT für doppelte Leistung, also ca. 400,- €

GTX 1070 TI liegt ungefähr mit der RTX 3060 8G / RTX 2060 12G gleich auf.

Ich bin jetzt nicht sicher, wie das mit Links auf andere Seiten gehandhabt wird, aber ein Bild wird wohl gehen:
Welche Seite ist das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Seiten sind mit Vorsicht zu genießen. Genauso wie Versus oder Userbenchmark.
Vielleicht mal als groben Überblick.
Aber dann schon lieber Hardwaredealz.

Ziemlich gut und verlässlich sind PCGH und CB.

Und für Detailfragen nehme ich TechPowerUp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich gut und verlässlich sind PCGH und CB.
Und für Detailfragen nehme ich TechPowerUp.
Ja ich auch. Aber so ein Schnellvergleich ist manchmal doch hilfreich, um die Größenordnung abzuschätzen. Ob eine spezifische OEM Karte bei einem einzelnen Benchmark mit speziellen Settings gegenüber dem Referenz Design noch 3fpm mehr raus schinden kann, ist in meiner Wirklichkeit nicht kaufentscheidend. Letztendlich ist jede Vergleich, der nicht mit meiner Hardware und meinen Programmen gemacht wird auch nur ein Hinweis.

Deshalb hat mir auch dieser Beitrag so gut gefallen: Drei bezahlbare Gaming-Grafikkarten zum Zocken, die man jetzt reuelos kaufen kann :daumen:

Im Übrigen, bitte nicht verwechseln - ich bin nicht der Fragesteller in diesem Faden, nur Trittbrettfahrer, weil meine Suche vergleichbar ist, nur eben ausgehend von der "Ti". Kann man hier aber auch schnell durcheinander bringen.
 
Zurück