EVGA GTX 1070 ersetzen

misttian

Komplett-PC-Käufer(in)
Ahoi,
ich möchte meine EVGA GTX 1070 einfach nur mit einer akutuelleren Graka ersetzen und sie soll wieder so leise wie möglich sein und wenn möglich auch günstig im Stromverbrauch sein.
Bauhöhe gehen auch mehr als als 2 Slots und von der Innenwand des Gehäuses bis zu den Laufwerksschächten sind es grob 31cm.
Netzteil 750W und Asusrock Z77 Mainbord (ja, ich weiß, dass das alt ist :D)
Kann man einfach wieder blind zu EVGA greifen?
 
ich will die Karte übergangsweise ersetzen, da sie wohl altersbedingt immer häufiger Aussetzer hat - der Rechner ist heute sicher steinalt, aber mit SSDs etwas gepimpt und tut noch ;)
Buget: nicht mehr als nötig aber auch so hoch wie nötig - einfach nicht überteiben, so dass es noch Sinn ergibt - bin für Vorschläge offen - einfach auf RTX 4070 wechseln?
die Leistung? vermutlich ist jede halbwegs aktuellere Graka besser als die meine ;) - ich nehme das "Zwangs"-Upgrade mit und wenn es gebraucht was gescheites gibt warum nicht

Daten
Netzteil: be quiet! Dark P. Pro P10 750W ATX23
CPU: Int Core i7-3770K 3500 1155
Mainb.: Asrock Z77 EXTREME4 Z77 FRG SA
RAM: D316GB 1600-999 Ares LP K2 GSK
Monitor: NEC271U >> 3840x2160
sicher "etwas" alt aber immer noch tauglich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhaltspunkt was Sinn macht:
Nein, ich empfehle Intel nicht, deren 1700 Plattform ist am ende, verbrauchen viel mehr und sind sehr heiß (Stichwort Brechstange), außerdem haben sie mit schnell alternden CPUs zu kämpfen - wo man noch immer nicht sicher ist ob das beseitigt wurde.

Bezüglich Lautstärke kann ich Techpowerup empfehlen, die machen viele vergleiche, auch bezüglich Lautstärke, Beispiel:
 
Wieviel bist du bereit max. auszugeben?
ich kann grad nur ganz schwer einschätzen was noch vertretbar ist, wenn ich jetzt z.b. 400€ schreibe. so gibt es u.a. überholt beim händler eine zotac 3070 mit 1 jahr garantie (in meiner erinnerung hatten deren karten auch den ruf leise zu sein) für 320€ oder evga 2080 für 250€ (ebay priv. ohne Garantie), während man neue 4060 auch schon für 550€ bekommt. aus meiner sicht sind die mal allesamt besser als meine und die 4060 nochmal mehr als die gebrauchten. aber ist mein system das noch wert so viel da nachzubuttern oder lieber gleich den ganzen rechner neu machen, z.b. mit 4070 super, um wieder auf dem stand der technik zu sein. was ich aber auch total überschätzt habe wie teuer z.t. noch alte karten sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
während man neue 4060 auch schon für 550€
Vergiss die 4060er, ausserdem ist der Preis doch viel zu hoch dafür.
Deine Gebrauchtpreise für die Grakas sind schon sehr hoch, da gibts neu doch schon super Karten.

Welches Gehäuse hast du (genaue Bezeichnung zwecks der techn. Daten)?

Was hältst du generell vom Aufrüsten, Gehäuse?, Festplatten und Netzteil verwendest du weiter. Was ist dein Anwendungszweck?

AM4 ist halt am Ende, AM5 wird noch paar Jahre mit Prozessoren versorgt. Aber wenn ich mir dein System so ansehe wirst du AM5 nicht aufrüsten sondern eher bei der übernächsten Generation mal zuschlagen.


Das sind ganz günstige Vorschläge mit jeweils 32 Gb Ram.

AM4 Unterbau 260 Euro (der 5700X3D in der Liste wäre übrigens die beste Cpu preis/leistungstechnisch zum Zocken, da rechne nochmal 90 Euro dazu):

AM5 Unterbau 410 Euro:


Dazu zb. eine Grafikkarte mit 12 GB VRam um 260 Euro:
 
Vergiss die 4060er, ausserdem ist der Preis doch viel zu hoch dafür.
Deine Gebrauchtpreise für die Grakas sind schon sehr hoch, da gibts neu doch schon super Karten.

Welches Gehäuse hast du (genaue Bezeichnung zwecks der techn. Daten)?

Was hältst du generell vom Aufrüsten, Gehäuse?, Festplatten und Netzteil verwendest du weiter. Was ist dein Anwendungszweck?

AM4 ist halt am Ende, AM5 wird noch paar Jahre mit Prozessoren versorgt. Aber wenn ich mir dein System so ansehe wirst du AM5 nicht aufrüsten sondern eher bei der übernächsten Generation mal zuschlagen.
.....
nach den infos, die ich so gefunden habe, sind die RTX 40xx spürbar sparsamer als die RTX 30xx, demzufolge muss wohl auch weniger was gekühlt werden muss. vermutlich sind sie dann auch weniger laut. Wie oben schon erwähnt besorge ich mir auch eine RTX 4070+.... , wenn sie mir sinnig erscheint.

den exakten gehäuse-typ krieg ich nicht mehr zusammen: "cooler master" u. "elite" steht vorne drauf. war seinerzeit auch eine empfehlung der pcgh-redation für ein bsp. eines silent-pc. hat 5 lüfterslots (1 hinten-oben, 2 oben, 1 vorne-unten, 1 seitenwand) 2x 3,5" slots, 3x 5,25" slots, 6 steck-karten-slots hinten (beginnen unterhalb des lüfters)
innenmaße ~ tiefe 31cm, höhe 37cm, breite 18cm

aufrüsten: ich wollte wenn dann erst mal nur stumpf die graka ersetzen, um dann mal in ruhe nach was neuem gucken - bissel (mehr) zeit schinden ;) also wenn, dann eher wieder was gutes/besseres neu anschaffen und dann gucken wie lange es "hält" :ugly:

zweck: ich spiele z.b. civ6, pioneers, diablo2r, railway empire2 u.ä. und video passiv - das lief alles bislang noch ohne große beeinträchtigungen und rel. leise. man hört idr immer nur den cpu lüfter etwas (evtl. vergleichbar mit einem ventilator auf mittlerer stufe in 5m entferung)

am4 u. 5. sind wohl prozessor-slots von denen ich null plan habe, da ich mich mit sowas nie dauerhaft beschäftige :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück